Atlassian Intelligence Confluence AI-Funktionen: Ein Überblick für 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 7, 2025

Expert Verified

Sprechen wir über den riesigen Confluence-Space Ihres Teams. Sie kennen das sicher: Einerseits eine Goldgrube wertvoller Informationen, andererseits ein schwarzes Loch, in dem Antworten verschwinden. Etwas zu finden, fühlt sich oft wie eine Schatzsuche an, oder?

Atlassian geht dieses Problem direkt mit Atlassian Intelligence an, einer eigenen KI, die Confluence intelligenter machen soll. Es wird viel darüber geredet, besonders über die neue, leistungsfähigere Version namens Rovo. Aber was bringt das Ihnen und Ihrem Team im Alltag wirklich? Und passt es zu Ihrem Unternehmen?

Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen direkten Überblick über die KI-Funktionen von Atlassian Intelligence in Confluence. Wir beleuchten, was sie sind, wofür sie gut sind, wo sie an ihre Grenzen stoßen und was sie kosten. Am Ende sollten Sie ein viel klareres Bild davon haben, ob es die richtige Entscheidung für Ihr Team ist.

Was ist Atlassian Intelligence?

Atlassian Intelligence ist im Wesentlichen das KI-Gehirn, das direkt in die Cloud-Produkte von Atlassian integriert wurde, einschließlich des Wissensdatenbank-Kraftpakets Confluence. Es ist der Motor hinter Funktionen, die Ihnen helfen, lange Seiten zusammenzufassen oder sogar neue zu entwerfen.

In letzter Zeit haben Sie vielleicht von Rovo gehört, das Atlassian als "KI-Teamkollegen" bezeichnet. Stellen Sie sich Rovo als die nächste Evolutionsstufe von Atlassian Intelligence vor. Es ist darauf ausgelegt, alles zu tun, was die ursprüngliche KI kann, aber zusätzlich auch in all Ihren Unternehmensdaten zu suchen, zu chatten und zu arbeiten – selbst bei Informationen außerhalb der Atlassian-Tools. Im Grunde war Atlassian Intelligence der Anfang, und Rovo ist die Zukunft.

Ein Blick auf Rovo, den neuen KI-Teamkollegen von Atlassian, integriert in Confluence.
Ein Blick auf Rovo, den neuen KI-Teamkollegen von Atlassian, integriert in Confluence.

__

Hier gibt es jedoch einen wirklich wichtigen Haken: Diese KI-Funktionen sind nur in den Confluence Cloud Premium- und Enterprise-Plänen verfügbar. Wenn Ihr Team einen Free- oder Standard-Plan nutzt, können Sie die KI nicht einfach als Add-on kaufen. Sie müssen Ihr gesamtes Abonnement upgraden, um Zugriff zu erhalten.

Kernfunktionen von Atlassian Intelligence in Confluence

Atlassian Intelligence fügt Ihrem Confluence-Arbeitsbereich eine Handvoll KI-Tools hinzu, die alle darauf abzielen, das Erstellen und Finden von Informationen zu erleichtern. Hier ist eine Aufschlüsselung, wie das in der Praxis aussieht.

Zusammenfassen und Erstellen von Inhalten

Eine der nützlichsten Fähigkeiten der KI ist es, sich durch große Textwände für Sie zu arbeiten.

  • Schnelle Zusammenfassungen: Sie können eine sofortige Zusammenfassung einer langen Confluence-Seite oder eines meilenlangen Kommentar-Threads erhalten. Sie kann Ihnen sogar eine "Nachhol-Zusammenfassung" der Änderungen auf einer Seite seit Ihrem letzten Besuch geben. Das ist eine gute Möglichkeit, den Kern eines Projekts zu erfassen, ohne jedes einzelne Wort lesen zu müssen.

  • Hilfe beim Schreiben: Die KI kann Ihnen auch beim Erstellen neuer Inhalte helfen. Sie können sie bitten, eine neue Seite aus einer Eingabeaufforderung zu entwerfen, Ideen zu sammeln, einen Titel vorzuschlagen oder einfach nur einen Absatz umzuschreiben, damit er professioneller klingt.

Der Realitätscheck: Obwohl diese Tools für einen ersten Entwurf großartig sind, benötigt das Ergebnis normalerweise eine menschliche Überarbeitung. Die Qualität hängt stark davon ab, wie gut Ihre Anweisungen sind und welche Informationen bereits in Confluence vorhanden sind. Da die KI hauptsächlich auf Ihrem Confluence-Space trainiert ist, kann ihr Kontext für komplexe Themen, die verschiedene Abteilungen oder Tools umfassen, etwas dünn sein.

Antworten und Definitionen finden

Die KI soll es auch einfacher machen, das zu finden, wonach Sie suchen.

  • Q&A-Suche: Damit können Sie Fragen in natürlicher Sprache stellen, wie zum Beispiel: "Was war unser Marketingplan für Q3?" Die KI versucht dann, aus den Informationen, die sie auf Ihren Confluence-Seiten findet, eine Antwort zusammenzustellen.

  • Definitionen: Wenn in Ihrem Unternehmen viel interner Jargon, Akronyme oder Projekt-Codenamen verwendet werden, kann die KI als eingebautes Wörterbuch fungieren. Sie zieht Kontext aus Ihrer Wissensdatenbank, um deren Bedeutung zu erklären, was besonders für neue Mitarbeiter sehr hilfreich ist.

Der Realitätscheck: Die Suche ist ziemlich gut, aber sie ist in einem geschlossenen System gefangen. Sie kann nur Daten sehen, die in Ihren Atlassian-Produkten leben. Wenn das wichtigste Wissen Ihres Unternehmens über Google Docs, Slack-Threads oder Ihren Helpdesk verteilt ist, hat die KI keine Ahnung von dessen Existenz. Dies kann zu unvollständigen Antworten führen und die Leute fragen sich, warum sie etwas nicht finden können, von dem sie wissen, dass es da ist.

KI-gestützte Automatisierungen

Mit Atlassian Intelligence können Sie Automatisierungsregeln in einfachem Englisch erstellen. Sie könnten zum Beispiel eingeben: "Archiviere Seiten, die seit 6 Monaten nicht aktualisiert wurden", und die KI wird versuchen, diese Regel für Sie zu erstellen.

Der Realitätscheck:

Reddit
Nutzer berichten, dass die Ergebnisse nicht immer zuverlässig sind.

Oft müssen Sie die Regel trotzdem manuell überprüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert. Manchmal fühlt es sich an, als würde es mehr Aufwand erfordern, als die Regel einfach auf die altmodische Weise selbst zu erstellen.

KI in Whiteboards und bei der Aufgabenerstellung

Die KI-Funktionen tauchen auch in visuellen Kollaborationstools auf.

  • Whiteboards: KI kommt in die Confluence-Whiteboards. Die Idee ist, dass Sie aus einer Idee Haftnotizen generieren können, die KI ähnliche Gedanken gruppieren lassen und eine schnelle Zusammenfassung einer ganzen Brainstorming-Sitzung erhalten.

  • Aufgaben erstellen: Sie können Text auf einer Confluence-Seite markieren und der KI sagen, sie solle daraus eine Jira-Aufgabe erstellen. Dies hilft, die Planung eines Projekts mit der tatsächlichen Arbeit zu verbinden.

Der Realitätscheck: Das ist eine nette, elegante Funktion, aber sie hält Sie in der Atlassian-Welt gefangen. Das Erstellen von Jira-Aufgaben ist großartig, aber das zugrunde liegende Problem bleibt bestehen: Die KI hat nicht das vollständige Bild aus anderen Tools, was bedeuten kann, dass den erstellten Aufgaben wichtiger Kontext fehlt.

Wo Atlassian Intelligence überzeugt und wo es Schwächen zeigt

Diese Funktionen sehen in einer Demo gut aus, aber wie bewähren sie sich im täglichen Gebrauch?

Der Idealfall: Beschleunigung interner Arbeit

Nach dem, was Benutzer sagen, glänzt Atlassian Intelligence wirklich für interne Teams. Es ist eine gute Lösung für:

  • Onboarding neuer Teammitglieder: Neue Mitarbeiter können Antworten finden und den Firmenjargon lernen, ohne alle fünf Minuten einen Kollegen anstupsen zu müssen.

  • Erstellung von Inhalten: Es ist ein solides Werkzeug, um Schreibblockaden zu überwinden, Entwürfe zu bereinigen und einen einheitlichen Ton in Ihren internen Dokumenten beizubehalten.

  • Auf dem Laufenden bleiben bei Projekten: Die Zusammenfassungsfunktionen sind eine große Hilfe für vielbeschäftigte Personen, die über Projekte auf dem Laufenden bleiben müssen, aber keine Zeit haben, jedes einzelne Update zu lesen.

Dieses Video gibt eine Einführung, wie Atlassian Intelligence in Confluence Cloud bei der Erstellung und Formatierung von Inhalten hilft.

Ist Atlassian Intelligence bereit für den Kundensupport?

Obwohl es für den internen Gebrauch praktisch ist, scheint die kundenorientierte Seite noch nicht ganz ausgereift zu sein. Atlassians eigene Roadmap zeigt, dass sich diese Funktionen noch in einer geschlossenen Beta-Phase befinden. Die Tools sind für das Management internen Wissens konzipiert, nicht für die Bearbeitung von Kundensupport-Anfragen. Es kann keine Dinge tun, wie die Bestellung eines Kunden in Echtzeit nachzuschlagen oder ein Support-Ticket automatisch zu lösen.

Für Teams, die eine KI benötigen, um einen kundenorientierten Chatbot zu betreiben oder Agenten in einem Tool wie Zendesk oder Intercom zu unterstützen, sind Sie wahrscheinlich mit einer dedizierten Lösung besser bedient. Tools wie eesel AI sind speziell dafür entwickelt. Sie können sich mit Ihren Confluence-Dokumenten verbinden, sind aber darauf ausgelegt, dort zu arbeiten, wo Ihre Kunden sind.

Die größte Hürde: Getrennte Wissensquellen

Dies ist möglicherweise der größte Nachteil. Atlassian Intelligence beschränkt sich hauptsächlich auf das, was es kennt: Confluence und Jira. Aber die meisten Unternehmen haben Informationen überall verstreut, in Google Docs, Notion, Slack und, was entscheidend ist, in jahrelangen alten Support-Tickets. Die KI von Atlassian kann nichts davon sehen, was oft zu unvollständigen oder einfach falschen Antworten führt.

Eine Infografik, die zeigt, wie verschiedene Wissensquellen integriert werden können, um eine zentrale KI zu betreiben und die Einschränkungen von Single-Plattform-Lösungen zu überwinden.
Eine Infografik, die zeigt, wie verschiedene Wissensquellen integriert werden können, um eine zentrale KI zu betreiben und die Einschränkungen von Single-Plattform-Lösungen zu überwinden.

__

Für Support-Teams ist dies ein großes Problem, da die besten Antworten oft in früheren Kundengesprächen vergraben sind. Im Gegensatz zu Tools, die in einem Ökosystem gefangen sind, sind Plattformen wie eesel AI darauf ausgelegt, all Ihre Wissensquellen zu verbinden. Sie können Informationen aus Confluence, Ihrem Google Drive und Ihrer gesamten Zendesk-Historie abrufen, um eine vollständige Antwort zu geben, sei es für Ihr Team oder Ihre Kunden.

Atlassian Intelligence: Preise und Pläne

Die Kosten sind ein entscheidender Faktor, und bei Atlassian Intelligence ist es nicht so einfach, nur eine neue Funktion zu kaufen.

Welche Confluence-Pläne beinhalten Atlassian Intelligence?

Die Sache ist die: Atlassian Intelligence-Funktionen sind nur in den Confluence Cloud Premium- und Enterprise-Plänen verfügbar. Sie sind nicht in den Free- oder Standard-Plänen enthalten. Um die KI zu erhalten, müssen Sie Ihr gesamtes Confluence-Abonnement für jeden einzelnen Benutzer upgraden, was einen ziemlich steilen Kostenanstieg bedeuten kann.

Die Rovo-Preise im Detail

Zusätzlich zu diesem obligatorischen Plan-Upgrade kosten die fortschrittlicheren KI-Funktionen in Rovo extra. Obwohl sich die offiziellen Preise ändern können, deuten Diskussionen in der Community auf einen Preis von etwa 24 $ pro Benutzer und Monat hin. Dieses Pro-Benutzer-Modell kann schnell teuer werden, besonders wenn Sie ein großes Team haben, in dem nur eine Handvoll Leute die erweiterten KI-Tools wirklich benötigt.

FunktionsumfangFree-PlanStandard-PlanPremium-PlanEnterprise-Plan
Grundlegendes Confluence✔️✔️✔️✔️
Atlassian Intelligence✔️✔️
Rovo-Preise (Erweiterte KI)Zusätzliche KostenZusätzliche Kosten

Eine flexiblere Alternative

Wenn sich die KI von Atlassian für Ihre Bedürfnisse zu restriktiv oder teuer anfühlt, sind Sie nicht ohne Optionen. Viele Teams wünschen sich eine Lösung, die mit den bereits genutzten Tools harmoniert, ohne zu einem teuren Upgrade gezwungen zu werden.

Hier kann ein Tool wie eesel AI besser passen. Es ist eine flexible KI-Plattform, die sich mit Ihren Tools, einschließlich Confluence, verbindet, Sie aber nicht einsperrt. Es wurde entwickelt, um genau die Probleme zu lösen, über die wir gesprochen haben:

  • Bringen Sie all Ihr Wissen zusammen: Lassen Sie Ihre KI nicht nur auf Confluence beschränkt sein. eesel AI verbindet sich mit Google Docs, Notion, vergangenen Helpdesk-Tickets und über 100 anderen Quellen, um Ihrer KI die ganze Geschichte zu geben, damit sie genaue Antworten liefern kann.

  • Entwickelt für den Kundensupport: Sie können leistungsstarke, kundenorientierte KI-Agenten erstellen, die mehr können als nur Antworten zu finden. Sie können Aktionen ausführen, Bestelldetails nachschlagen und Support-Tickets intelligent weiterleiten.

  • Testen, bevor Sie live gehen: eesel AI verfügt über einen Simulationsmodus, mit dem Sie Ihre KI an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets testen können. Sie können genau sehen, wie sie funktionieren wird und welche Lösungsrate sie haben wird, bevor ein Kunde jemals mit ihr spricht.

  • Sinnvolle Preisgestaltung: Anstatt Ihnen jeden einzelnen Benutzer in Ihrem Team in Rechnung zu stellen, bietet eesel AI vorhersehbare, interaktionsbasierte Pläne. Sie zahlen für das, was Sie tatsächlich nutzen, was es viel erschwinglicher macht, Ihren Support zu automatisieren, während Sie wachsen.

Die eesel AI-Plattform zeigt ihren Simulationsmodus, der es Teams ermöglicht, die KI-Leistung vor der Live-Schaltung zu testen.
Die eesel AI-Plattform zeigt ihren Simulationsmodus, der es Teams ermöglicht, die KI-Leistung vor der Live-Schaltung zu testen.

__

Ist Atlassian Intelligence das Richtige für Ihr Team?

Atlassian Intelligence bietet einige wirklich nützliche KI-Funktionen, besonders für Teams, die voll und ganz auf das Atlassian-Ökosystem setzen. Es eignet sich hervorragend zur Verbesserung Ihres internen Dokumentationsprozesses, zur schnelleren Erstellung von Inhalten und zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter.

Aber die Einschränkungen sind ebenso wichtig zu berücksichtigen. Wenn Ihr Ziel darin besteht, eine kundenorientierte KI aufzubauen, wenn das Wissen Ihres Unternehmens auf verschiedene Plattformen verteilt ist oder wenn Sie von hohen Pro-Benutzer-Preisen abgeschreckt werden, ist es möglicherweise nicht die beste Lösung für Sie. In diesen Fällen wird Ihnen ein flexibleres und spezialisierteres KI-Tool wahrscheinlich mehr Leistung und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Wenn Sie Ihre Confluence-Wissensdatenbank nutzen möchten, um intelligenten, kundenorientierten Support zu betreiben und dies in wenigen Minuten einrichten wollen, sehen Sie sich an, was Sie mit eesel AI aufbauen können.

Häufig gestellte Fragen

Die Kernfunktionen umfassen das Zusammenfassen langer Seiten oder Kommentar-Threads, das Entwerfen neuer Inhalte, das Brainstorming von Ideen und das Umschreiben von Texten. Es bietet auch eine Q&A-Suche für internes Wissen und Definitionen für unternehmensspezifischen Jargon.

Diese Funktionen sind ausschließlich in den Confluence Cloud Premium- und Enterprise-Plänen verfügbar. Sie sind nicht in den Free- oder Standard-Plänen enthalten, was ein vollständiges Upgrade des Abonnements erfordert, um darauf zugreifen zu können.

Derzeit sind diese Funktionen hauptsächlich für das interne Wissensmanagement konzipiert und befinden sich für den kundenorientierten Einsatz noch in einer geschlossenen Beta-Phase. Sie können keine Echtzeit-Kundenanfragen bearbeiten oder mit externen Kundenservice-Tools wie Zendesk integriert werden.

Eine wesentliche Einschränkung ist, dass die KI nur Daten innerhalb der Atlassian-Produkte (Confluence, Jira) sieht. Sie kann nicht auf Wissen zugreifen oder es nutzen, das in externen Tools wie Google Docs, Slack oder anderen Helpdesk-Systemen gespeichert ist, was zu potenziell unvollständigen Antworten führen kann.

Rovo ist die nächste Evolutionsstufe von Atlassian Intelligence, aber seine erweiterten Funktionen sind mit zusätzlichen Kosten verbunden, die über die Confluence-Pläne Premium oder Enterprise hinausgehen. Diskussionen in der Community deuten auf eine zusätzliche Gebühr pro Benutzer und Monat für Rovo hin.

Obwohl hilfreich, erfordert die Ausgabe der KI bei der Inhaltserstellung oft menschliche Nachbearbeitung und hängt stark von der Qualität der Eingabeaufforderungen ab. Ihr Kontext ist im Allgemeinen auf Ihren Confluence-Space beschränkt, was für komplexe Themen, die verschiedene Abteilungen oder Tools umfassen, unzureichend sein kann.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.