Atlassian Intelligence Brainstorming in der Produktfindung

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 16, 2025

Expert Verified

Atlassian Intelligence comparison to eesel AI features and uses for Confluence

Wenn Sie Produktmanager sind, fühlt sich Ihr Gehirn wahrscheinlich an wie ein Browser mit viel zu vielen geöffneten Tabs. Sie haben Funktionswünsche vom Vertriebsteam, Fehlerberichte, die sich vom Support stapeln, ein paar brillante Geistesblitze unter der Dusche und einen ständigen Strom von Kundenfeedback. Der schwierige Teil ist nicht nur, all diese Ideen zu sammeln, sondern das Chaos zu verstehen und diesen wirren Haufen in eine Roadmap zu verwandeln, die tatsächlich funktioniert.

Atlassians neuester Versuch, dabei zu helfen, ist Jira Product Discovery, ein Tool, das als zentrale Anlaufstelle für all diese großen Ideen gedacht ist. Und jetzt fügen sie ihr neues KI-Toolkit, Atlassian Intelligence, hinzu. Das große Versprechen ist, dass es das Brainstorming beschleunigen wird, indem es KI nutzt, um Ideen zu generieren und zu organisieren, damit Sie schneller zu den guten Dingen kommen.

Also, wie bewährt es sich tatsächlich in der Praxis? Lassen Sie uns durchgehen, was diese neuen KI-Funktionen tun, wie der Arbeitsablauf aussehen soll, wo die Schwachstellen liegen und natürlich, wie viel das alles kosten wird.

Was ist Atlassian Intelligence Brainstorming in Product Discovery?

Zuerst wollen wir die beiden Hauptteile dieses Puzzles aufschlüsseln.

Jira Product Discovery ist Atlassians Antwort für Produktteams, die in Ideen ertrinken. Sie können es sich als eine zentrale Drehscheibe vorstellen, in der all Ihre Funktionswünsche, Nutzerfeedbacks und halbfertigen Konzepte leben können, bevor sie bereit sind, zu offizieller Entwicklungsarbeit zu werden. Es geht darum, den unordentlichen, frühen Phasen des Produktmanagements die dringend benötigte Struktur zu verleihen.

Dann gibt es Atlassian Intelligence. Dies ist keine separate App, die Sie kaufen. Es ist der Markenname für alle KI-Funktionen, die Atlassian über seine Produkte verteilt, von Jira bis Confluence. Es fungiert wie ein Assistent, der immer da ist, bereit, Aufgaben zu automatisieren, lange Dokumente zusammenzufassen oder Ihnen einen klugen Vorschlag zu machen.

Wenn wir also über Atlassian Intelligence Brainstorming in Product Discovery sprechen, meinen wir hauptsächlich eine Reihe von KI-Tools innerhalb von Confluence Whiteboards, die direkt mit Jira Product Discovery verbunden sind. Das Hauptziel ist es, Ihrem Team zu helfen, Ideen effizienter zu entwickeln, zu sortieren und zusammenzufassen und eine chaotische Brainstorming-Sitzung in eine klare Liste von Aufgaben zu verwandeln.

Kernfunktionen

Atlassian hat einige wichtige KI-Funktionen eingeführt, die das Brainstorming weniger wie eine lästige Pflicht erscheinen lassen sollen. Hier ist ein Blick darauf, was Sie tatsächlich damit tun können.

Ideen aus einer einfachen Eingabeaufforderung generieren

Wir alle kennen das: Man starrt auf ein leeres Whiteboard und wartet auf die Inspiration. Atlassian Intelligence versucht, dieses Problem zu lösen. Sie können eine Sitzung in einem Confluence Whiteboard mit einem einzigen Gedanken beginnen, wie zum Beispiel: „Wie können wir das Onboarding unserer mobilen App weniger mühsam gestalten?“

Die KI füllt das Board dann mit einer Reihe verwandter Ideen auf virtuellen Haftnotizen. Sie könnten Vorschläge sehen wie „Ein kurzes Video-Tutorial hinzufügen“, „Die Einrichtung in ein Spiel verwandeln“ oder „Benutzern die Anmeldung mit ihren Social-Media-Konten ermöglichen.“ Das Coole daran ist, dass es Kontext aus Ihren bestehenden Confluence-Seiten oder Jira-Tickets ziehen kann, sodass die Ideen, die es ausspuckt, zumindest einigermaßen mit dem zusammenhängen, woran Ihr Team bereits arbeitet.

Ideen automatisch in Themen gruppieren

Nachdem jeder seine Ideen auf das Board geworfen hat, bleibt Ihnen normalerweise die Aufgabe, das Durcheinander zu sortieren. Hier kommt die „Clustering“-Funktion der KI ins Spiel.

Mit einem einzigen Klick liest die KI alle Haftnotizen und gruppiert ähnliche in Themen. Zum Beispiel könnten Ideen wie „Tooltips hinzufügen“ und „ein Tutorial erstellen“ unter dem Thema „Benutzerschulung“ zusammengefasst werden. Währenddessen könnten „einen Fortschrittsbalken hinzufügen“ und „Meilensteine feiern“ als „Besseres Engagement“ gruppiert werden. Das spart viel Zeit und ermöglicht es Ihrem Team, über das große Ganze zu sprechen, anstatt sich in winzigen Details zu verlieren.

Ihre Sitzung zusammenfassen und nächste Schritte erstellen

Sobald die Sitzung beendet ist, müssen Sie herausfinden, was Sie tatsächlich entschieden haben. Die KI kann eine schnelle Zusammenfassung der gesamten Diskussion erstellen, indem sie die Hauptthemen und die beliebtesten Ideen herauszieht.

Was wirklich nützlich ist, ist, dass Sie mit dieser Zusammenfassung sofort etwas anfangen können. Sie können sie in eine neue Confluence-Seite umwandeln, um eine saubere Aufzeichnung des Meetings zu haben, oder Sie können sie verwenden, um eine ganze Reihe von Jira-Vorgängen auf einmal zu erstellen. Dies glättet den Übergang von einem freien Brainstorming zu Ihrem strukturierten Entwicklungs-Backlog, sodass gute Ideen nicht einfach verpuffen.

Der Arbeitsablauf und seine Grenzen

Auf dem Papier sieht der gesamte Prozess fantastisch aus. Aber wenn man über die alltägliche Realität des Produktmanagements nachdenkt, fallen einem ein paar große Probleme auf.

Der ideale Arbeitsablauf (in Atlassians Welt)

Der von Atlassian vorgezeichnete Weg ist klar. Ein Produktteam trifft sich in einem Confluence Whiteboard, nutzt KI, um Ideen zu generieren und zu organisieren, und schiebt die besten dann in Jira Product Discovery. Für Teams, die alles innerhalb der Atlassian-Suite erledigen, ist das eine ziemlich reibungslose Einrichtung, die alle auf dem gleichen Stand hält.

Aber seien wir ehrlich, die meisten Unternehmen arbeiten nicht so.

Einschränkung 1: Ihr gesamtes wertvolles Wissen befindet sich woanders

Atlassian Intelligence ist schlau, aber es kann nur sehen, was sich in seinem eigenen Ökosystem befindet. Es lernt aus Ihren Confluence-Seiten und Jira-Tickets, und das war's. Dies schafft einen riesigen blinden Fleck.

Denken Sie darüber nach, woher Ihre wertvollsten Produkteinblicke tatsächlich kommen. Sie sind in Zendesk-Tickets von frustrierten Kunden versteckt, in Notizen von Verkaufsgesprächen in Google Docs und in dringenden Debatten, die auf Slack stattfinden. Wenn Ihre KI auf nichts davon zugreifen kann, findet Ihr Brainstorming in einem Vakuum statt, völlig losgelöst von dem, was Ihre Kunden tatsächlich sagen. Sie könnten einen ganzen Nachmittag damit verbringen, eine neue Funktion zu ersinnen, nur um später herauszufinden, dass das Support-Team in Tickets über einen einfachen Fehler ertrinkt, von dem Ihre KI nichts wusste.

Eine wirklich hilfreiche KI muss das Gesamtbild sehen. Das ist das Problem, für dessen Lösung Plattformen wie eesel AI entwickelt wurden. Es verbindet das gesamte Wissen Ihres Unternehmens, von Ihrem Helpdesk bis zu Ihren Chat-Tools, um Ihrer KI eine vollständige Grundlage zu geben. Auf diese Weise basiert Ihr Brainstorming auf dem, was tatsächlich passiert, nicht nur auf dem, was in Confluence aufgeschrieben ist.

Einschränkung 2: Brainstorming ohne datengestützte Grundlage

Ideen zu entwickeln ist einfach. Herauszufinden, welche man umsetzen sollte, ist der schwierige Teil. Atlassian Intelligence kann Ideen in Themen gruppieren, aber es kann Ihnen nicht sagen, welches Thema Ihren Kunden am wichtigsten ist.

Zum Beispiel könnte die KI eine Gruppe von Ideen zum Thema „Verbesserung des Anmeldeprozesses“ erstellen, aber sie kann Ihnen nicht mitteilen, dass genau dieses Problem im letzten Monat in 500 Support-Tickets erwähnt wurde, was es zu einer massiven Quelle der Frustration macht. Das bringt Sie wieder an den Anfang zurück: Sie müssen andere Tools durchsuchen, um Daten zu finden, die belegen, dass Ihre Roadmap die richtige ist, was den Sinn eines effizienten KI-Workflows irgendwie zunichtemacht.

Das ist eine riesige Lücke. Eine KI sollte mehr können als nur Ideen zu generieren. Mit einem Tool wie dem eesel AI Agent könnten Sie zum Beispiel sehen, wie eine KI vergangene Support-Tickets gehandhabt hätte. Dies gibt Ihnen echte, messbare Einblicke, welche Produktkorrekturen tatsächlich Ihre Supportlast reduzieren und die Kunden zufriedener machen würden.

Preise

Es ist wichtig zu wissen, dass Atlassian Intelligence nicht einfach ein kostenloses Update für alle ist. Die wirklich nützlichen Brainstorming-Funktionen sind nur in den teureren Plänen verfügbar.

Zuerst benötigen Sie ein Jira Product Discovery-Abonnement. Es gibt einen kostenlosen Plan, aber er ist ziemlich einfach gehalten. Um die KI-Tools zu erhalten, müssen Sie auf den Premium-Plan upgraden.

Hier ist ein kurzer Überblick über die Preise, basierend auf der offiziellen Website von Atlassian:

PlanPreis (pro Creator/Monat)Wichtige Funktionen für BrainstormingAtlassian Intelligence
Free0 $ (bis zu 3 Creators)Einfache Ideenerfassung und ListenansichtenNein
Standard10 $Veröffentlichte Ansichten, benutzerdefinierte ProjektrollenNein
Premium25 $Projektübergreifende Roadmaps, Ideen-HierarchienJa

Wie Sie sehen, müssen Sie zum Premium-Plan für 25 $ pro Creator pro Monat wechseln, um die KI-Funktionen zu erhalten. Für ein kleines Produktteam von fünf Personen sind das zusätzliche 1.500 $ pro Jahr nur für KI-Tools, die immer noch in der Atlassian-Blase gefangen sind.

Ist Atlassian Intelligence Brainstorming in Product Discovery die Zukunft?

Was ist das endgültige Urteil? Atlassian Intelligence bietet ein sehr ausgefeiltes Brainstorming-Erlebnis für Teams, die voll und ganz auf das Atlassian-Ökosystem setzen. Die Möglichkeit, mit wenigen Klicks von einem unübersichtlichen Whiteboard zu organisierten Jira-Tickets zu gelangen, ist wirklich nett.

Aber seine größte Stärke ist auch sein fataler Fehler. Es ist von Natur aus ein geschlossenes System, was bedeutet, dass es völlig blind für das unordentliche, ehrliche und unglaublich wertvolle Feedback ist, das in all Ihren anderen Tools lebt. Es ist ein Schritt nach vorn, um interne Meetings etwas reibungsloser zu gestalten, aber eine echte KI-gestützte Produktentdeckung muss jedes Stück Unternehmenswissen verbinden, nicht nur die Teile, die an einem Ort leben.

Über Atlassian Intelligence Brainstorming in Product Discovery hinausgehen

An dieser Stelle können Sie die Lücken füllen, die Atlassian hinterlässt. eesel AI verbindet sich mit Jira und Confluence, aber es knüpft auch an all die anderen Orte an, an denen Ihr Kunden- und Teamwissen lebt.

Anstatt in einer Echokammer zu brainstormen, können Sie ein Tool wie den AI Internal Chat von eesel verwenden, um Fragen zu stellen und Ideen aus einer Wissensdatenbank zu generieren, die alles enthält, von den neuesten Kundenbeschwerden in Zendesk bis zu den Projektspezifikationen in Ihren Google Docs. Sie erhalten die ganze Geschichte, sodass Sie eine Roadmap erstellen können, die tatsächlich echte Probleme löst.

Sie können es in nur wenigen Minuten einrichten und sehen, was möglich ist, wenn Ihre KI endlich auf Ihr gesamtes Wissen zugreifen kann. Testen Sie eesel AI noch heute kostenlos.

Häufig gestellte Fragen

Atlassian Intelligence Brainstorming in Product Discovery bezeichnet eine Reihe von KI-gestützten Werkzeugen innerhalb von Confluence Whiteboards, die Produktteams dabei helfen sollen, Ideen effizienter zu generieren, zu organisieren und zusammenzufassen. Diese Werkzeuge sind direkt mit Jira Product Discovery verbunden und ermöglichen einen reibungsloseren Übergang vom Brainstorming zur strukturierten Entwicklungsarbeit.

Zu den Kernfunktionen gehören die Fähigkeit, neue Ideen aus einer einfachen Eingabeaufforderung zu generieren, ähnliche Ideen automatisch in Themen zu gruppieren und ganze Brainstorming-Sitzungen zusammenzufassen. Diese Zusammenfassungen können dann einfach in neue Confluence-Seiten oder Jira-Vorgänge für die nächsten Schritte umgewandelt werden.

Ja, es ist tief in das Atlassian-Ökosystem integriert. Insbesondere nutzt es KI-Fähigkeiten innerhalb von Confluence Whiteboards und ist darauf ausgelegt, finalisierte Ideen und Zusammenfassungen direkt in Jira Product Discovery zur weiteren Verwaltung und Bearbeitung zu übertragen.

Eine wesentliche Einschränkung ist die ausschließliche Abhängigkeit von Daten innerhalb des Atlassian-Ökosystems (Jira, Confluence). Es kann nicht auf wertvolle Erkenntnisse aus externen Tools wie Zendesk, Slack oder Google Docs zugreifen, was zu einem Brainstorming in einem Vakuum führen kann, das von der gesamten Wissensbasis eines Unternehmens getrennt ist.

Um auf die vollen KI-Brainstorming-Funktionen zugreifen zu können, müssen Sie den Jira Product Discovery Premium-Plan abonnieren, der 25 $ pro Creator und Monat kostet. Diese KI-Funktionen sind in den Free- oder Standard-Plänen von Jira Product Discovery nicht verfügbar.

Obwohl es ähnliche Ideen gruppieren kann, kann Atlassian Intelligence Brainstorming in Product Discovery diese nicht basierend auf externem Kundenfeedback oder Daten aus anderen Systemen wie Support-Tickets oder Verkaufsgesprächen priorisieren. Das bedeutet, dass Teams immer noch manuell Daten von außerhalb des Atlassian-Ökosystems abgleichen müssen, um Ideen zu validieren und zu priorisieren.

Es bietet eine ausgefeilte Erfahrung für Teams, die sich voll und ganz auf das Atlassian-Ökosystem verlassen. Für Teams, die jedoch stark auf eine vielfältige Reihe von Tools für Kundenfeedback und internes Wissen angewiesen sind, könnte die geschlossene Systemnatur eine Einschränkung darstellen, da es keine Erkenntnisse aus diesen externen Plattformen berücksichtigt.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.