Ein praktischer Leitfaden zur Atlassian Intelligence AI in der Produktfindung

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 16, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich: Die Produktentdeckung ist ein Chaos. Großartige Ideen und Kundenfeedback sind überall verstreut – in Slack-Threads, Support-Tickets, E-Mails und unzähligen Dokumenten. KI soll helfen, dieses Chaos zu ordnen, und Atlassian wirft nun seinen Hut in den Ring.

Atlassian Intelligence ist der Versuch des Unternehmens, KI in seine gesamte Tool-Suite zu integrieren. Besonders interessant für Produktteams wird es beim Einsatz in Jira Product Discovery. Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen unverblümten Einblick, was die KI kann, was sie kostet und – was noch wichtiger ist – wo sie an ihre Grenzen stößt. Wir werden untersuchen, was sie gut macht, und eine flexiblere Option für Teams betrachten, deren Wissen nicht vollständig im Atlassian-Ökosystem verstaut ist.

Was ist Atlassian Intelligence KI in Product Discovery?

Zunächst einmal: Atlassian Intelligence ist kein separates Tool, das man einfach kaufen kann. Es ist eine Sammlung von KI-Funktionen, die direkt in die Atlassian-Plattform integriert sind. Stellen Sie es sich wie einen kleinen Assistenten vor, der genau dort erscheint, wo Sie bereits arbeiten.

Unter der Haube wird es von einer Mischung aus OpenAI-Modellen und Atlassians eigenem „Teamwork Graph“ angetrieben. Dieser Graph ist im Grunde eine Karte der Projekte, Teams und Arbeitsabläufe Ihres Unternehmens, die der KI Kontext geben soll, damit sie keine völlig zufälligen Vorschläge ausspuckt.

In Jira Product Discovery sollen Produktmanager Ideen erfassen, priorisieren und Roadmaps erstellen, bevor auch nur eine einzige Zeile Code geschrieben wird. Die Ergänzung durch Atlassian Intelligence soll diese chaotische „Vorher“-Phase etwas weniger schmerzhaft machen. Es hilft Ihnen, Inhalte in Ihren Ideen und Kommentaren zu erstellen, zusammenzufassen und anzupassen, damit Sie ohne ständiges Wechseln zwischen den Tabs vorankommen.

Hauptfunktionen und Fähigkeiten von Atlassian Intelligence

Was können Sie also damit tatsächlich tun? In Jira Product Discovery konzentriert sich Atlassian Intelligence hauptsächlich darauf, Ihnen bei der Arbeit mit Texten zu helfen. Es geht darum, den Prozess des Schreibens, Verfeinerns und Verstehens von Ideen ein wenig zu beschleunigen.

Neue Ideen generieren und brainstormen

Wir alle kennen das: Man starrt auf eine leere Seite und hat keine Ahnung, wo man anfangen soll. Atlassian Intelligence kann Ihnen einen kleinen Anstoß geben. Indem Sie „/ai“ eingeben oder auf das KI-Symbol in einem Editor klicken, können Sie ihm einen Befehl geben, um den Stein ins Rollen zu bringen.

Ein PM könnte zum Beispiel eingeben: „/ai brainstorme 5 mögliche Lösungen zur Verbesserung des User-Onboardings“ und erhält direkt in der Ideenbeschreibung eine Liste mit Vorschlägen. Das ist eine gute Möglichkeit, erste Gedanken für Funktionsbeschreibungen, Gesprächspunkte oder potenzielle Risiken zu entwickeln.

Lange Threads und Beschreibungen zusammenfassen

Dies ist wahrscheinlich eine der praktischsten Anwendungen. Produktentdeckung bedeutet oft, sich durch lange Dokumente, umfangreiches Kundenfeedback und schier endlose Kommentar-Threads zu wühlen. Anstatt eine Stunde einzuplanen, um alles zu lesen, können Sie die KI bitten, Ihnen die Kurzfassung zu geben.

Dies funktioniert bei Ideenbeschreibungen, Kommentaren und sogar bei Zusammenfassungen von Abstimmungen Ihres Teams. Es spart eine Menge Zeit und hilft neuen Teammitgliedern oder Stakeholdern, das Wesentliche eines Themas zu erfassen, ohne sich in jedem einzelnen Detail zu verlieren.

Bestehende Inhalte umwandeln und verfeinern

Die KI dient nicht nur der Erstellung neuer Texte, sondern fungiert auch als Schreibassistent, um bereits Vorhandenes zu überarbeiten. Sie kann Ihnen helfen, Ihren Ideen den letzten Schliff zu geben, damit sie klar und bereit sind, mit einem breiteren Publikum geteilt zu werden.

Ein paar Dinge, bei denen sie helfen kann, sind:

  • Rechtschreibung und Grammatik korrigieren: Eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ihren Text Korrektur zu lesen.

  • Den Ton ändern: Sie können sie bitten, Ihren Text formeller für eine Zusammenfassung für die Geschäftsleitung oder lockerer für ein Team-Update zu gestalten. Sie kann sogar versuchen, ihn empathischer zu machen, wenn Sie Kundenfeedback teilen.

  • Aktionspunkte finden: Sie kann einen Textblock scannen und eine To-do-Liste erstellen, was praktisch ist, um Besprechungsnotizen in konkrete Aufgaben umzuwandeln.

  • Komplexe Informationen vereinfachen: Wenn Sie versuchen, eine technische Idee einem nicht-technischen Publikum zu erklären, kann die KI Ihnen helfen, sie in einfacheren Worten neu zu formulieren.

Die versteckten Einschränkungen von Atlassian Intelligence

Obwohl diese Funktionen hilfreich sind, agieren sie alle innerhalb der gemütlichen Grenzen der Atlassian-Welt. Für viele moderne Produktteams sind diese Grenzen nicht nur kleine Ärgernisse, sondern echte Hindernisse beim Aufbau eines Produkts, das die Kundenbedürfnisse wirklich widerspiegelt.

Das „Walled Garden“-Problem: Wissen ist in Silos isoliert

Das größte Problem ist, dass Atlassian Intelligence hauptsächlich mit Daten arbeitet, die sich bereits in Atlassian-Produkten wie Confluence und Jira befinden. Aber seien wir ehrlich, dort sind nicht alle wertvollen Informationen zu finden.

Die wertvollsten Einblicke sind normalerweise in Zendesk-Tickets, Intercom-Chats, Slack-Konversationen und kollaborativen Google Docs vergraben. Wenn Ihre KI diese Daten nicht sehen kann, ist ihr Verständnis davon, was Ihre Kunden tatsächlich wollen, unvollständig. Sie erhalten eine fragmentierte Sichtweise, die dazu führen könnte, dass Sie die falschen Dinge priorisieren, einfach weil die KI blind für das ist, was anderswo passiert.

Begrenzte Kontrolle und kein risikofreies Testen

Bei Atlassian Intelligence sind die Funktionen je nach Abonnement mehr oder weniger entweder an oder aus. Es gibt nicht viel Spielraum für Anpassungen, was eine große Frage aufwirft: Wie können Sie wissen, ob die KI mit Ihren Daten überhaupt gut funktioniert, bevor Sie alles auf eine Karte setzen?

Es gibt keinen Simulationsmodus, um die KI mit Ihren vergangenen Daten zu testen. Sie können nicht sehen, wie sie die Funktionsanfragen des letzten Jahres zusammengefasst hätte oder welche Ideen sie aus dem Feedback des letzten Quartals hätte ziehen können. Dieser Mangel an einer sicheren Testumgebung bedeutet, dass Sie im Wesentlichen im Blindflug unterwegs sind. Sie können ihre Leistung nicht vorhersagen, ihre Schwachstellen nicht finden und kein Vertrauen aufbauen, bevor Sie sie für Ihr gesamtes Team ausrollen.

Ein geschlossener Kreislauf bei der Erstellung von Inhalten

Die KI ist ziemlich gut darin, Informationen zusammenzufassen, die Sie ihr geben, aber sie hilft Ihnen nicht viel dabei, Ihre Wissenslücken proaktiv zu füllen. Beispielsweise kann sie nicht automatisch gelöste Support-Tickets überprüfen und dann neue Artikel für Ihr Hilfe-Center vorschlagen.

Das bedeutet, dass Ihr Team immer noch manuell herausfinden muss, womit Kunden Schwierigkeiten haben, und dann die Inhalte erstellen muss, um ihnen zu helfen. Es fühlt sich wie eine verpasste Chance an, das hart erarbeitete Wissen Ihres Teams in eine Ressource zu verwandeln, die Kunden hilft, sich selbst zu helfen.

Erste Schritte mit Atlassian Intelligence: Voraussetzungen und Preise

Atlassian Intelligence ist kein Add-on, das Sie separat erwerben können. Der Zugriff ist direkt an Ihren Abonnementplan gebunden, was für viele Teams eine große Hürde sein kann.

Das müssen Sie wissen:

  • Voraussetzungen: Sie müssen einen Jira Product Discovery Premium-Plan haben. Die KI-Funktionen sind in den Free- oder Standard-Tarifen nicht verfügbar. Ein Organisationsadministrator muss außerdem in die Haupteinstellungen gehen und Atlassian Intelligence offiziell aktivieren.

  • Preise: Da Sie den Premium-Plan benötigen, bezahlen Sie nicht nur für die KI. Oft müssen Sie Ihr gesamtes Jira-Software-Abonnement auf einen Premium- oder Enterprise-Plan upgraden, um sie zu erhalten.

Dieses Preismodell kann ziemlich starr wirken. Wenn Ihr Team die KI nur für die Produktentdeckung benötigt, aber nicht alle anderen Funktionen der Top-Tarife von Jira braucht, sind Sie gezwungen, für ein großes, teures Paket zu bezahlen.

PlanKosten (pro Nutzer/Monat)Zugriff auf Atlassian Intelligence
Jira Product Discovery Free0 $ (bis zu 3 Creators)Nein
Jira Product Discovery Standard10 $Nein
Jira Product Discovery Premium(Teil von Jira Software Premium/Enterprise)Ja

Ein besserer Weg: Produktentdeckung mit einer flexiblen KI vereinheitlichen

Für Teams, die aus diesen Silos ausbrechen müssen, ist eine offenere und steuerbare KI-Plattform der richtige Weg. Anstatt sich an ein einziges Ökosystem zu binden, benötigen Sie ein Werkzeug, das sich mit all Ihren Informationsquellen verbinden kann.

Hier kommt eesel AI ins Spiel. Es wurde von Anfang an so konzipiert, dass es über alle Ihre verschiedenen Tools hinweg funktioniert und Ihnen eine einzige, vollständige Sicht auf Ihre Produktlandschaft bietet.

So begegnet eesel AI den Schwächen eines isolierten Ansatzes:

  • Vereinheitlichen Sie Ihr gesamtes Wissen: eesel AI verbindet sich mit Jira Service Management, Confluence und all den anderen Orten, an denen Ihre Erkenntnisse verborgen sind. Mit über 100 Integrationen, einschließlich Slack, Zendesk und Google Docs, schafft es eine einzige Wahrheitsquelle für Ihre KI. Keine „Walled Gardens“ mehr.

  • In wenigen Minuten live gehen mit voller Kontrolle: Sie müssen nicht auf einen Administrator warten oder sich zu einem massiven, plattformweiten Rollout verpflichten. eesel AI verfügt über eine Self-Service-Einrichtung, die Sie in wenigen Minuten erledigen können. Der Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, die KI mit Ihren historischen Daten zu testen, sodass Sie genau sehen können, wie sie funktionieren wird, und Ihren ROI ermitteln können, bevor Sie live gehen. Sie erhalten außerdem einen intuitiven Prompt-Editor, der Ihnen die volle Kontrolle über die Persönlichkeit und den Ton der KI gibt.

  • Wissenslücken automatisch schließen: eesel AI fasst nicht nur zusammen, was bereits vorhanden ist; es hilft Ihnen, das zu erstellen, was fehlt. Es kann Support-Konversationen aus Ihrem Helpdesk analysieren, häufige Probleme mit bewährten Lösungen erkennen und automatisch Entwürfe für Artikel in Ihrer Wissensdatenbank erstellen. Dies hilft Ihnen, ein nützliches Hilfe-Center auf der Grundlage realer Kundenprobleme aufzubauen.

Mit der richtigen Intelligenz das entwickeln, was zählt

Atlassian Intelligence ist ein guter Schritt nach vorn für Teams, die im Atlassian-Ökosystem leben und atmen. Es hat einige wirklich nützliche Funktionen zum Brainstormen und Zusammenfassen von Ideen direkt in Jira Product Discovery.

Aber seine Nützlichkeit wird letztendlich durch seine Datensilos und die Alles-oder-Nichts-Steuerung begrenzt. Ein effektiver Produktentdeckungsprozess muss von jeder Kundenkonversation und jedem internen Wissensstand informiert sein, egal wo er gespeichert ist.

Um das Gesamtbild zu erhalten, benötigen Sie ein Werkzeug, das all diese Intelligenz zusammenführen kann.

Sind Sie bereit, Ihre Produkteinblicke zu vereinheitlichen und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt? Starten Sie kostenlos mit eesel AI und sehen Sie, was eine vernetzte KI für Ihren Arbeitsablauf tun kann.

Häufig gestellte Fragen

Die Atlassian Intelligence KI in Product Discovery bezieht sich auf KI-Funktionen, die direkt in Jira Product Discovery eingebettet sind. Sie nutzt OpenAI-Modelle und Atlassians „Teamwork Graph“, um kontextbezogene Unterstützung zu bieten, hauptsächlich für textbasierte Aufgaben.

Mit der Atlassian Intelligence KI in Product Discovery können Sie neue Ideen brainstormen, lange Beschreibungen und Kommentar-Threads zusammenfassen und bestehende Inhalte verfeinern. Sie hilft bei Grammatik, Tonanpassungen, der Identifizierung von Aktionspunkten und der Vereinfachung komplexer Informationen.

Die primäre Einschränkung von Atlassian Intelligence KI in Product Discovery ist ihr „Walled Garden“-Ansatz; sie arbeitet hauptsächlich mit Daten, die sich bereits in Atlassian-Produkten befinden. Das bedeutet, dass sie oft wertvolle Einblicke aus externen Tools wie Zendesk, Slack oder Google Docs verpasst, was zu einer unvollständigen Sichtweise führt.

Um auf die Atlassian Intelligence KI in Product Discovery zuzugreifen, muss Ihr Team einen Jira Product Discovery Premium-Plan haben, und ein Organisationsadministrator muss die Funktionen aktivieren. Dies bedeutet oft, dass Sie Ihr gesamtes Jira-Software-Abonnement auf einen Premium- oder Enterprise-Tarif upgraden müssen.

Die Atlassian Intelligence KI in Product Discovery bietet begrenzte Kontroll- und risikofreie Testoptionen. Es gibt keinen Simulationsmodus, um ihre Leistung mit historischen Daten zu testen, was es schwierig macht, die Effektivität vorherzusagen oder ihr Verhalten vor der vollständigen Bereitstellung anzupassen.

Aktuell konzentriert sich die Atlassian Intelligence KI in Product Discovery mehr auf das Zusammenfassen und Verfeinern bestehender Inhalte als auf die proaktive Identifizierung von Wissenslücken. Sie schlägt nicht automatisch neue Artikel basierend auf Kundenproblemen oder Support-Tickets vor, was weiterhin manuellen Aufwand erfordert.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.