Ein praktischer Leitfaden zu Atlassian Intelligence AI in Analytics

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 16, 2025

Expert Verified

In letzter Zeit wird viel über KI im Projektmanagement und in der Datenanalyse gesprochen, und das aus gutem Grund. Teams sind ständig auf der Suche nach intelligenteren Wegen, um ihre Arbeit zu erledigen, und Atlassians Antwort darauf ist Atlassian Intelligence. Es verspricht, KI-Funktionen direkt in die Tools zu bringen, die Sie bereits täglich nutzen.

Dieser Beitrag ist ein direkter, schnörkelloser Blick auf Atlassian Intelligence KI in Analytics. Wir werden uns ansehen, was es tatsächlich kann, wo die realen Einschränkungen liegen (basierend auf dem Feedback von Nutzern) und wie viel es wirklich kostet. Am Ende sollten Sie ein viel klareres Bild davon haben, ob es die richtige Entscheidung für Ihr Team ist.

Was ist Atlassian Intelligence KI in Analytics?

Atlassian Intelligence ist eine Sammlung von KI-gestützten Funktionen, die direkt in die Atlassian Cloud-Plattform integriert sind, die Sie wahrscheinlich von Tools wie Jira, Confluence und Jira Service Management kennen. Die Hauptidee ist, Ihrem Team zu helfen, produktiver zu sein, indem Aufgaben automatisiert, lange Kommentar-Threads zusammengefasst und sogar neue Inhalte generiert werden.

Unter der Haube ist es eine Kombination aus Atlassians eigenen Machine-Learning-Modellen und der Technologie von Partnern wie OpenAI. Dadurch kann es eine Vielzahl verschiedener Dinge tun, vom Entwurf eines schnellen Projektupdates bis hin zur Übersetzung eines Kommentars in eine andere Sprache.

Aber es gibt einen Haken: Diese Funktionen sind nicht für jeden verfügbar. Sie sind hauptsächlich in den Premium- und Enterprise-Plänen von Atlassian gebündelt, was bedeutet, dass der Zugriff in der Regel ein ziemlich großes Upgrade und ein höheres Budget erfordert.

Kernfunktionen von Atlassian Intelligence

Schauen wir uns genauer an, was die KI im Atlassian Analytics-Tool tatsächlich kann. Obwohl diese Funktionen beeindruckend klingen, kann ihre Leistung in der Praxis recht durchwachsen sein.

Generierung von SQL-Abfragen aus natürlicher Sprache

Mit dieser Funktion können Sie Daten in einfachem Englisch anfordern, anstatt Code zu schreiben. Sie könnten zum Beispiel so etwas wie „zeige mir alle hochprioren Vorgänge, die letzte Woche aktualisiert wurden“ eingeben, und die KI soll eine perfekte SQL-Abfrage ausgeben.

Auf dem Papier klingt das fantastisch für Teammitglieder, die Berichte erstellen müssen, aber kein SQL oder die Jira Query Language (JQL) beherrschen. Aber wenn man sich ansieht, was die Nutzer sagen, sieht die Realität etwas anders aus. Eine ähnliche Funktion in Jira, die natürliche Sprache in JQL umwandelt, hat ziemlich harsches Feedback erhalten. <quote text="Nutzer auf Reddit haben es als Dinge wie "absolut schrecklich" und "nutzlos" für alles bezeichnet, was über die grundlegendsten Fragen hinausgeht." sourceIcon="https://www.iconpacks.net/icons/2/free-reddit-logo-icon-2436-thumb.png" sourceName="Reddit" sourceLink="https://www.reddit.com/r/jira/comments/1ch60b6/jira_cloud_ai_experiences/"> Wenn eine Schlüsselfunktion nicht zuverlässig ist, verliert man das Vertrauen und verschwendet am Ende mehr Zeit damit, die Arbeit der KI zu überprüfen, als wenn man die Abfrage einfach selbst geschrieben hätte.

Erhalt automatisierter Diagramm-Einblicke

Mit dieser Funktion können Sie auf eine „Einblicke“-Schaltfläche in jedem Diagramm Ihres Analyse-Dashboards klicken, und die KI generiert eine kurze textliche Zusammenfassung dessen, was die Daten zeigen. Sie könnte darauf hinweisen, dass eine bestimmte Metrik nach oben tendiert oder eine potenzielle Auffälligkeit markieren.

Dies kann nützlich sein, um einen schnellen Überblick über ein Diagramm zu erhalten, ohne es mühsam analysieren zu müssen, um die Kernaussage zu verstehen. Der Hauptnachteil ist jedoch, dass diese Einblicke deskriptiv, nicht präskriptiv sind. Die KI kann Ihnen sagen, was passiert (zum Beispiel: „Die Anzahl der offenen Tickets ist diese Woche um 20 % gestiegen“), aber sie kann Ihnen nicht sagen, warum es passiert oder was Sie als Nächstes tun sollten. Ihr fehlt einfach der tiefere Geschäftskontext, um Ihnen wirklich hilfreiche Ratschläge zu geben.

Erstellen benutzerdefinierter Formeln

Für fortgeschrittene Nutzer kann Atlassian Intelligence beim Erstellen von SQLite-Ausdrücken für benutzerdefinierte Formeln helfen. Sie können die benötigte Berechnung in einfachem Englisch beschreiben, und die KI wird versuchen, die Formel für Sie zu erstellen.

Es ist ein praktisches kleines Werkzeug für Leute, die bereits mit der Erstellung komplexer Berichte vertraut sind. Aber genau wie beim SQL-Generator hängt alles davon ab, dass der Nutzer genau weiß, was er fragen muss, und die Genauigkeit kann bei komplizierteren Anfragen schwanken. Es ist ein netter Assistent für eine sehr spezifische Aufgabe, aber es wird wahrscheinlich nicht die Arbeitsweise der meisten Teams revolutionieren.

Einschränkungen und Herausforderungen in der Praxis

Die Aktivierung von Atlassians KI ist nicht immer so einfach, wie es klingt. Teams stoßen oft auf praktische Probleme, die ihre Nützlichkeit einschränken, besonders im Vergleich zu spezialisierteren KI-Plattformen.

Das „Walled Garden“-Problem

Atlassian Intelligence ist darauf ausgelegt, mit Daten zu arbeiten, die innerhalb der Atlassian-Welt leben, wie Ihre Jira-Vorgänge und Confluence-Seiten. Dort leistet es eine recht gute Arbeit, aber was ist mit all den anderen Orten, an denen das Wissen Ihres Unternehmens gespeichert ist?

Die meisten Teams verwenden eine ganze Reihe verschiedener Tools. Ihre wichtigsten Dokumente befinden sich möglicherweise in Google Docs, wichtige Gespräche finden in Slack statt, und Ihre Kundensupport-Historie ist in Zendesk protokolliert. Die KI von Atlassian kann nichts davon sehen, was bedeutet, dass ihren Antworten immer ein riesiges Puzzleteil fehlen wird.

Hier zeichnen sich Tools aus, die darauf ausgelegt sind, all Ihre Wissensquellen zu verbinden. Zum Beispiel integriert sich eesel AI sofort mit über 100 Quellen. Es verbindet sich mit Ihren Wikis wie Confluence und Google Docs, holt sich aber auch Informationen aus Ihren Helpdesks und Chat-Tools, um eine einzige Quelle der Wahrheit zu schaffen. Auf diese Weise hat Ihre KI die ganze Geschichte und kann Ihnen Antworten geben, auf die Sie sich wirklich verlassen können.

Diese Infografik zeigt, wie eesel AIs Atlassian Intelligence KI in Analytics mit verschiedenen Datenquellen integriert wird, um umfassende Einblicke zu ermöglichen.
Diese Infografik zeigt, wie eesel AIs Atlassian Intelligence KI in Analytics mit verschiedenen Datenquellen integriert wird, um umfassende Einblicke zu ermöglichen.

Inkonsistente Genauigkeit: Die hohen Kosten von „gut genug“

Wie wir bereits angesprochen haben, haben Nutzer festgestellt, dass die KI mal gut, mal schlecht funktioniert, insbesondere bei der Generierung komplexer JQL- oder Automatisierungsregeln. Das bedeutet, dass Teams ständig überprüfen müssen, was die KI tut, was den ganzen Zweck der Automatisierung zunichtemacht. Es ist eine Sache, wenn ein internes Tool ein wenig unzuverlässig ist, aber Sie können es nicht riskieren, eine unzuverlässige KI für Ihre Kunden einzuführen. Das ist ein schneller Weg, um Vertrauen zu beschädigen.

Die besten KI-Plattformen sind darauf ausgelegt, genau dieses Problem zu verhindern. Zum Beispiel hat eesel AI einen Simulationsmodus, mit dem Sie Ihren KI-Agenten an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Tickets testen können. Sie können genau sehen, wie er geantwortet hätte, seine Antworten überprüfen und sein Verhalten anpassen, bevor er jemals mit einem echten Kunden spricht. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen und sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.

Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, einer Schlüsselfunktion zur Sicherstellung der Genauigkeit von Atlassian Intelligence KI in Analytics vor der Bereitstellung.
Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, einer Schlüsselfunktion zur Sicherstellung der Genauigkeit von Atlassian Intelligence KI in Analytics vor der Bereitstellung.

Die versteckten Kosten der Einführung

Der Zugang zu Atlassian Intelligence ist nicht billig. <quote text="Es bedeutet oft einen Wechsel zu den Premium- oder Enterprise-Stufen der Atlassian Cloud, ein Prozess, den ein Nutzer auf Reddit als "langwierig, teuer und eine riesige Qual" beschrieb." sourceIcon="https://www.iconpacks.net/icons/2/free-reddit-logo-icon-2436-thumb.png" sourceName="Reddit" sourceLink="https://www.reddit.com/r/jira/comments/1ch60b6/comment/l007x77/">

Darüber hinaus führt Atlassian ein neues Premium-Add-On namens Rovo ein. Nutzer im Early-Access-Programm haben berichtet, dass es etwa 24 US-Dollar pro Nutzer und Monat kosten könnte, was eine weitere erhebliche und möglicherweise unvorhersehbare Ausgabe für Ihr Softwarebudget darstellt.

Das ist ein großer Unterschied zu Plattformen wie eesel AI, die eine klare, vorhersehbare Preisgestaltung ohne Gebühren pro Lösung haben. Sie können es in nur wenigen Minuten einrichten, indem Sie es mit Ihrem Helpdesk verbinden, ohne dass ein monatelanges Migrationsprojekt erforderlich ist.

Ein Screenshot der klaren und vorhersehbaren Preisseite von eesel AI, ein entscheidender Vorteil bei der Betrachtung der Kosten von Atlassian Intelligence KI in Analytics.
Ein Screenshot der klaren und vorhersehbaren Preisseite von eesel AI, ein entscheidender Vorteil bei der Betrachtung der Kosten von Atlassian Intelligence KI in Analytics.

Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Atlassian Intelligence

Also, wie kommt man eigentlich an Atlassian Intelligence? Es ist nichts, was man einfach von der Stange kaufen kann. Die Kern-KI-Funktionen sind exklusiv in den Cloud Premium- und Cloud Enterprise-Plänen gebündelt. Wenn Sie eine Standard- oder Data-Center-Version verwenden, haben Sie keinen Zugriff.

Um Ihnen eine Vorstellung von den Kosten zu geben, schauen wir uns die Jira Software-Pläne an. Wenn Sie den Standard-Plan nutzen (ca. 8,15 US-Dollar pro Nutzer), können Sie die KI nicht verwenden. Um sie zu bekommen, müssten Sie auf den Premium-Plan upgraden, der auf etwa 16,00 US-Dollar pro Nutzer und Monat springt. Das ist eine ziemlich saftige Preiserhöhung nur für KI-Funktionen. Und wenn Sie den Enterprise-Plan möchten, müssen Sie sich an deren Vertriebsteam wenden.

Und vergessen Sie nicht, das ist nur der Einstiegspreis. Fortschrittlichere KI-Tools wie die neue Rovo-Plattform werden voraussichtlich als separates Premium-Add-On angeboten. Dies kann die Gesamtkosten erheblich erhöhen und die Budgetplanung zu einem echten Albtraum machen.

Jenseits der Analyse: Ein besserer Weg, KI zu nutzen

Das Betrachten von Diagrammen und Daten ist hilfreich, aber es ist eine passive Tätigkeit. Der wahre Wert von KI entsteht, wenn man sie arbeiten lässt, indem sie aktiv Aufgaben automatisiert, Probleme löst und Fragen für Ihr Team und Ihre Kunden beantwortet.

Hier glänzt eine dedizierte KI-Plattform wie eesel AI wirklich. Es ist nicht nur eine weitere Funktion, die einem bestehenden Produkt hinzugefügt wird; es ist eine vollständig anpassbare Engine, die darauf ausgelegt ist, Maßnahmen zu ergreifen.

  • Führen Sie all Ihr Wissen zusammen. Lassen Sie Ihre KI nicht nur von Jira-Tickets lernen. Lassen Sie sie von vergangenen Kundengesprächen in Zendesk, internen Anleitungen in Notion und all dem täglich in Slack geteilten Wissen lernen. Eine intelligentere KI beginnt mit besseren, vollständigeren Daten.

  • Automatisieren Sie mit Zuversicht. Die Workflow-Engine von eesel AI gibt Ihnen die volle Kontrolle. Sie können genau definieren, welche Arten von Tickets die KI bearbeiten soll und welche Aktionen sie durchführen kann. Sie kann eine Anfrage triagieren, sie an ein bestimmtes Team eskalieren oder sogar Bestellinformationen in Shopify per API-Aufruf nachschlagen. Das Beste daran ist, dass sie aus Ihren tatsächlichen vergangenen Tickets lernt, um in der einzigartigen Stimme Ihres Unternehmens zu antworten.

  • Gehen Sie in Minuten live, nicht in Monaten. Sie müssen keine massive Cloud-Migration planen, um loszulegen. eesel AI verfügt über Ein-Klick-Integrationen mit den Tools, die Sie bereits verwenden, einschließlich Jira Service Management, sodass Sie fast sofort einen Return on Investment sehen können.

Atlassian Intelligence: Gut für die Grundlagen, aber begrenzt für ernsthafte Automatisierung

Also, wie lautet das Fazit zu Atlassian Intelligence KI in Analytics? Es bietet einige nette Zusatzfunktionen für Teams, die bereits für Premium-Cloud-Pläne bezahlen und vollständig auf das Atlassian-Ökosystem setzen. Es kann die Datenanalyse etwas zugänglicher machen und schnelle Zusammenfassungen liefern, was großartig ist.

Die Einschränkungen sind jedoch ziemlich erheblich. Der „Walled-Garden“-Ansatz bei den Daten, die von Nutzern bemängelte inkonsistente Genauigkeit und ein kompliziertes und teures Preismodell machen es zu einem schwierigen Angebot für Teams, die es mit der Automatisierung ernst meinen. Wenn Sie KI nutzen möchten, um Tickets tatsächlich zu lösen, schwierige Fragen zu beantworten und Arbeitsabläufe unter Einbeziehung des Wissens aus all Ihren Unternehmenstools zu optimieren, ist eine dedizierte, auf Integration ausgerichtete Plattform die weitaus bessere Wahl.

Bereit zu sehen, was KI wirklich für Ihre Support- und IT-Teams tun kann? Erfahren Sie, wie eesel AI nahtlos mit Ihren bestehenden Tools wie Jira Service Management und Confluence zusammenarbeitet, um echte Ergebnisse zu liefern. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.

Häufig gestellte Fragen

Atlassian Intelligence KI in Analytics bezieht sich auf KI-gestützte Funktionen innerhalb des Atlassian Analytics-Tools. Ihr Ziel ist es, die Datenanalyse zugänglicher zu machen, indem Aufgaben wie die Generierung von SQL-Abfragen aus natürlicher Sprache, das Anbieten von Diagramm-Einblicken und die Unterstützung bei benutzerdefinierten Formeln automatisiert werden.

Es hilft hauptsächlich durch die Generierung von SQL-Abfragen aus natürlichsprachlichen Anfragen, die Bereitstellung automatisierter Textzusammenfassungen von Diagrammen für schnelle Einblicke und die Unterstützung fortgeschrittener Benutzer bei der Erstellung benutzerdefinierter Formeln mit SQLite-Ausdrücken. Diese Funktionen zielen darauf ab, die Interaktion mit Daten zu vereinfachen.

Zu den Haupteinschränkungen gehören der „Walled-Garden“-Ansatz, was bedeutet, dass es nur mit Atlassian-Daten funktioniert, und die inkonsistente Genauigkeit, insbesondere bei komplexen Anfragen. Benutzer stellen oft fest, dass sie die Ergebnisse der KI überprüfen müssen, was Effizienzgewinne zunichtemachen kann.

Der Zugang zu Atlassian Intelligence KI in Analytics ist in den Premium- und Enterprise-Plänen von Atlassian Cloud enthalten, was ein erhebliches Upgrade von den Standard-Plänen erfordert. Zusätzlich wird erwartet, dass neue Premium-Add-Ons wie Rovo weitere, potenziell unvorhersehbare Kosten pro Benutzer verursachen.

Nein, eine wesentliche Einschränkung ist das „Walled-Garden“-Problem; Atlassian Intelligence KI in Analytics ist darauf ausgelegt, ausschließlich mit Daten zu arbeiten, die sich in Atlassian-Produkten befinden. Es kann nicht auf Informationen in externen Tools wie Google Docs, Slack oder Zendesk zugreifen oder daraus lernen.

Nutzerfeedback deutet darauf hin, dass es zwar grundlegende Anfragen bewältigen kann, die Genauigkeit von Atlassian Intelligence KI in Analytics bei komplexen SQL-Abfragen, JQL oder der Erstellung benutzerdefinierter Formeln jedoch inkonsistent sein kann. Dies erfordert oft eine manuelle Überprüfung, was den Nutzen untergraben kann.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.