Künstliche Intelligenz-Modelle für Ihr Unternehmen: Ein unkomplizierter Leitfaden

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Last edited September 14, 2025

Seien wir ehrlich, der Hype um KI-Modelle ist überall. Sie tauchen in jeder Branche auf, aber sie zu verstehen, kann sich anfühlen, als würde man in ein technisches Tief eintauchen. Wenn Sie kein Datenwissenschaftler sind, ist es leicht, sich in Fachbegriffen wie "neuronale Netze" und "Algorithmen" zu verlieren.

Dieser Leitfaden ist hier, um den Lärm zu durchbrechen. Wir werden die dichte akademische Theorie überspringen und uns darauf konzentrieren, was Sie tatsächlich über künstliche Intelligenz-Modelle wissen müssen. Wir werden die Grundlagen in einfachen Worten erklären, damit Sie sehen können, wie diese Modelle reale Probleme lösen, mit denen Sie wahrscheinlich jeden Tag konfrontiert sind, wie das Beantworten von Support-Tickets, das Priorisieren von Anfragen und das Bereitstellen der Informationen, die Ihr Team benötigt, genau dann, wenn sie sie brauchen.

Was sind künstliche Intelligenz-Modelle wirklich?

Im Kern ist ein künstliches Intelligenz-Modell ein Programm, das gelernt hat, Muster zu erkennen, indem es eine riesige Menge an Daten betrachtet. Dieses Training ermöglicht es ihm, Entscheidungen oder Vorhersagen eigenständig zu treffen, ohne dass ein Mensch jedes Mal eingreifen muss.

Stellen Sie sich vor, Sie bringen einem Kleinkind bei, verschiedene Tiere zu erkennen. Sie zeigen ihm Bilder von Katzen, Hunden und Vögeln. Mit der Zeit beginnt es, die Muster zu erkennen, Schnurrhaare, Schlappohren, Federn, und kann bald ein Tier identifizieren, das es noch nie zuvor gesehen hat. KI-Modelle machen dasselbe, nur mit Ihren Geschäftsdaten.

Sie haben wahrscheinlich KI, Maschinelles Lernen (ML) und Deep Learning (DL) gehört, als wären sie dasselbe. Sie sind verwandt, aber es gibt Unterschiede. Hier ist eine kurze Übersicht:

  • Künstliche Intelligenz (KI): Dies ist der große Überbegriff. Er umfasst jede Technologie, die es einer Maschine ermöglicht, menschenähnliche Intelligenz nachzuahmen, von einem einfachen Chatbot bis zu einem selbstfahrenden Auto.

  • Maschinelles Lernen (ML): Dies ist eine Art von KI, bei der Systeme direkt aus Daten lernen, um im Laufe der Zeit besser zu werden. Anstatt explizite Regeln für jede mögliche Situation zu programmieren, findet die Maschine die Regeln selbst heraus. Hier kommt die meiste praktische Geschäfts-KI her, wie Support-Automatisierung.

  • Deep Learning (DL): Dies ist eine fortgeschrittenere Art des ML, die komplexe Strukturen namens neuronale Netze verwendet, die lose auf dem menschlichen Gehirn modelliert sind. Es ist der Motor hinter schwierigeren Aufgaben, wie dem Verstehen der subtilen Bedeutung in menschlicher Sprache oder dem Erkennen von Objekten auf einem Foto.

Die gute Nachricht ist, dass Sie kein Team von Datenwissenschaftlern benötigen, um diese Dinge zu nutzen. Moderne Tools wie eesel AI verpacken diese leistungsstarken Modelle in benutzerfreundliche Plattformen, sodass Sie Ihre eigenen KI-Support-Agenten in nur wenigen Minuten erstellen und starten können.

Die drei Haupttypen von künstlichen Intelligenz-Modellen

Wenn es um maschinelles Lernen geht, fallen Modelle normalerweise in eine von drei Kategorien. Den Unterschied zu kennen, hilft Ihnen zu erkennen, wo KI den größten Einfluss auf Ihr Geschäft haben könnte.

Überwachtes Lernen künstlicher Intelligenz-Modelle: Lernen mit einem Antwortschlüssel

Dies ist die häufigste Art von KI-Modell. Es lernt aus Daten, die bereits mit den "richtigen" Antworten gekennzeichnet wurden, ähnlich wie ein Schüler, der mit einem Lösungsheft für eine Prüfung lernt.

Ein klassisches Geschäftsbeispiel ist das Training eines Modells mit vergangenen Support-Tickets, die Agenten bereits als "Abrechnungsproblem", "Technische Frage" oder "Funktionsanfrage" kategorisiert haben. Nachdem es Tausende dieser Beispiele betrachtet hat, lernt das Modell, neue Tickets automatisch mit überraschender Genauigkeit zu sortieren.

Das große Problem hier war immer die enorme Menge an Arbeit, die es erfordert, all diese Daten von Hand zu kennzeichnen. Es ist eine riesige Hürde für die meisten Unternehmen. Aber neuere Plattformen haben einen Weg gefunden, dies zu umgehen. Zum Beispiel kann eesel AI Ihre gesamte Support-Historie in einem Helpdesk wie Zendesk oder Freshdesk automatisch scannen. Es lernt aus den Tags, Makros und Lösungen, die Ihr Team bereits verwendet, und trainiert ein genaues Modell sofort, ohne dass Sie manuell kennzeichnen müssen.


graph TD  

A[Help Desk History: Zendesk/Freshdesk] --> B{eesel AI Platform};  

B --> C[Scans existing tags, macros, and resolutions];  

C --> D[Instantly trains a custom AI model];  

D --> E[Ready to automate support];  

Unüberwachtes Lernen künstlicher Intelligenz-Modelle: Muster selbst finden

Beim unüberwachten Lernen geben Sie dem Modell einen Haufen unbeschrifteter Daten und es muss die Muster und Strukturen selbst finden. Es ist, als würde man jemandem eine riesige Kiste mit LEGOs ohne Anleitung geben und ihn bitten, die Teile in logische Gruppen zu sortieren.

Stellen Sie sich vor, ein E-Commerce-Unternehmen füttert ein unüberwachtes Modell mit Tausenden von Kundensupport-Chats. Das Modell könnte beginnen, Gespräche in Themen wie "Beschwerden über verspätete Lieferungen", "Fragen zur Größe" oder "gutes Feedback zu einem neuen Produkt" zu gruppieren. Dies sind Trends, nach denen das Support-Team möglicherweise nicht gesucht hat, was ihnen einen Echtzeit-Überblick darüber gibt, worüber Kunden sprechen.

Der schwierige Teil? Während die Erkenntnisse großartig sind, können sie schwer umsetzbar sein, ohne dass Analysten die Ergebnisse durchforsten. Hier hilft eine Plattform wie eesel AI. Ihr Reporting-Dashboard wirft Ihnen nicht einfach rohe Daten zu; es verwandelt diese Muster in klare Aktionen. Es könnte auf eine spezifische Lücke in Ihrer Wissensdatenbank hinweisen (wie ein fehlendes FAQ zu Ihrer Rückgaberichtlinie) und Ihnen genau zeigen, wie Sie Ihre Dokumente und Automatisierung verbessern können.

Verstärkungslernen künstlicher Intelligenz-Modelle: Lernen durch Versuch und Irrtum

Hier lernt ein KI-Modell durch das Ausführen von Aufgaben und erhält "Belohnungen" oder "Strafen" basierend auf den Ergebnissen. Es ist ein kontinuierlicher Feedback-Loop, der dem Modell hilft, im Laufe der Zeit die beste Strategie zu finden.

Sie sehen Verstärkungslernen in wirklich komplexen Systemen, wie selbstfahrenden Autos, die lernen, im Verkehr zu navigieren, oder Algorithmen, die Aktien handeln. Obwohl es unglaublich leistungsstark ist, ist diese Methode normalerweise zu kompliziert und teuer für die meisten alltäglichen Geschäftsbedürfnisse, insbesondere im Kundensupport. Für die meisten Unternehmen bieten überwachte und unüberwachte Modelle die direktesten und praktischsten Vorteile.

Wie künstliche Intelligenz-Modelle gebaut werden

Das Zusammenstellen eines KI-Modells war früher ein riesiges Projekt. Schauen wir uns den alten, schwierigen Weg im Vergleich zum neuen, einfacheren Ansatz an, den moderne Plattformen bieten.

Der alte Weg, künstliche Intelligenz-Modelle zu bauen: Kompliziert, langsam und teuer

Noch vor kurzem war der Bau eines KI-Modells etwas, das sich nur große Unternehmen mit tiefen Taschen überhaupt vorstellen konnten. Der Prozess war voller schmerzhafter Schritte:

  1. Datensammlung: Finden und Sammeln riesiger, relevanter Datensätze.

  2. Datenbereinigung: Manuelles Formatieren, Kennzeichnen und Beheben von Fehlern in den Daten, eine Aufgabe, die leicht 80% der Projektzeit in Anspruch nehmen konnte.

  3. Modelltraining: Verwenden leistungsstarker Computer, um Algorithmen auf den Daten auszuführen, was Tage oder sogar Wochen dauern konnte.

  4. Testen: Überprüfen, ob das Modell tatsächlich genau war, indem es mit Daten getestet wurde, die es noch nie zuvor gesehen hatte.

  5. Bereitstellung: Das Modell mit bestehenden Systemen zum Laufen bringen, was oft benutzerdefinierten Code und neue Infrastruktur bedeutete.


graph LR  

A[Data Collection] --> B[Data Cleaning & Labeling];  

B --> C[Model Training];  

C --> D[Testing & Validation];  

D --> E[Deployment];  

E --> F[Maintenance];  

Die Probleme waren immer die gleichen. Sie benötigten ein spezialisiertes Team von Datenwissenschaftlern, das Projekt konnte sich über Monate oder Jahre hinziehen, und es kostete ein Vermögen. Am schlimmsten war, es war ein großes Glücksspiel, Sie wussten nicht, ob das Modell tatsächlich Ergebnisse lieferte, bis Sie bereits eine Menge Zeit und Geld hineingesteckt hatten.

Der neue Weg, künstliche Intelligenz-Modelle zu bauen: Schnell, einfach und risikofrei

Zum Glück sind die Dinge jetzt anders. KI-Plattformen übernehmen all das komplizierte Backend-Zeug, sodass es praktisch jedem möglich ist, leistungsstarke Modelle zu bauen und zu nutzen.

Mit einem Tool wie eesel AI können Sie in Minuten, nicht Monaten loslegen. Der Prozess ist viel einfacher. Sie verbinden einfach die Tools, die Sie bereits verwenden, wie Ihr Helpdesk, Ihr Confluence Wiki oder Ihre internen Slack Kanäle, mit One-Click-Integrationen. Die Plattform zieht automatisch Ihre Daten ein, baut, trainiert und stellt dann ein benutzerdefiniertes Modell für Sie bereit.


graph TD  

A[Connect Data Sources <br><i>(Help Desk, Confluence, Slack)</i>] --> B{eesel AI Platform};  

B --> C[Automatic Build, Train, & Deploy];  

C --> D[Test in Simulation Mode];  

D --> E[Go Live!];  

Noch besser, Sie können es mit Vertrauen testen. Das ist ein großer Vorteil. Viele KI-Tools lassen Sie Ihren Bot blind bereitstellen und hoffen einfach, dass er funktioniert. Stattdessen bietet eesel AI Ihnen einen Simulationsmodus. Sie können Ihr KI-Setup an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren, isolierten Umgebung testen. Sie sehen genau, wie die KI geantwortet hätte, und erhalten eine genaue Prognose Ihrer Lösungsrate und Kosteneinsparungen, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht. Dieses risikofreie Testen bedeutet, dass Sie starten können, und genau wissen, was Sie erwartet.

Künstliche Intelligenz-Modelle in die Praxis umsetzen

Gut, jetzt zum praktischen Teil: Diese Modelle zu nutzen, um einen echten Unterschied in Ihrem Geschäft zu machen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie KI sofort nutzen können, um Ihre Abläufe zu verbessern.

Dieses Video erklärt die Grundlagen, wie KI-Modelle funktionieren und wie sie gebaut werden, und bietet einen großartigen Überblick über die Technologie.

Automatisieren Sie Ihren Frontline-Support mit künstlichen Intelligenz-Modellen

Der klarste Vorteil ist die Möglichkeit, häufige, sich wiederholende Kundenfragen sofort zu beantworten 24/7. Egal, ob Fragen per E-Mail, über einen Website-Chat oder einen anderen Kanal eingehen, eine KI kann sofortige, korrekte Antworten geben. Dies entlastet Ihre Agenten, damit sie ihre Fähigkeiten auf die komplizierten, wertvollen Probleme konzentrieren können, die wirklich menschliches Eingreifen erfordern.

Genau dafür ist der eesel AI Agent gedacht. Er lernt aus dem einzigartigen Wissen Ihres Unternehmens, Ihrem Help Center, vergangenen Tickets und internen Dokumenten, um personalisierte, markengerechte Antworten zu geben, die nicht roboterhaft klingen.

Geben Sie Ihren internen Teams einen Schub mit künstlichen Intelligenz-Modellen

KI ist nicht nur für die Unterstützung von Kunden da. Sie kann ein riesiges Produktivitätstool für Ihre eigenen Mitarbeiter sein. Denken Sie an all die Zeit, die Ihre Teams damit verbringen, nach Informationen zu suchen. Eine KI kann sofortige, genaue Antworten auf interne Fragen geben, sei es ein Support-Agent, der ein Verfahren nachschlägt, oder ein Verkäufer, der in einem Slack-Kanal nach einer neuen Funktion fragt.

Der eesel AI Copilot arbeitet direkt neben Ihren Agenten in ihrem Helpdesk und entwirft Antworten, um die Reaktionszeiten zu verkürzen. Gleichzeitig bringt der AI Internal Chat Ihre gesamte Wissensdatenbank in Slack oder Microsoft Teams, sodass Unternehmenswissen für jeden leicht zu finden ist.

Bauen Sie intelligentere Workflows mit künstlichen Intelligenz-Modellen

Über das Beantworten von Fragen hinaus können KI-Modelle die langweilige Verwaltungsarbeit automatisieren, die Ihr Team verlangsamt. Dazu gehört das automatische Weiterleiten, Kennzeichnen und Priorisieren eingehender Tickets, damit sie ohne weiteres Zutun der richtigen Person oder Abteilung zugewiesen werden.

Das eesel AI Triage Produkt ist für diese Art von Ticketmanagement gebaut. Und da eesel Ihnen eine feinkörnige Kontrolle gibt, können Sie spezifische Regeln erstellen, wie und wann die KI handeln soll, sodass sie sich nahtlos in Ihre bestehenden Workflows einfügt.


graph TD  

A[New Support Ticket Arrives] --> B{AI Triage Model};  

B --> C[Analyzes Ticket Content];  

C --> D{Applies Tags & Sets Priority};  

D --> E[Routes to Correct Department/Agent];  

Die richtige Plattform für Ihre künstlichen Intelligenz-Modelle wählen

Bei so vielen Tools da draußen, wie wählen Sie das richtige aus? Hier ist eine kurze Checkliste, worauf Sie achten sollten.

  • Wie einfach ist es einzurichten? Können Sie alleine in wenigen Minuten loslegen, oder werden Sie gezwungen, einen Verkaufsgespräch zu führen und einen langen Onboarding-Prozess zu durchlaufen, nur um es auszuprobieren?

  • Wie viel Kontrolle haben Sie? Ermöglicht die Plattform den Aufbau flexibler Workflows, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können, oder sind Sie mit starren, einheitlichen Regeln festgelegt?

  • Wie gut verbindet es sich mit Ihren Tools? Ist die KI darauf beschränkt, nur eine Wissensquelle zu verwenden, oder kann sie Informationen aus allen Orten ziehen, an denen Ihr Team bereits arbeitet, wie Google Docs, Notion und Ihrem Helpdesk?

  • Können Sie es sicher testen? Bietet es einen Simulationsmodus, um die Leistung und den ROI vor dem Livegang zu überprüfen, oder werden Sie gebeten, einfach die Daumen zu drücken und das Beste zu hoffen?

  • Ist die Preisgestaltung klar? Sind die Kosten vorhersehbar und einfach, oder werden Sie mit Gebühren pro Lösung getroffen, die Sie für Ihren Erfolg bestrafen?

FeatureWorauf Sie achten sollten
EinrichtungSelbstbedienung, Minuten bis zum Start, kein obligatorischer Verkaufsgespräch.
KontrolleFlexible, anpassbare Workflows und Regeln.
IntegrationenVerbindet sich mit all Ihren bestehenden Tools (Helpdesk, Wikis, Dokumente).
TestenEin risikofreier Simulationsmodus zur Leistungsprognose vor dem Start.
PreisgestaltungKlare, vorhersehbare und skalierbare Preisgestaltung ohne versteckte Gebühren.

Es ist Zeit, künstliche Intelligenz-Modelle für Sie arbeiten zu lassen

Künstliche Intelligenz-Modelle sind kein futuristisches Konzept mehr für große Unternehmen. Moderne Plattformen haben diese Technologie zugänglich, praktisch und überraschend einfach zu nutzen gemacht, für Unternehmen jeder Größe.

Der Trick besteht darin, eine Lösung zu wählen, die mit Ihnen arbeitet. Suchen Sie nach einer Plattform, die sich leicht mit Ihren bestehenden Tools verbindet, Ihnen die volle Kontrolle darüber gibt, wie Dinge automatisiert werden, und Ihnen ermöglicht, klein anzufangen und zu skalieren, wenn Sie bereit sind.

Bereit zu sehen, wie es funktioniert? Sie können Ihr eigenes KI-Modell in Minuten erstellen, indem Sie Ihre Wissensquellen verbinden und Ihre erste Support-Anfrage automatisieren. Probieren Sie eesel AI kostenlos aus und starten Sie heute einen leistungsstarken KI-Agenten.

Häufig gestellte Fragen

Überhaupt nicht. Moderne KI-Plattformen sind für nicht-technische Benutzer konzipiert und übernehmen automatisch die komplexen Teile wie Datenbereinigung und Training. Sie können ein leistungsstarkes Modell erstellen, testen und bereitstellen in wenigen Minuten, indem Sie einfach Ihre vorhandenen Tools verbinden.

Suchen Sie nach einer Plattform, die einen Simulations- oder Testmodus bietet. Dies ermöglicht es Ihnen, die KI in einer sicheren Umgebung mit Ihren vergangenen Support-Tickets zu betreiben, was Ihnen eine genaue Prognose ihrer Leistung und Genauigkeit gibt, bevor sie jemals mit einem echten Kunden interagiert.

Sie haben wahrscheinlich bereits genug Daten in Ihren bestehenden Systemen. Plattformen können sofort aus Ihrer Helpdesk-Historie, internen Wikis und anderen Dokumenten lernen, sodass Sie keine massiven neuen Datensätze sammeln müssen, um loszulegen.

Sehr wenig. Die besten Plattformen sind darauf ausgelegt, kontinuierlich aus Ihren neuen Daten zu lernen, wie z.B. neuen Support-Tickets und aktualisierten Wissensdatenbank-Artikeln. Dies stellt sicher, dass die Modelle genau und aktuell bleiben, ohne dass ständige manuelle Eingriffe erforderlich sind.

Nein, das Gegenteil ist der Fall, wenn Sie die richtige Plattform wählen. Eine gute Lösung gibt Ihnen die Möglichkeit, benutzerdefinierte Workflows zu erstellen und spezifische Regeln festzulegen, sodass die KI perfekt in die bestehenden Prozesse Ihres Teams passt.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.