Ein praktischer Leitfaden zur Infrastruktur für Künstliche Intelligenz für Support-Teams

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Last edited September 1, 2025

Seien wir ehrlich. Jeder spricht darüber, wie KI den Kundensupport verbessern kann, aber sobald jemand "Infrastruktur" sagt, wird es still im Raum. Es klingt einfach kompliziert, teuer und ein bisschen beängstigend. Für die meisten Support-Leiter fühlt es sich an wie eine riesige technische Hürde, die einen glauben lässt, man bräuchte ein Team von Datenwissenschaftlern und ein riesiges Budget, nur um mitzumachen. Dieses Gefühl allein reicht aus, um ein Projekt zu stoppen, das tatsächlich einen großen Unterschied für Ihr Team und Ihre Kunden machen könnte.

Aber was, wenn das nicht mehr das ganze Bild ist? Dieser Leitfaden ist hier, um den Vorhang über Künstliche Intelligenz-Infrastruktur zu lüften. Wir werden aufschlüsseln, was es heute für ein Support-Team wirklich bedeutet, den altmodischen, schwergewichtigen Ansatz mit den neueren, viel einfacheren Lösungen vergleichen und Ihnen zeigen, wie Sie die gesamte Kraft der KI nutzen können, ohne ein Rechenzentrum von Grund auf neu bauen zu müssen.

Was ist Künstliche Intelligenz-Infrastruktur?

Am Ende des Tages ist Künstliche Intelligenz-Infrastruktur einfach alles, was Sie brauchen, die Werkzeuge, die Systeme und die Daten, um ein KI-Modell zum Laufen zu bringen. Aber wir müssen über das alte Bild von blinkenden Server-Racks hinausdenken. Für etwas Praktisches wie den Kundensupport geht es bei der Infrastruktur viel mehr um die Software und die Informationen, die Sie bereits haben.

Hier ist eine einfachere Art, darüber nachzudenken. Ihre Infrastruktur umfasst:

  • Ihre Wissensquellen: Dies ist die Information, aus der Ihre KI lernen wird. Es ist Ihr wertvollstes Gut, egal ob es in Hilfedokumenten, alten Tickets, Confluence-Seiten oder internen Wikis versteckt ist.

  • Ihre Software und Arbeitsabläufe: Dies ist die Plattform, die sich in Ihr Wissen einfügt, der KI sagt, was zu tun ist, und sich mit den Tools verbindet, die Ihr Team täglich nutzt, wie Ihr Helpdesk und Chat-Apps.

  • Eine Möglichkeit, alles zu verwalten: Dies sind die Dashboards und Steuerungen, die Sie verwenden, um zu sehen, wie Ihre KI funktioniert, sie zu testen und ihre Leistung im Laufe der Zeit anzupassen.

Dies bringt Sie an eine Weggabelung. Sie können entweder versuchen, all dies selbst zu bauen, was eine lange und teure Reise ist, oder Sie können eine fertige Plattform verwenden, die alles integriert hat. Ein Weg ist langsam und kostspielig; der andere ist schnell, unkompliziert und liefert Ihnen schnell Ergebnisse.

Die Kernbestandteile einer traditionellen KI-Infrastruktur

Um wirklich zu schätzen, warum moderne Plattformen eine solche Erleichterung sind, hilft es zu sehen, wovon sie Sie befreien. Der traditionelle Weg, Künstliche Intelligenz-Infrastruktur zu bauen, ist ein riesiges Projekt, das viel technisches Können und Geld erfordert. Es ist der Hauptgrund, warum bis vor kurzem nur die Technologieriesen es sich wirklich leisten konnten.

GPUs, Server und hohe Anfangskosten

KI-Modelle, insbesondere die großen Sprachmodelle (LLMs), von denen wir ständig hören, benötigen spezielle, leistungsstarke Hardware, sogenannte Graphics Processing Units (GPUs), um ihre Arbeit zu erledigen. In einem traditionellen Setup bedeutet das, dass Ihr Unternehmen eine Menge sehr teurer Server kaufen oder mieten muss.

Dies ist ein großes Hindernis für die meisten Unternehmen. Sie stehen vor einer großen Anfangsinvestition und benötigen ein spezialisiertes Team, nur um die Hardware am Laufen zu halten. Außerdem kann es Monate dauern, diese Server zu bekommen. Wenn Sie ein Support-Team sind, das jetzt Probleme lösen möchte, ist das Warten auf Hardware ein K.-o.-Kriterium.

Speicher, Pipelines und viel chaotische Arbeit

Eine KI ist nur so gut wie die Daten, aus denen sie lernt. Eine traditionelle Infrastruktur zwingt Sie dazu, ein kompliziertes System zu bauen, nur um sie mit Informationen zu versorgen. Das bedeutet, Datenlager für die Speicherung einzurichten und komplexe "Datenpipelines" zu erstellen, um Daten aus all Ihren verschiedenen Quellen zu ziehen, zu bereinigen und zu laden.

Allein der Versuch, Informationen aus Ihrem Helpdesk, einem Wiki und einer Handvoll interner Dokumente in ein sauberes, nutzbares Format zu bringen, ist eine riesige Aufgabe. Es ist ein Vollzeitjob für ein Team von Dateningenieuren und kann leicht Monate, wenn nicht Jahre dauern.

MLOps, Frameworks und endlose Wartung

Zusätzlich zu den Hardware- und Datensystemen benötigen Sie eine weitere Softwareebene, um die KI selbst zu verwalten. Dies umfasst in der Regel:

  • Maschinelles Lern-Frameworks: Tools wie TensorFlow oder PyTorch, die Datenwissenschaftler verwenden, um die Modelle tatsächlich zu bauen.

  • Container-Orchestrierung: Plattformen wie Kubernetes, um die Modelle zu verpacken und einsatzbereit zu machen.

  • MLOps (Machine Learning Operations): Ein ganzes Set von Praktiken und Tools, um die Modelle zu automatisieren, zu überwachen und zu warten, sobald sie live sind.

Dies ist alles tief technisches Zeug, das von einem dedizierten DevOps- oder MLOps-Team gehandhabt wird. Das gesamte System ist unglaublich starr, man kann nicht viel ändern, ohne viel Code zu schreiben, und es ist völlig übertrieben für das, was ein Support-Team tatsächlich braucht. Es ist, als würde man mit einem Vorschlaghammer eine Nuss knacken.

Der Wechsel zu zugänglicher Künstlicher Intelligenz-Infrastruktur

Die schiere Schwierigkeit des traditionellen Ansatzes ist genau der Grund, warum eine neue Welle von KI-Plattformen aufgetaucht ist. Für Support-Teams bedeutet dies, dass Sie den gesamten technischen Aufwand überspringen und direkt zu Ergebnissen gelangen können. Eine moderne Plattform übernimmt all die komplizierten Dinge für Sie und verwandelt ein Projekt, das früher Jahre dauerte, in etwas, das Sie an einem Nachmittag erledigen können.

Von klobiger Hardware zu einfachen, One-Click-Verbindungen

Anstatt sich über Server und Rechenleistung zu stressen, verbergen moderne Plattformen all diese Komplexität. Ihr "Hardware"-Setup ist jetzt so einfach wie das Verbinden der Apps, die Sie bereits verwenden.

Mit einer Plattform wie eesel AI ist das gesamte Infrastruktur-Setup in nur wenigen Klicks erledigt. Sie können Ihr Zendesk, Freshdesk oder Intercom Konto in Sekundenschnelle verbinden. Es gibt keine Hardware zu kaufen, keine Server zu verwalten, und Sie können in Minuten, nicht Monaten, einsatzbereit sein.

Zugängliche Wissensquellen

Vergessen Sie das Anheuern von Dateningenieuren, um benutzerdefinierte Konnektoren zu erstellen. Der neue Ansatz besteht darin, Plattformen mit vorgefertigten, sicheren Integrationen zu verwenden, die direkt in all Ihre bestehenden Wissensquellen eingesteckt werden.

Das ist es, was eesel AI am besten kann. Es lernt automatisch von allem, was Sie haben, indem es sich mit Ihren vergangenen Tickets, Hilfecentern, Confluence, Google Docs und über 100 anderen Apps verbindet. Anstatt Monate damit zu verbringen, alle Ihre Daten an einem Ort zu sammeln, beginnt eesel AI von Tag eins an, aus Ihrem realen Geschäftskontext zu lernen. Das spart eine Menge Ingenieurszeit und stellt sicher, dass die KI Antworten gibt, die tatsächlich relevant sind.

Austausch von starrem Code mit einem Workflow-Editor

Der alte Weg bedeutete, sich auf Ingenieure zu verlassen, um alles zu codieren, was Ihre KI tat, von ihrem Tonfall bis hin zu dem Zeitpunkt, wann ein Ticket eskaliert werden sollte. Wenn Sie eine einfache Änderung vornehmen wollten, mussten Sie ein Ticket einreichen und sich anstellen.

Eine moderne KI-Plattform beseitigt diesen starren, code-orientierten Prozess und bietet Ihnen einen No-Code, visuellen Workflow-Editor. Sie sitzen am Steuer. Mit dem anpassbaren Prompt-Editor und den AI-Aktionen von eesel AI können Support-Leiter die Persönlichkeit der KI definieren, genau festlegen, welche Tickets automatisiert werden sollen, und benutzerdefinierte Aktionen einrichten, wie das Nachschlagen einer Bestellung in Shopify oder das Erstellen eines Jira-Tickets, alles von einem einfachen Dashboard aus.

AufgabeTraditionelle KI-InfrastrukturDie eesel AI-Plattform
EinrichtungszeitMonate bis JahreMinuten
Wer wird benötigtKI/ML-Ingenieure, DevOps, DatenwissenschaftlerSupport-Leiter, Administratoren
WissensschulungManuelle Datenpipelines erstellenOne-Click-Verbindung zu bestehenden Apps
Änderungen vornehmenErfordert benutzerdefinierten Code und erneutes DeploymentNo-Code-Prompt- & Aktionseditor
IntegrationenKomplizierte, benutzerdefinierte API-ProjekteVorgefertigte, sofortige Integrationen

Wie man die richtige Künstliche Intelligenz-Infrastruktur auswählt (und häufige Fallen vermeidet)

Die Wahl der richtigen Plattform ist die wichtigste "Infrastruktur"-Entscheidung, die Sie treffen werden. Um es richtig zu machen, suchen Sie nach praktischen Funktionen, die Ihnen schnell Wert bieten und das Vertrauen geben, zu wachsen. Hier sind ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten.

Testen Sie Ihre Infrastruktur zuerst, raten Sie nicht nur

Einer der größten Fehler ist, sich für ein KI-Tool anzumelden, ohne zu wissen, wie es tatsächlich mit Ihren echten Kundenfragen umgehen wird. Generische Demos sind nett, aber sie sagen Ihnen nicht, wie eine KI abschneiden wird, wenn es spezifisch für Ihr Geschäft wird.

Profi-Tipp: Suchen Sie nach einer Lösung mit einem soliden Simulationsmodus. Damit können Sie die KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren Umgebung testen. Sie erhalten eine echte Prognose, wie sie abschneiden wird, ihre Lösungsrate und wie Ihr ROI aussehen könnte, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht. Der leistungsstarke Simulationsmodus von eesel AI gibt Ihnen dieses risikofreie Vertrauen, das viele andere Tools nicht bieten.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Künstliche Intelligenz-Infrastruktur selbst einrichten können

Lassen Sie Ihr KI-Projekt nicht in einem Verkaufsprozess stecken. Eine häufige Falle ist die Wahl eines Tools, das Sie dazu zwingt, endlose Verkaufsgespräche, Demos und lange Onboarding-Sitzungen zu durchlaufen, nur um loszulegen.

Sie sind besser dran, eine Plattform zu wählen, die wirklich selbstbedienbar ist. Sie sollten sich anmelden, Ihre Tools verbinden, Ihre KI einrichten und sie nach Ihrem eigenen Zeitplan zum Laufen bringen können. Im Gegensatz zu den meisten seiner Konkurrenten ist eesel AI so gebaut, dass jeder kostenlos, eigenständig und in nur wenigen Minuten loslegen kann.

Achten Sie auf trickreiche Preisgestaltung

Seien Sie vorsichtig mit Preismodellen, die zu überraschenden Rechnungen führen können. "Pro-Lösung"-Gebühren sind ein großes Warnsignal, da sie Sie im Grunde für Ihren Erfolg bestrafen. Je mehr Tickets Ihre KI löst, desto mehr zahlen Sie, was es unmöglich macht, Ihr Budget zu planen.

Stattdessen sollten Sie nach einer transparenten, vorhersehbaren Preisgestaltung suchen, die auf Funktionen und Gesamtkapazität basiert, nicht darauf, wie beschäftigt Sie sind. Die Preisgestaltung von eesel AI basiert auf dieser Idee. Wir haben klare, Pauschalpläne mit viel Raum zum Wachsen und keine Pro-Lösung-Gebühren. Ihre Rechnung ist immer vorhersehbar, sodass Sie nach einem geschäftigen Monat keine böse Überraschung erleben.

Wählen Sie die beste Infrastruktur für Ihr Unternehmen

Das ganze Gespräch über Künstliche Intelligenz-Infrastruktur ändert sich. Für Support-Teams heute geht es nicht mehr darum, einen riesigen Technologie-Stack von Grund auf neu zu bauen. Es geht darum, eine intelligente, benutzerfreundliche Plattform zu wählen, die all diese Komplexität für Sie übernimmt.

Die richtige "Infrastruktur" ist eine Plattform, die sich direkt in Ihre bestehenden Tools einfügt, Ihnen die volle Kontrolle über die Automatisierung mit einer einfachen Benutzeroberfläche gibt und sofort echten Wert liefert. Hören Sie auf, sich Sorgen zu machen, ein komplexes KI-System zu bauen. Die Infrastruktur, die Sie benötigen, um Support zu automatisieren, Ihren Agenten zu helfen und Ihre Kunden glücklich zu machen, ist bereits hier.

Bereit zu sehen, wie einfach leistungsstarke KI sein kann? Melden Sie sich kostenlos für eesel AI an und starten Sie Ihren ersten KI-Agenten in Minuten.

Häufig gestellte Fragen

Nein, das brauchen Sie nicht. Moderne Plattformen sind für nicht-technische Benutzer konzipiert und ermöglichen es Supportleitern und Administratoren, Datenquellen zu verbinden, das Verhalten der KI zu konfigurieren und Workflows über ein einfaches Dashboard zu verwalten, wodurch die Notwendigkeit eines dedizierten Ingenieurteams zur Verwaltung meiner Künstlichen Intelligenz-Infrastruktur vollständig entfällt.

Der Aufbau einer eigenen Infrastruktur beinhaltet enorme, unvorhersehbare Kosten für spezialisierte Hardware (GPUs), Datenengineering und Gehälter für ein MLOps-Team. Eine Plattform wie eesel AI wandelt dies in eine einzige, vorhersehbare Abonnementgebühr um, die einen Bruchteil der Kosten ausmacht und in Minuten, nicht Jahren, Wert liefert.

Renommierte KI-Plattformen verwenden sichere, vorgefertigte Integrationen, die über offizielle APIs mit Ihren Wissensquellen verbunden sind, nicht über riskante benutzerdefinierte Skripte. Sie sind mit Sicherheits- und Datenschutzstandards auf Unternehmensebene gebaut, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind und nur zur Unterstützung Ihrer KI verwendet werden.

Mit einer modernen Plattform ist es überhaupt nicht schwierig, es ist sogar automatisch. Diese Plattformen basieren auf Cloud-Diensten, die nahtlos skalieren, sodass das System bei steigendem Ticketvolumen die Last bewältigt, ohne dass Sie sich um das Hinzufügen von Servern oder das Verwalten der Kapazität kümmern müssen.

Sie haben die volle Kontrolle über das, was am wichtigsten ist. Moderne Plattformen bieten No-Code-Editoren, mit denen Sie den Ton der KI definieren, ihre Antworten anpassen und spezifische Automatisierungs-Workflows erstellen können, sodass Sie das Verhalten der KI vollständig steuern können, ohne komplexen Code anfassen zu müssen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.