
Der Kundensupport hat die Zeiten klobiger Chatbots der ersten Generation definitiv hinter sich gelassen. Das neue Schlagwort lautet "agentenbasierte KI". Dabei handelt es sich um Plattformen, die versprechen, weit mehr zu leisten, als nur vorgefertigte Antworten auszuspucken. Sie sind darauf ausgelegt, ganze Aufgaben selbstständig zu erledigen, fast wie ein digitaler Mitarbeiter.
Einer der Namen, die Sie in diesem Bereich vielleicht schon gehört haben, ist aissist.io. Sie positionieren sich als KI-Arbeitskraft für große Vertriebs- und Serviceteams. Aber bei einigen ziemlich großen Behauptungen auf ihrer Website fragt man sich: Unterscheidet es sich wirklich so sehr von einem guten Chatbot und ist es der richtige Schritt für Ihr Team?
In dieser Bewertung von Aissist.io gehen wir darauf ein, was es tut, wie sein ungewöhnliches Preismodell funktioniert und welche potenziellen Nachteile es gibt. Am Ende sollten Sie eine viel klarere Vorstellung davon haben, ob es das richtige Werkzeug ist, um Ihnen beim Wachstum zu helfen.
Was ist aissist.io?
Besuchen Sie die Website von aissist.io, und Sie werden sehen, dass sie schnell betonen, "Kein Chatbot" zu sein. Sie nennen ihr Produkt eine "KI-Arbeitskraft". Die gesamte Ausrichtung zielt auf große Unternehmen ab, mit viel Gerede über die Skalierung des Vertriebs und das Erreichen hoher Automatisierungsraten. Der Hauptbutton überall? "Demo buchen."
Die Plattform ist in drei Hauptteile unterteilt:
-
Digitaler Mitarbeiter: Dies ist ihr Hauptangebot, ein autonomer KI-Agent, der darauf ausgelegt ist, Geschäftsprozesse von Anfang bis Ende zu verwalten.
-
Aissistant: Stellen Sie sich dies als einen Co-Piloten für Ihre menschlichen Agenten vor, der ihnen hilft, ihre Arbeit schneller zu erledigen.
-
KI-Manager: Ein Dashboard, in dem Sie Analysen einsehen, Berichte erstellen und die Leistung der KI optimieren können.
Ihre Website prahlt mit beeindruckenden Ergebnissen, wie 98 % Automatisierungsraten und einem 3-fachen Umsatzanstieg für einige Kunden. Werfen wir also einen Blick unter die Haube der Technologie, die all das ermöglichen soll.
Funktionen und technologische Aufschlüsselung
Die aissist.io-Plattform hat einige wichtige Bestandteile. Hier ist ein Blick darauf, was sie anbieten und wo Sie sich vielleicht etwas mehr Kontrolle wünschen würden.
Die Multi-Agenten-Plattform (MAP)
Das Herzstück von aissist.io ist etwas, das sie ihre "Multi-Agenten-Plattform" (MAP) nennen. Einfach ausgedrückt, anstatt einer KI, die versucht, alles zu tun, verwenden sie ein Team von spezialisierten KI-Agenten, die denken, Aufgaben verwalten und zusammenarbeiten können. Das ist eine nette Idee, die definitiv ein Schritt über einfache F&A-Bots hinausgeht.
Obwohl das auf dem Papier alles gut klingt, ist der wahre Test für jedes KI-System, wie viel Kontrolle man tatsächlich darüber hat. Ein System, das wie eine "Blackbox" funktioniert, die man nicht einfach anpassen oder testen kann, kann bei der Einführung für Kunden etwas beängstigend sein. Aus diesem Grund basieren andere Tools wie eesel AI auf einer vollständig anpassbaren Workflow-Engine. Sie definieren genau, welche Tickets die KI bearbeiten soll, was sie sagen soll und welche Aktionen sie durchführen kann. So wissen Sie, dass die KI genau so arbeitet, wie Sie es möchten.
Kernprodukte und Integrationen
Wie bereits erwähnt, ist der "Digitale Mitarbeiter" das Hauptereignis, der Aufgaben völlig eigenständig erledigt. Er wird vom "Aissistant" für menschliche Agenten und dem "KI-Manager" zur Überwachung unterstützt. Die Plattform verbindet sich mit den großen Namen im Bereich Helpdesks und CRMs, einschließlich Intercom, Zendesk, Front und Salesforce.
Die richtigen Integrationen zu haben, ist eine Grundvoraussetzung, aber der Einrichtungsprozess kann ein K.o.-Kriterium sein. Enterprise-Tools wie aissist.io kommen oft mit einer langen, von Experten geleiteten Einrichtung, die Wochen dauern kann. Im Gegensatz dazu können Sie bei eesel AI Ihren Helpdesk und andere Tools mit einem einzigen Klick verbinden. Sie können realistischerweise noch am selben Tag, an dem Sie sich anmelden, startklar sein, ohne mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen oder einen Entwickler einstellen zu müssen.
Dieser Screenshot aus unserer Aissist.io-Bewertung zeigt die Ein-Klick-Integrationen von eesel AI, ein Kontrast zu Unternehmens-Tools.
Universelle KI-Fähigkeiten
aissist.io spricht davon, Support über jeden Kanal (SMS, WhatsApp, E-Mail) abwickeln, verschiedene Medientypen (Text, Bilder, Videos) verarbeiten und in mehreren Sprachen arbeiten zu können. Fairerweise muss man sagen, dass diese Funktionen für jede erstklassige KI-Plattform ziemlich Standard werden.
Aber der wirkliche Unterschied heutzutage liegt nicht nur darin, was eine KI verarbeiten kann, sondern was sie weiß. Eine KI ist nur so schlau wie die Informationen, die Sie ihr geben. Die besten können Wissen aus Ihrem gesamten Unternehmen ziehen, nicht nur aus Ihren Helpdesk-Artikeln. Zum Beispiel verbindet sich eesel AI sofort mit Ihren internen Wissensdatenbanken in Confluence, Dateien in Google Docs und zieht sogar Kontext aus vergangenen Slack-Konversationen. Dies gibt ihr ein vollständiges Bild, was zu weitaus genaueren und hilfreicheren Antworten für alle führt.
Diese Infografik, Teil unserer Aissist.io-Bewertung, zeigt, wie eesel AI Wissen aus mehreren Quellen wie Slack, Confluence und Google Docs vereint.
Ein genauerer Blick auf das Preismodell pro Interaktion
Okay, reden wir über den Preis. Das ist für jedes Team ein wichtiger Punkt, und der Ansatz von aissist.io unterscheidet sich ein wenig von der üblichen monatlichen Pauschalgebühr.
Wie die Preisgestaltung funktioniert
aissist.io hat ein "Pay-per-Interaction"-Modell. Sie zählen einen einzelnen Austausch zwischen einem Kunden und der KI als eine "Interaktion". Je mehr Interaktionen Sie haben, desto weniger zahlen Sie für jede einzelne.
Hier ist ein kurzer Überblick über ihre Pläne, basierend auf ihrer Preisseite:
| Funktionen | Kostenlos0 $ | Starter0,12 $/Interaktion | Growth0,10 $/Interaktion | Enterprise0,08 $/Interaktion |
|---|---|---|---|---|
| Monatliches Interaktionsvolumen | Bis zu 3.000 | Bis zu 30.000 | 30.000 - 300.000 | Unbegrenzt |
| Geschätzte Kosten pro Lösung | 0,64 $ / Lösung | 0,54 $ / Lösung | 0,43 $ / Lösung | |
| Engine | Nur Basis-Engine | Fortgeschrittene Engine | Fortgeschrittene Engine | Fortgeschrittene Engine |
Sie haben sogar einen eigenen Rechner, der Kosten von etwa 0,64 $ pro gelöstem Ticket im Starter-Plan schätzt, ausgehend von etwa vier Interaktionen pro Gespräch.
Die Herausforderung bei der Abrechnung pro Interaktion
Das größte Problem bei dieser Art der Preisgestaltung ist, dass sie unvorhersehbar ist. Was passiert, wenn Sie wegen eines neuen Produktstarts einen geschäftigen Support-Monat haben? Oder was ist, wenn einige Kunden komplexe Probleme haben, die viel Hin und Her erfordern? Ihre Rechnung könnte ohne Vorwarnung in die Höhe schnellen. In gewisser Weise werden Sie dafür bestraft, mehr Kundengespräche zu führen.
Ein einfacheres Modell kann Ihnen bei der Budgetierung Sicherheit geben. Zum Beispiel verwendet eesel AI vorhersehbare Pauschalpreise. Es gibt keine versteckten Gebühren pro Ticket oder pro Interaktion. Sie erhalten eine feste Anzahl von Interaktionen pro Monat, und Ihre Rechnung bleibt gleich, auch wenn Sie einen Rekordmonat bei gelösten Tickets haben. Es ermöglicht Ihnen, Ihren Support zu skalieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihre Kosten aus dem Ruder laufen.
Dieses Bild aus unserer Aissist.io-Bewertung hebt die vorhersagbaren Pauschalpreispläne von eesel AI als Alternative zu Modellen pro Interaktion hervor.
Die Benutzererfahrung
Abgesehen von der Funktionsliste, wie ist es eigentlich, loszulegen und das Tool im Alltag zu verwenden? Bei einer Plattform, die auf große Unternehmen abzielt, kann der Weg ganz anders aussehen als bei einem Tool, für das man sich einfach anmelden und es ausprobieren kann.
Der Engpass beim Enterprise-Onboarding
Wenn Sie auf der aissist.io-Website landen, werden Sie zu zwei Optionen geleitet: "Demo buchen" oder "Vertrieb kontaktieren". Dies ist ein klassisches Enterprise-Software-Setup. Für Sie als Benutzer bedeutet dies in der Regel, dass Sie in einen langen Verkaufsprozess geraten, Demos durchsitzen, die Sie möglicherweise nicht benötigen, und dann vor einer komplizierten Einrichtung stehen, die sich über Wochen oder sogar Monate hinziehen kann.
Die Alternative ist ein Werkzeug, mit dem Sie sofort selbst Hand anlegen können. Mit einem Self-Service-Tool wie eesel AI können Sie sich anmelden, Ihren Helpdesk verbinden und Ihren ersten KI-Agenten in wenigen Minuten erstellen. Es gibt keine Hürden zu überwinden oder obligatorische Anrufe zu vereinbaren. Sie melden sich einfach an und legen los.
Sicher (oder unsicher) in die Einführung starten
aissist.io erwähnt eine "Qualitätsprüfung", aber ihre Website zeigt keine offensichtliche Möglichkeit, die KI mit Ihren eigenen Daten zu testen, bevor sie mit Kunden spricht. Das kann sich wie ein großes Risiko anfühlen. Wie können Sie sicher sein, dass die KI wirklich bereit ist, ohne wochenlang jedes mögliche Szenario manuell zu testen?
Hier ist eine Sandbox unglaublich hilfreich. Bevor Sie irgendetwas für Ihre Kunden aktivieren, können Sie im Simulationsmodus von eesel AI Ihre KI mit Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets testen. Sie erhalten eine datengestützte Prognose, wie viele Tickets sie automatisieren wird und wie viel Sie sparen werden. Sie können alles optimieren und verfeinern, bis Sie vollkommen zufrieden sind, und es dann mit Zuversicht einführen.
Diese Aissist.io-Bewertung hebt den Simulationsmodus von eesel AI hervor, mit dem Sie die KI an vergangenen Tickets testen können, bevor Sie live gehen.
Aissist.io vs. eesel AI: Die Hauptunterschiede
Nachdem wir uns diese Aissist.io-Bewertung genauer angesehen haben, scheint es, als wäre aissist.io für sehr große Unternehmen konzipiert, die das Budget für unvorhersehbare Preise und die Zeit für eine lange, praxisnahe Implementierung haben.
Für Teams, die einfach schnell vorankommen, die volle Kontrolle haben und wissen wollen, was sie jeden Monat zahlen, stellt eesel AI eine modernere Option dar. Es ist so konzipiert, dass es leistungsstark ist, ohne kompliziert zu sein, sodass Sie schnell loslegen und Ergebnisse sehen können.
Hier ist eine einfache Aufschlüsselung der Hauptunterschiede:
| Merkmal | aissist.io | eesel AI |
|---|---|---|
| Einrichtungszeit | Wochen bis Monate (hinter einer Demo) | Minuten (vollständig Self-Service) |
| Preismodell | Pro Interaktion (unvorhersehbar) | Pauschalpläne (vorhersehbar) |
| Tests vor dem Start | Nicht spezifiziert | Leistungsstarke Simulation mit historischen Tickets |
| Anpassung | Erfordert Experten-Einrichtung | Intuitiver Prompt-Editor & Workflow-Engine |
| Wissensquellen | Helpdesk-fokussiert | Vereint alle Quellen (Docs, Confluence, Slack etc.) |
Ist aissist.io die richtige Wahl?
Wie lautet also das Urteil? aissist.io könnte eine gute Option für ein riesiges Unternehmen mit einem dedizierten Team zur Verwaltung, einem flexiblen Budget, das schwankende Kosten bewältigen kann, und der Geduld für einen langen Einrichtungsprozess sein. Sein Multi-Agenten-System klingt vielversprechend für die Bewältigung sehr komplexer Arbeitsabläufe in großem Maßstab.
Für die meisten Unternehmen da draußen, die ein leistungsstarkes KI-Support-Tool suchen, das einfach zu bedienen ist und nicht das Budget sprengt, hat sein Modell jedoch einige echte Nachteile. Die besten Tools von heute ermöglichen es Ihnen, schnell zu starten, in einer sicheren Umgebung zu testen und ohne Überraschungen zu skalieren. Sie geben Ihnen die Kontrolle und ermöglichen es Ihnen, Ihren Support zu automatisieren, ohne sich über überraschende Rechnungen oder eine frustrierende Einrichtung Sorgen machen zu müssen.
Wenn Sie nach einer KI-Plattform suchen, die mit dem Arbeitsablauf Ihres Teams harmoniert und nicht dagegen arbeitet, warum probieren Sie es nicht aus? Sie können eesel AI kostenlos testen und sehen, wie viel Sie in den nächsten 10 Minuten automatisieren können.
Häufig gestellte Fragen
Aissist.io positioniert sich als ‚KI-Arbeitskraft‘, die eine Multi-Agenten-Plattform (MAP) nutzt, auf der spezialisierte KI-Agenten zusammenarbeiten, um ganze Geschäftsprozesse zu verwalten – im Gegensatz zu traditionellen Chatbots, die hauptsächlich vorgefertigte Antworten geben.
Aissist.io verwendet ein ‚Pay-per-Interaction‘-Modell, bei dem jeder Austausch zwischen Kunde und KI zählt. Die größte Herausforderung ist die Unvorhersehbarkeit, da hohe Interaktionsvolumina oder komplexe Probleme zu unerwarteten Kostensteigerungen führen können.
Das Onboarding für aissist.io umfasst typischerweise die Buchung einer Demo und einen langwierigen Vertriebsprozess, gefolgt von einer von Experten geleiteten Einrichtung, die bei Unternehmensimplementierungen mehrere Wochen oder sogar Monate dauern kann.
Die Bewertung deutet darauf hin, dass aissist.io eher wie eine ‚Blackbox‘ funktioniert, was weniger direkte Kontrolle und einfachere Anpassungsmöglichkeiten im Vergleich zu Tools mit vollständig anpassbaren Workflow-Engines impliziert.
Die aissist.io-Website erwähnt eine ‚Qualitätsprüfung‘, aber die Bewertung stellt fest, dass es keine offensichtliche Möglichkeit für Benutzer gibt, die KI ausgiebig mit ihren eigenen Daten zu testen, bevor sie für Kunden bereitgestellt wird – im Gegensatz zu den Simulationsmodi einiger Wettbewerber.
Diese Bewertung kommt zu dem Schluss, dass aissist.io am besten für große Unternehmen mit dedizierten Management-Teams, flexiblen Budgets für schwankende Kosten und der Geduld für einen langwierigen Einrichtungsprozess geeignet ist.







