
Also, Sie suchen nach einer Enterprise-AI-Plattform und haben wahrscheinlich ein paar Demos im Kalender. Die Idee einer "Agentic AI", die IT- und Kundensupport-Tickets ganz alleine bearbeiten kann, ist ziemlich verlockend, und Unternehmen wie Aisera machen definitiv von sich reden. Es ist leicht, von einer glänzenden Präsentation beeindruckt zu sein, in der eine KI ein komplexes Problem mit nur wenigen Klicks löst.
Aber seien wir ehrlich, eine Demo ist ein Highlight-Video. Sie ist darauf ausgelegt, Sie zu beeindrucken. Um ein Tool zu finden, das tatsächlich einen Unterschied für Ihr Team macht, müssen Sie über die auffälligen Funktionen hinausblicken und die richtigen Fragen stellen. Dieser Leitfaden soll Ihnen genau dabei helfen. Wir werden durchgehen, was wirklich wichtig ist, wenn Sie sich eine AI-Support-Plattform ansehen, von Einrichtung und Integration bis hin zu Kontrolle, Tests und Preisgestaltung. Betrachten Sie dies als Ihren Spickzettel, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Plattform ein zentraler Bestandteil Ihres Teams wird und nicht nur ein weiteres Abonnement, das Sie vergessen.
Zuerst, was sind Enterprise-AI-Agenten, die Sie vor einer Aisera-Demo verstehen sollten?
Sie haben wahrscheinlich schon von "AI-Agenten" oder "Agentic AI" gehört. Lassen Sie uns die Schlagworte für einen Moment beiseitelegen. Im Grunde genommen ist ein Enterprise-AI-Agent ein intelligentes System, das Aufgaben selbstständig erledigen kann. Für ein Support-Team bedeutet das eine KI, die ein neues Ticket lesen, herausfinden kann, was die Person braucht, die richtige Antwort finden und sogar Schritte unternehmen kann, um das Problem zu lösen, alles ohne menschliches Eingreifen.
Hier ist eine einfache Möglichkeit, darüber nachzudenken: Ihr Unternehmen hat Wissen überall gespeichert. Es befindet sich in Hilfeartikelzentren, internen Wikis und den Tausenden von Support-Tickets, die Ihr Team bereits beantwortet hat. Ein AI-Agent fungiert wie ein zentrales Gehirn, das mit all diesen Informationen verbunden ist. Wenn eine neue Frage eingeht, zieht es nicht einfach eine zufällige Antwort aus einer generischen Datenbank; es nutzt die Erfahrung Ihres Unternehmens, um eine spezifische, genaue Lösung zu bieten. Der ganze Punkt ist, Probleme schneller zu lösen, Ihre menschlichen Agenten für die wirklich schwierigen Probleme freizugeben und Kunden oder Mitarbeitern genau dann Hilfe zu bieten, wenn sie sie brauchen, Tag und Nacht.
Alt-Titel: Workflow eines AI-Agenten, der ein Support-Ticket bearbeitet, ein Schlüsselkonzept für eine Aisera-Demo.
Alt-Text: Ein Workflow-Diagramm, das zeigt, wie ein AI-Agent mehrere Wissensquellen nutzt, um ein Support-Ticket zu lösen, ein kritischer Prozess, den man vor einer Aisera-Demo verstehen sollte.
Aber nicht alle AI-Agenten sind gleich gebaut. Der wirkliche Unterschied liegt darin, wie sie eingerichtet sind, wie viel Kontrolle Sie haben und wie einfach sie sich in Ihren bestehenden Workflow einfügen. Das ist es, was ein wirklich hilfreiches Tool von einem frustrierenden unterscheidet.
Was Ihre AI-Support-Plattform Ihnen tatsächlich zeigen sollte
Eine gute Demo geht nicht nur darum, was die KI kann. Es sollte darum gehen, wie sie es tut und wie viel Sie am Steuer sitzen. Eine Plattform, die tatsächlich für Teams wie Ihres gebaut ist, sollte in einigen wichtigen Punkten transparent und flexibel sein.
Eine Einrichtung, die Minuten, nicht Monate dauert
Seien wir ehrlich, die alte Art, Unternehmenssoftware zu kaufen, war schmerzhaft. Es bedeutete, endlose Verkaufsgespräche zu führen, obligatorische Demos nur um das Produkt zu sehen, und Implementierungsprojekte, die sich über Monate mit einem Team von Beratern hinzogen. Dieses Modell funktioniert einfach nicht mehr. Moderne AI-Tools müssen schnell und einfach zu starten sein.
Ein großes Warnsignal ist jede Plattform, die Sie auffordert, Ihre aktuellen Tools "herauszureißen und zu ersetzen". Ihr Helpdesk ist das Kommandozentrum für Ihr Support-Team. Eine solide AI-Lösung sollte sich nahtlos in Tools wie Zendesk, Freshdesk oder Intercom integrieren lassen, ohne dass Sie Ihren gesamten Betrieb auf ihr System umstellen müssen.
Wenn Sie sich eine neue Plattform ansehen, hier sind einige Fragen, die Sie stellen sollten:
-
Kann ich mich anmelden und es selbst ausprobieren, bevor ich mit einem Verkäufer sprechen muss?
-
Wie lange dauert es wirklich, meinen Helpdesk und meine Wissensdatenbanken zu verbinden? Werde ich einen Entwickler brauchen?
-
Kann die KI sofort aus meinem bestehenden Wissen lernen, wie alten Tickets, Confluence-Seiten und Google Docs?
Das ist die ganze Idee hinter einer Plattform wie eesel AI. Sie ist darauf ausgelegt, selbstbedienbar zu sein. Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk mit einem Klick verbinden und Ihren ersten AI-Agenten in wenigen Minuten auf Ihr Wissen trainieren lassen. Es ist eine völlig andere Erfahrung als der lange, verkaufsintensive Onboarding-Prozess, den Sie anderswo finden könnten.
Alt-Titel: Selbstbedienungs-Integrationsbildschirm zur Vorbereitung auf eine Aisera-Demo.
Alt-Text: Screenshot, der die Selbstbedienungs-Integrationseinrichtung in einer AI-Support-Plattform zeigt, ein wichtiges Merkmal, auf das man während einer Aisera-Demo achten sollte.
Kernfunktionen, die Ihnen die volle Kontrolle geben
Automatisierung ist großartig, aber Automatisierung ohne Kontrolle kann zu einem echten Chaos werden. Das Letzte, was Sie wollen, ist eine "Black Box"-KI, die Entscheidungen trifft, die Sie nicht verstehen oder ändern können. Eine nützliche Demo sollte Ihnen genau zeigen, wie Sie das Verhalten der KI verwalten und feinabstimmen können.
Achten Sie auf diese drei Dinge:
-
Verbundene Wissensquellen: Eine KI ist nur so intelligent wie die Informationen, auf die sie Zugriff hat. Sie muss aus all Ihrem Wissen lernen, nicht nur aus einem perfekt organisierten Hilfezentrum. Das bedeutet, dass sie sich sofort mit Ihrer Ticket-Historie, internen Wikis wie Notion und allen anderen Dokumenten verbinden können sollte, in denen Antworten versteckt sein könnten.
-
Benutzerdefinierte Workflows und Aktionen: Sie müssen die Regeln festlegen können. Die Demo sollte Ihnen zeigen, wie Sie entscheiden können, welche Arten von Tickets die KI bearbeiten soll. Zum Beispiel, können Sie eine Regel einrichten, um einfache Passwortzurücksetzungen zu automatisieren, aber alles mit den Worten "Abrechnungsfehler" sofort an einen Menschen senden? Kann die KI nur Antworten geben, oder kann sie tatsächlich Dinge tun, wie ein Ticket taggen, eine Bestellung in Shopify nachschlagen oder ein Problem an das richtige Team senden?
-
Hilfe für Ihre menschlichen Agenten: Die besten AI-Tools räumen nicht nur die Ticket-Warteschlange auf; sie erleichtern auch die Arbeit Ihrer menschlichen Agenten. Fragen Sie nach den "Copilot"- oder Agent-Assist-Funktionen. Wie hilft die Plattform Ihrem Team, schneller Antworten zu schreiben, die richtigen Informationen zu finden, ohne die Registerkarten wechseln zu müssen, und einen konsistenten Ton beizubehalten?
Dies ist die Art von Kontrolle, um die es bei eesel AI geht. Sie erhalten einen einfachen Eingabeaufforderungs-Editor, um die Persönlichkeit der KI zu definieren, Sie können Regeln festlegen, wann sie Dinge automatisieren soll (und wann nicht), und Sie können sie sogar so konfigurieren, dass sie benutzerdefinierte Aktionen ausführt. Außerdem arbeitet ihr AI Copilot direkt in Ihrem Helpdesk und gibt Agenten von der KI erstellte Antworten, die sie verwenden, bearbeiten oder einfach ignorieren können.
Profi-Tipp: Fragen Sie während einer Demo den Präsentator, etwas am Verhalten der KI direkt im Anruf zu ändern. Bitten Sie ihn, eine Regel hinzuzufügen, damit die KI keine Fragen zu Rückerstattungen beantwortet. Eine wirklich flexible Plattform wird es ihm ermöglichen, diese Änderung in Sekunden vorzunehmen, ohne dass Programmierung oder Support-Tickets erforderlich sind.
Alt-Titel: AI Copilot-Funktion zur Bewertung in einer Aisera-Demo.
Alt-Text: Ein Screenshot eines AI Copilot, der einem Support-Agenten direkt in ihrem Helpdesk eine Antwort vorschlägt, ein wichtiges Merkmal, das in einer Aisera-Demo bewertet werden sollte.
Eine sichere Möglichkeit, bevor Sie live gehen, zu testen
Eine der größten Sorgen bei einer kundenorientierten KI ist das Risiko, dass sie etwas Seltsames oder einfach Falsches sagt. Sie sollten es nicht starten müssen und einfach das Beste hoffen. Eine moderne AI-Plattform sollte Ihnen eine Möglichkeit bieten, sie sicher zu testen und Vertrauen aufzubauen, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht.
Hier kommt ein "Simulationsmodus" ins Spiel. Bevor Sie den Schalter umlegen, sollte die Plattform in der Lage sein, Ihre AI-Einrichtung gegen Tausende Ihrer vergangenen Tickets laufen zu lassen. Dies gibt Ihnen ein klares Bild davon, wie sie performen wird, zeigt Ihnen genau, wie sie in realen Situationen geantwortet hätte, und hilft Ihnen, Lücken in Ihrer Wissensdatenbank zu finden. Es ist wie eine Generalprobe für Ihre KI, um sicherzustellen, dass sie bereit für die Hauptzeit ist.
Alt-Titel: Ergebnisse des AI-Simulationsmodus, ein Muss-Feature, das man in einer Aisera-Demo anfragen sollte.
Alt-Text: Ein Screenshot des Simulationsmodus einer AI-Plattform, der zeigt, wie sie auf vergangene Tickets reagiert hätte, ein wichtiges Testmerkmal, das während einer Aisera-Demo überprüft werden sollte.
Verstehen Sie die Preisgestaltung und lassen Sie sich nicht von versteckten Kosten überraschen
Die Preisgestaltung von AI-Plattformen kann undurchsichtig sein, und einige Modelle sind so aufgebaut, dass sie Sie mehr kosten, je besser Ihre Ergebnisse werden. Eine Aisera-Demo könnte sich ganz auf die Funktionen konzentrieren, aber Sie müssen das Preismodell dahinter verstehen.
Viele Unternehmen verwenden ein Pro-Resolution- oder Pro-Ticket-Modell. Es klingt auf dem Papier gut, hat aber einen großen Nachteil: Ihre Rechnung steigt, je mehr Tickets die KI erfolgreich bearbeitet. Je effizienter Ihre Automatisierung wird, desto mehr zahlen Sie. Dies führt zu unvorhersehbaren Kosten und kann Sie zögern lassen, so viel zu automatisieren, wie Sie möchten.
Hier ist ein kurzer Überblick über die gängigen Modelle:
Modell | Funktionsweise | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Pro-Resolution / Pro-Ticket | Sie zahlen für jedes Ticket, das die KI erfolgreich löst oder bearbeitet. | Sieht so aus, als würden Sie nur für Leistung zahlen. | Kosten sind unvorhersehbar, bestraft hohes Volumen, entmutigt vollständige Automatisierung. |
Pro-Agentenplatz | Sie zahlen eine monatliche Gebühr für jeden menschlichen Agenten, der das Tool nutzt. | Vorhersehbar, wenn Ihre Teamgröße stabil ist. | Skaliert nicht mit Automatisierung; wird teuer für große Teams. |
Interaktionsbasierte Abonnement | Sie zahlen eine Pauschalgebühr für eine bestimmte Anzahl von AI-Interaktionen pro Monat. | Vorhersehbare Kosten, ermutigt Sie, die Automatisierung zu maximieren, einfach zu budgetieren. | Sie müssen die richtige Stufe für Ihr Ticketvolumen wählen. |
Was Sie wirklich wollen, ist ein vorhersehbares Preismodell. Zum Beispiel verwendet eesel AI ein interaktionsbasiertes Abonnement. Der Team-Plan beginnt bei 239 $/Monat (bei jährlicher Abrechnung) für bis zu 1.000 AI-Interaktionen. Es gibt keine Gebühren pro Lösung, sodass Sie nach Herzenslust automatisieren können, ohne eine Überraschungsrechnung zu erhalten. Ihre Kosten sind fest, was es einfach macht, zu budgetieren und Ihre Rendite zu berechnen.
Finden Sie einen Partner, nicht nur eine Plattform
Wenn Sie Ihre Optionen betrachten, denken Sie daran, über die polierte Präsentation hinauszuschauen. Eine Aisera-Demo könnte beeindruckende Technik zeigen, aber der wahre Wert einer AI-Plattform liegt darin, wie einfach sie zu bedienen ist, wie flexibel sie ist und wie transparent das Unternehmen ist.
Die wichtigsten Dinge, auf die Sie achten sollten, sind:
-
Eine schnelle, selbstbedienbare Einrichtung, die sich nicht in ein riesiges IT-Projekt verwandelt.
-
Die Fähigkeit, genau anzupassen und zu kontrollieren, was die KI tut.
-
Eine sichere Möglichkeit, zu testen und bereitzustellen, damit Sie sich gut fühlen, wenn Sie sie einschalten.
-
Ein klares und vorhersehbares Preismodell, das Sie nicht für Ihren Erfolg bestraft.
Am Ende des Tages suchen Sie nicht nach einem komplizierten, monolithischen System, das ein Team von Beratern benötigt, um es zu betreiben. Sie suchen nach einem scharfen, leistungsstarken Tool, das Ihr Team befähigt, sich in die Art und Weise einfügt, wie Sie bereits arbeiten, und von Tag eins an Wert liefert. Suchen Sie nach einer Lösung, die es Ihnen ermöglicht, klein anzufangen, zu beweisen, dass sie funktioniert, und zu skalieren, wenn Sie bereit sind.
Gehen Sie über Aisera hinaus und sehen Sie den Unterschied selbst in 5 Minuten
Anstatt eine weitere Demo zu planen, bei der Sie jemandem zusehen, wie er durch ein Foliendeck klickt, warum nicht einfach jetzt Ihren eigenen AI-Agenten erstellen?
Mit eesel AI können Sie sich kostenlos anmelden, Ihre Wissensquellen mit ein paar Klicks verbinden und in wenigen Minuten einen funktionierenden AI-Agenten haben. Sie können selbst sehen, wie sich eine wirklich selbstbedienbare Plattform anfühlt und entdecken, wie einfach leistungsstarke KI sein kann.
Sehen Sie, wie eesel AI Ihrem Team bei der Arbeit helfen kann, starten Sie eine kostenlose Testversion oder buchen Sie eine Demo.
Sehen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, wie agentische KI Workflows in verschiedenen Abteilungen oder Branchen automatisiert.
Häufig gestellte Fragen
Fragen Sie sie: "Wie lange dauert es, bis ich mein eigenes Helpdesk und meine Wissensdatenbanken verbinden kann, und kann ich das selbst ohne einen Entwickler tun?" Eine moderne KI-Plattform sollte eine Selbstbedienungseinrichtung in Minuten ermöglichen, nicht ein monatelanges Implementierungsprojekt.
Achten Sie auf einen "Simulationsmodus" oder eine ähnliche Funktion. Die Plattform sollte es Ihnen ermöglichen, ihre KI mit Ihren vergangenen Tickets zu testen, um genau zu sehen, wie sie reagiert hätte, bevor sie jemals mit einem echten Kunden interagiert.
Fragen Sie sie, ob sie ein Preismodell pro Lösung verwenden, das teuer werden kann, wenn Sie mehr automatisieren. Ein vorhersehbares, pauschales Abonnement basierend auf dem Interaktionsvolumen ist oft besser für die Budgetierung und ermutigt Sie, die Automatisierung zu maximieren.
Bitten Sie den Präsentator, eine Automatisierungsregel spontan zu erstellen oder zu ändern, indem er eines Ihrer realen Beispiele verwendet. Eine wirklich flexible Plattform ermöglicht solche Änderungen in Sekunden und demonstriert echte Kontrolle.
Sie sollten speziell darum bitten, die Agentenassistenz- oder Copilot-Funktionen zu sehen. Eine gute KI-Plattform automatisiert nicht nur Tickets; sie bietet auch Werkzeuge direkt im Helpdesk, um Ihrem Team zu helfen, schneller Antworten zu finden und zu formulieren.