Die 6 besten Aisera-Alternativen für die KI-Supportautomatisierung im Jahr 2025

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Last edited October 3, 2025
Expert Verified

Sie haben wahrscheinlich schon von Aisera gehört. In der Welt der KI für ITSM sind sie ein echtes Schwergewicht, und das aus gutem Grund. Es ist eine extrem leistungsstarke Plattform, die für die Automatisierung auf Unternehmensebene entwickelt wurde. Aber seien wir ehrlich, „Unternehmensebene“ bedeutet oft auch Kopfschmerzen auf Unternehmensebene: horrende Kosten, Implementierungszeiten, die sich über Monate hinziehen, und eine Komplexität, die für viele Teams einfach übertrieben ist.
Wenn Sie auf der Suche nach leistungsstarker KI-Automatisierung sind, aber kein sechsmonatiges Einrichtungsfenster und ein sechsstelliges Budget haben, sind Sie hier genau richtig. Wir haben die besten Aisera-Alternativen untersucht, bei denen Flexibilität, Geschwindigkeit und die direkte Anbindung an die Tools im Vordergrund stehen, die Sie und Ihr Team bereits kennen und schätzen.
Was ist Aisera?
Im Kern ist Aisera eine „Agentic AI“-Plattform. Das ist eine schicke Art zu sagen, dass sie darauf ausgelegt ist, Aufgaben im gesamten Unternehmen zu automatisieren und dabei in Bereiche wie IT, Personalwesen und Kundenservice eingreift. Sie verwendet ihre eigenen großen Sprachmodelle (LLMs) und eine ganze Bibliothek vorgefertigter Arbeitsabläufe, um Serviceanfragen zu bearbeiten, Fragen zu beantworten und Ihren Support-Teams im Allgemeinen die manuelle Schufterei abzunehmen.
Stellen Sie es sich als ein robustes, industrietaugliches Toolkit für die Erstellung und Bereitstellung von KI-Agenten in Ihrem gesamten Unternehmen vor. Es ist groß, es ist leistungsstark und es ist für riesige Organisationen konzipiert.
Warum Sie möglicherweise nach Aisera-Alternativen suchen sollten
Obwohl Aisera viel Leistung bietet, ist ihr Ansatz nicht für jeden perfekt geeignet. Viele Teams beginnen nach Alternativen zu suchen, wenn sie auf einige häufige Hindernisse stoßen.
Die Einrichtung ist ein Marathon, kein Sprint
Aisera wird oft als KI-Agenten-Builder positioniert, was auf dem Papier großartig klingt. Aber die Realität ist, dass das „Bauen“ viel Zeit und Mühe kostet. Benutzer berichten oft, dass es Monate, nicht Wochen dauert, bis die Plattform richtig konfiguriert ist und einen echten Mehrwert liefert. Das kann bedeuten, dass ein engagiertes internes Team nur für die Verwaltung der Einrichtung und der laufenden Anpassungen gebunden ist. Am Ende wartet man sehr, sehr lange, bis sich die Investition auszahlt.
Der Preis kann einem die Tränen in die Augen treiben
Aisera zielt auf große Unternehmen ab, und die Preisgestaltung spiegelt das deutlich wider. Die Kosten können für kleine bis mittelständische Unternehmen ein K.o.-Kriterium sein. Erschwerend kommt hinzu, dass die Preisstruktur nicht immer transparent ist. Es kann schwierig sein herauszufinden, was man am Ende tatsächlich bezahlt oder wie sich die Rechnung mit zunehmender Nutzung ändert, was ein unnötiges Kopfzerbrechen darstellt.
Ihre KI steckt in einem Silo fest
Einige KI-Plattformen sind nur dann am besten, wenn sie Informationen aus ihrer eigenen, ordentlich organisierten Wissensdatenbank beziehen. Das ist für die meisten Unternehmen ein massives Problem. Das kollektive Wissen Ihres Teams ist wahrscheinlich auf Dutzende von Orten verteilt, wie interne Anleitungen in Google Docs, Projektspezifikationen in Confluence und Tausende von früheren Helpdesk-Tickets. Eine KI, die nicht auf all das zugreifen kann, arbeitet mit einer Hand auf dem Rücken, was zu halbfertigen oder einfach falschen Antworten führt.
Niemand will bei Null anfangen
Der Gedanke, Ihr gesamtes Helpdesk- oder ITSM-System über Bord zu werfen, nur um eine bessere KI zu bekommen, ist eine schwer zu schluckende Pille. Es ist ein riesiges, disruptives Projekt, das Ihr Team von dem abhält, was es eigentlich tun sollte: Kunden helfen. Die besten KI-Lösungen sollten sich wie ein Upgrade für Ihre bereits vorhandenen Tools anfühlen, nicht wie etwas, das Sie zwingt, alles abzureißen und von vorne anzufangen.
Worauf Sie bei den besten Aisera-Alternativen achten sollten
Wenn Sie sich umsehen, hilft es, eine gedankliche Checkliste zu haben. Hier ist, was unserer Meinung nach ein gutes KI-Tool von einem großartigen unterscheidet.
-
Wie schnell können Sie es zum Laufen bringen? Können Sie sich tatsächlich anmelden und es an einem Nachmittag in Betrieb nehmen, oder steht Ihnen ein mehrmonatiges Implementierungsprojekt bevor? Suchen Sie nach einem Tool, das wirklich als Self-Service funktioniert.
-
Spielt es gut mit anderen zusammen? Die besten Tools zwingen Sie nicht, all Ihre Daten zu verschieben. Sie sollten sich direkt mit Ihrem aktuellen Helpdesk (wie Zendesk, Freshdesk oder Jira Service Management) und Ihren Chat-Tools (Slack oder Microsoft Teams) mit nur wenigen Klicks verbinden lassen.
-
Kann es von allem lernen? Ihre KI ist nur so schlau wie die Informationen, die Sie ihr geben. Sie muss in der Lage sein, sofort von allen Ihren Wissensquellen zu lernen, nicht nur von einem einzigen Helpcenter. Dazu gehören alte Tickets, interne Wikis und all die zufälligen Dokumente, auf die sich Ihr Team verlässt.
-
Können Sie ihm vertrauen? Sie müssen am Steuer sitzen. Suchen Sie nach einer Plattform, die Ihnen die vollständige Kontrolle darüber gibt, was automatisiert wird. Eine sichere, risikofreie Simulationsumgebung ist ein riesiges Plus, da Sie damit genau sehen können, wie sich die KI verhalten wird, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht.
-
Ist die Preisgestaltung leicht verständlich? Niemand mag es, am Ende des Monats eine unerwartete Rechnung zu erhalten. Entscheiden Sie sich für Plattformen mit klarer, vorhersehbarer Preisgestaltung. Eine feste monatliche Gebühr ist fast immer besser als ein Modell pro Lösung, das Sie im Grunde dafür bestraft, dass Sie erfolgreich mehr Tickets automatisieren.
Ein schneller Vergleich der Top-Aisera-Alternativen im Jahr 2025
| Tool | Am besten geeignet für | Hauptunterscheidungsmerkmal | Preismodell |
|---|---|---|---|
| eesel AI | Teams, die eine schnelle, flexible KI für ihren bestehenden Stack wollen | In wenigen Minuten einsatzbereit; vereinheitlicht alle Wissensquellen | Feste monatliche Gebühr (keine Kosten pro Lösung) |
| Moveworks | Große Unternehmen, die eine tiefgehende Automatisierung des Mitarbeiter-Supports benötigen | Verständnis natürlicher Sprache für interne Anfragen | Individuell (Unternehmensverträge) |
| Freshservice | Teams, die bereits in das Freshworks-Ökosystem investiert haben | Native KI (Freddy AI), integriert in das ITSM | Pro Agent, pro Monat |
| Jira Service Management | Unternehmen, die die Atlassian-Suite für den IT-Support nutzen | Tiefe Integration mit Jira und Confluence | Pro Agent, pro Monat |
| Kore.ai | Unternehmen, die maßgeschneiderte, mehrkanalige KI-Assistenten erstellen | No-Code/Low-Code-Plattform zum Erstellen komplexer Bots | Individuell (Unternehmensverträge) |
| Risotto | IT-Teams, die eine Slack-native Helpdesk-Lösung suchen | Speziell für die Lösung von IT-Tickets über Slack entwickelt | Individuell |
Die 6 besten Aisera-Alternativen für IT- und Kundensupport im Jahr 2025
Werfen wir einen genaueren Blick auf die Plattformen, die Ihnen eine leistungsstarke KI-Automatisierung ohne den Ballast der Unternehmensgröße bieten.
1. eesel AI
Wenn Sie die Leistung eines unternehmenstauglichen KI-Agenten ohne die damit verbundenen Kosten und Komplexität suchen, ist eesel AI zweifellos die beste Alternative. Es wurde von Grund auf so entwickelt, dass es sich über Ihre bestehenden Tools legt. Das bedeutet, dass Sie Ihren Helpdesk nicht ersetzen oder Ihre Wissensdatenbank migrieren müssen. Es funktioniert einfach mit dem, was Sie bereits haben.
Der Einrichtungsprozess ist erfrischend einfach. Im Gegensatz zu Plattformen, bei denen Sie sich durch ein Verkaufsgespräch quälen müssen, nur um eine Demo zu sehen, können Sie sich bei eesel AI anmelden und Ihren ersten KI-Agenten in wenigen Minuten selbstständig in Betrieb nehmen. Es verbindet sich mit Ihrem Helpdesk, Slack und Wissensquellen über einfache Ein-Klick-Integrationen.
eesel AIs wahre Superkraft ist seine Fähigkeit, all Ihr verstreutes Wissen zu vereinen. Es lernt sofort aus Ihren vergangenen Support-Tickets, Helpcenter-Artikeln, Confluence-Seiten, Google Docs, Notion und mehr. Dadurch erhält es den vollständigen Kontext, den es benötigt, um von Anfang an genaue und wirklich hilfreiche Antworten zu geben.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen wie Zendesk, Slack und Google Drive zusammenführt, um umfassenden Support zu bieten.
Sie haben auch die totale Kontrolle. Der Simulationsmodus ist ein herausragendes Merkmal. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre KI an Tausenden Ihrer eigenen historischen Tickets zu testen, sodass Sie genau sehen können, wie sie sich verhalten wird, und eine solide Prognose Ihrer Lösungsrate erhalten, bevor Sie den Schalter umlegen. Mit einem einfachen Prompt-Editor können Sie auch den Tonfall Ihrer KI definieren und benutzerdefinierte Aktionen erstellen, z. B. das Nachschlagen von Bestellinformationen aus Shopify oder die Eskalation eines Tickets an die richtige Person.
Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, in dem Sie die Leistung der KI an historischen Tickets vor dem Einsatz testen können. Dies ist eine der besten Funktionen von Aisera-Alternativen.
Vorteile:
-
Eine unkomplizierte Self-Service-Einrichtung, die in Minuten statt Monaten live geht.
-
Verbindet sich mit all Ihren Wissensquellen, sodass es nicht blind für Informationen außerhalb Ihres Helpdesks ist.
-
Ein fantastischer Simulationsmodus für risikofreies Testen und Prognosen.
-
Transparente Festpreisgestaltung ohne versteckte Gebühren pro Lösung.
Nachteile:
- Es ist der Neuling auf dem Markt und hat möglicherweise nicht die gleiche Markenbekanntheit wie einige der etablierten Unternehmensanbieter.
Preisgestaltung:
eesel AI hält seine Preisgestaltung einfach und transparent. Der Team-Plan beginnt bei 299 $/Monat (239 $/Monat bei jährlicher Abrechnung) für bis zu 1.000 KI-Interaktionen. Der Business-Plan kostet 799 $/Monat (639 $/Monat jährlich) und beinhaltet das Training mit vergangenen Tickets und KI-Aktionen. Alle Pläne beinhalten eine 7-tägige kostenlose Testversion.
2. Moveworks
Moveworks ist eine KI-Plattform, die sich voll und ganz auf die Automatisierung des internen Mitarbeiter-Supports für große Unternehmen konzentriert. Sie ist hervorragend darin, häufige Fragen aus IT, Personalwesen und Finanzen über einen Konversations-Bot zu lösen, der in Tools wie Slack und Microsoft Teams lebt. Wenn ein Mitarbeiter ein Passwort zurücksetzen oder seinen Urlaubsanspruch überprüfen muss, kann Moveworks dies ohne menschliches Eingreifen erledigen.
Seine Hauptstärke liegt im fortschrittlichen Verständnis natürlicher Sprache, das es ihm ermöglicht, selbst komplizierte Mitarbeiteranfragen zu entschlüsseln. Es verfügt auch über tiefe Integrationen mit großen Unternehmenssystemen wie ServiceNow und Workday.
Vorteile:
-
Unglaublich leistungsstark für die Automatisierung des internen Supports in großem Maßstab.
-
Erreicht hohe Lösungsraten für häufige Mitarbeiterprobleme wie Passwortzurücksetzungen und Softwarezugriff.
Nachteile:
-
Ausschließlich für große Unternehmen konzipiert, mit einem entsprechenden Preisschild.
-
Die Preisgestaltung ist völlig undurchsichtig; Sie finden sie nicht auf der Website und es erfordert einen individuellen Vertrag.
-
Der Implementierungsprozess kann lang und aufwändig sein.
Preisgestaltung:
Moveworks listet keine öffentlichen Preise auf. Sie müssen sich an ihr Vertriebsteam wenden, um ein individuelles Angebot zu erhalten, was in der Regel einen kostspieligen jährlichen Unternehmensvertrag beinhaltet.
3. Freshservice
Für Teams, die bereits im Freshworks-Ökosystem leben, ist Freshservice eine ziemlich logische Wahl. Es ist eine vollwertige ITSM-Plattform, die mit einer eigenen KI-Schicht, Freddy AI, ausgestattet ist. Freddy kann als virtueller Agent in Microsoft Teams und Slack fungieren, menschlichen Agenten Vorschläge zuflüstern und prädiktive Intelligenz nutzen, um Tickets effektiver weiterzuleiten.
Wenn sich die Welt Ihres Unternehmens um Freshworks dreht, ist es eine solide All-in-One-Lösung.
Vorteile:
-
Nahtlose Integration, wenn Sie bereits Freshworks-Kunde sind.
-
Bietet zusätzlich zu seinen KI-Funktionen starke Kern-ITSM-Features.
Nachteile:
-
Die KI ist größtenteils im Freshworks-Garten abgeschottet. Wenn Ihr Wissen über externe Tools wie Google Docs oder Confluence verteilt ist, wird Freddy AI es nicht sehen, was seine Nützlichkeit stark einschränkt.
-
Viele der besten KI-Funktionen sind hinter teureren Plänen verborgen oder werden als Add-ons verkauft.
Preisgestaltung:
Freshservice hat mehrere Stufen. Der Starter-Plan kostet 19 $/Agent/Monat (jährliche Abrechnung). Der Growth-Plan kostet 49 $/Agent/Monat und der Pro-Plan 99 $/Agent/Monat. Der Freddy AI Copilot kostet zusätzlich 29 $/Agent/Monat zum Pro-Plan, während der vollständig autonome Freddy AI Agent nur im individuell bepreisten Enterprise-Plan verfügbar ist.
4. Jira Service Management
Jira Service Management (JSM) ist das Standard-ITSM-Tool für Teams, die Atlassian leben und atmen. Seine KI-Funktionen, angetrieben von Atlassian Intelligence, sind so konzipiert, dass sie perfekt mit Jira und Confluence zusammenarbeiten. Die Plattform verfügt über einen KI-gestützten virtuellen Agenten, der Tickets zusammenfassen, beim Verfassen von Antworten helfen und Antworten direkt aus Ihrer Confluence-Wissensdatenbank ziehen kann.
Wenn Ihre IT- und Entwicklungsteams bereits tief in Jira involviert sind, ist JSM aufgrund dieser engen Integration eine überzeugende Option.
Vorteile:
-
Fehlerfreie Integration mit anderen Atlassian-Produkten.
-
Eine starke und vertraute Wahl für Organisationen, die sich auf Entwicklung und IT konzentrieren.
Nachteile:
-
Genau wie bei Freshservice funktioniert seine KI am besten, wenn Ihr gesamtes Wissen in seinem Ökosystem vorhanden ist. Es ist weniger effektiv, wenn Sie auf externe Wissensquellen angewiesen sind.
-
Die KI-Funktionen sind je nach Plan entweder eingeschränkt oder kosten extra.
Preisgestaltung:
JSM hat einen Free-Plan für bis zu 3 Agenten. Kostenpflichtige Pläne beginnen mit Standard für 22,05 $/Agent/Monat und Premium für 47,82 $/Agent/Monat. Der KI-gestützte virtuelle Agent ist nur in den Premium- und Enterprise-Plänen verfügbar und begrenzt Sie auf 1.000 „unterstützte Konversationen“ pro Monat, bevor Sie mehr bezahlen müssen.
5. Kore.ai
Kore.ai ist eine Plattform auf Unternehmensebene, mit der Sie Ihre eigenen Konversations-KI-Assistenten von Grund auf selbst erstellen können, sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter. Sie bietet einen leistungsstarken No-Code/Low-Code-Builder, um komplexe Arbeitsabläufe zu entwerfen und sie über verschiedene Kanäle zu starten, einschließlich Sprache, Chat und Social Media.
Dies ist das richtige Werkzeug für Teams, die die Ressourcen und den Wunsch haben, etwas sehr Spezifisches selbst zu bauen.
Vorteile:
-
Extrem leistungsstark und anpassbar für die Erstellung sehr spezifischer KI-Workflows.
-
Unterstützt die Omnichannel-Bereitstellung, sodass Sie einen Bot einmal erstellen und überall verwenden können.
Nachteile:
-
Es ist eine Entwicklerplattform, keine fertige Lösung. Das bedeutet, dass Sie eine erhebliche Investition in Entwicklungszeit tätigen müssen, was Sie in eine ähnliche Situation wie bei Aisera bringt.
-
Die Preisgestaltung ist nicht öffentlich und für Verträge auf Unternehmensebene konzipiert.
Preisgestaltung:
Kore.ai gibt seine Preise nicht öffentlich bekannt. Sie müssen sich für ein individuelles Unternehmensangebot an ihr Vertriebsteam wenden.
6. Risotto
Risotto ist ein moderner KI-Helpdesk, der für eine spezielle Aufgabe entwickelt wurde: die Automatisierung des Tier-1-IT-Supports direkt in Slack. Es ist ein großartiges Beispiel für ein Werkzeug, das eine Sache außergewöhnlich gut macht. Es ist fantastisch im Umgang mit häufigen IT-Anfragen, wie der Bereitstellung von Softwarezugriff, und es kann aus vergangenen Slack-Konversationen lernen, um mit der Zeit schlauer zu werden.
Für Unternehmen, in denen Slack die zentrale Drehscheibe für die gesamte interne Kommunikation ist, ist Risotto ein sehr starker Konkurrent.
Vorteile:
-
Perfekt für Unternehmen, die für ihren internen Support voll und ganz auf Slack setzen.
-
Schnell einsatzbereit für seine spezifischen IT-Anwendungsfälle.
Nachteile:
-
Sein enger Fokus auf Slack und IT-Support macht es weniger flexibel für kundenorientierte Teams oder solche, die andere Helpdesks und Chat-Tools verwenden.
-
Es ist weniger vielseitig als Plattformen, die für eine breitere Support-Automatisierung entwickelt wurden.
Preisgestaltung:
Die Preisgestaltung von Risotto ist nicht auf ihrer Website verfügbar. Sie müssen sich für ein Angebot mit ihnen in Verbindung setzen.
So wählen Sie die richtigen Aisera-Alternativen für Ihr Unternehmen aus
Fühlen Sie sich bei der Auswahl ein wenig verloren? Hier ist eine einfache Möglichkeit, den Lärm zu durchdringen und die richtige Lösung zu finden.
Schauen Sie sich an, was Sie bereits verwenden
Biegen Sie Ihre Arbeitsabläufe nicht, um sie an ein neues Werkzeug anzupassen. Das ist ein Rezept für eine Katastrophe. Wählen Sie stattdessen eine Lösung, die sich direkt in den Helpdesk, die Wissensdatenbanken und die Chat-Plattformen einfügt, mit denen Ihr Team bereits vertraut ist. Jeden zur Migration auf ein neues System zu zwingen, verursacht unnötige Kosten, Komplexität und eine Menge verärgerter Agenten.
Konzentrieren Sie sich auf die „Speed to Value“
Das Versprechen der KI ist aufregend, aber es sollte nicht ein Jahr dauern, bis man davon profitiert. Fragen Sie sich: Kann ich mich heute anmelden und damit herumspielen, ohne zu einer Demo gezwungen zu werden? Kann ich diese Woche einen echten Einfluss sehen? Eine schnelle, selbstbedienbare Einrichtung ist ein großartiges Zeichen dafür, dass eine Plattform für moderne, agile Teams gebaut ist und nicht für langfristige Beratungsaufträge.
Testen Sie Ihre Top-Alternativen, bevor Sie sich entscheiden
Sie würden kein Auto kaufen, ohne eine Probefahrt zu machen, also verpflichten Sie sich nicht zu einer KI-Plattform, ohne zu sehen, wie sie mit Ihren tatsächlichen Support-Tickets umgeht. Suchen Sie nach einem Tool, das einen soliden Simulationsmodus oder eine kostenlose Testversion bietet. So können Sie die Leistung überprüfen, Vertrauen in die Antworten aufbauen und eine Entscheidung auf der Grundlage echter Ergebnisse treffen, nicht nur aufgrund eines cleveren Verkaufsgesprächs.
Starten Sie noch heute mit einer der besten Aisera-Alternativen
Obwohl Aisera ein großer Name in der Branche ist, ist klar, dass Sie kein riesiges Budget oder ein jahrelanges Projekt benötigen, um eine leistungsstarke KI-Automatisierung zu erhalten. Die heutigen Alternativen bieten eine schnellere, flexiblere und erschwinglichere Möglichkeit, Ihre Kunden und Mitarbeiter zu unterstützen.
Für Teams, die ihrem bestehenden Support-Stack eine leistungsstarke KI-Schicht hinzufügen möchten, ohne die Kopfschmerzen, ist eesel AI die offensichtliche Wahl. Es bringt all Ihr Wissen zusammen, gibt Ihnen die vollständige Kontrolle und liefert vom ersten Tag an einen Mehrwert.
Bereit zu sehen, wie schnell und einfach KI sein kann? Melden Sie sich für eesel AI an und bringen Sie Ihren ersten KI-Agenten in Minuten, nicht Monaten, live.
Häufig gestellte Fragen
Viele Teams ziehen Aisera-Alternativen in Betracht, um dessen hohe Kosten, langwierige Implementierungszeiten und übermäßige Komplexität zu vermeiden. Alternativen bieten oft leistungsstarke KI-Automatisierung, die schneller bereitzustellen und flexibler für unterschiedliche organisatorische Anforderungen ist.
Priorisieren Sie die Geschwindigkeit der Bereitstellung, die nahtlose Integration in Ihren bestehenden Technologie-Stack, die Fähigkeit, aus all Ihren Wissensquellen zu lernen, transparente Preise und robuste Testmöglichkeiten wie Simulationsmodi. Diese Faktoren gewährleisten einen reibungslosen Übergang und einen schnellen Return on Investment.
Ja, ein Hauptvorteil vieler Aisera-Alternativen ist ihr Fokus auf die Integration mit Tools, die Sie bereits verwenden, wie Zendesk, Slack, Google Docs und Confluence. Dies vermeidet die Unterbrechung Ihrer aktuellen Arbeitsabläufe und nutzt Ihre vorhandenen Daten.
Viele Aisera-Alternativen sind für eine schnelle Bereitstellung konzipiert und ermöglichen es Ihnen oft, in Minuten oder Stunden, nicht Monaten, einen Mehrwert zu sehen. Dies steht im starken Kontrast zu den typischerweise langen Einrichtungszeiten von Aisera.
Im Allgemeinen ja. Viele Aisera-Alternativen bieten klare, vorhersehbare Preismodelle, oft mit festen monatlichen Gebühren, anstelle von komplexen, undurchsichtigen Unternehmensverträgen oder Gebühren pro Lösung. Dies hilft, überraschende Rechnungen zu vermeiden und erleichtert die Budgetierung.
Suchen Sie nach Alternativen, die ausdrücklich angeben, dass sie sich mit allen Ihren Wissensquellen verbinden und daraus lernen können, einschließlich interner Wikis, vergangener Tickets und verschiedener Dokumentenarchive. Tools mit einem Simulationsmodus ermöglichen es Ihnen auch, ihre Leistung mit Ihren tatsächlichen historischen Daten zu testen.






