Den IT-Betriebs-Lärm durchdringen: Das AIOps Magic Quadrant verstehen

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Last edited September 1, 2025

Seien wir ehrlich: Moderne IT-Umgebungen sind ein chaotisches Durcheinander aus Warnungen, Protokollen und Datenströmen. Ihr Team ertrinkt wahrscheinlich, während es versucht, mit einer ständigen Flut von Benachrichtigungen Schritt zu halten. Dies führt zu Burnout, Alarmmüdigkeit und dem sehr realen Risiko, etwas Kritisches zu übersehen.

AIOps, oder Künstliche Intelligenz für IT-Betrieb, wird als die Lösung angepriesen. Es verspricht, mit Hilfe von KI Ordnung ins Chaos zu bringen. Um Führungskräften bei der Auswahl zu helfen, erstellen Analystenfirmen wie Gartner Leitfäden, die informell als "AIOps Magic Quadrant" bezeichnet werden.

Dieser Leitfaden wird aufschlüsseln, was diese Plattformen tatsächlich tun, Sie durch die Arten von Anbietern führen, die Sie in diesen Berichten finden, und Ihnen einen praktischeren Weg zeigen, um zu beginnen, der keine mehrjährige, millionenschwere Verpflichtung erfordert.

Was ist AIOps wirklich? Ein Schlüsselkonzept im AIOps Magic Quadrant

Abgesehen von den Marketing-Buzzwords geht es bei AIOps einfach darum, KI und maschinelles Lernen auf den IT-Betrieb anzuwenden. Eine typische AIOps-Plattform verbindet sich mit all Ihren verschiedenen IT-Tools, Überwachungssystemen, Ticketing-Plattformen, Infrastrukturprotokollen und durchforstet all diese Daten, um Muster zu erkennen, Probleme vorherzusagen und Reaktionen zu automatisieren.

Laut Forschung von Firmen wie Gartner sollte eine ordnungsgemäße AIOps-Plattform in der Lage sein:

  1. Daten aus Ihrem gesamten Technologiestack zu sammeln.

  2. Zu kartieren, wie alle Ihre IT-Assets verbunden sind.

  3. Verwandte Warnungen zu einem einzigen, kohärenten Vorfall zu gruppieren.

  4. Muster zu finden, um Probleme zu erkennen und die Ursache zu ermitteln.

  5. Eine Lösung vorzuschlagen oder sie einfach vollständig zu automatisieren.

Der ganze Punkt ist, Ihr Team von der ständigen Brandbekämpfung zu einer proaktiven Prävention zu verlagern. Dies gibt Ihren besten Leuten die Freiheit, an Dingen zu arbeiten, die das Geschäft tatsächlich voranbringen, anstatt ihre Nächte damit zu verbringen, Warnungen nachzujagen.

Die Kernfunktionen der AIOps Magic Quadrant Plattformen, die wichtig sind

Wenn Sie anfangen, sich AIOps-Plattformen anzusehen, ist es leicht, sich in einem Meer von Funktionen zu verlieren. Die besten Tools liefern in einigen Schlüsselbereichen Wert, von der Stummschaltung nutzloser Warnungen bis zur Automatisierung ganzer Workflows. Hier ist worauf Sie tatsächlich achten sollten.

Alle Ihre Daten zusammenbringen

Zunächst einmal ist ein AIOps-Tool ziemlich nutzlos, wenn es nicht sehen kann, was vor sich geht. Es muss sich mit Dutzenden von Datenquellen in Ihrem gesamten IT-Stack verbinden, von Überwachungstools wie Dynatrace und Cloud-Plattformen wie AWS bis hin zu Ihrem Service-Desk. Dies schafft eine einzige Quelle der Wahrheit, in der die KI die Punkte verbinden kann. Ohne dies betrachten Sie nur Fragmente eines größeren Problems und werden nie die Ursache von Problemen finden, die mehrere Systeme betreffen.

Intelligente Reduzierung von Alarmgeräuschen mit AIOps Magic Quadrant Plattformen

Das durchschnittliche Unternehmen hat täglich mit Tausenden, wenn nicht Millionen von Warnungen zu tun. Hier ist das schmutzige Geheimnis: Die meisten von ihnen sind nur Symptome einer Handvoll grundlegender Probleme. AIOps verwendet KI, um die Beziehungen zwischen all diesen Warnungen zu verstehen und automatisch die redundanten in einen einzigen Vorfall zu clustern, auf den Sie tatsächlich reagieren können. Dies allein kann das Alarmgeräusch um über 90% reduzieren, sodass Ihr Team sich auf die Behebung von Problemen konzentrieren kann, anstatt in Benachrichtigungen zu versinken.

Automatische Ermittlung der Ursache

Hier beginnt AIOps wirklich wie Magie zu wirken. Indem es versteht, wie Ihre Anwendungen und Infrastruktur verbunden sind (was Analysten "Topologie" nennen), kann die Plattform ein Problem bis zu seiner Quelle zurückverfolgen. Anstatt dass Ihr Team Stunden in einem "War Room"-Anruf verbringt, um herauszufinden, warum ein Dienst ausgefallen ist, kann eine AIOps-Plattform auf den genauen Code-Deployment oder Serverausfall hinweisen, der das Feuer entfacht hat, oft in Minuten. Es verwandelt eine stressige, manuelle Untersuchung in eine schnelle, automatisierte Einsicht.

Automatisierung der Lösung mit AIOps Magic Quadrant Tools

Das letzte Puzzleteil ist, Einsicht in Aktion zu verwandeln. AIOps-Plattformen können automatisierte Workflows auslösen, um häufige Probleme zu lösen, eine Praxis, die als "Runbook-Automatisierung" bekannt ist. Dies könnte so einfach sein wie das Neustarten eines Servers oder so komplex wie das automatische Triagieren und Weiterleiten eines Support-Tickets.

Aber hier gehen die Dinge oft schief. Das Einrichten dieser Automatisierungen in traditionellen Plattformen kann ein massives, codeintensives Projekt sein, das ein eigenes dediziertes Team erfordert. Ein praktischerer Ansatz, insbesondere für das Servicemanagement, ist die Verwendung von Tools, die es Ihnen ermöglichen, benutzerdefinierte Automatisierungen mit mehr Kontrolle zu erstellen. Zum Beispiel kann ein KI-Agent von einer Plattform wie eesel AI mit spezifischen Aktionen eingerichtet werden, wie das Nachschlagen eines Bestellstatus in Shopify oder das Hinzufügen des richtigen Tags zu einem Ticket in Zendesk. Dies gibt Ihnen die volle Kontrolle darüber, was automatisiert wird, ohne ein Entwicklerteam zu benötigen, um es zu erstellen.

Die AIOps Magic Quadrant Anbieterlandschaft verstehen

Der Begriff "AIOps Magic Quadrant" bezieht sich normalerweise auf Berichte wie Gartners "Market Guide for AIOps platforms." Diese Leitfäden sind hilfreich, aber sie sind oft gefüllt mit riesigen, komplexen und unglaublich teuren Plattformen, die für die größten Unternehmen der Welt entwickelt wurden.

Die AIOps Magic Quadrant All-in-One-Plattformen

Hier sehen Sie Anbieter wie Dynatrace, Splunk und ServiceNow. Sie bieten leistungsstarke, umfassende Lösungen, die versprechen, alles zu überwachen.

  • Das Gute: Sie sind unglaublich gründlich und können Ihnen Einblicke in nahezu jede Ecke Ihres Technologiestacks geben.

  • Das Schlechte: Die Komplexität und die Kosten sind erschreckend. Die Implementierung ist kein einfacher Task; es ist ein massives Projekt, das oft 6-12 Monate dauert, ein dediziertes Team erfordert und mit einem sechs- oder siebenstelligen Preisschild kommt. Für die meisten Unternehmen ist es völlig übertrieben.

Nischen-Tools

Andere Tools konzentrieren sich darauf, eine Sache wirklich gut zu machen, wie Vorfallmanagement (z.B. PagerDuty) oder Protokollanalyse. Sie nutzen KI, um ihre Kernaufgabe zu verbessern, versuchen aber nicht, alle Punkte in Ihrem gesamten Betrieb zu verbinden.

  • Das Gute: Sie sind oft großartig in dem, was sie tun, mit einer saubereren Benutzererfahrung und einem fokussierteren Funktionsumfang.

  • Das Schlechte: Sie schaffen nur ein weiteres Datensilo. Sie sind immer noch dafür verantwortlich, sie mit allem anderen zu integrieren, um das vollständige Bild zu erhalten. Sie enden genau dort, wo Sie angefangen haben, indem Sie manuell Erkenntnisse aus verschiedenen Systemen zusammenfügen, was das eigentliche Problem ist, das AIOps lösen sollte.

FeatureSchwergewichte (z.B. ServiceNow, Dynatrace)Spezialisten (z.B. PagerDuty)
UmfangEnd-to-End-Plattform für den gesamten IT-StackFokussiert auf einen Bereich (z.B. Vorfallreaktion)
VorteileUmfassende Sichtbarkeit, leistungsstarke FunktionenTiefe Expertise, einfacher zu bedienen
NachteileExtrem teuer, 6-12+ Monate ImplementierungSchafft Datensilos, erfordert manuelle Integration
Am besten fürGroße Unternehmen mit dedizierten TeamsTeams, die ein spezifisches Problem lösen müssen

Die Herausforderungen im AIOps Magic Quadrant

Hier ist der eigentliche Haken bei den meisten großen AIOps-Plattformen: Es dauert ewig, bis Sie eine Rendite auf Ihre Investition sehen. Sie verlangen oft, dass Sie Ihre bestehenden Tools "entreißen und ersetzen", Ihr Team durch umfangreiche Schulungen schicken und teure Berater bezahlen, nur um in Gang zu kommen. Es ist nicht ungewöhnlich, ein Jahr damit zu verbringen, das System einzurichten, bevor Sie eine einzige sinnvolle Aufgabe automatisieren.

Ein besserer Ausgangspunkt als der AIOps Magic Quadrant

Was wäre, wenn Sie die Kernvorteile von AIOps, Automatisierung, bessere Ursachenanalyse und proaktiven Support erhalten könnten, ohne den massiven Kopfschmerz und den Preisschock? Für die meisten Unternehmen ist der Ort, an dem KI den größten, schnellsten Einfluss haben kann, nicht in der abstrakten Infrastrukturüberwachung. Es ist direkt an der Front: im IT Service Management (ITSM) und Kundensupport. Hier wird der Schmerz von sich wiederholender, manueller Arbeit jeden Tag gespürt und hier liefert Automatisierung sofortigen Wert.

Die Anwendung von AIOps-Prinzipien hier bedeutet, KI zu nutzen, um:

  • Benutzerprobleme sofort zu verstehen: Trainieren Sie eine KI mit dem Wissen, das Sie bereits haben, wie vergangene Tickets, Hilfeartikel und interne Dokumente von Orten wie Confluence oder Google Docs.

  • Frontline-Support zu automatisieren: Lassen Sie einen KI-Agenten die häufigen Tier-1-Anfragen wie Passwortzurücksetzungen oder "Wie geht das"-Fragen bearbeiten. Dies gibt Ihren menschlichen Agenten die Freiheit für die kniffligen Sachen.

  • Tickets automatisch triagieren: Verwenden Sie KI, um eingehende Tickets zu taggen, zu kategorisieren und an das richtige Team weiterzuleiten, wodurch die manuelle Sortierwarteschlange vollständig entfällt.

Dieser Ansatz gibt Ihnen eine greifbare Rendite in Tagen, nicht Jahren. Anstatt zu versuchen, Ihren gesamten IT-Stack zu überholen, können Sie eine intelligente KI-Schicht direkt in den Helpdesk einfügen, den Sie bereits verwenden, sei es Zendesk, Jira Service Management oder Freshdesk.

Genau hier kommt ein Tool wie eesel AI for ITSM ins Spiel. Es ist so konzipiert, dass es vollständig selbstbedienbar ist. Sie können Ihren Helpdesk und Ihre Wissensquellen mit wenigen Klicks verbinden, simulieren, wie die KI bei Tausenden Ihrer vergangenen Tickets abschneiden würde, um das potenzielle ROI zu sehen, und in Minuten live gehen. Es ist die Kraft von AIOps, aber in einem praktischen Paket, das darauf abzielt, reale Probleme heute zu lösen.

Machen Sie einen praktischen ersten Schritt auf Ihrem AIOps Magic Quadrant

Der AIOps-Markt kann sich wie eine Menge anfühlen, mit riesigen Plattformen, die eine Zukunft des vollautomatisierten IT-Betriebs versprechen. Aber Sie müssen nicht das ganze Meer kochen, um anzufangen. Während die großen Anbieter, die Sie im "AIOps Magic Quadrant" sehen, mächtig sind, kommen sie fast immer mit einem hohen Preis und einem langen, schmerzhaften Einrichtungsprozess.

Für die meisten Teams ist der klügere Schritt, mit einem hochwirksamen, risikoarmen Projekt zu beginnen: der Automatisierung Ihres IT-Service-Desks. Indem Sie eine selbstbedienbare Plattform wählen, die mit den Tools funktioniert, die Sie bereits haben, können Sie sofortige Schmerzpunkte lösen, eine klare Rendite zeigen und Schwung für die Nutzung von KI in anderen Teilen des Unternehmens aufbauen.

Mit eesel AI können Sie einen leistungsstarken KI-Agenten einsetzen, der aus dem Wissen Ihres Teams lernt und Support-Workflows in Minuten automatisiert.

  • Gehen Sie in Minuten live, nicht in Monaten: Verbinden Sie Ihre Tools und starten Sie Ihren KI-Agenten, ohne jemals mit einem Verkäufer sprechen zu müssen.

  • Testen Sie, bevor Sie bereitstellen: Verwenden Sie unseren Simulationsmodus, um genau zu sehen, wie die KI Ihre echten Tickets handhaben wird, bevor Sie sie für Benutzer aktivieren.

  • Behalten Sie Ihren bestehenden Helpdesk: eesel AI funktioniert mit Zendesk, Freshdesk, Intercom, Jira und mehr, sodass keine Migration erforderlich ist.

Bereit zu sehen, wie ein praktischer Ansatz zu AIOps Ihre Support-Operationen verändern kann?

Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von eesel AI.

Häufig gestellte Fragen

Im Allgemeinen sind die in diesen Leitfäden vorgestellten umfangreichen Plattformen für große Unternehmen mit riesigen Budgets und speziellen Implementierungsteams konzipiert. Kleinere Unternehmen erzielen oft schnellere und kostengünstigere Ergebnisse, indem sie selbstbedienbare AIOps-Tools verwenden, die sich auf spezifische Schmerzpunkte konzentrieren, wie z.B. die Automatisierung des IT-Supports.

Anstatt sich auf die Position eines Anbieters in einem Bericht zu konzentrieren, sollten Sie zunächst Ihr dringendstes IT-Operations-Problem identifizieren. Ob es sich um Alarmmüdigkeit oder manuelle Ticket-Triage handelt, die Wahl eines Tools, das ein spezifisches, hochwirksames Problem löst, wird viel schneller Wert liefern als die Einführung einer komplexen All-in-One-Plattform.

Für große, umfassende AIOps-Plattformen ist die Implementierung ein großes Projekt, das 6-12 Monate dauern und teure Berater erfordern kann. Ein praktischerer Ansatz ist es, mit einer fokussierten Lösung zu beginnen, wie z.B. der Automatisierung Ihres Service-Desks, bei der Sie eine Rendite in Tagen oder Wochen sehen können.

Die in Analystenberichten vorgestellten All-in-One-Plattformen haben oft einen Preis im sechs- oder siebenstelligen Bereich und erhebliche Implementierungskosten. Für die meisten Unternehmen ist ein praktischerer Ausgangspunkt ein selbstbedienbares Tool, das sich auf einen spezifischen Anwendungsfall wie ITSM konzentriert, das weitaus budgetfreundlicher ist.

Absolut nicht. Sie können wesentliche AIOps-Vorteile wie Rauschunterdrückung und Automatisierung erreichen, indem Sie mit einem einzigen, hochwirksamen Bereich beginnen. Die Anwendung von AIOps auf Ihren Service-Desk löst beispielsweise sofortige Probleme und liefert eine klare Rendite, ohne dass ein riesiges, mehrjähriges Projekt erforderlich ist.

Es ist ein informeller, aber weit verbreiteter Begriff, der sich typischerweise auf Analystenberichte wie Gartners "Magic Quadrant for AIOps Platforms" oder ihren "Market Guide for AIOps Platforms" bezieht. Diese Berichte bewerten und kategorisieren Anbieter im AIOps-Markt, um Führungskräften bei Kaufentscheidungen zu helfen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.