Die 7 besten KI-Tools für den Kundensupport im Jahr 2025 (Getestet & geprüft)

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited November 13, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, die Arbeit im Kundensupport kann sich anfühlen, als würde man ständig einen aussichtslosen Kampf führen. Die Tickets stapeln sich, man bekommt hundertmal am Tag die gleichen Fragen gestellt und jeder Kunde braucht vor fünf Minuten eine Antwort. Es ist ein harter Job, und der Druck, alle bei Laune zu halten, ist kein Witz.

Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Deshalb habe ich beschlossen, tief in die Welt der KI-Tools für den Kundensupport einzutauchen. Das Versprechen ist verlockend: weniger repetitive Arbeit, schnellere Lösungen und zufriedenere Mitarbeiter. Aber die Realität kann ein Chaos sein. Viele Tools versprechen das Blaue vom Himmel, liefern aber eine klobige, verwirrende Plattform, deren Einrichtung ein Alptraum ist. Andere binden einen an ihr System oder überraschen einen nach einem geschäftigen Monat mit einer saftigen Rechnung.

Also habe ich beschlossen, den ganzen Marketing-Lärm zu durchbrechen. Ich habe Wochen damit verbracht, Dutzende von Plattformen zu testen, zu vergleichen und selbst auszuprobieren, um diejenigen zu finden, die tatsächlich einen Unterschied machen. Dies ist meine unkomplizierte Aufschlüsselung der 7 besten KI-Tools für den Kundensupport im Jahr 2025, basierend auf dem, was Teams wie deins und meins wirklich brauchen.

Was sind KI-Tools für den Kundensupport?

Wenn Sie „KI für den Kundensupport“ hören, stellen Sie sich wahrscheinlich einen einfachen Chatbot vor. Aber die Tools, über die wir hier sprechen, sind auf einem ganz anderen Niveau. Moderne KI-Tools für den Kundensupport sind intelligente Plattformen, die sich direkt mit dem Helpdesk verbinden, den Sie bereits verwenden, wie Zendesk oder Freshdesk, und Ihrem gesamten Betrieb einen Schub geben.

Sie erledigen im Grunde drei Hauptaufgaben:

  • Lösungen automatisieren: Sie können herausfinden, was ein Kunde fragt, die richtige Antwort aus Ihren Wissensquellen heraussuchen und das Ticket von Anfang bis Ende lösen, ohne dass jemals ein Mensch eingreifen muss.

  • Mitarbeiter unterstützen: Wenn ein kniffligeres Problem auftaucht, fungiert die KI als Helfer für Ihr Team. Sie kann sofort präzise Antworten entwerfen, Ihnen eine Kurzfassung einer langen Ticket-Historie geben und neue Mitarbeiter auf die richtige Lösung hinweisen.

  • Workflows automatisieren: Über das Beantworten von Fragen hinaus erledigen diese Tools die langweiligen Verwaltungsaufgaben. Denken Sie an das automatische Taggen von Tickets, das Weiterleiten an die richtige Person und das Beseitigen von Spam.

Es geht nicht darum, Ihre großartigen menschlichen Mitarbeiter zu ersetzen. Es geht darum, sie von der repetitiven Schufterei zu befreien, damit sie sich auf die komplexen, wichtigen Gespräche konzentrieren können, die tatsächlich die Kundenbindung stärken.

Wie wir die besten KI-Tools für den Kundensupport ausgewählt haben

Nicht alle KI-Plattformen sind gleich. Eine schicke Demo verrät Ihnen nicht, wie es ist, ein Tool Tag für Tag zu nutzen. Ich habe mich auf ein paar Dinge konzentriert, von denen ich weiß, dass sie für Support-Teams einen echten Unterschied machen:

  • Einfache Einrichtung: Wie schnell können Sie es zum Laufen bringen? Ich habe nach Plattformen gesucht, die Sie tatsächlich in wenigen Minuten selbst einrichten können, nicht nach Tools, bei denen Sie wochenlange Verkaufsgespräche führen und einen Entwickler einstellen müssen, nur um loszulegen.

  • Echte Kontrolle: Können Sie der KI genau sagen, was sie tun soll? Ich habe Tools mit leistungsstarken, aber einfachen Workflow-Editoren gegenüber „Blackbox“-Lösungen bevorzugt, bei denen Sie keine Ahnung haben, warum die KI tut, was sie tut.

  • Verbindet sich mit allem: Lernt es aus dem gesamten Wissen Ihres Teams? Die besten Tools lesen nicht nur Ihr Hilfe-Center. Sie verbinden sich mit früheren Tickets, internen Wikis wie Confluence und Google Docs und sogar mit Ihrem Shopify-Shop.

  • Sicherheit geht vor: Können Sie darauf vertrauen, dass es nichts durcheinander bringt? Ich habe Plattformen mit einem Simulationsmodus, mit dem Sie die KI an Ihren echten historischen Daten testen können, bevor sie jemals mit einem Kunden spricht, hoch bewertet.

  • Klare Preisgestaltung: Sind die Kosten einfach und vorhersehbar? Ich habe Flatrate-Pläne gegenüber verwirrenden „Pay-per-Resolution“-Modellen bevorzugt, die zu einer bösen Überraschung auf Ihrer monatlichen Rechnung führen können.

Ein kurzer Vergleich der Top-KI-Tools für den Kundensupport

ToolAm besten fürEinfachheit der EinrichtungWichtige IntegrationenPreismodell
eesel AITeams, die ein leistungsstarkes Self-Service-Tool benötigen, das mit ihrem bestehenden Helpdesk funktioniert.Minuten (Self-Service)Zendesk, Freshdesk, Intercom, Slack, Confluence, Google Docs, ShopifyFeste monatliche Gebühr
Zendesk AITeams, die bereits fest im Zendesk-Ökosystem verankert sind.MäßigTiefe Zendesk-Integration, extern begrenztAdd-on pro Lösung
Intercom (Fin)Unternehmen, die eine All-in-One-„Rip-and-Replace“-Kundenservice-Suite suchen.Mäßig bis KomplexSalesforce, HubSpot, eigener HelpdeskAdd-on pro Lösung
ForethoughtGroße Unternehmen mit komplexen Anforderungen und einem Budget für eine verwaltete Implementierung.Komplex (Vertriebsgeführt)Salesforce, ServiceNow, ZendeskIndividuell/Jahresvertrag
GorgiasE-Commerce-Marken, die ausschließlich Shopify oder BigCommerce nutzen.EinfachTiefe Integration mit Shopify, BigCommerce, MagentoAdd-on pro Lösung
ChatbaseEinfache, codefreie Chatbot-Erstellung für grundlegende F&A.EinfachZapier, Slack, ZendeskPro Nachricht/Gestaffelt
SierraEnterprise-Teams, die fortschrittliche Sprach- und Konversations-KI-Funktionen wünschen.Komplex (Vertriebsgeführt)Salesforce, Zendesk, ShopifyIndividuell/Jahresvertrag

Die 7 besten KI-Tools für den Kundensupport

Hier ist ein genauerer Blick auf die Plattformen, die es in die engere Auswahl geschafft haben.

1. eesel AI

eesel AI sticht heraus, weil es sich anfühlt, als wäre es gebaut worden, um die größten Kopfschmerzen zu lösen, die ich mit anderen KI-Tools hatte. Es ist so konzipiert, dass es unglaublich einfach einzurichten ist und Ihnen gleichzeitig die volle Kontrolle gibt, ohne dass Sie Ihren gewohnten Helpdesk aufgeben müssen.

Warum wir es gewählt haben: Es trifft genau den Sweet Spot zwischen Einfachheit und Leistung. Sie können sich anmelden und in wenigen Minuten live gehen, indem Sie sich mit einem einzigen Klick mit Ihrem Helpdesk verbinden. Aber seine Einfachheit bedeutet nicht, dass es schwach ist. Der Simulationsmodus ist ein riesiger Pluspunkt; Sie können Ihre KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen, um genau zu sehen, wie sie funktionieren wird und wie hoch Ihre Einsparungen sein werden, bevor Sie sie einschalten. Es verbindet sich auch mit all Ihren verstreuten Wissensquellen, nicht nur mit einem einzigen Hilfe-Center, um viel bessere Antworten zu geben.

Ein Screenshot eines Simulationsmodus für einen KI-Lead-Generierungs-Agenten, der die vorhergesagte Leistung und Kosteneinsparungen auf der Grundlage historischer Daten zeigt. Diese KI-Tools für den Kundensupport sind sehr hilfreich.
Ein Screenshot eines Simulationsmodus für einen KI-Lead-Generierungs-Agenten, der die vorhergesagte Leistung und Kosteneinsparungen auf der Grundlage historischer Daten zeigt. Diese KI-Tools für den Kundensupport sind sehr hilfreich.

Vorteile:

  • In Minuten live gehen: Es ist wirklich Self-Service mit Ein-Klick-Integrationen für Plattformen wie Zendesk, Freshdesk und Intercom. Sie müssen nicht mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen.

  • Mit Vertrauen testen: Der Simulationsmodus zeigt Ihnen eine genaue Vorschau der Leistung und Einsparungen unter Verwendung Ihrer eigenen historischen Daten.

  • Volle Workflow-Kontrolle: Ein einfacher Editor ermöglicht es Ihnen, die Persönlichkeit der KI anzupassen, benutzerdefinierte Aktionen einzurichten (wie das Nachschlagen von Bestellinformationen) und genau zu entscheiden, welche Tickets sie bearbeiten soll.

  • Transparente Preisgestaltung: Sie zahlen eine feste monatliche Gebühr. Keine überraschenden Rechnungen oder Strafen für einen geschäftigen Monat.

Nachteile:

  • Es ist eine neuere Plattform, daher werden einige der super-nischen, komplexen Funktionen, die man in älteren, für große Unternehmen konzipierten Tools findet, noch entwickelt.
Eine Visualisierung der eesel AI-Preisseite, die sich vom undurchsichtigen Glean-Preismodell durch klare, öffentlich einsehbare Kosten abhebt. Diese KI-Tools für den Kundensupport sind transparent.
Eine Visualisierung der eesel AI-Preisseite, die sich vom undurchsichtigen Glean-Preismodell durch klare, öffentlich einsehbare Kosten abhebt. Diese KI-Tools für den Kundensupport sind transparent.

Preisgestaltung:

Die Preisgestaltung für eesel AI ist erfrischend einfach. Die Pläne basieren auf einer festgelegten Anzahl monatlicher „KI-Interaktionen“ (eine Antwort oder eine Aktion), nicht auf seltsamen Gebühren pro Lösung.

  • Team Plan: 299 $/Monat für 1.000 Interaktionen.

  • Business Plan: 799 $/Monat für 3.000 Interaktionen, plus die Möglichkeit, auf Basis vergangener Tickets zu trainieren und KI-Aktionen zu nutzen.

  • Sie erhalten 20 % Rabatt bei jährlicher Zahlung.

2. Zendesk AI

Zendesk AI ist die integrierte Lösung für die Millionen von Teams, die bereits Zendesk nutzen. Wenn Ihr gesamter Betrieb in Zendesk lebt, verspricht es eine reibungslose, tief integrierte Erfahrung.

Warum wir es gewählt haben: Für Teams, die voll und ganz auf Zendesk setzen, ist es eine bequeme Option. Die KI-Funktionen wie intelligentes Routing und Antwortvorschläge für Agenten sind direkt in den Arbeitsbereich integriert, den Ihr Team täglich nutzt. Sie müssen kein separates Tool verwalten.

Vorteile:

  • Es funktioniert perfekt mit dem gesamten Zendesk-Ökosystem.

  • KI-Funktionen sind Teil des normalen Agenten-Workflows, was dazu beiträgt, dass Ihr Team sie auch tatsächlich nutzt.

Nachteile:

  • Anbieterabhängigkeit: Das ist der größte Haken. Es funktioniert nur mit Zendesk. Wenn Sie jemals beschließen, den Helpdesk zu wechseln, ist Ihre gesamte KI-Einrichtung und all die Arbeit, die Sie investiert haben, weg.

  • Komplizierte, unvorhersehbare Preisgestaltung: Das ist ein riesiges Problem. Während die KI-Funktionen Teil ihrer Suite-Pläne sind, enthalten sie nur eine winzige Anzahl von „automatisierten Lösungen“. Sobald Sie dieses Limit überschreiten, zahlen Sie pro Lösung (1,50–2,00 $ pro Stück), was Ihre Kosten ohne Vorwarnung explodieren lassen kann.

  • Begrenzte Wissensquellen: Es lernt hauptsächlich aus Ihrem Zendesk Help Center. Der Versuch, Wissen von anderen Orten einzubinden, an denen Ihr Team arbeitet, wie einem Wiki in Confluence, ist viel schwieriger.

Preisgestaltung:

Die KI-Preisgestaltung von Zendesk ist an ihre Suite-Pläne gebunden, die bei 55 $/Agent/Monat (jährlich abgerechnet) beginnen. Dies beinhaltet eine lächerlich kleine Anzahl an automatisierten Lösungen (etwa 5 pro Agent). Danach müssen Sie Add-on-Pakete kaufen.

  • Verbindliche automatisierte Lösungen: 1,50 $ pro Lösung.

  • Pay-as-you-go automatisierte Lösungen: 2,00 $ pro Lösung.

3. Intercom (Fin)

Intercoms KI-Agent, Fin, ist nicht nur ein Add-on; er ist das Herzstück ihrer gesamten Plattform. Es ist ein leistungsstarkes und dialogorientiertes Tool für Unternehmen, die eine einzige, KI-native Lösung für alles wollen.

Ein Screenshot der Landing-Page von Fin by Intercom, eines der besten KI-Tools für den Kundensupport.
Ein Screenshot der Landing-Page von Fin by Intercom, eines der besten KI-Tools für den Kundensupport.

Warum wir es gewählt haben: Intercom hat stark auf KI gesetzt, und das merkt man. Fin kann komplexe, hin- und hergehende Gespräche führen und fühlt sich natürlicher an als viele andere Bots. Wenn Sie bei Null anfangen oder bereit sind, Ihren gesamten Support-Betrieb umzustellen, ist es eine sehr solide Wahl.

Vorteile:

  • Eine der fähigsten und gesprächigsten KIs auf dem Markt.

  • Eng integriert mit den anderen Produkten von Intercom für ein einziges, einheitliches Erlebnis.

Nachteile:

  • „Rip and Replace“-Ansatz: Das ist für viele Teams ein K.o.-Kriterium. Sie können Fin nicht einfach zu Ihrem bestehenden Helpdesk hinzufügen; Sie müssen Ihr gesamtes Team und Ihren Workflow auf die Intercom-Plattform umstellen, was ein riesiges Projekt ist.

  • Teure und unvorhersehbare Kosten: Das Preismodell ist eine klassische Falle der Abrechnung pro Lösung. Bei 0,99 $ für jede KI-Lösung können die Kosten für jedes Team mit einem anständigen Ticketvolumen schnell aus dem Ruder laufen.

  • Weniger Kontrolle: Die Einrichtung ist nicht so praxisnah oder flexibel im Vergleich zu Plattformen, die für die Integration mit anderen Tools entwickelt wurden.

Preisgestaltung:

Die Preisgestaltung von Intercom besteht aus zwei Teilen: den Kosten für jeden Agentenplatz und den Kosten für Fin.

  • Plattformgebühr: Beginnt bei 29 $/Platz/Monat für den Essential-Plan.

  • Fin AI Agent: 0,99 $ pro KI-Lösung.

4. Forethought

Forethought bezeichnet sich selbst als KI-Plattform der Enterprise-Klasse. Sie ist für große Organisationen konzipiert, die ein leistungsstarkes System für den gesamten Support-Prozess benötigen, von der Lösung von Tickets über deren Sortierung bis hin zur Unterstützung menschlicher Agenten.

Warum wir es gewählt haben: Es ist eine ernsthaft leistungsstarke Plattform, die großartige Ergebnisse für große Unternehmen liefert, die das Budget und die Zeit haben, in eine verwaltete White-Glove-Lösung zu investieren.

Vorteile:

  • Kunden sagen, dass es sehr hohe Lösungsraten hat.

  • Es betrachtet den gesamten Support-Prozess, nicht nur einen Teil davon.

Nachteile:

  • Kein Self-Service: Sie können sich nicht einfach anmelden und anfangen herumzuspielen. Sie müssen einen langen Verkaufszyklus durchlaufen, sich mehrere Demos ansehen und die Implementierung von ihrem Team leiten lassen.

  • Versteckte Preisgestaltung: Es gibt keine öffentlichen Preise auf ihrer Website. Sie müssen ein individuelles Angebot einholen, was fast immer einen großen Jahresvertrag bedeutet.

  • Weniger flexibel: Es ist für riesige, strukturierte Unternehmen konzipiert, was es für Teams, die etwas schneller agieren müssen, zu starr machen kann.

Preisgestaltung:

Individuelle Preise erhalten Sie nur nach einem Gespräch mit dem Vertriebsteam.

5. Gorgias

Gorgias ist ein Helpdesk, der von Grund auf für einen bestimmten Zweck entwickelt wurde: E-Commerce. Es verfügt über unglaublich tiefe Integrationen mit Plattformen wie Shopify, Magento und BigCommerce, was es zu einem Kraftpaket für Online-Shops macht.

Warum wir es gewählt haben: Wenn Sie einen E-Commerce-Shop betreiben, ist Gorgias ein Lebensretter. Es kann automatisch Bestelldaten abrufen, Retouren bearbeiten, Produktfragen beantworten und sogar Rabatte anwenden. Dies automatisiert einen großen Teil der Arbeit, mit der Support-Teams im Einzelhandel täglich konfrontiert sind.

Vorteile:

  • Fantastische, native Integration mit Shopify und anderen wichtigen E-Commerce-Plattformen.

  • Automatisiert die häufigsten E-Commerce-Supportfragen von Haus aus.

Nachteile:

  • Extrem nischenspezifisch: Es ist großartig für den E-Commerce, aber es ist keine gute Wahl für fast jede andere Art von Unternehmen (wie SaaS, Finanzen oder B2B).

  • Verwirrende Preisgestaltung: Der Preis basiert auf "abrechenbaren Tickets", und KI-Lösungen sind ein Add-on, das ebenfalls zu Ihrem Ticketlimit zählt. Das macht es wirklich schwer, Ihre monatlichen Kosten vorherzusagen.

Preisgestaltung:

Das Preismodell von Gorgias basiert auf Ihrem monatlichen Ticketvolumen.

  • Basic Plan: Beginnt bei 50 $/Monat für 300 Tickets.

  • Pro Plan: Beginnt bei 300 $/Monat für 2.000 Tickets.

  • KI-Agenten-Interaktionen: Kosten zusätzlich 0,90 $ pro gelöstem Gespräch (bei Jahresplänen). Ein Plan mit 600 KI-Lösungen würde Ihre monatliche Rechnung um 540 $ erhöhen.

6. Chatbase

Chatbase ist ein Tool, das eine Sache sehr gut macht: Es ermöglicht Ihnen, schnell einen einfachen Chatbot zu erstellen, basierend auf Ihren vorhandenen Daten, wie einer Website, einem PDF oder einer Reihe von Dokumenten.

Warum wir es gewählt haben: Wenn Sie nur einen einfachen Informations-Chatbot für Ihre Website benötigen, ist es unglaublich schnell und einfach. Sie müssen kein Technikexperte sein, um Ihre Inhalte hochzuladen und in wenigen Minuten einen funktionierenden Bot zu erhalten.

Vorteile:

  • Extrem einfach und schnell zu starten.

  • Sie können es mit einer Vielzahl unterschiedlicher Dokumente und Dateien trainieren.

Nachteile:

  • Kein echter Support-Agent: Es ist ein F&A-Bot, kein Support-Agent. Es kann sich nicht tief mit Ihrem Helpdesk verbinden, um Dinge wie das Taggen, Routen oder Schließen von Tickets zu erledigen.

  • Begrenzte Kontrolle: Sie können keine komplexen Support-Workflows erstellen oder es externe Systeme auf Echtzeitinformationen überprüfen lassen. Es ist dafür gebaut, Fragen zu beantworten, nicht Probleme zu lösen.

Preisgestaltung:

Die Preisgestaltung von Chatbase basiert auf „Nachrichten-Credits“ pro Monat.

  • Free Plan: Beinhaltet 100 Nachrichten-Credits.

  • Hobby Plan: 40 $/Monat für 2.000 Nachrichten-Credits.

  • Standard Plan: 150 $/Monat für 12.000 Nachrichten-Credits.

7. Sierra

Sierra ist eine High-End-Plattform für Konversations-KI für sehr große Unternehmenskunden. Sie konzentriert sich auf die Bereitstellung anspruchsvoller, menschenähnlicher Konversationen und hat kürzlich einen großen Schritt in den Sprachsupport über das Telefon gemacht.

Warum wir es gewählt haben: Sierra ist an der Spitze des Marktes und bietet Funktionen, die weit über den typischen Text-Chat hinausgehen. Für riesige Unternehmen, die den Telefonsupport mit einer KI automatisieren möchten, die natürlich und markenkonform klingt, ist es eine interessante Option.

Vorteile:

  • Starker Fokus auf die Erstellung von KI-Personas, die einfühlsam klingen und zu Ihrer Markenstimme passen.

  • Sprach-KI ist ein großer Differenzierungsfaktor für Callcenter.

Nachteile:

  • Nur für Unternehmen: Die Technologie und der Preis sind für die meisten kleinen oder mittelständischen Unternehmen unerschwinglich.

  • Vertriebsgeführt und versteckte Preise: Genau wie bei Forethought werden Sie keine Preisseite finden. Sie müssen den gesamten Verkaufs- und Demo-Prozess durchlaufen, um ein individuelles Angebot zu erhalten.

Preisgestaltung:

Individuelle Preise sind nur auf Anfrage erhältlich.

Wie Sie die richtigen KI-Tools für den Kundensupport für Ihr Team auswählen

Fühlen Sie sich von den Optionen etwas überfordert? Hier sind ein paar praktische Tipps, die Ihnen helfen, das richtige Tool für Ihr Team zu finden:

  • Fordern Sie eine Simulation, nicht nur eine Verkaufsdemo. Eine Verkaufsdemo ist eine Vorstellung, perfekt inszeniert, um fantastisch auszusehen. Der einzige Weg, um zu wissen, wie ein Tool wirklich funktionieren wird, ist, es mit Ihren eigenen Daten zu testen. Fragen Sie Anbieter, ob Sie ihre KI mit Ihren vergangenen Tickets testen können. Wenn sie nein sagen, ist das ein riesiges Warnsignal.

  • Wählen Sie ein Tool, das mit Ihrem Helpdesk funktioniert, nicht eines, das ihn ersetzt. Der Wechsel des Helpdesks ist ein schmerzhaftes, teures Projekt, das Ihr Team monatelang stören kann. Eine Plattform, die sich mit einem Klick in Ihre bestehenden Tools einfügt, liefert vom ersten Tag an einen Mehrwert, ohne dass Sie Ihre Arbeitsweise ändern müssen.

  • Achten Sie auf klare Preise, um Überraschungsrechnungen zu vermeiden. Die Preisgestaltung pro Lösung klingt gut, bis Sie einen Anstieg des Support-Volumens haben und sich Ihre Rechnung verdreifacht. Ein vorhersehbares, pauschales Abonnement erleichtert die Budgetierung und bedeutet, dass Ihr KI-Anbieter gewinnt, wenn Sie effizienter werden, nicht wenn Sie mehr Tickets bekommen.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie kontrollieren können, was die KI tut. Sie müssen die Kontrolle über Ihre KI haben. Suchen Sie nach einem Tool mit einem flexiblen Workflow-Editor, mit dem Sie dessen Wissensquellen definieren, seine Aktionen anpassen (wie das Überprüfen eines Bestellstatus) und klare Regeln festlegen können, wann eine Konversation an einen Menschen übergeben wird.

Die besten KI-Tools für den Kundensupport bieten Kontrolle und Vertrauen

Der Markt ist überflutet mit Optionen, aber die besten KI-Tools für den Kundensupport sind diejenigen, die Ihrem Team Macht geben, anstatt Sie in ein starres System einzusperren. Sie sollten schnell einzurichten, sicher zu testen und flexibel genug sein, um sich an Ihr Unternehmen anzupassen. Das richtige Tool gibt Ihnen das Vertrauen, mit der Automatisierung zu beginnen, in dem Wissen, dass Sie immer noch am Steuer sitzen.

Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie KI nutzen können, um den Kundenservice erheblich zu vereinfachen, was genau das ist, worum es bei den besten KI-Tools für den Kundensupport geht.

Gehen Sie mit eesel AI in Minuten live

Wenn Sie nach einer Plattform suchen, die darauf ausgelegt ist, leistungsstark, flexibel und überraschend einfach zu bedienen zu sein, sollten Sie sich eesel AI ansehen. Es erfüllt alle wichtigen Kriterien: Es ist Self-Service, verbindet sich in Minuten mit Ihren Tools, lässt Sie alles sicher in einer Simulation testen und hat einfache, transparente Preise.

Sie können selbst sehen, wie es funktioniert, und Ihren Support in der Zeit automatisieren, die Sie für Ihren nächsten Kaffee brauchen.

Starten Sie Ihre kostenlose Testversion

Häufig gestellte Fragen

Nein, das primäre Ziel von KI-Tools für den Kundensupport ist nicht, menschliche Mitarbeiter zu ersetzen, sondern ihre Fähigkeiten zu erweitern. Diese Tools erledigen repetitive Aufgaben und liefern sofortige Antworten, sodass sich die Mitarbeiter auf komplexe, hochwertige Interaktionen konzentrieren können, die Empathie und kritisches Denken erfordern. Dies führt zu einer besseren Mitarbeiterzufriedenheit und stärkerer Kundenbindung.

Die Implementierungsgeschwindigkeit variiert je nach Tool erheblich. Viele moderne KI-Tools für den Kundensupport bieten Self-Service-Optionen, die in wenigen Minuten durch direkte Anbindung an Ihren bestehenden Helpdesk wie Zendesk oder Freshdesk eingerichtet werden können. Komplexere, unternehmenstaugliche Lösungen können jedoch wochenlange, verwaltete Implementierungen erfordern.

Die besten KI-Tools für den Kundensupport können aus einer Vielzahl von Wissensquellen lernen, nicht nur aus Ihrem öffentlichen Hilfe-Center. Sie können sich mit internen Wikis wie Confluence, Google Docs, früheren Support-Tickets und sogar E-Commerce-Plattformen wie Shopify integrieren, um umfassende und genaue Informationen bereitzustellen.

Um Genauigkeit und Sicherheit zu gewährleisten, suchen Sie nach KI-Tools für den Kundensupport, die einen Simulationsmodus bieten. Mit dieser Funktion können Sie die KI an Ihren realen historischen Daten testen, bevor sie mit echten Kunden interagiert. So erhalten Sie eine klare Vorschau auf ihre Leistung und potenzielle Einsparungen. Dies hilft, Vertrauen in ihre Fähigkeiten aufzubauen.

Obwohl einige fortschrittliche KI-Tools für den Kundensupport für große Unternehmen mit komplexen Anforderungen konzipiert sind, sind viele so gestaltet, dass sie auch für kleinere Teams zugänglich und vorteilhaft sind. Self-Service-Plattformen mit transparenter Preisgestaltung und einfacher Einrichtung sind perfekt für Unternehmen jeder Größe, die ihre Effizienz und das Kundenerlebnis ohne massive Investitionen verbessern möchten.

Gängige Preismodelle umfassen Gebühren pro Lösung, Guthaben pro Nachricht oder feste monatliche Abonnements. Um unvorhersehbare Kosten zu vermeiden, ist es im Allgemeinen am besten, KI-Tools für den Kundensupport zu wählen, die eine Pauschalpreisgestaltung auf der Grundlage monatlicher Interaktionen anbieten, anstatt Pay-per-Resolution-Modelle, die in geschäftigen Zeiten zu überraschend hohen Rechnungen führen können.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.