KI-Vortraining

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 23, 2025

Expert Verified

Sie haben wahrscheinlich schon gehört, dass große Sprachmodelle (LLMs) „auf dem gesamten Internet trainiert“ werden. Dieser gewaltige, leicht erschreckende Prozess wird als KI-Vortraining bezeichnet und ist nur der erste Schritt, um eine KI zu schaffen, die tatsächlich nützlich ist. Obwohl ein Modell dadurch einen riesigen Wortschatz und ein allgemeines Verständnis dafür erhält, wie die Welt funktioniert, weiß es absolut nichts über Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder warum Steve aus der Buchhaltung sich schon wieder nicht einloggen kann.

Für Support-Teams ist dies der Punkt, an dem der KI-Hype-Train normalerweise entgleist. Ein generisches Modell ist ein Rezept für eine Katastrophe.

Dieser Leitfaden führt Sie durch das KI-Vortraining, das Fine-Tuning und all den anderen Fachjargon. Wir werden darauf eingehen, warum diese Konzepte wichtig sind, wenn Sie sich KI-Tools ansehen, und Ihnen zeigen, wie Sie etwas finden, das echte Ergebnisse für Ihren Kundensupport liefert und nicht nur noch mehr Kopfschmerzen.

Was ist KI-Vortraining?

Das KI-Vortraining ist die erste und bei weitem größte Phase bei der Entwicklung eines LLM. Das Ziel ist nicht, der KI eine bestimmte Fähigkeit beizubringen, sondern ihr ein breites, grundlegendes Sprachverständnis zu vermitteln. Es ähnelt sehr der Art und Weise, wie ein Kleinkind sprechen lernt. Es hört jahrelang einfach allem um sich herum zu und nimmt die Muster und den Wortfluss auf, ohne eine einzige Grammatikstunde zu erhalten. Dies ist eine Art unüberwachtes Lernen, bei dem das Modell selbstständig Muster in einem gigantischen, unbeschrifteten Datenhaufen findet.

Aber das ist erst der Anfang. Um wirklich hilfreich zu sein, muss das Modell zwei weitere Phasen durchlaufen:

  • Fine-Tuning: Dies ist die „Schulphase“. Das generalistische Modell wird auf kleineren, sorgfältig ausgewählten Informationssätzen trainiert, um spezifische Aufgaben zu erlernen. Hier lernt es die Feinheiten Ihres Unternehmens.

  • Bestärkendes Lernen durch menschliches Feedback (RLHF): Und das ist die „Coaching-Phase“. Hier überprüfen Menschen die Antworten der KI und geben Feedback, was hilft, das Modell zu verfeinern, damit es hilfreicher, harmloser und allgemein weniger roboterhaft wird.

Die drei Phasen des modernen KI-Modelltrainings

Eine KI zu entwickeln, die echte Kundenprobleme lösen kann, ist ein schrittweiser Prozess. Es geht darum, ein leistungsstarkes, allgemeines Modell zu nehmen und es sorgfältig zu einem Experten für Ihr Unternehmen zu formen. Schauen wir uns jede Phase an.

Phase 1: KI-Vortraining (unüberwachtes Lernen)

Das Ziel hier ist in der Theorie einfach, aber in der Praxis gewaltig: eine Grundlage zu schaffen. Die KI scannt Billionen von Wörtern aus dem Internet, Büchern und Code mit einem Hauptziel: das nächste Wort in einem Satz zu erraten. Indem sie dies immer wieder tut, beginnt sie, die statistischen Beziehungen zwischen Wörtern zu erkennen, wodurch sie Grammatik, Fakten und Kontext lernt.

Was das für Sie bedeutet: Dieser Teil des Prozesses ist unglaublich teuer und kostet oft Millionen von Dollar allein an Rechenleistung. Er erfordert Datensätze, die so groß sind, dass man sie sich kaum vorstellen kann. Dies ist die Domäne von Unternehmen wie OpenAI, Google und Anthropic. Ihr Unternehmen wird mit ziemlicher Sicherheit niemals ein Modell von Grund auf vortrainieren müssen.

Phase 2: Fine-Tuning (überwachtes Lernen)

Hier bekommt das Modell einen Job. Nach dem Vortraining wird das Basismodell erneut trainiert, diesmal jedoch mit einem viel kleineren, kuratierten Datensatz, der direkt mit seiner zukünftigen Rolle zusammenhängt. Für eine Kundensupport-KI wären das Ihre besten Support-Gespräche, Ihr gesamtes Hilfe-Center und Ihre gesamte interne Dokumentation. Das Modell lernt Ihren Tonfall, Ihre spezifischen Anleitungen zur Fehlerbehebung und die richtigen Antworten auf die häufigsten Fragen Ihrer Kunden.

Was das für Sie bedeutet: Fine-Tuning macht aus einer generischen KI Ihre KI. Es verwandelt ein Modell, das ein wenig über alles weiß, in einen Experten für Ihr Unternehmen. Der Haken ist, dass traditionelles Fine-Tuning ein großer Aufwand sein kann und oft monatelange Arbeit eines Data-Science-Teams erfordert, um die Daten vorzubereiten und den gesamten Prozess zu verwalten.

Die eesel AI-Plattform zeigt, wie ein KI-Modell durch die Verbindung verschiedener Geschäftsanwendungen und Wissensquellen trainiert wird – ein wichtiger Schritt nach dem anfänglichen KI-Vortraining.
Die eesel AI-Plattform zeigt, wie ein KI-Modell durch die Verbindung verschiedener Geschäftsanwendungen und Wissensquellen trainiert wird – ein wichtiger Schritt nach dem anfänglichen KI-Vortraining.

Phase 3: Bestärkendes Lernen (RLHF)

In der letzten Phase geht es darum, das Verhalten des Modells an das anzupassen, was Menschen tatsächlich wollen. In dieser Phase betrachten menschliche Prüfer verschiedene von der KI generierte Antworten auf dieselbe Frage und bewerten sie. Ist diese hilfreicher? Ist jene sicherer? Klingt diese natürlicher? Dieses Feedback wird verwendet, um ein separates „Belohnungsmodell“ zu trainieren, das im Grunde lernt, die Arten von Antworten vorherzusagen, die Menschen bevorzugen. Die Haupt-KI wird dann so angepasst, dass sie Antworten generiert, denen dieses Belohnungsmodell eine hohe Punktzahl geben würde.

Was das für Sie bedeutet: So erhalten KI-Modelle eine Persönlichkeit und lernen, wirklich nützlich zu sein, anstatt nur Fakten auszuspucken. Das ist der Grund, warum sich verschiedene Chatbots so unterschiedlich anfühlen können, selbst wenn sie auf derselben Kerntechnologie basieren – sie wurden nach unterschiedlichen menschlichen Vorlieben trainiert.

Warum das Verständnis des KI-Vortrainings für Ihre Support-Strategie wichtig ist

Das Verständnis dieser Phasen ist der Schlüssel, um die häufigsten Fallen zu umgehen, wenn Sie KI in Ihren Kundenservice-Workflow integrieren. Ihr Ziel ist es nicht, ein Modell von Grund auf zu entwickeln. Es geht darum, ein Werkzeug zu finden, das ein leistungsstarkes, vortrainiertes Modell wirklich gut auf Ihr Unternehmen spezialisieren kann – und das schnell und sicher.

Das große Problem: Generische Modelle geben generische Antworten

Ein KI-Modell, das nur das KI-Vortraining durchlaufen hat, ist für den Kundensupport völlig unbrauchbar. Sicher, es kann ein Gedicht über Ihr Produkt schreiben, aber es kann einem Kunden nicht sagen, wie er sein Passwort zurücksetzt oder Ihre Rückgaberichtlinien erklären. Eine generische KI auf Ihre Kunden loszulassen, führt zu Frustration, ungelösten Tickets und viel mehr Arbeit für Ihre menschlichen Agenten, die das Chaos aufräumen müssen. Es untergräbt im Grunde den ganzen Sinn der Automatisierung.

Die Lösung: Sofortiges Fine-Tuning auf Ihr Unternehmenswissen

Der intelligenteste und schnellste Ansatz ist, ein leistungsstarkes, vortrainiertes Modell zu nehmen und es schnell mit dem eigenen Wissen Ihres Unternehmens anzupassen. Hier glänzen moderne KI-Plattformen wirklich. Anstelle eines monatelangen Datenprojekts machen Tools wie eesel AI diesen Prozess unglaublich einfach. Indem Sie Ihre bestehenden Wissensquellen mit nur wenigen Klicks verbinden, wie Ihre Zendesk-Tickets, ein Confluence-Wiki oder interne Google Docs, führen Sie im Grunde ein Fine-Tuning der KI auf Ihren spezifischen Geschäftskontext vom ersten Tag an durch. eesel AI zieht all dieses Wissen sofort zusammen, um Kunden genaue, personalisierte Antworten zu geben, die tatsächlich hilfreich sind.

Der Kompromiss zwischen Kosten und Komplexität

Ein spezialisiertes KI-Modell zu erhalten, bedeutete früher, zwischen drei schwierigen Optionen wählen zu müssen. Glücklicherweise gibt es jetzt einen viel besseren Weg.

AnsatzKostenZeit bis zur WertschöpfungTechnisches FachwissenAm besten geeignet für
Vortraining von Grund auf$ Millionen1-2 JahreElite-KI-ForschungsteamTech-Giganten, die Basismodelle entwickeln
Traditionelles Fine-Tuning10.000 $ - 100.000 $+3-6 MonateInternes Data-Science-TeamMaßgeschneiderte, risikoreiche interne Projekte
Nutzung einer KI-PlattformVorhersehbare monatliche GebührMinuten bis TageKeine erforderlichDie meisten Unternehmen, die eine schnelle, zuverlässige Support-Automatisierung suchen

Die Tabelle macht es deutlich. Mit einer Plattform wie eesel AI erhalten Sie die Vorteile eines hochspezialisierten Modells ohne die enormen Kosten, langen Zeitpläne und technischen Kopfschmerzen. Es ist eine Self-Service-Plattform, die es Ihnen ermöglicht, in Minuten statt in Monaten loszulegen.

Die richtige KI-Lösung auswählen

Wenn Sie sich KI-Support-Tools ansehen, ist das spezifische vortrainierte Modell, das eine Plattform verwendet, weniger wichtig als das, was sie tun kann, um dieses Modell zu spezialisieren, zu steuern und bereitzustellen. Hierauf sollten Sie sich konzentrieren.

Suchen Sie nach Tools, die von Ihrem internen Wissen lernen

Geben Sie sich nicht mit einem Tool zufrieden, das nur Ihr öffentlich zugängliches Hilfe-Center lesen kann. Das ist nur ein Kratzen an der Oberfläche. Um es wirklich richtig zu machen, muss eine KI Ihr privates, internes Wissen verstehen, denn dort befinden sich normalerweise die echten Antworten. Eine Schlüsselfunktion, nach der Sie suchen sollten, ist die Fähigkeit, all Ihre verschiedenen Quellen zu verbinden. eesel AI integriert sich mit über 100 Quellen, einschließlich vergangener Support-Tickets, interner Wikis und sogar Chat-Tools wie Slack, um ein vollständiges Bild davon zu erstellen, wie Ihr Unternehmen funktioniert.

Eine Infografik, die veranschaulicht, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisiert, was entscheidend ist, um über das grundlegende KI-Vortraining hinauszugehen.
Eine Infografik, die veranschaulicht, wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisiert, was entscheidend ist, um über das grundlegende KI-Vortraining hinauszugehen.

Priorisieren Sie Kontrolle und eine sichere Einführung

Sie sollten niemals einfach nur einen Schalter umlegen und auf das Beste hoffen müssen. Eines der größten Risiken bei KI ist, Ihre Marke durch falsche oder seltsame Antworten zu schädigen. Suchen Sie nach einer Lösung, mit der Sie die Dinge mit Zuversicht testen können. Der Simulationsmodus in eesel AI lässt Sie genau sehen, wie die KI Tausende Ihrer vergangenen Tickets behandelt hätte, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht. Sie können ihre Leistung überprüfen, ihre Anweisungen anpassen und sie dann langsam einführen, vielleicht indem Sie nur ein oder zwei einfache Ticket-Typen automatisieren, während Sie alles andere an Ihre menschlichen Agenten senden.

Der Simulationsmodus von eesel AI, in dem Benutzer die Leistung der KI an vergangenen Tickets vor der Bereitstellung testen können – ein kritischer Schritt nach den Phasen des KI-Vortrainings und des Fine-Tunings.
Der Simulationsmodus von eesel AI, in dem Benutzer die Leistung der KI an vergangenen Tickets vor der Bereitstellung testen können – ein kritischer Schritt nach den Phasen des KI-Vortrainings und des Fine-Tunings.

Stellen Sie sicher, dass die KI Aufgaben ausführen kann

Fragen zu beantworten ist nur die halbe Miete. Ein großartiger KI-Agent muss in der Lage sein, Aufgaben auszuführen. Er sollte Tickets korrekt taggen können, Bestellinformationen aus Ihrem Shopify-Shop abrufen oder ein kniffliges Problem an das richtige Team weiterleiten können. Die Workflow-Engine in eesel AI ermöglicht es Ihnen, diese benutzerdefinierten Aktionen einzurichten, damit Ihre KI nicht nur Fragen beantworten, sondern sie vollständig lösen kann.

Ein Workflow-Diagramm, das zeigt, wie eesel AI den gesamten Kundensupportprozess von der Ticketerstellung bis zur Lösung automatisiert und dabei Fähigkeiten demonstriert, die weit über das Standard-KI-Vortraining hinausgehen.
Ein Workflow-Diagramm, das zeigt, wie eesel AI den gesamten Kundensupportprozess von der Ticketerstellung bis zur Lösung automatisiert und dabei Fähigkeiten demonstriert, die weit über das Standard-KI-Vortraining hinausgehen.

Vom KI-Vortraining zu praktischen Ergebnissen

KI-Vortraining ist eine erstaunliche Technologie, die diese leistungsstarken Alleskönner-Modelle hervorbringt. Aber für Ihr Unternehmen liegt die wahre Magie nicht in diesem anfänglichen Training. Sie liegt in der Fähigkeit, diese Modelle schnell, sicher und einfach mit Ihrem einzigartigen Unternehmenswissen zu spezialisieren.

Der Fokus für Support-Führungskräfte sollte nicht auf den Details der KI-Entwicklung liegen, sondern auf der Wahl einer Plattform, die Spezialisierung einfach, kontrollierbar und effektiv macht. So gelangen Sie von der abstrakten Idee der „KI“ zur konkreten Realität gelöster Tickets und zufriedenerer Kunden.

Haben Sie genug von generischer KI, die Ihr Geschäft einfach nicht versteht? Hören Sie auf, sich über die Komplexität des Modelltrainings Gedanken zu machen, und beginnen Sie, präzisen, automatisierten Support zu liefern, der funktioniert.

eesel AI verbindet sich mit Ihren bestehenden Tools und Ihrem Wissen, um in wenigen Minuten einen spezialisierten KI-Agenten zu starten. Sie können sogar seine Leistung mit Ihren eigenen Tickets simulieren, um den Unterschied selbst zu sehen.

Starten Sie Ihre kostenlose Testversion

Oder buchen Sie eine Demo mit unserem Team.

Häufig gestellte Fragen

KI-Vortraining ist die anfängliche, massive Phase, in der ein großes Sprachmodell (LLM) durch die Verarbeitung riesiger Datenmengen ein breites Sprachverständnis erlernt. Es ist der erste Schritt, weil es den grundlegenden Wortschatz und das allgemeine Weltwissen schafft, das notwendig ist, bevor der KI spezifische Aufgaben beigebracht werden können.

Ein Modell, das sich ausschließlich auf das KI-Vortraining stützt, ist zu generisch, um im Kundensupport hilfreich zu sein, da es kein spezifisches Wissen über die Produkte, Richtlinien oder internen Prozesse Ihres Unternehmens besitzt. Es kann Sprache im Allgemeinen verstehen, aber keine genauen, personalisierten und für Ihre Kunden relevanten Antworten geben.

Nach dem KI-Vortraining durchläuft das Modell typischerweise ein Fine-Tuning, bei dem es spezifische Aufgaben anhand kuratierter Datensätze aus Ihrem Unternehmen lernt. Darauf folgt oft bestärkendes Lernen durch menschliches Feedback (RLHF), um sein Verhalten zu verfeinern und es hilfreicher und an menschliche Präferenzen angepasst zu machen.

eesel AI baut auf leistungsstarken Basismodellen auf, die das KI-Vortraining bereits abgeschlossen haben. Es bietet dann ein „sofortiges Fine-Tuning“, indem es Ihre bestehenden Unternehmenswissensdatenbanken, wie Zendesk-Tickets oder Google Docs, schnell verbindet und integriert, um die KI innerhalb von Minuten auf Ihren einzigartigen Geschäftskontext zu spezialisieren.

Nein, es ist für Ihr Unternehmen fast nie notwendig, ein KI-Vortraining von Grund auf durchzuführen. Dieser Prozess ist unglaublich teuer und komplex und wird in der Regel von großen Tech-Giganten übernommen. Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, bestehende vortrainierte Modelle zu spezialisieren.

Über das zugrundeliegende KI-Vortraining hinaus sollten Sie Tools bevorzugen, die starke Fähigkeiten zur Spezialisierung anhand Ihres internen Wissens, robuste Kontroll- und Testfunktionen wie Simulationsmodi und die Fähigkeit bieten, Aktionen auszuführen, die über das reine Beantworten von Fragen hinausgehen, um Kundenprobleme zu lösen.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.