Ein vollständiger Leitfaden zum KI-gestützten Servicemanagement

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 8, 2025

Expert Verified

In der heutigen schnelllebigen digitalen Landschaft suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Eine der transformativsten Technologien, die diesen Wandel vorantreiben, ist das KI-gestützte Servicemanagement. Durch die Integration von künstlicher Intelligenz in Servicemanagement-Prozesse können Unternehmen Aufgaben automatisieren, tiefere Einblicke gewinnen und ein proaktiveres und personalisierteres Serviceerlebnis bieten.

Dieser Leitfaden wird die Besonderheiten des KI-gestützten Servicemanagements beleuchten, von seinen Kernkomponenten bis hin zu seinen realen Anwendungen.

Was ist KI-gestütztes Servicemanagement?

KI-gestütztes Servicemanagement (AISM) bezeichnet den Einsatz von Technologien der künstlichen Intelligenz zur Verbesserung und Automatisierung verschiedener Aspekte des Servicemanagements. Dazu gehören das IT-Servicemanagement (ITSM) und das Kundenservicemanagement (CSM). Das Ziel ist es, Abläufe zu optimieren, Reaktionszeiten zu verbessern und ein überragendes Serviceerlebnis zu bieten.

Im Kern nutzt AISM maschinelles Lernen (ML), die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und Automatisierung, um Aufgaben zu bewältigen, die traditionell menschliches Eingreifen erforderten. Dadurch werden menschliche Mitarbeiter entlastet, sodass sie sich auf komplexere und strategischere Aufgaben konzentrieren können.

Häufig gestellte Fragen

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.