
Haben Sie jemals einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhalten, geseufzt und sich auf einen weiteren Robocall vorbereitet, nur um in einem Gespräch zu landen, das sich… überraschend echt anfühlte? Vielleicht war es eine Terminerinnerung, auf die Sie tatsächlich antworten konnten, oder eine kurze Umfrage, die viel zu natürlich klang, um eine vorab aufgezeichnete Nachricht zu sein. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, haben Sie wahrscheinlich einen KI-Telefonanruf erlebt. Diese Technologie wird schnell zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen und beginnt, die Art und Weise zu verändern, wie sie kommunizieren.
Dieser Beitrag wird den Vorhang für KI-Telefonanrufe lüften. Wir werden darauf eingehen, was sie sind, wo sie in der Geschäftswelt wirklich glänzen und ebenso wichtig, wo sie dazu neigen, zu stolpern. Die Stärken und Schwächen zu verstehen, ist der einzige Weg, um zu wissen, ob es die richtige Wahl für Sie ist.
Was genau ist ein KI-Telefonanruf?
Einfach ausgedrückt ist ein KI-Telefonanruf nur ein Telefongespräch, das von einem KI-Agenten anstelle einer Person geführt wird. Aber das ist nicht das alte, klobige "Drücken Sie die Eins für Verkauf, die Zwei für Support"-System, das Sie gewohnt sind. Wir sprechen von einer KI, die versteht, was Sie sagen, und in Echtzeit mit einer Stimme antwortet, die ziemlich menschlich klingt.
Es mag wie eine Art Magie erscheinen, aber es sind wirklich nur ein paar Schlüsseltechnologien, die zusammenarbeiten:
-
Automatische Spracherkennung (ASR): Das sind die "Ohren" der KI. Die ASR-Technologie hört, was Sie sagen, und wandelt Ihre gesprochenen Worte in Text um, den das System verarbeiten kann.
-
Natürliche Sprachverarbeitung (NLU): Sobald Ihre Worte in Text umgewandelt sind, arbeitet die NLU daran, Ihre Absicht zu verstehen. Sie hilft der KI zu wissen, dass "Wo ist mein Zeug?" bedeutet, dass Sie nach einem Lieferstatus-Update suchen.
-
Generative KI: Das ist das Gehirn des gesamten Vorgangs. Es nimmt das, was die NLU verstanden hat, und findet heraus, was die relevanteste und natürlich klingende Antwort ist.
-
Text-zu-Sprache (TTS): Um den Kreis zu schließen, wandelt die TTS-Engine die Textantwort der KI wieder in gesprochene Worte um und liefert die Antwort in einer klaren, menschenähnlichen Stimme.
Unternehmen wie Bland.ai und Synthflow.ai konzentrieren sich darauf, diese KI-Sprachagenten zu entwickeln, um es Unternehmen zu erleichtern, KI-Anrufer für alle möglichen Aufgaben zu nutzen.
Häufige Anwendungsfälle für die Automatisierung von KI-Telefonanrufen
KI-Telefonanrufe sind kein Allheilmittel für jedes Geschäftsproblem, aber sie sind unglaublich nützlich für bestimmte Aufgaben mit hohem Volumen, die einem Skript folgen. Schauen wir uns an, wo sie wirklich einen Unterschied machen.
KI-Telefonanruf für Vertrieb und Lead-Qualifizierung
Seien wir ehrlich, ein großer Teil des Tages eines Vertriebsmitarbeiters wird von sich wiederholenden Kontaktaufnahmen aufgefressen. Ein KI-Sprachagent kann diese anfängliche Arbeit übernehmen, indem er neue Leads anruft, um grundlegende Qualifizierungsfragen zu stellen wie "Sind Sie die Person, die Entscheidungen trifft?" oder "Wie sieht Ihr Budget aus?". Abhängig von den Antworten kann die KI dann eine Demo mit einem menschlichen Vertreter planen oder den Lead für eine andere Art der Nachverfolgung markieren. Dies gibt Ihrem Vertriebsteam die Freiheit, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können: Beziehungen aufbauen und Abschlüsse tätigen. Plattformen wie AICaller.io sind speziell für diese Art von Arbeit konzipiert.
KI-Telefonanruf für Terminplanung und Erinnerungen
Für jedes Unternehmen, das auf Termine angewiesen ist (denken Sie an Arztpraxen, Friseursalons oder Immobilien), können Nichterscheinen ein großes Problem sein. Ein KI-Telefonanrufagent kann eingehende Anrufe entgegennehmen, um Termine zu buchen, indem er einen verbundenen Kalender auf freie Slots überprüft. Noch besser, er kann automatisch ausgehende Erinnerungstelefonate ein oder zwei Tage im Voraus tätigen und sogar Umbuchungsanfragen bearbeiten. Dies kann die Anzahl der leeren Plätze in Ihrem Kalender erheblich reduzieren.
KI-Telefonanruf für Kundenservice und grundlegenden Support
Für einfache, Frontline-Supportfragen kann ein KI-Telefonanruf eine hilfreiche erste Verteidigungslinie sein. Er ist großartig für die Bearbeitung von Anfragen wie "Wann schließen Sie?" oder "Können Sie meine Bestellung verfolgen?". Die KI kann diese grundlegenden Informationen abrufen und sofort eine Antwort geben, zu jeder Tageszeit. Dies kann viele einfache Anrufe herausfiltern, sodass Ihre menschlichen Agenten sich auf schwierigere Probleme konzentrieren können. Aber wie wir später noch darauf eingehen werden, hat die Verwendung von KI-Telefonanrufen für den Support einige ziemlich große Einschränkungen.
KI-Telefonanruf für Datenerfassung und Kundenumfragen
Müssen Sie nach einem Verkauf Feedback einholen oder eine schnelle Marktforschungsumfrage durchführen? Einen KI-Telefonanrufagenten zu senden, ist eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, dies in großem Maßstab zu tun. Die KI kann Tausende von Kunden anrufen, eine Reihe von Fragen durchgehen und ihre Antworten für eine spätere Analyse protokollieren. Es ist viel schneller, als ein Team von Menschen Nummern wählen und von einem Skript ablesen zu lassen.
Wie man einen KI-Telefonanrufagenten einrichtet
Einen KI-Telefonanrufagenten zum Laufen zu bringen, ist nicht so einfach wie einen Schalter umzulegen, aber es ist wahrscheinlich nicht so schwer, wie Sie denken. Der Prozess teilt sich normalerweise in ein paar Hauptschritte auf.
Den Zweck und die Persona des KI-Telefonanrufagenten definieren
Zuerst müssen Sie genau entscheiden, was diese KI tun soll. Ist es ein fröhlicher Assistent für die Terminbuchung? Ein geradliniger Verkaufsqualifizierer? Normalerweise beginnen Sie damit, ein Prompt zu schreiben, das als Hauptanleitung dient. Dieses Prompt legt sein Ziel, seine Persönlichkeit und alle Grundregeln fest, die es befolgen muss. Zum Beispiel könnten Sie ihm sagen, "hilfreich und geduldig zu sein, sich aber nie mehr als einmal in einem Gespräch zu entschuldigen."
Den Gesprächsfluss des KI-Telefonanrufs aufbauen
Als nächstes müssen Sie festlegen, wie das Gespräch verlaufen soll. Viele Plattformen haben visuelle, codefreie Builder, in denen Sie verschiedene Teile eines Gesprächs per Drag-and-Drop ziehen können, um einen logischen Fluss zu erstellen. Sie richten die Hauptfragen ein, die die KI stellt, was sie basierend auf verschiedenen Antworten tun soll (wie "ja", "nein" oder "ich bin mir nicht sicher"), und wann sie den Anruf beenden oder an eine Person weiterleiten soll. Hier legen Sie den idealen Pfad für den Anruf fest.
Ihre KI-Telefonanrufe mit Ihren Geschäftstools integrieren
Damit ein KI-Telefonanrufagent tatsächlich hilfreich ist, darf er nicht isoliert sein. Er muss mit Ihrer anderen Geschäftsoftware kommunizieren können. Um einen Termin zu buchen, benötigt er Zugriff auf Ihren Kalender. Um einen Lead zu qualifizieren, muss er in der Lage sein, aus Ihrem CRM zu lesen und darin zu schreiben. Diese Verbindung wird normalerweise über APIs gehandhabt, die es verschiedenen Softwareprogrammen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren.
Aber hier kann es knifflig werden, besonders für Kundensupport-Teams, die den ganzen Tag in einem Helpdesk arbeiten. Das Einrichten benutzerdefinierter API-Verbindungen erfordert oft einen Entwickler und kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Das ist ein Problem, das Tools wie eesel AI lösen sollen. Es ist mit Ein-Klick-Integrationen für große Helpdesks wie Zendesk, Freshdesk und Intercom ausgestattet, sodass Sie Supportaufgaben automatisieren können, ohne einen Entwickler hinzuzuziehen.
Einschränkungen des KI-Telefonanrufs für den Kundensupport
Während KI-Sprachtechnologie für die von uns behandelten Anwendungsfälle großartig ist, stößt sie an ihre Grenzen, wenn Sie versuchen, sie auf die chaotische Realität des Kundensupports anzuwenden. Hier ist der Grund, warum eine rein sprachbasierte KI oft nicht das richtige Werkzeug ist, um Kunden zu helfen.
Kein visueller Kontext oder Bildschirmfreigabe mit einem KI-Telefonanruf
Denken Sie an das letzte Mal, als Sie Hilfe bei einem Softwarefehler benötigten. Sie mussten wahrscheinlich genau erklären, was Sie auf Ihrem Bildschirm sehen. Versuchen Sie das jetzt mit einer KI, die keine Augen hat. Die Fehlersuche bei etwas Kompliziertem wird zum Albtraum. Ein Agent, ob Mensch oder KI, muss oft einen Screenshot sehen oder Ihre Schritte visuell verfolgen, um herauszufinden, was falsch ist. Ein Telefonanruf kann das einfach nicht leisten.
Ineffizient für das Teilen detaillierter Informationen mit einem KI-Telefonanruf
Kundensupport bedeutet oft, spezifische Details zu teilen, wie eine Sendungsverfolgungsnummer, einen Link zu einem Hilfeartikel oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Dies über das Telefon zu tun, ist langsam und leicht fehleranfällig. Hat die KI "B" wie in Boy gesagt oder "D" wie in Dog? War das eine "5" oder ein "S"? Kanäle wie E-Mail und Chat sind einfach besser dafür geeignet, weil Sie Links senden, Text kopieren und einfügen und die Informationen später überprüfen können.
Der KI-Telefonanruf: ein isoliertes Werkzeug außerhalb Ihres Helpdesks
Wenn Sie ein separates KI-Telefonsystem einführen, fügen Sie ein weiteres Tool hinzu, das nicht mit Ihrem Hauptsupport-Hub kommuniziert. Dies schafft ein Datensilo. Alle Transkripte und Notizen von diesen KI-Anrufen werden separat von Ihrem Helpdesk gespeichert, wo alle anderen Kundenkonversationen stattfinden. Dies macht es unmöglich, die vollständige Historie eines Kunden zu sehen, was zu einer holprigen Erfahrung für alle Beteiligten führt.
Hier sehen Sie den wirklichen Unterschied zwischen einem eigenständigen Gadget und einer vollständig integrierten Plattform. eesel AI arbeitet innerhalb des Helpdesks, den Sie bereits verwenden. Es fordert Sie nicht auf, zu einem neuen System zu wechseln oder sich bei einem anderen anzumelden. Es verbessert Ihren aktuellen Workflow, indem es aus Ihren vergangenen Tickets, Makros und Hilfeartikeln lernt, um genaue Antworten per E-Mail, Chat und sogar in Slack zu geben. Alles bleibt an einem einheitlichen Ort.
Funktion | KI-Telefonanruf | Integrierter KI-Agent (eesel AI) |
---|---|---|
Primäre Kanäle | Nur Sprache | E-Mail, Chat, Helpdesk, Slack |
Einrichtung | Erfordert API/Workflow-Konfiguration | Ein-Klick-Helpdesk-Integration |
Wissensquelle | Skript-Prompts & Externe Dokumente | Vergangene Tickets, Makros, Hilfezentrum, Dokumente |
Agentenunterstützung | Nicht anwendbar | AI Copilot entwirft Antworten für Agenten |
Ticket-Management | Aktionen nach dem Anruf (z.B. Protokollierung) | Echtzeit-Triage, Tagging und Routing |
Die richtige KI-Telefonanruflösung für den Job finden
KI-Telefonanrufe sind ein fantastisches Werkzeug, wenn Sie sie für die richtigen Aufgaben verwenden. Für strukturierte, sich wiederholende Aufgaben wie KI-Telefonanrufe, Terminbuchungen und einfache Umfragen bieten sie ein Maß an Effizienz, das schwer zu übertreffen ist. Sie können Ihrem Team eine Menge Zeit sparen und in einer Weise skalieren, die Menschen einfach nicht können.
Aber wenn Sie es mit den komplizierten, nuancierten und oft visuellen Problemen zu tun haben, die im Kundensupport auftreten, ist eine rein sprachbasierte Lösung in der Regel frustrierender als hilfreich. Wahre Support-Automatisierung bedeutet nicht, ein weiteres separates Tool hinzuzufügen; es geht darum, Ihr Team innerhalb der Plattform, die es bereits täglich nutzt, zu stärken.
Anstatt also zu versuchen, einen Sprachbot die Arbeit eines Support-Agenten machen zu lassen, denken Sie an eine KI-Plattform, die tatsächlich dafür gebaut wurde. eesel AI integriert sich direkt in Ihren Helpdesk, um Ticketlösungen zu automatisieren, qualitativ hochwertige Antworten für Ihre menschlichen Agenten zu entwerfen und Ihrem Team sofortige Antworten in Slack zu geben. Starten Sie Ihre kostenlose Testversion und sehen Sie, wie eine KI, die wirklich Teil Ihres Workflows ist, Ihre Support-Operationen von innen heraus verändern kann.
Häufig gestellte Fragen
Ja, moderne KI-Sprachtechnologie hat sich weit entwickelt im Vergleich zu den mechanischen Stimmen der Vergangenheit. Heutige Systeme nutzen fortschrittliche Text-zu-Sprache-Engines, die menschliche Intonation, Tempo und Tonfall nachahmen können, wodurch Gespräche überraschend natürlich und ansprechend wirken.
Es ist zugänglicher, als Sie vielleicht denken. Die meisten Plattformen bieten No-Code-Visual-Builder, mit denen Sie Gesprächsabläufe durch Ziehen und Ablegen von Elementen gestalten können. Der technischste Teil ist in der Regel die Integration mit Ihren anderen Geschäftstools, wie Ihrem CRM oder Kalender.
Ein KI-Telefonanruf eignet sich am besten für Aufgaben im oberen Bereich des Verkaufstrichters, wie die erste Kontaktaufnahme und die Qualifizierung von Leads. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Anrufe in großem Umfang zu bearbeiten, um interessierte Interessenten zu identifizieren und dann ein Treffen für einen menschlichen Vertriebsmitarbeiter zu planen, um die Beziehung aufzubauen und den Abschluss zu tätigen.
Ein gut gestaltetes KI-Telefonanrufsystem beinhaltet Eskalationspfade. Sie können den KI-Agenten so programmieren, dass er Phrasen wie „Ich möchte mit einem Menschen sprechen“ erkennt und den Anruf nahtlos an die entsprechende Person oder Abteilung weiterleitet, wobei dem menschlichen Agenten oft der bisherige Gesprächskontext bereitgestellt wird.
Dies wird durch API-Integrationen gehandhabt. Damit die KI effektiv ist, muss sie mit Ihrer anderen Geschäftsoftware verbunden sein, sodass sie Daten in Echtzeit lesen und schreiben kann. Dadurch kann sie Ihren Kalender auf Verfügbarkeit überprüfen oder den Status eines Leads in Ihrem CRM automatisch aktualisieren.
Das Hauptproblem ist nicht die Anzahl der Antworten, sondern der Mangel an visuellem Kontext. Ein Kunde kann seinen Bildschirm oder einen Screenshot nicht mit einer KI in einem Telefonanruf teilen, was es nahezu unmöglich macht, technische oder visuelle Probleme effektiv zu beheben. Aus diesem Grund sind Kanäle wie E-Mail und Chat, die visuelle Unterstützung bieten, besser für komplexen Support geeignet.