
Seien wir ehrlich, die moderne IT-Welt kann ein ziemliches Durcheinander sein. Ihre Teams schwimmen wahrscheinlich in einem endlosen Meer von Warnmeldungen, Tickets und Daten, die aus einem Dutzend verschiedener Tools stammen, die nicht miteinander kommunizieren. Die Leute sind ausgebrannt, die Reaktionszeiten lassen nach, und Sie haben das ungute Gefühl, dass etwas Wichtiges durch die Lücken fallen könnte. Es ist eine Geschichte, die die meisten von uns gut kennen, und die alte Lösung, einfach mehr Leute einzustellen, funktioniert einfach nicht mehr.
Hier kann eine AI Ops-Plattform einen echten Unterschied machen. AIOps, was für Künstliche Intelligenz für IT-Betrieb steht, ist nicht nur ein weiteres Tech-Buzzword. Es ist eine Möglichkeit, dringend benötigte Intelligenz und Automatisierung in Ihre IT-Operationen zu bringen und das Chaos endlich zu bändigen. Dieser Leitfaden führt Sie durch, was eine AIOps-Plattform tatsächlich ist, die verschiedenen Ansätze, die Sie verfolgen können, und wie Sie die richtige für Ihre Bedürfnisse auswählen, sei es zur Verwaltung einer komplexen Servereinrichtung oder eines überlasteten IT-Helpdesks.
Was ist eine AI Ops-Plattform?
Also, was genau ist eine AI Ops-Plattform? Im Kern ist es ein System, das künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzt, um IT-Operationen zu automatisieren und zu vereinfachen. Der Begriff wurde ursprünglich von Gartner geprägt, der es als eine Plattform definiert, die "Big Data und maschinelles Lernen kombiniert, um IT-Betriebsprozesse zu automatisieren, einschließlich Ereigniskorrelation, Anomalieerkennung und Kausalitätsbestimmung."
Lassen Sie uns das in einfache Worte fassen. Diese Plattformen tun im Allgemeinen drei Dinge:
-
Daten von überall her einholen: Sie verbinden sich mit all Ihren verschiedenen Systemen, von Systemprotokollen und Leistungsmetriken bis hin zu Service-Desk-Tickets und Chat-Nachrichten, und sammeln all diese Informationen an einem Ort.
-
Den Lärm verstehen: Hier kommt die KI ins Spiel. Maschinelle Lernalgorithmen durchforsten all diese Daten, um Muster zu finden, zu erkennen, wann etwas nicht stimmt, und herauszufinden, was wichtig ist im Vergleich zu dem, was nur Hintergrundrauschen ist.
-
Automatisch handeln: Basierend auf den Ergebnissen kann die Plattform automatisierte Reaktionen auslösen. Dies könnte so einfach sein wie das Markieren einer potenziellen Ursache für einen Menschen zur Überprüfung oder so mächtig wie das eigenständige Beheben des Problems, ohne dass jemand einen Finger rühren muss.
Der ganze Punkt ist, Ihr Team von ständigem Feuerlöschen zu proaktivem und sogar vorausschauendem IT-Management zu verschieben. Es geht darum, Probleme schneller zu lösen (manchmal bevor sie überhaupt auftreten) und Ihre talentierten IT-Mitarbeiter von der ständigen Alarmverfolgung zu befreien, damit sie an größeren Projekten arbeiten können.
Wichtige Fähigkeiten einer modernen AI Ops-Plattform
Um wirklich zu verstehen, was eine AIOps-Plattform tut, hilft es, über ihre Funktionen in einem einfachen Ablauf nachzudenken: Beobachten, Analysieren und dann Handeln.
Alle Ihre Daten in einer AI Ops-Plattform zusammenführen
Man kann nicht beheben, was man nicht sehen kann, richtig? Die erste Aufgabe jeder AIOps-Plattform ist es, eine einzige, klare Sicht auf alles zu bekommen. Das bedeutet, sich mit jedem Teil Ihrer IT-Umgebung zu verbinden und Daten zu ziehen, um eine einzige Quelle der Wahrheit zu schaffen.
Dies umfasst oft Daten von Infrastrukturüberwachungstools, Anwendungsleistungsmonitoren (APMs), Protokolltools und IT-Service-Management (ITSM)-Systemen wie Jira Service Management. Aber die besten modernen Plattformen gehen noch einen Schritt weiter. Sie können auch unstrukturierte Informationen aus Wissensdatenbanken wie Confluence und Google Docs verstehen oder sogar direkt aus den Tausenden von vergangenen Support-Gesprächen lernen, die Sie in Ihrem Helpdesk gespeichert haben.
Die Ursache intelligent mit einer AI Ops-Plattform finden
Mit allen gesammelten Daten kommt der "AI"-Teil ins Spiel. Anstatt dass Ihr Team manuell ein Dutzend verschiedener Dashboards und Protokolldateien durchsuchen muss, übernehmen maschinelle Lernalgorithmen die schwere Arbeit. Sie analysieren alles in Echtzeit, um die Verbindung zwischen Ereignissen herzustellen, Anomalien zu erkennen und die wahrscheinliche Ursache eines Problems zu identifizieren.
Es ist, als hätte man einen erfahrenen Detektiv im Team, der scheinbar nicht zusammenhängende Hinweise sofort verknüpfen kann, einen langsamen Server, einen Anstieg der Fehlerprotokolle und eine kürzliche Codeänderung, um herauszufinden, was schiefgelaufen ist. Ohne diese Art von Analyse stecken IT-Teams oft in einer langsamen, manuellen Untersuchung fest, die wertvolle Zeit verbrennt, während ein kritischer Dienst ausgefallen ist.
Die Reaktion und Behebung mit einer AI Ops-Plattform automatisieren
Hier sehen Sie den echten Nutzen. Basierend auf seiner Analyse kann die Plattform eine ganze Reihe von Aktionen automatisieren, von einfachen Benachrichtigungen bis hin zur vollständigen Behebung des Problems.
Diese automatisierten Aktionen könnten so aussehen:
-
Erstellen eines detaillierten Vorfalltickets mit allen notwendigen Kontextinformationen und Senden an das richtige Team.
-
Vorschlagen einer spezifischen Lösung oder Bereitstellen einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Ingenieur.
-
Automatisches Lösen häufiger, sich wiederholender Probleme, wie das Neustarten eines abgestürzten Dienstes oder das Hinzufügen von mehr Speicherplatz.
Wie man die richtige AI Ops-Plattform für Ihre Ziele auswählt
Okay, Sie sind also überzeugt von der Idee. Aber nicht alle AIOps-Plattformen sind gleich gebaut. Die richtige für Sie hängt wirklich von Ihrem größten Problem ab. Versuchen Sie, Serverabstürze zu verhindern, oder versuchen Sie, mit einer Flut von Support-Tickets Schritt zu halten?
Für tiefgehende Infrastrukturüberwachung
Wenn die meisten Leute "AIOps" hören, denken sie an Plattformen wie Dynatrace, Splunk oder ScienceLogic. Diese Tools sind absolute Giganten, wenn es darum geht, die tiefen technischen Details von Servern, Netzwerken und komplexen Anwendungen zu überwachen.
Sie sind eine solide Wahl für große Unternehmen mit dedizierten Site Reliability Engineering (SRE) oder Network Operations Center (NOC) Teams. Ihre Hauptaufgabe ist es, die zugrunde liegende Infrastruktur reibungslos am Laufen zu halten, und diese Plattformen bieten dafür unglaubliche Sichtbarkeit.
Aber hier ist der Haken:
-
Sie brauchen ewig, um eingerichtet zu werden. Dies sind massive Systeme. Die Implementierung, Konfiguration und Integration kann Monate, manchmal sogar ein Jahr dauern, und Sie benötigen hochspezialisierte Experten dafür.
-
Sie sind unglaublich teuer. Machen Sie sich auf einen ernsthaften Preis gefasst. Sie beinhalten oft sechsstellige Verträge und komplizierte Preismodelle basierend auf der Nutzung, die schwer vorherzusagen sein kann.
-
Sie helfen Ihrem überlasteten Service-Desk nicht. Eine traditionelle Plattform kann Ihnen sagen, dass ein Server ausgefallen ist, aber sie tut absolut nichts, um die Flut von IT-Tickets zu automatisieren, die danach kommt. Ihr Service-Desk muss das Chaos immer noch manuell aufräumen.
Für Automatisierung des IT-Supports
Es gibt einen anderen, moderneren Ansatz: AIOps auf die Service-Ebene anzuwenden. Hier interagiert Ihr IT-Team tatsächlich mit Mitarbeitern und Kunden. Es geht darum, Aufgaben innerhalb der Tools zu automatisieren, die Sie bereits verwenden, wie Jira Service Management, Zendesk, Slack und Microsoft Teams.
Dieser Weg ist ideal für IT-Teams, die unter Tier-1-Support-Tickets, sich wiederholenden Fragen und manueller Ticket-Routing begraben sind. Ihr größtes Problem ist nicht die Analyse von Protokollen; es ist das schiere Volumen an Tickets.
Hier kommt ein Tool wie eesel AI als führendes Beispiel für eine serviceorientierte AI Ops-Plattform ins Spiel. Anstatt zu versuchen, jedes Stück Ihrer Infrastruktur zu überwachen, verbindet es sich direkt mit Ihrem bestehenden Helpdesk und Wissensquellen, um die Frontlinien Ihres IT-Supports zu automatisieren.
Hier ist, was diesen Ansatz so anders macht:
-
Sie können in Minuten live sein. Vergessen Sie Projekte, die Monate dauern und endlose Verkaufsgespräche. Mit eesel AI können Sie sich anmelden, Ihren Helpdesk mit einem Klick verbinden und in nur wenigen Minuten selbst loslegen.
-
Es lernt aus dem, was Sie bereits haben. Es gibt keine Notwendigkeit für komplexe Datenmodelle. Es lernt direkt aus Ihren bestehenden Ressourcen: vergangenen Tickets, Confluence-Seiten und internen Dokumenten.
-
Sie haben die volle Kontrolle, ohne Risiko. Sie können klein anfangen, vielleicht indem Sie nur eine Art von Ticket automatisieren. Am besten ist, dass Sie die Leistung der KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets simulieren können, um genau zu sehen, wie sie abgeschnitten hätte, bevor Sie sie jemals für echte Benutzer aktivieren. Es ist eine völlig risikofreie Möglichkeit, loszulegen.
Feature | Traditionelle AI Ops-Plattform | Serviceorientierte AI Ops-Plattform (eesel AI) |
---|---|---|
Hauptziel | Überwachung der Infrastrukturgesundheit & Betriebszeit | Automatisierung des IT-Supports & Wissensbereitstellung |
Wichtige Datenquellen | Protokolle, Metriken, Traces, Telemetrie | Helpdesk-Tickets, Wissensdatenbanken, Chat |
Implementierungszeit | Monate bis über ein Jahr | Minuten bis Stunden |
Idealer Benutzer | SREs, NOC-Ingenieure, DevOps | IT-Service-Desk-Manager, ITSM-Teams |
Preismodell | Komplex, nutzungsbasiert, hohe Kosten | Transparent, vorhersehbar, keine Gebühren pro Lösung |
Erste Schritte: Praktische Anwendungsfälle für AI Ops-Plattformen
Die Einführung von AIOps muss kein massives Alles-oder-Nichts-Projekt sein. Der klügste Weg, um zu beginnen, besteht darin, ein paar spezifische Anwendungsfälle auszuwählen, die Ihnen einen schnellen, greifbaren Gewinn bringen.
Automatisieren Sie die Lösung von Tier-1-IT-Tickets
Das Problem: So viele IT-Tickets sind schmerzhaft repetitiv: Passwortzurücksetzungen, Softwarezugriffsanfragen und der Klassiker "Wie verbinde ich mich mit dem VPN?" Sie verstopfen die Warteschlange und hindern Ihr Team daran, an wichtigeren Problemen zu arbeiten.
Die Lösung: Eine AI Ops-Plattform wie eesel AI’s AI Agent kann auf Ihre Wissensdatenbank und vergangene Tickets trainiert werden, um diese Probleme ganz alleine zu lösen. Sie kann mit dem Benutzer chatten, ihnen Links zu den richtigen Anleitungen senden und das Ticket schließen, ohne dass ein Mensch jemals eingreifen muss.
Der Vorteil: Sie können sofort 30-50% Ihrer eingehenden Tickets abwehren und Ihre qualifizierten Techniker für komplexere Herausforderungen freimachen.
Geben Sie Ihren Agenten einen AI Co-Piloten
Das Problem: Es kann Monate dauern, bis neue IT-Mitarbeiter vollständig eingearbeitet sind. Selbst Ihre erfahrenen Mitarbeiter verbringen zu viel Zeit damit, in der Wissensdatenbank zu stöbern und immer wieder die gleichen Antworten zu tippen.
Die Lösung: Verwenden Sie einen AI Co-Piloten, der direkt in Ihrem Helpdesk lebt. Er liest das Ticket und entwirft sofort eine genaue, relevante Antwort basierend auf all Ihrem internen Wissen. Ihre Agenten können es dann einfach überprüfen und mit einem Klick senden.
Der Vorteil: Sie werden sehen, dass die Antwortzeiten dramatisch sinken, und jeder Agent, vom brandneuen Mitarbeiter bis zum erfahrenen Profi, wird das Wissen Ihres besten Experten zur Hand haben.
Sofortige Antworten in Slack & MS Teams bereitstellen
Das Problem: Seien wir ehrlich, Mitarbeiter hassen es, Tickets zu erstellen. Sie würden viel lieber einfach jemanden aus der IT direkt in einem Chat anpingen. Dies unterbricht Ihr Team ständig und schafft viel Arbeit, die nie nachverfolgt wird.
Die Lösung: Setzen Sie einen Internen AI-Chat Bot in Ihrem Unternehmens-Slack oder MS Teams ein. Er verbindet sich mit all Ihren internen Dokumenten in Confluence, Google Docs und SharePoint, um den Menschen sofort, genaue Antworten zu geben, 24/7.
Der Vorteil: Sie können Fragen beantworten, bevor sie überhaupt zu Tickets werden, und den Mitarbeitern den schnellen, selbstbedienbaren Support geben, den sie tatsächlich bevorzugen.
Profi-Tipp: Starten Sie mit Vertrauen
Die besten AIOps-Lösungen lassen Sie Dinge ausprobieren, bevor Sie sich verpflichten. Mit eesel AI können Sie seinen AI Agent im Simulationsmodus über Tausende Ihrer vergangenen Tickets laufen lassen. Dies zeigt Ihnen genau, wie er abschneiden wird, lässt Sie seine Antworten anpassen und hilft Ihnen, Ihre Rendite genau zu berechnen, bevor er jemals mit einem echten Benutzer interagiert.
Warum eesel AI die intelligenteste AI Ops-Plattform für Ihren Service-Desk ist
Für IT-Service-Teams macht der Ansatz von eesel AI einfach Sinn. Es ist darauf ausgelegt, die Probleme zu lösen, mit denen Sie tatsächlich jeden Tag zu tun haben, ohne die Kosten und die Komplexität der traditionellen Tools.
Es ist einfach nur einfach. Sie können sich anmelden und es in wenigen Minuten selbst zum Laufen bringen, ohne jemals mit einem Verkäufer sprechen zu müssen. Es funktioniert mit Ihren bestehenden Tools, indem es sich direkt in den Helpdesk und die Wissensquellen einfügt, die Sie bereits verwenden. Es gibt keine Notwendigkeit, etwas herauszureißen oder zu ersetzen, was Sie haben. Und die Preisgestaltung ist transparent und vorhersehbar. Sie werden nicht mit Überraschungsgebühren für jedes Ticket, das es löst, belastet. eesel AI bietet einfache Pläne, die Sie monatlich starten und jederzeit kündigen können.
Also, was ist das Fazit? AIOps ist eine fantastische Möglichkeit, Ihre IT-Operationen zu modernisieren, aber es ist keine Einheitslösung. Die Wahl der richtigen AI Ops-Plattform hängt wirklich davon ab, herauszufinden, was die größten Herausforderungen Ihres Teams sind.
Während traditionelle Plattformen darauf ausgelegt sind, die tiefe, komplizierte Welt der Infrastruktur zu überwachen, bietet eine neue Welle von serviceorientierten Plattformen wie eesel AI einen viel schnelleren und erschwinglicheren Weg zur Automatisierung für überlastete IT-Support-Teams. Anstatt ein Jahr und ein Vermögen für ein Tool auszugeben, das Ihnen sagt, dass ein Server ausgefallen ist, können Sie ein paar Minuten damit verbringen, ein Tool einzurichten, das automatisch die folgenden Tickets löst.
Lassen Sie nicht zu, dass das Ticketvolumen den Tag Ihres Teams bestimmt. Wenn Sie bereit sind zu sehen, wie einfach Sie Automatisierung in Ihren IT-Service-Desk bringen können, können Sie eine kostenlose Testversion starten oder eine Demo von eesel AI buchen heute.
Häufig gestellte Fragen
Absolut. Während traditionelle Plattformen sich auf die Infrastruktur konzentrieren, sind moderne, serviceorientierte Tools wie eesel AI speziell darauf ausgelegt, IT-Support zu automatisieren. Sie helfen, indem sie sich wiederholende Tickets automatisch lösen und sofortige Antworten liefern, was direkt auf das hohe Ticketvolumen abzielt.
Es hängt von der Art ab. Traditionelle, infrastrukturorientierte Plattformen können Monate bis zu einem Jahr in Anspruch nehmen. Serviceorientierte Plattformen wie eesel AI können jedoch in Minuten eingerichtet werden, indem sie mit wenigen Klicks an Ihr bestehendes Helpdesk und Ihre Wissensdatenbanken angeschlossen werden.
Nicht für eine serviceorientierte Plattform. Diese modernen Tools sind auf Einfachheit ausgelegt und lernen direkt aus Ihren bestehenden Tickets und Wissensdokumenten, ohne komplexe Konfiguration oder Datenwissenschaftsexpertise zu benötigen. Sie können sie mit Ihrem bestehenden IT-Service-Desk-Team verwalten.
Die besten Plattformen lernen aus Ihren spezifischen Daten. Zum Beispiel verbindet sich eesel AI mit Ihren internen Wissensdatenbanken (wie Confluence und vergangenen Tickets), um Ihre Prozesse und Lösungen zu lernen, sodass die Antworten auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.
Beginnen Sie mit einem spezifischen, wirkungsvollen Anwendungsfall wie Automatisierung der Lösung von Tier-1-Tickets. Suchen Sie nach einer Plattform, die eine kostenlose Testversion und einen Simulationsmodus bietet, mit dem Sie genau sehen können, wie die KI bei Ihren vergangenen Tickets abschneiden würde, bevor Sie sie für echte Benutzer aktivieren.