Wie KI im Kundenservice die Zukunft des Kundenerlebnisses neu gestaltet

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Last edited August 18, 2025

Lassen Sie das mal sacken: 65% der Führungskräfte im Bereich Kundenerfahrung (CX) sehen KI jetzt als so essenziell an, dass sie ihre alte Arbeitsweise obsolet gemacht hat. Das ist keine Vorhersage, das passiert gerade jetzt. Künstliche Intelligenz ist kein Science-Fiction-Konzept mehr. Sie ist ein echtes, praktisches Werkzeug für Kundensupport-Teams und hat sich von klobigen, skriptgesteuerten Chatbots zu intelligenten, vernetzten Systemen entwickelt.

Das Ziel ist einfach: Dinge effizienter machen, mehr persönliche Kundeninteraktionen schaffen und Ihr Team freizustellen, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, die am wichtigsten ist. Aber seien wir ehrlich, der Weg dorthin kann kompliziert erscheinen. Viele Unternehmen fühlen sich festgefahren, besorgt über teure Migrationen, das Chaos von getrennten Daten und den Verlust des so wichtigen menschlichen Kontakts.

Dieser Leitfaden soll Klarheit schaffen. Wir führen Sie durch, wie KI im CX tatsächlich funktioniert, welche Vorteile Sie realistisch erwarten können und wie Sie es einfach implementieren können, ohne die Systeme, die Sie bereits verwenden, aufgeben zu müssen.

Was ist KI im CX? Eine praktische Definition

Also, was ist KI in der Kundenerfahrung eigentlich? Einfach ausgedrückt, ist KI im CX die Nutzung von künstlicher Intelligenz, um jeden Berührungspunkt eines Kunden mit Ihrem Unternehmen zu verstehen, zu automatisieren und zu verbessern.

Aber es geht um viel mehr als nur die Chatbots, die Ihre Kunden sehen. Eine moderne KI-Strategie umfasst auch Werkzeuge, die im Hintergrund arbeiten, um Ihren Agenten zu helfen, langweilige Aufgaben zu automatisieren und nützliche Informationen aus den Tausenden von Gesprächen zu ziehen, die Sie jeden Tag führen. Es geht darum, ein intelligenteres Setup sowohl für Ihre Kunden als auch für Ihr Team zu schaffen.

Traditionelles CX vs. moderne KI im CX

Der Wechsel von althergebrachtem Kundenservice zu einem KI-gestützten ist ein großer Schritt. Sie wechseln von einem System, das reagiert und auf manuelle Arbeit angewiesen ist, zu einem, das Probleme voraussieht und die mühsame Arbeit automatisiert. Dies lässt Ihrem Team die Freiheit, sich auf das zu konzentrieren, was Menschen am besten können: Verbindungen herstellen und knifflige Probleme lösen.

Hier ist ein kurzer Überblick über den Unterschied:

AspektTraditionelles CXModerne KI im CX
VerfügbarkeitBeschränkt auf die Arbeitszeiten der Agenten24/7/365 automatisierter Support
Fokus der AgentenWiederholte Anfragen & manuelle AufgabenKomplexe, wertvolle Problemlösungen
AntwortzeitAbhängig von der Warteschlangenlänge und der Geschwindigkeit der AgentenSofort für häufige Probleme, schneller für komplexe
PersonalisierungBasierend auf grundlegenden CRM-DatenHyper-personalisiert durch Echtzeitverhalten & Historie
DatennutzungManuelle Analyse von StichprobendatenKontinuierliche, automatisierte Analyse aller Interaktionen
ImplementierungSchulung menschlicher AgentenIntegration von KI, die aus vorhandenen Daten lernt

Die Kernkomponenten einer modernen KI im CX-Strategie

Eine gute KI-Strategie ist nicht nur ein Werkzeug. Es geht darum, einige wichtige Teile reibungslos zusammenarbeiten zu lassen. Schauen wir uns die drei Hauptbestandteile eines modernen KI im CX-Setups an.

Autonomer Support mit KI im CX: Der Aufstieg von KI-Agenten und Chatbots

Wir alle haben mit diesen alten, klobigen Chatbots zu tun gehabt, die sich anfühlten, als würde man mit einer kaputten Suchmaschine sprechen. Zum Glück hat sich das weiterentwickelt. Die heutigen KI-Agenten können tatsächlich verstehen, was Sie fragen, ein echtes Gespräch führen und Probleme von Anfang bis Ende lösen.

Aber hier ist der Haken: Wie gut sie funktionieren, hängt vollständig von der Qualität ihrer Trainingsdaten ab. Hier stolpern die meisten Bots. Ein Chatbot, der nur Ihre öffentliche FAQ-Seite lesen kann, wird nutzlos sein, sobald ein Kunde eine spezifische Frage zu seiner Bestellung oder seinem Konto stellt.

Deshalb ist es so wichtig, all Ihr Wissen zu verknüpfen. Ein Werkzeug wie eesel AI behebt dies, indem es aus allem lernt, was Ihr Unternehmen weiß. Das ist nicht nur Ihr Help Center. Es umfasst die internen Anleitungen Ihres Teams in Confluence oder Google Docs, das informelle Know-how, das in Slack geteilt wird, und vor allem den wertvollen Kontext, der in vergangenen Support-Tickets von Helpdesks wie Zendesk oder Freshdesk verborgen ist. Indem es aus all diesen Quellen schöpft, liefert die KI Antworten, die nicht nur richtig, sondern auch relevant für die spezifische Situation sind.

Alt-Titel: Ein Chatbot, der eine Schlüsselkompetenz der KI im CX demonstriert.

Alt-Text: Ein Beispiel für KI im CX, bei dem ein KI-Agent eine spezifische Frage zu einer Bestellung korrekt beantwortet, indem er auf verbundenes Unternehmenswissen zugreift.

Agentenbefähigung mit KI im CX: KI-Copiloten und Produktivitätswerkzeuge

Einer der größten Vorteile von KI im CX besteht nicht darin, Agenten zu ersetzen, sondern darin, ihnen Superkräfte zu verleihen. Die Idee ist, Ihr Team mit einem KI-Assistenten oder "Copilot" schneller und konsistenter zu machen.

Stellen Sie sich vor, ein Agent öffnet ein neues Ticket und sieht sofort eine perfekt formulierte Antwort, die wie Ihr Unternehmen klingt und die besten Antworten verwendet, die Ihr Team je gegeben hat. Das ist ein KI-Copilot. Diese Werkzeuge können auch lange, verwirrende Ticketverläufe mit einem Klick zusammenfassen oder die richtige vorgefertigte Antwort vorschlagen für ein häufiges Problem.

Die Vorteile zeigen sich sofort und bauen sich im Laufe der Zeit auf. Neue Mitarbeiter kommen schneller in Schwung, weil sie einen eingebauten Leitfaden haben. Die Stimme Ihres Unternehmens bleibt in jedem Chat konsistent. Und Ihre erfahrenen Agenten können aufhören, immer wieder dasselbe zu tippen, sodass sie mehr Gespräche führen und sich auf die schwierigeren Probleme konzentrieren können. Ein KI-Copilot von eesel AI arbeitet direkt in Ihrem Helpdesk und lernt aus Ihren besten historischen Antworten, um jedes Mal großartige Entwürfe zu erstellen.

Alt-Titel: Ein Agent, der einen KI-Copilot verwendet, um die Effizienz der KI im CX zu verbessern.

Alt-Text: Screenshot eines KI-Copilot-Tools für KI im CX, das eine vorgeschlagene Antwort für einen Support-Agenten in einem Kundengespräch zeigt.

Intelligente Automatisierung mit KI im CX: KI-Triage und Workflow-Management

Einige der hilfreichsten KI-Arbeiten finden vollständig im Hintergrund statt. Denken Sie an all die unsichtbare Arbeit, die in die Verwaltung einer Support-Warteschlange fließt: jedes Ticket lesen, herausfinden, worum es geht, entscheiden, wie dringend es ist, und es an die richtige Person weiterleiten. Dies ist mühsame, manuelle Arbeit, die KI hervorragend bewältigen kann.

Diese Art der Automatisierung nutzt KI, um eingehende Tickets zu lesen und zu verstehen, was der Kunde fühlt und was er braucht. Von dort aus kann es automatisch den richtigen Workflow starten. Es kann das Ticket eines frustrierten Kunden direkt an einen erfahrenen Agenten senden, die richtigen Tags für Ihre Berichte hinzufügen und Spam schließen, ohne dass eine Person es jemals ansehen muss.

Dies hat einen direkten Einfluss auf Ihre wichtigsten Support-Zahlen, wie Antwort- und Lösungszeiten. Ein Werkzeug für KI-Triage hält Ihre Warteschlange ordentlich, sodass sich Agenten darauf konzentrieren können, Menschen zu helfen, anstatt nur Tickets zu organisieren.

Dieses vernetzte System kann so dargestellt werden:

Die Herausforderungen bei der Implementierung von KI im CX meistern

Okay, die Vorteile klingen großartig. Aber die tatsächliche Implementierung von KI kann knifflig sein. Lassen Sie uns die häufigsten Hürden und deren Umgehung durchgehen.

Das "Rip-and-Replace"-Problem bei KI im CX: Vermeidung kostspieliger Migrationen

Das größte Hindernis für die meisten Unternehmen ist die Angst vor einer riesigen, chaotischen Migration. Viele ältere KI-Plattformen sind alles-oder-nichts. Sie zwingen Sie, das Helpdesk aufzugeben, das Ihr Team bereits kennt, wie Zendesk oder Freshdesk, und Ihre gesamte Operation auf ihr System zu verlagern.

Die Risiken sind enorm. Sie stehen vor hohen Anfangskosten, Monaten der Unterbrechung, dem möglichen Verlust von Jahren an Kundendaten und der Notwendigkeit, dass Ihr Team eine neue Plattform von Grund auf lernt. Es ist ein Risiko, das sich viele Unternehmen einfach nicht leisten können.

Es gibt einen viel klügeren Weg, dies zu tun. Anstatt Sie zum Umzug zu zwingen, sind Werkzeuge wie eesel AI darauf ausgelegt, mit Ihrem aktuellen Setup zu arbeiten. Es wird einfach über Ihre bestehenden Tools wie Intercom und andere Wissensquellen gelegt. Es gibt keine Migration. Das bedeutet weniger Risiko, geringere Kosten und Sie sehen Ergebnisse in Tagen, nicht Monaten.

Alt-Titel: Ein Diagramm, das Implementierungsstrategien für KI im CX vergleicht.

Alt-Text: Ein Workflow, der zwei Wege für die Implementierung von KI im CX zeigt: einen komplexen "Rip-and-Replace"-Weg und einen optimierten "geschichteten" Weg, der sich in bestehende Tools integriert.

Datensilos und Wissenslücken für KI im CX

Wir haben es bereits erwähnt, aber es lohnt sich, es noch einmal zu sagen: Eine KI ist nur so gut wie ihre Trainingsdaten. Viele KI-Projekte scheitern, weil die KI von den Orten abgeschnitten ist, an denen das echte Wissen gespeichert ist. Wenn Ihr Bot nur Ihre öffentliche Website sehen kann, wird er generische Antworten geben, sobald ein Kunde eine spezifische Frage stellt.

Echtes Kundenwissen ist überall verstreut. Es befindet sich in gelösten Support-Tickets, detaillierten Anleitungen in Ihrem internen Wiki, Produktaktualisierungen, die auf Slack geteilt werden, und Richtliniendokumenten in einem gemeinsamen Laufwerk. Eine KI, die ohne all diese Informationen arbeitet, ist stark benachteiligt.

Deshalb ist es so wichtig, ein Werkzeug zu haben, das die Punkte verbinden kann. Mit über 100 Integrationen verbindet sich eesel AI mit all Ihren Wissensquellen, um das vollständige Bild zu erhalten. Diese vollständige Sichtweise ermöglicht es, genaue Antworten zu geben, die tatsächlich im Kontext Sinn machen, etwas, das andere Bots einfach nicht können.

Alt-Titel: Integrationen, die eine vernetzte KI im CX-Strategie unterstützen.

Alt-Text: Screenshot von verschiedenen App-Logos, die die vielen Integrationen zeigen, die für eine erfolgreiche KI im CX-Plattform zur Überwindung von Datensilos entscheidend sind.

Automatisierung und den menschlichen Kontakt mit KI im CX ausbalancieren

Jeder Kunde hat die "Bot-Falle" erlebt, diese endlose, frustrierende Schleife mit einer nutzlosen KI und keinem klaren Weg, um mit einer Person zu sprechen. Es ist eine berechtigte Sorge, und Unternehmen haben Recht, sich darüber Gedanken zu machen, dass eine KI roboterhaft klingt oder Kunden abschreckt.

Der Weg, dies zu vermeiden, besteht darin, sicherzustellen, dass Sie immer die Kontrolle haben. Sie sollten in der Lage sein, die Persönlichkeit der KI zu bestimmen, einfache Regeln festzulegen, wann sie einen Chat an eine Person übergeben muss, und zu testen, wie gut sie funktioniert, bevor sie jemals mit einem Kunden spricht.

Einen Menschen in der Schleife zu haben, ist entscheidend. Mit einem Werkzeug wie eesel AI können Sie die Persönlichkeit Ihres Bots einrichten und festlegen, wann er einen Chat eskalieren soll, indem Sie einfach eingeben, was Sie möchten – kein Code erforderlich. Am besten ist, dass der Simulationsmodus es Ihnen ermöglicht, die KI an Ihren vergangenen Tickets in einem sicheren, privaten Raum zu testen. Sie können genau sehen, wie sie auf echte Kunden geantwortet hätte, ihre Genauigkeit überprüfen und eventuelle Wissenslücken finden. Auf diese Weise können Sie sie mit Vertrauen einführen, in dem Wissen, dass sie eine Hilfe und kein Ärgernis sein wird.

Alt-Titel: Leistung und Genauigkeit mit einem KI im CX-Simulationsmodus testen.

Alt-Text: Ein Screenshot eines Simulationsmodus, ein Schlüsselmerkmal zum Testen einer KI im CX-Lösung an vergangenen Tickets, um die Genauigkeit zu gewährleisten, bevor sie mit Kunden interagiert.

Die Zukunft der vernetzten KI im CX

Das Wachstum der KI im CX verändert den Kundensupport zum Besseren, macht ihn effizienter und persönlicher. Wie wir gesehen haben, besteht der beste Weg nach vorne nicht darin, die Werkzeuge, die Sie bereits verwenden, zu ersetzen, sondern eine intelligente, vernetzte Schicht darüber zu legen.

Die Zukunft der Kundenerfahrung ist keine Wahl zwischen Menschen und KI. Es geht um eine nahtlose Zusammenarbeit, bei der KI die sich wiederholende, datenintensive Arbeit übernimmt, und Ihr Team frei ist, sich auf den Aufbau von Beziehungen, das Zeigen von Empathie und das Lösen der schwierigsten Probleme zu konzentrieren.

Indem Sie ein flexibles Werkzeug wählen, das Integrationen priorisiert, können Sie all diese KI-Vorteile schnell und kostengünstig erhalten, ohne den Schmerz einer vollständigen Migration. Sie erhalten neue Technologie, ohne den Arbeitsablauf zu stören, den Ihr Team bereits kennt.

Bereit, Ihre KI im CX-Strategie zu entwickeln?

Anstatt Ihr Helpdesk herauszureißen, sehen Sie, wie Sie leistungsstarke KI in Minuten darüber legen können. eesel AI verbindet sich mit Ihren bestehenden Tools wie Zendesk, Freshdesk, Confluence und Slack, um Support zu automatisieren, Agenten zu unterstützen und Kunden zu begeistern. Buchen Sie eine Demo oder starten Sie eine kostenlose Testversion, um es in Aktion zu sehen.

Häufig gestellte Fragen

Moderne KI-Tools sind für die Anpassung ausgelegt. Sie können die Persönlichkeit der KI definieren, um zu Ihrer Marke zu passen und klare Regeln festlegen, wann ein Gespräch an einen menschlichen Agenten übergeben werden sollte, um sicherzustellen, dass Kunden immer eine Person erreichen können, wenn nötig.

Der beste Ansatz vermeidet eine vollständige "Austausch-und-Ersetzung"-Migration. Moderne KI-Plattformen sind so konzipiert, dass sie auf Ihren bestehenden Tools aufbauen, was bedeutet, dass Sie in Tagen und nicht in Monaten starten können, ohne den aktuellen Arbeitsablauf Ihres Teams zu stören.

Ja, genau dafür ist moderne KI ausgelegt. Der Schlüssel ist die Verwendung eines Tools, das sich mit all Ihren Wissensquellen integriert, sodass die KI das vollständige Bild erhält, das sie benötigt, um genaue, relevante Antworten zu liefern, die den Kunden tatsächlich helfen.

Das Ziel ist nicht der Ersatz, sondern die Befähigung. KI ist hervorragend darin, sich wiederholende Aufgaben zu erledigen und sofortige Antworten zu geben, was Ihre Agenten davon befreit, sich auf komplexe, wertvolle Probleme zu konzentrieren, die Empathie und einen menschlichen Touch erfordern.

Suchen Sie nach einer Plattform mit einem Simulationsmodus. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die KI in einer sicheren, privaten Umgebung an Ihren vergangenen Support-Tickets zu testen, sodass Sie genau sehen können, wie sie funktionieren würde und eventuelle Wissenslücken identifizieren können, bevor sie live geht.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Kenneth Pangan is a marketing researcher at eesel with over ten years of experience across various industries. He enjoys music composition and long walks in his free time.