Wie man einen praktischen KI-gestützten Schreib-Workflow erstellt, der tatsächlich funktioniert

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Last edited August 18, 2025

Wir kennen es alle. Man bittet ein KI-Schreibwerkzeug um eine schnelle E-Mail, und es gibt einem einen fünf Absätze langen Aufsatz zurück, der so steif und formell ist, dass man denkt, es bewerbe sich um eine Hypothek. Das Versprechen der KI ist, die Arbeit zu erleichtern, aber oft entsteht generischer, falscher oder unpassender Inhalt, den man so stark bearbeiten muss, dass man ihn besser gleich selbst geschrieben hätte.

Das wird besonders heikel, wenn man es geschäftlich nutzt. Bei Dingen wie Kundensupport oder internen Dokumenten ist es nicht nur ein nettes Extra, die Details und die Markenstimme richtig hinzubekommen, es ist alles. Einen generischen KI, die auf dem gesamten Internet trainiert wurde, zu verwenden, um spezifische Kundenfragen zu beantworten, ist wie eine zufällige Person auf der Straße nach der Rückgaberichtlinie Ihres Unternehmens zu fragen. Das ist ein Rezept für Verwirrung und ziemlich peinliche Fehler.

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen einen besseren Weg. Wir gehen einen 5-Schritte-Workflow durch, um über die generischen Werkzeuge hinauszugehen und KI zum Schreiben auf eine Weise zu nutzen, die sicher, effizient ist und tatsächlich wie Ihr Unternehmen klingt.

Was Sie benötigen, um Ihren KI-Schreib-Workflow zu erstellen

Bevor wir loslegen, sollten wir ein paar Dinge klären. Es geht nicht darum, ein Dutzend neuer Apps zu kaufen; es geht darum, das zu nutzen, was Sie bereits haben, um einen intelligenteren Schreibprozess zu entwickeln.

Sie benötigen:

  • Ein klares Ziel: Welche Schreibaufgabe möchten Sie verbessern oder beschleunigen? Denken Sie über das bloße "Schreiben einer E-Mail" hinaus. Ein besseres Ziel ist etwas wie "die Antwortzeiten auf Support-Tickets verkürzen" oder "sicherstellen, dass alle neuen Anleitungen konsistent sind."
  • Das Wissen Ihres Unternehmens: Sie benötigen Zugriff auf die Orte, an denen das tatsächliche Wissen Ihres Unternehmens gespeichert ist, wie Ihr Help Center, interne Wikis wie Confluence oder vergangene Kundenchats.
  • Eine KI-Plattform, die sich mit Ihren Tools verbindet: Dies ist der wichtigste Teil. Sie benötigen ein Werkzeug, das darauf ausgelegt ist, sich mit Ihrem Wissen zu verbinden und innerhalb Ihrer bestehenden Software zu arbeiten, nicht eine eigenständige App, die Sie den ganzen Tag zum Kopieren und Einfügen zwingt.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung von KI zum Schreiben in Ihrem Unternehmen

Hier ist ein praktischer, wiederholbarer Prozess zur Nutzung von KI zum Schreiben, der Ihrem Unternehmen tatsächlich hilft, anstatt Ihnen nur mehr Worte zum Bearbeiten zu geben.

A flowchart outlining the five steps to create a successful AI for writing workflow: 1. Define Goal, 2. Choose AI Type, 3. Connect Knowledge, 4. Craft Prompts, 5. Test with Guardrails.

Ein 5-Schritte-Workflow-Diagramm zur Nutzung von KI für das Schreiben im Geschäftsbereich.

Schritt 1: Definieren Sie Ihr Ziel für das Schreiben mit KI, nicht nur das Dokument, das Sie möchten

Zuerst einmal: Klären Sie, warum Sie die Hilfe von KI benötigen. Der Grund, warum Sie KI für einen Marketing-Blogbeitrag verwenden würden, ist völlig anders als der, warum Sie sie für das Verfassen einer Kundenunterstützungsantwort verwenden würden, und Ihre Einrichtung sollte dies widerspiegeln.

Für Marketing oder kreative Dinge suchen Sie normalerweise nach neuen Ideen, einem frischen Ansatz oder einer Möglichkeit, Schreibblockaden zu überwinden. Für diese Aufgaben können generische Tools wie ChatGPT oder Jasper gute Ausgangspunkte sein. Originalität ist das Hauptziel, daher ist Genauigkeit nicht so entscheidend. Ein etwas unkonventioneller Vorschlag könnte sogar eine großartige neue Idee entfachen.

Aber für den täglichen Geschäftsbetrieb, denken Sie an Support, IT oder HR, sind die Ziele Genauigkeit, Konsistenz und Geschwindigkeit. Der Text muss aus einer einzigen Quelle der Wahrheit stammen: den Daten und Richtlinien Ihres Unternehmens. Hier versagen generische KIs, die auf dem offenen Internet trainiert wurden. Sie kennen nicht die spezifischen Produktdetails oder die Schritte zur Fehlerbehebung. Für diese Aufgaben benötigen Sie einen Ansatz, der das Wissen Ihres Unternehmens in den Vordergrund stellt.

Schritt 2: Wählen Sie die richtige Art von KI für das Schreiben: generisch vs. kontextbewusst

Nicht alle KIs sind gleich. Der größte Unterschied zwischen ihnen ist, worauf sie trainiert wurden, und dieses eine Detail ändert alles für Ihr Unternehmen.

Generische KI-Schreibwerkzeuge werden von riesigen Sprachmodellen wie GPT-4 angetrieben, die aus dem massiven, chaotischen und öffentlichen Internet lernen.

  • Vorteile: Sie sind ziemlich gut für allgemeine Fragen, Brainstorming und das Schreiben über breite Themen.
  • Nachteile: Sie haben keine Ahnung von Ihrem spezifischen Unternehmen, daher neigen sie dazu, zu "halluzinieren" oder einfach Dinge zu erfinden. Sie öffnen auch Sicherheits- und Datenschutzlücken, wenn Sie versucht sind, sensible Kundeninformationen einzufügen, um ihnen Kontext zu geben. Sie dazu zu bringen, wie Ihre Marke zu klingen, bedeutet, jedes Mal lange, komplizierte Eingabeaufforderungen zu schreiben.

Kontextbewusste KI-Plattformen sind der moderne, intelligentere Weg für Unternehmen zu arbeiten. Anstatt das öffentliche Internet zu nutzen, sind diese Plattformen darauf ausgelegt, sicher aus den privaten Daten Ihres Unternehmens zu lernen. Ein KI-Tool wie eesel AI ist ein großartiges Beispiel dafür. Es rät nicht. Es verbindet sich direkt mit Ihrem Helpdesk (wie Zendesk oder Freshdesk), internen Dokumenten und Wikis, um Antworten und Entwürfe basierend auf Ihren Informationen zu geben. Dadurch ist sein Output sofort genau und markenkonform, ohne dass komplexe Eingabeaufforderungen erforderlich sind.

MerkmalGenerische KI-Tools (z.B. ChatGPT, Jasper)Kontextbewusste Plattformen (z.B. eesel AI)
DatenquelleÖffentliche InternetdatenPrivate Dokumente, Tickets & Wikis Ihres Unternehmens
GenauigkeitVariiert; neigt dazu, Dinge zu erfindenHoch; basierend auf Ihrem verifizierten Wissen
IntegrationManuelles Kopieren und Einfügen oder grundlegende Add-onsTief integriert in Helpdesks & Chat-Tools
HauptanwendungsfallKreative Inhaltserstellung, BrainstormingGenaue Support-Antworten, interne Q&A
SicherheitPotenzielles Risiko mit sensiblen DatenSicher; Ihre Daten bleiben privat und getrennt

Schritt 3: Verbinden Sie Ihre Wissensquellen für einen intelligenteren KI-Schreibworkflow

Ein guter KI-Schreibworkflow sollte nicht in einem separaten Browser-Tab leben. Ständiges Wechseln zwischen Ihrer Arbeit und einem Chatbot tötet einfach die Produktivität. Die besten Systeme treffen Sie dort, wo Sie bereits sind.

Dies ist der Teil, in dem Sie Ihre KI-Plattform mit dem gesamten Wissen Ihres Unternehmens verbinden. Mit einer Plattform wie eesel AI ist dies in der Regel eine einfache, einmalige Einrichtung für über 100 Quellen. Sie können Ihren Helpdesk verknüpfen, damit die KI aus Tausenden Ihrer früheren gelösten Tickets lernen kann. Sie können Ihren Confluence-Bereich verbinden, um ihm Ihre internen Richtlinien beizubringen, Ihre Google Docs für Projektpläne und sogar Ihren Shopify-Store für die neuesten Produktdetails.

A screenshot from the eesel AI platform showing how to connect various knowledge bases and tools to improve the AI for writing.

Verbindung von Wissensquellen für einen intelligenteren KI-Schreibworkflow.

Der Nutzen ist sofort spürbar. Ihre KI verfügt nun über dasselbe Grundwissen wie Ihr erfahrenstes Teammitglied. Sie kennt die genauen Produktnamen, versteht Ihre Rückgaberichtlinien und kann den Tonfall kopieren, den Sie zur Lösung von Tausenden von Problemen verwendet haben. Sie rät nicht mehr; sie bezieht sich auf vorhandenes Wissen.

Schritt 4: Effektive Eingabeaufforderungen für KI zum Schreiben erstellen (es geht um Anweisungen, nicht um Kreativität)

Mit generischen Tools ist das "Prompt-Engineering" zu einer seltsamen Fähigkeit geworden, bei der man versucht, die KI dazu zu bringen, kreativer zu sein oder ein wenig menschlicher zu klingen.

In einem Geschäftssystem, das Ihren Kontext bereits kennt, ist das Prompting viel einfacher. Es geht darum, klare Anweisungen zu geben und Regeln festzulegen für eine KI, die bereits über alle notwendigen Informationen verfügt. Anstatt sie zu bitten, eine bestimmte Rolle anzunehmen, sagen Sie einem gut trainierten Assistenten einfach, was er in bestimmten Situationen tun soll.

Profi-Tipp: Betrachten Sie Ihre Eingabeaufforderungen als Einsatzregeln für die KI. Dadurch wird sie von einem einfachen Textgenerator zu einem zuverlässigen Teil Ihres Teams.

Hier sind einige Beispiele für einfache, aber wirkungsvolle Eingabeaufforderungen, die Sie für einen KI-Agenten wie den von eesel AI einrichten könnten:

  • Für den Ton: "Antworte immer in einem freundlichen, aber professionellen Ton. Verwende keine Emojis, es sei denn, der Kunde verwendet sie zuerst."
  • Für Eskalationen: "Wenn die Frage eine Rückerstattung für eine Bestellung über 500 $ betrifft, nicht antworten. Eskalieren Sie das Ticket an das Tier-2-Support-Team und markieren Sie es als ‘hochwertige Rückerstattung’."
  • Für Aktionen: "Wenn ein Kunde nach dem Status seiner Bestellung fragt, verwenden Sie die Shopify-Aktion, um die Bestellnummer nachzuschlagen und geben Sie den aktuellen Versandstatus an."
A screenshot of the eesel AI agent settings, where a user is inputting instructions to guide the AI for writing support responses.

Einrichten von Eingabeaufforderungen und Regeln in einer KI für eine Schreibplattform.

Dies sind keine kreativen Briefings; es sind Arbeitsanweisungen. So bauen Sie einen Workflow auf, auf den Sie sich wirklich verlassen können.

Schritt 5: Setzen Sie Leitplanken für KI beim Schreiben und testen Sie, bevor Sie vertrauen

Das größte Hindernis für Teams, KI zum Schreiben zu nutzen, ist die Angst, dass sie außer Kontrolle gerät und einen Fehler macht. Eine kluge Einführung dreht sich darum, zu testen, zu beobachten und einen Menschen verantwortlich zu halten.

Zuerst simulieren. Ein großer Vorteil einer Geschäftsplattform wie eesel AI ist, dass Sie Simulationen durchführen können. Sie können Ihren KI-Agenten an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer völlig sicheren Umgebung testen. Dies zeigt Ihnen genau, wie er reagiert hätte, wie hoch seine Genauigkeitsrate ist und wo Sie möglicherweise Wissenslücken haben, bevor er jemals mit einem echten Kunden spricht.

A screenshot of the eesel AI simulation report, which shows the accuracy of the AI for writing by testing it on past customer tickets.

Testen und Simulieren einer KI zur Leistungsbewertung von Schreibagenten.

Als nächstes rollen Sie es langsam aus. Schalten Sie den KI-Schalter nicht für alle gleichzeitig um. Beginnen Sie mit einem Kanal, einem einzelnen Team oder indem Sie die KI nur Vorschläge für Antworten machen lassen, die von Agenten überprüft werden. Ein KI-Copilot, der neben Ihren Agenten arbeitet, ist ein perfekter erster Schritt. Es beschleunigt die Abläufe, ohne die menschliche Kontrolle zu entziehen.

A screenshot showing the eesel AI Copilot feature, which provides a suggested response within a Zendesk ticket, demonstrating a human-in-the-loop AI for writing workflow.

Ein KI-Copilot schlägt eine Antwort innerhalb eines Helpdesks vor, um den KI-Schreibprozess zu verbessern.

Halten Sie schließlich einen Menschen in der Schleife. Sorgen Sie immer dafür, dass Ihr Team eine klare Möglichkeit hat, KI-generierte Inhalte zu überprüfen, zu korrigieren und Feedback zu geben. Dies verhindert nicht nur, dass Fehler nach außen gelangen, sondern hilft der KI auch, aus ihren Fehlern zu lernen, wodurch das gesamte System im Laufe der Zeit intelligenter wird.

Häufige Fehler, die vermieden werden sollten, wenn KI zum Schreiben verwendet wird

  • Öffentliche Tools für private Daten verwenden: Niemals, wirklich niemals, sensible Kundeninformationen oder interne Unternehmensgeheimnisse in öffentliche KI-Tools wie ChatGPT einfügen. Es ist ein enormes Sicherheits- und Datenschutzproblem, das viele Unternehmen jetzt verzweifelt zu beheben versuchen.
  • Dem Output blind vertrauen: Lassen Sie immer einen Menschen die wichtigen Informationen überprüfen und verifizieren, besonders wenn sie von einem generischen Tool stammen, das möglicherweise alte oder schlichtweg falsche Quellen verwendet.
  • Integrationen ignorieren: Ein Arbeitsablauf, der Sie dazu zwingt, Text manuell zwischen verschiedenen Apps zu kopieren und einzufügen, ist langsam, umständlich und fehleranfällig. Wählen Sie Tools, die sich direkt in Ihr Helpdesk oder Chat-Plattformen wie Slack oder Microsoft Teams integrieren lassen.
  • Ein "Rip-and-Replace"-Tool wählen: Seien Sie vorsichtig mit KI-Plattformen, die Sie dazu bringen wollen, Ihr aktuelles Helpdesk oder andere Software aufzugeben. Ein Ansatz, der eine Schicht über Ihre aktuellen Tools legt, wie eesel AI, ist schneller einzurichten, weniger störend für Ihr Team und beginnt sofort, Mehrwert zu schaffen.

Fazit: Bauen Sie ein KI-Schreibsystem, nicht nur eine Content-Maschine

Die Verwendung von KI zum Schreiben in einem Unternehmen bedeutet nicht, einen magischen Knopf zu finden, der Ihre Arbeit für Sie erledigt. Es geht darum, ein zuverlässiges, vernetztes und intelligentes System zu schaffen, das Ihrem Team hilft, besser zu arbeiten. Indem Sie diesen fünf Schritten folgen – Ihr Ziel definieren, ein kontextbewusstes Tool wählen, Ihr eigenes Wissen einbinden, klare Anweisungen geben und alles testen – können Sie einen Arbeitsablauf schaffen, der weit mehr ist als ein Textgenerator. Sie können ein System aufbauen, das Ihr Team effizienter macht, Ihre Kommunikation konsistenter und Ihre Kunden und Mitarbeiter zufriedener.

Machen Sie den nächsten Schritt mit KI zum Schreiben

Bereit, einen KI-Schreib-Workflow zu erstellen, der auf Ihren Daten trainiert ist und in den Tools funktioniert, die Ihr Team bereits verwendet? eesel AI bietet die sichere, integrierte Plattform, um Ihr internes Wissen in Ihr wertvollstes Gut zu verwandeln. Buchen Sie eine Demo oder starten Sie heute eine kostenlose Testversion von eesel AI.

Häufig gestellte Fragen

Es ist nicht sicher, öffentliche Tools wie ChatGPT zu verwenden, da sie Ihre Daten möglicherweise zur Schulung ihrer öffentlichen Modelle nutzen. Allerdings sind kontextbewusste Unternehmensplattformen für Sicherheit gebaut, halten Ihre Unternehmensdaten privat und isoliert, sodass sie niemals offengelegt oder anderweitig verwendet werden.

Der Hauptunterschied liegt in der Wissensquelle. ChatGPT nutzt das öffentliche Internet und muss oft raten, während eine Unternehmensplattform mit Ihren privaten Dokumenten und vergangenen Tickets verbunden ist, um Antworten basierend auf der verifizierten Wahrheit Ihres Unternehmens zu liefern und Fehler zu eliminieren.

Eine kontextbewusste KI lernt direkt aus Ihren bestehenden Inhalten, wie Hilfeartikel und vergangene Support-Gespräche. Durch die Analyse von Tausenden Ihrer realen Beispiele übernimmt sie natürlich den spezifischen Ton, die Formulierungen und den Wortschatz Ihres Unternehmens.

Der Schlüssel ist, mit einem AI-Copilot zu beginnen, der Antworten vorschlägt, die von Agenten überprüft werden, anstatt sie automatisch zu senden. Da die KI auf Ihren genauen Daten trainiert ist, sind die Vorschläge hochrelevant und erfordern nur minimale Bearbeitung, was von Anfang an erheblich Zeit spart.

Moderne Unternehmens-KI-Plattformen sind benutzerfreundlich gestaltet und benötigen keine Programmierung. Die Einrichtung erfordert in der Regel nur ein paar Klicks, um den Zugriff auf Ihre Wissensquellen wie Confluence oder Zendesk zu autorisieren, sodass Sie in wenigen Minuten loslegen können.

Es ist ideal für jede Aufgabe, die auf internem Wissen basiert. Sie können es verwenden, um erste Versionen von Wissensdatenbank-Artikeln zu entwerfen, interne Ankündigungen zu erstellen oder wiederkehrende Mitarbeiterfragen in Slack zu beantworten, basierend auf den HR-Richtlinien und Wikis Ihres Unternehmens.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.