Die 7 besten Tools, die KI für Arbeitsabläufe im Jahr 2025 nutzen.

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Last edited August 18, 2025

Wenn Sie ein Support- oder IT-Team leiten, kennen Sie das Prozedere. Sie haben ein scharfes, fähiges Team, aber sie sind damit beschäftigt, eine Menge sich wiederholender Tickets und manueller Arbeiten zu erledigen. Updates nachzujagen, Anfragen zu leiten und Tag für Tag die gleichen Fragen zu beantworten, lässt nicht viel Zeit für die Projekte, die Ihr Geschäft tatsächlich voranbringen.

AI-Workflow-Automatisierungstools sind dafür gebaut, diese sich wiederholenden Arbeiten für Sie zu erledigen. Dieser Leitfaden führt Sie durch sieben der besten AI-Workflow-Automatisierungstools, die es gibt. Wir werden uns ansehen, was sie tun, für wen sie geeignet sind und wie sie Ihnen helfen können, das richtige auszuwählen, ohne die Systeme, die Ihr Team bereits nutzt, über den Haufen zu werfen.

KI für Workflows: Was sind AI-Workflow-Automatisierungstools?

Wenn wir über AI-Workflow-Automatisierungstools sprechen, meinen wir Software, die mehrstufige Prozesse verwalten kann, die normalerweise eine menschliche Entscheidung erfordern. Dies geht weit über einfache, regelbasierte Automatisierung wie "wenn dies, dann das" hinaus. Traditionelle Automatisierung ist starr; sie folgt einem strikten Skript und neigt dazu, zu scheitern, wenn etwas Unerwartetes passiert.

KI-gestützte Automatisierung ist viel flexibler. Sie ist anpassungsfähig, versteht den Kontext einer Anfrage und lernt im Laufe der Zeit aus Ihren Daten. Diese Tools verwenden KI-Agenten, um natürliche Sprache zu verstehen, Entscheidungen basierend auf der Situation zu treffen und mit Ihrer anderen Software (wie Ihrem Helpdesk oder internen Dokumenten) zu interagieren, um Dinge zu erledigen. Es ist der Unterschied zwischen einem einfachen Makro und einem virtuellen Teamkollegen, der tatsächlich auf den Beinen denken kann.

Ein Workflow-Diagramm, das den Unterschied zwischen einfacher Automatisierung und KI für Workflows illustriert, wobei der KI-Pfad Entscheidungsfindung und Lernfähigkeiten zeigt.
Ein visueller Vergleich, der die Vorteile der Verwendung von KI für Workflows gegenüber traditioneller Automatisierung zeigt.

Hauptvorteile der Verwendung von KI für Workflows

Die Einführung von KI für Workflows in Ihre täglichen Abläufe bedeutet mehr als nur ein paar Klicks zu sparen. Es kann grundlegend verändern, wie Ihr Team arbeitet. Hier sind einige der größten Vorteile:

  • Mehr erledigen, schneller. Automatisieren Sie zeitaufwändige Aufgaben wie Ticket-Triage, Dateneingabe und Leads weiterleiten. Dies gibt Ihrem Team die Freiheit, sich auf die Lösung größerer Probleme zu konzentrieren, anstatt in administrativen Aufgaben zu versinken.

  • Weniger menschliche Fehler. Seien wir ehrlich, Fehler passieren, besonders bei manueller Dateneingabe. KI folgt Prozessen mit Präzision, reduziert Fehler und stellt sicher, dass Aufgaben jedes Mal korrekt ausgeführt werden.

  • Betrieb rund um die Uhr. Ihre KI-Agenten brauchen keinen Schlaf oder Kaffee. Sie können Kunden- und Mitarbeiteranfragen rund um die Uhr bearbeiten, die Reaktionszeiten verbessern und die Arbeit vorantreiben, auch wenn Ihr Team offline ist.

  • Intelligentere Entscheidungsfindung. Die besten KI-Tools können Informationen in Echtzeit analysieren, um bessere Entscheidungen zu treffen, wie z.B. ein hochpriorisiertes Ticket sofort an den richtigen Experten zu senden.

  • Skalieren ohne Wachstumsschmerzen. Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens steigt auch die Anzahl der Anfragen. KI hilft Ihnen, dieses Volumen zu bewältigen, ohne proportional mehr Personal einstellen zu müssen, was das Wachstum viel nachhaltiger macht.

Wie wir die besten Tools für KI für Workflows ausgewählt haben

Um die besten Optionen zu finden, haben wir uns auf das konzentriert, was wirklich zählt, wenn Sie ein Tool auswählen, das Teil des täglichen Arbeitsablaufs Ihres Teams wird. Diese Liste wurde basierend auf vier Kriterien zusammengestellt, die praktischen Wert über Marketingfloskeln stellen.

  • Integrationsfähigkeiten: Wie gut verbindet sich das Tool mit den Systemen, die Sie bereits verwenden? Wir haben nach Lösungen gesucht, die sich in beliebte Helpdesks, Chat-Tools und Wissensdatenbanken einfügen, ohne eine schwierige Migration zu erfordern.

  • Benutzerfreundlichkeit: Ist das Tool für die Personen gebaut, die es täglich nutzen werden, wie Support-Leads und Betriebsleiter? Oder benötigt es ein Entwicklerteam, um etwas zu erreichen? Ein einfaches, intuitives Design war ein Muss.

  • KI-spezifische Funktionen: Wir haben nach mehr als nur einfacher Automatisierung gesucht. Die Tools auf dieser Liste können aus unstrukturierten Daten lernen (wie dem Text in Ihren alten Tickets), Aktionen in anderen Apps ausführen und Ihnen klare Kontrolle geben, um bei Bedarf einzugreifen.

  • Gesamtkosten des Eigentums: Die Preisgestaltung sollte transparent sein und die Kapitalrendite offensichtlich. Wir haben nach Tools gesucht, die klare Zeitersparnisse und Effizienzsteigerungen bieten, die die Kosten lohnenswert machen.

Auf einen Blick: Vergleich der Top-Tools für KI für Workflows im Jahr 2025

ToolAm besten geeignet fürWichtige KI-FunktionPreismodellFunktioniert mit bestehendem Helpdesk?
eesel AIKundenservice- & ITSM-Teams, die Support in ihren bestehenden Tools automatisieren möchten.Lernt aus vergangenen Tickets & führt Aktionen innerhalb von Helpdesks aus.Pro KI-InteraktionJa (Zendesk, Freshdesk, Intercom, etc.)
ZapierNicht-technische Benutzer, die Tausende von Cloud-Apps für einfache, lineare Aufgaben verbinden.KI-gestützter Zap-Builder und grundlegende Inhaltserstellung.Pro AufgabeVerbindet sich über API
WorkatoUnternehmen, die komplexe, mehrsystemige Geschäftsprozessautomatisierung benötigen.KI-gestützte Workflow-Vorschläge und Rezeptgenerierung.Benutzerdefiniert (Pro Rezept)Verbindet sich über API
MoveworksGroße Unternehmen, die eine All-in-One-Plattform für Mitarbeitersupport suchen.Agenten-KI für unternehmensweite Anfragen.Benutzerdefiniert (Pro Benutzer/Unternehmen)Kann integriert werden, ist aber oft eine separate Plattform.
Microsoft Power AutomateOrganisationen, die stark in das Microsoft-Ökosystem (Teams, Office 365) investiert sind.Tiefe Integration mit Microsoft Fabric und Copilot.Pro Benutzer / Pro FlowVerbindet sich über API
UiPathAutomatisierung von dokumentenintensiven und Altsystemprozessen (Finanzen, HR).Fortgeschrittene RPA mit Computer Vision und Dokumentenverständnis.Benutzerdefiniert (Pro Roboter/Prozess)Verbindet sich über UI/API
Slack (Agentforce)Teams, die KI-Agenten direkt in Slack erstellen und interagieren möchten.Konversationelle Agenten, die innerhalb der Slack-UI arbeiten.Benutzerdefiniert (Erfordert Salesforce)Verbindet sich über API

Die 7 besten Tools, die KI für Workflows im Jahr 2025 nutzen

Hier ist ein genauerer Blick auf die Tools, die es auf unsere Liste geschafft haben, worin sie gut sind und wo sie möglicherweise nicht die beste Wahl sind.

1. eesel AI

eesel AI ist eine KI-Plattform, die von Grund auf für Kundenservice- und interne Support-Teams entwickelt wurde. Ihr größter Vorteil ist, dass es keine "Rip-and-Replace"-Lösung ist. Es funktioniert als intelligente Schicht direkt über Ihrem bestehenden Helpdesk (wie Zendesk oder Gorgias), Kollaborationstools und Wissensquellen. Es lernt aus der besten Arbeit Ihres Teams, vergangenen Tickets, Makros und Dokumenten in Confluence oder Google Docs, um den Frontline-Support zu automatisieren, qualitativ hochwertige Antworten für Ihre Agenten zu entwerfen und Tickets mit beeindruckender Genauigkeit zu triagieren.

Hauptfunktionen:

  • Trainiert auf echten Gesprächen: Es lernt die Nuancen aus Ihren historischen Tickets, nicht nur generische FAQs, um Antworten zu geben, die menschlich klingen und wirklich hilfreich sind.

  • KI-Aktionen: Die KI kann mehr als nur chatten. Sie kann Aktionen ausführen, wie Tickets taggen und schließen, Bestellinformationen in Shopify nachschlagen oder bei Bedarf an die richtige Person eskalieren.

  • Simulationsmodus: Bevor Sie live gehen, können Sie die KI in einem sicheren Sandbox-Modus über Ihre vergangenen Tickets laufen lassen. Dies ermöglicht es Ihnen, ihre Genauigkeit zu messen, das potenzielle Ergebnis zu sehen und eventuelle Wissenslücken zu finden.

  • All-in-One-Suite: Sie erhalten einen vollautonomen KI-Agenten, einen KI-Copilot zur Unterstützung Ihrer Agenten und KI-Triage zur Aufrechterhaltung Ihrer Ticket-Warteschlange, alles in einem Paket.

Ein Screenshot der eesel AI-Plattform, der zeigt, wie eine KI-Aktion konfiguriert wird, um Bestellinformationen in Shopify nachzuschlagen, eine wichtige Fähigkeit der Nutzung von KI für Workflows.
eesels KI-Aktionsfunktion zeigt, wie man KI für Workflows in einem Support-Helpdesk nutzt.

Vorteile: Funktioniert sofort mit Ihren bestehenden Tools, zeigt seinen Wert fast sofort und bietet Ihnen transparente, menschliche Kontrollmöglichkeiten.

Nachteile: Es konzentriert sich hauptsächlich auf Support- und Service-Workflows, daher ist es möglicherweise nicht die beste Wahl für die Automatisierung von Vertriebs- oder Marketingprozessen.

Preisgestaltung: Pläne beginnen bei 239 $/Monat (bei jährlicher Abrechnung) für bis zu 1.000 KI-Interaktionen.

2. Zapier

Zapier ist einer der bekanntesten Namen in der Automatisierung, und das aus gutem Grund. Es ist berühmt für seine einfache Benutzeroberfläche und eine riesige Bibliothek von über 7.000 App-Integrationen. Es ermöglicht nicht-technischen Benutzern, "Zaps" zu erstellen einfache Workflows, die verschiedene Apps basierend auf Auslösern und Aktionen verbinden. Zapier hat auch begonnen, KI-Funktionen hinzuzufügen, um Benutzern beim Erstellen von Zaps, Formatieren von Text und Generieren grundlegender Inhalte zu helfen.

Ein Screenshot des Zapier
Die Zapier-Oberfläche zeigt, wie nicht-technische Benutzer KI für Workflows nutzen können.

Vorteile: Sehr einfach zu bedienen, hat einen Connector für fast jede App, die Sie sich vorstellen können, und ist großartig für einfache, einseitige Automatisierungen.

Nachteile: Diese Einfachheit ist auch ihre Hauptbeschränkung. Es kann teuer werden, wenn Ihr Aufgabenvolumen wächst, und es hat Schwierigkeiten mit komplexer Logik oder Workflows, die den Kontext verstehen müssen. Es ist nicht darauf ausgelegt, aus historischen Daten wie vergangenen Support-Tickets zu lernen.

Preisgestaltung: Ein kostenloser Plan ist für sehr leichte Nutzung verfügbar. Bezahlte Pläne beginnen bei etwa 20 $/Monat.

3. Workato

Workato ist eine Plattform auf Unternehmensebene (oft als iPaaS bezeichnet), die entwickelt wurde, um schwere Geschäftsprozessautomatisierung im gesamten Unternehmen zu verwalten, von HR über Finanzen bis hin zu Betrieb. Es verwendet ein "Rezept"-Modell für seine Workflows und hat begonnen, KI zu nutzen, um Optimierungen vorzuschlagen und Benutzern beim Aufbau komplexer Automatisierungen zu helfen.

Ein Screenshot des Workato-Dashboards, das ein komplexes Geschäfts
Ein Workato-Rezept, das KI für Workflows auf Unternehmensebene demonstriert.

Vorteile: Unglaublich leistungsstark für die Verwaltung von Workflows über viele verschiedene Systeme hinweg, mit starken Governance- und Sicherheitsfunktionen, die große Unternehmen benötigen.

Nachteile: Es hat eine sehr steile Lernkurve und erfordert normalerweise technisches Know-how, um es gut zu verwalten. Der Preis spiegelt seinen Unternehmensfokus wider; die Kosten beginnen oft im fünfstelligen Bereich jährlich, was für viele Teams übertrieben ist.

Preisgestaltung: Die Preisgestaltung ist benutzerdefiniert, beginnt jedoch typischerweise bei $10.000 pro Jahr.

4. Moveworks

Moveworks bietet einen unternehmensweiten KI-Assistenten, der Mitarbeiterprobleme in IT, HR und Finanzen löst. Es fungiert als einziger konversationeller Einstiegspunkt für Mitarbeiter, um Anfragen zu stellen. Seine KI kann dann die Anfrage verstehen und Maßnahmen in verschiedenen Back-End-Systemen ergreifen, um sie zu erledigen.

Ein Screenshot, der den Moveworks-Chatbot in einem Microsoft Teams-Gespräch zeigt, der KI für Workflows verwendet, um einem Mitarbeiter beim Zurücksetzen seines Passworts zu helfen.
Der konversationelle Bot von Moveworks zeigt, wie man KI für Workflows für den Mitarbeitersupport implementiert.

Vorteile: Die konversationelle KI ist stark und schafft ein einheitliches Support-Erlebnis für Mitarbeiter in einem großen Unternehmen.

Nachteile: Es ist eine vollständige Plattformlösung, was eine lange und teure Implementierung bedeuten kann. Es ist nicht die beste Wahl für Teams, die ihren aktuellen Helpdesk mögen und nur eine Intelligenzschicht hinzufügen möchten.

Preisgestaltung: Die Preisgestaltung erfolgt über benutzerdefinierte Angebote für Unternehmenskunden.

5. Microsoft Power Automate

Als Teil der riesigen Power Platform von Microsoft ist Power Automate eine starke Wahl für die Erstellung automatisierter Workflows, insbesondere für Unternehmen, die bereits tief in der Microsoft-Welt verankert sind. Es hat native Integrationen mit Office 365, Dynamics 365, Microsoft Teams und Azure.

Ein Screenshot des Microsoft Power Automate-Flow-Builders, der zeigt, wie man KI für Workflows verwendet, um Aufgaben zwischen verschiedenen Microsoft-Anwendungen zu automatisieren.
Ein Beispiel für die Verwendung von Microsofts KI für Workflows innerhalb des Office 365-Ökosystems.

Vorteile: Eine Selbstverständlichkeit für Microsoft-zentrierte Unternehmen. Es ist oft erschwinglich für Organisationen, die bereits Microsoft 365-Lizenzen haben.

Nachteile: Es verliert außerhalb des Microsoft-Ökosystems etwas an Schlagkraft. Die Verbindung zu Drittanbieter-Apps bedeutet oft, dass man für Premium-Connectoren zahlen muss, und da es sich um ein Generalisten-Tool handelt, fehlen ihm die spezialisierten Funktionen, die für Support-Workflows benötigt werden.

Preisgestaltung: Es ist in einigen Microsoft 365-Plänen enthalten, mit eigenständigen Plänen, die bei 15 $ pro Benutzer pro Monat beginnen.

6. UiPath

UiPath ist ein wichtiger Akteur in der Robotic Process Automation (RPA)-Welt. RPA ist eine Technologie, die entwickelt wurde, um Aufgaben in älteren Systemen zu automatisieren, die keine modernen APIs haben. Es verwendet Software"Roboter", um das zu imitieren, was ein Mensch auf einem Computerbildschirm tut. Durch die Hinzufügung von KI kann UiPath jetzt unstrukturierte Dokumente lesen, Bilder verstehen und kompliziertere Entscheidungen treffen.

Ein Screenshot von UiPath Studio, in dem ein Software-Roboter programmiert wird, der zeigt, wie KI für Workflows zur Automatisierung von Dokumentenverarbeitung und Dateneingabe verwendet werden kann.
Die RPA-Plattform von UiPath verwendet KI für Workflows, um Aufgaben in Altsystemen zu automatisieren.

Vorteile: Großartig für die Automatisierung von Prozessen in älterer, lokaler Software, bei der Sie keine Standardintegrationen verwenden können. Es hat leistungsstarke Dokumentenverarbeitungsfunktionen.

Nachteile: RPA kann knifflig und anfällig sein. Die "Roboter" brechen oft, wenn sich eine Benutzeroberfläche ändert, was bedeutet, dass Sie in Entwicklung und laufende Wartung investieren müssen.

Preisgestaltung: Die Preisgestaltung basiert auf benutzerdefinierten Angeboten, beginnt jedoch oft bei etwa $4.000 pro Jahr für einen einzelnen Roboter.

7. Slack (Agentforce)

Auf der Salesforce-Plattform aufgebaut, ermöglicht Agentforce Teams, autonome KI-Agenten zu erstellen und zu verwenden, die direkt in Slack leben und arbeiten. Benutzer können mit diesen Agenten chatten und ihnen Aufgaben geben, wodurch sie zu virtuellen Teamkollegen für bestimmte Projekte oder Funktionen werden.

Ein Screenshot der Slack-Benutzeroberfläche mit einem Agentforce-KI-Agenten, der auf die Anfrage eines Benutzers nach Daten antwortet und die Verwendung von KI für Workflows innerhalb von Chat-Tools illustriert.
Ein Agentforce-Agent in Slack zeigt konversationelle KI für Workflows.

Vorteile: Die Integration mit Slack ist nahtlos, was es für Teams, die auf Slack angewiesen sind, wie einen natürlichen Teil des Arbeitstages erscheinen lässt. Der konversationelle Stil ist sehr intuitiv.

Nachteile: Es ist an die Salesforce- und Slack-Ökosysteme gebunden. Wenn Ihr Unternehmen ein anderes CRM oder ein Tool wie Microsoft Teams verwendet, ist dies keine Option für Sie.

Preisgestaltung: Erfordert eine Salesforce-Lizenz, und der Gesamtpreis ist benutzerdefiniert.

Tipps zur Auswahl des richtigen KI für Workflows-Tools für Ihr Unternehmen

Fühlen Sie sich ein wenig verloren bei all den Optionen? Keine Sorge. Hier sind ein paar praktische Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.

  • Beginnen Sie mit einem spezifischen Problem. Machen Sie nicht einfach "Automatisierung". Finden Sie Ihren größten Engpass heraus, sei es ein riesiger Ticket-Rückstand, ein langsamer Mitarbeiter-Onboarding-Prozess oder zu viele manuelle Eskalationen, und finden Sie ein Tool, das sich darauf konzentriert, genau dieses Problem zu lösen.

  • Priorisieren Sie Integration über Ersatz. Die besten Tools arbeiten mit dem, was Sie bereits haben. Suchen Sie nach Lösungen, die als intelligente Schicht über Ihrem aktuellen Helpdesk und Wissensdatenbanken fungieren. Dies hilft Ihnen, störende und teure Migrationen zu vermeiden.

  • Testen Sie, bevor Sie investieren. Eine Verkaufsdemo ist eine Sache; ein realer Test mit Ihren eigenen Daten ist eine andere. Tools wie eesel AI bieten einen Simulationsmodus, der Ihnen genau zeigt, wie die KI bei Ihren vergangenen Tickets abschneiden würde, bevor Sie sich anmelden, und Ihnen ein klares Bild des potenziellen Ergebnisses gibt.

  • Stellen Sie sicher, dass ein Mensch das Sagen hat. KI sollte ein Werkzeug sein, das Ihrem Team hilft, nicht etwas, das ihr Urteilsvermögen ersetzt. Wählen Sie eine Lösung, die es Ihren Agenten ermöglicht, die Arbeit der KI einfach zu überprüfen, zu bearbeiten oder zu übernehmen, wann immer sie es benötigen.

Optimieren Sie Ihre Abläufe mit dem richtigen KI für Workflows-Partner

AI-Workflow-Automatisierung ist von einer futuristischen Idee zu einem praktischen Werkzeug geworden, um die Effizienz zu verbessern und Teams vor dem Ausbrennen zu bewahren. Der Schlüssel ist nicht, der kompliziertesten oder überbewerteten Plattform nachzujagen. Es geht darum, einen Partner zu wählen, der zu Ihren aktuellen Prozessen passt, ein echtes Problem löst und Ihr Team stärkt, anstatt es durch eine massive Überholung zu zwingen.

Lösungen, die eine intelligente Schicht zu Ihrem bestehenden Helpdesk und Wissensquellen hinzufügen, bieten den schnellsten und effektivsten Weg, um zu beginnen. Sie erhalten die gesamte Kraft der KI, ohne den Schmerz, von Grund auf neu zu beginnen.

Bereit zu sehen, wie eine KI-Schicht Workflows innerhalb des Helpdesks automatisieren kann, den Sie bereits lieben? Buchen Sie eine Demo von eesel AI oder starten Sie eine kostenlose Testversion und finden Sie heraus, wie Sie das Ticketvolumen reduzieren und Ihr Team in wenigen Minuten produktiver machen können.

Häufig gestellte Fragen

Viele moderne Tools sind für nicht-technische Benutzer konzipiert und bieten No-Code-Setups, die sich in weniger als einer Stunde mit Ihren Systemen verbinden lassen. Suchen Sie nach Lösungen, die sich direkt in die von Ihnen bereits genutzten Tools integrieren, da dies komplexe Migrationen und Entwicklungsarbeiten vermeidet.

Während einige Unternehmensplattformen hohe Kosten haben, bieten viele Tools jetzt flexible Preismodelle für kleinere Teams an, wie z.B. pro Interaktion oder pro Benutzer. Das Ziel ist es, eine Lösung zu finden, bei der die eingesparte Zeit und die gewonnene Effizienz die Kosten schnell überwiegen.

Stellen Sie es als ein Werkzeug dar, um sich wiederholende, manuelle Aufgaben zu eliminieren, sodass das Team sich auf strategischere Arbeiten konzentrieren kann, die ihre Expertise erfordern. Die KI übernimmt die Routinearbeit, wodurch Ihre menschlichen Agenten zu Problemlösern auf hohem Niveau werden.

Einfache Automatisierung folgt starren, voreingestellten Regeln, aber KI versteht Kontext und Absicht aus natürlicher Sprache, wie dem Text in einem Support-Ticket. Sie kann auf Urteilsbasis Entscheidungen treffen und aus vergangenen Interaktionen lernen, was sie weitaus flexibler und leistungsfähiger macht.

Sie können den Erfolg mit konkreten Metriken wie reduzierten Erstantwortzeiten, geringeren Ticket-Rückständen und höherer Agentenproduktivität messen. Ein gutes Tool sollte Dashboards bereitstellen, um diese Verbesserungen zu verfolgen und eine klare Kapitalrendite zu zeigen.

Renommierte Anbieter priorisieren Sicherheit mit Funktionen wie SOC 2-Konformität und End-to-End-Datenverschlüsselung. Stellen Sie sicher, dass jedes von Ihnen gewählte Tool klare Richtlinien hat, dass die Daten Ihres Unternehmens nicht zur Schulung allgemeiner Modelle verwendet werden.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.