KI für die Arbeit im Jahr 2025: Ein Leitfaden zu Werkzeugen, Produktivität & Ethik

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Last edited August 18, 2025

Es gibt eine seltsame Diskrepanz bei der Nutzung von KI am Arbeitsplatz. Jüngste Berichte von McKinsey und BCG zeigen, dass, obwohl viele Mitarbeiter bereits KI nutzen, nur etwa 1% der Führungskräfte das Gefühl haben, dass ihr Unternehmen einen soliden KI-Plan hat. Das ist eine riesige Lücke. Es bedeutet, dass Mitarbeiter oft auf beliebige öffentliche KI-Tools zurückgreifen, was Sicherheitsprobleme und Arbeitsabläufe schafft, die mit nichts verbunden sind. Gleichzeitig zögern Führungskräfte, auf große, teure KI-Projekte zu setzen, sodass nichts wirklich vorankommt.

Dieser Leitfaden hilft Ihnen, den Lärm rund um KI für die Arbeit zu durchbrechen. Wir überspringen den Hype und kommen direkt zu realen Produktivitätsbeispielen, zeigen Ihnen, wie Sie Tools auswählen, die tatsächlich sicher und integriert sind, und geben Ihnen einen ethischen Plan, um Ihr Team für 2025 ins Boot zu holen.

Was ‘KI für die Arbeit’ im Jahr 2025 wirklich bedeutet

Wenn wir heute über ‘KI für die Arbeit’ sprechen, meinen wir mehr als nur das Herumspielen mit öffentlichen Chatbots wie ChatGPT für zufällige Aufgaben. Die Technologie ist erwachsen geworden. Wir sind von generativer KI (die großartig darin ist, Texte oder Bilder zu erstellen) zu agentischer KI übergegangen, die ganze Aufgaben eigenständig erledigen kann. Der McKinsey-Bericht hat es auf den Punkt gebracht, als sie den Unterschied erklärten: Ein "KI-Bot" könnte eine Antwort vorschlagen, aber ein echter "KI-Agent" kann tatsächlich eine Zahlung abwickeln oder einen Versandstatus aktualisieren.

In einem Unternehmen tritt KI auf drei verschiedenen Ebenen auf:

  1. Persönliche Produktivität: Dies ist der Fall, wenn einzelne Mitarbeiter KI nutzen, um E-Mails zu entwerfen, lange Dokumente zusammenzufassen oder Ideen für ein neues Projekt zu entwickeln.
  2. Abteilungsautomatisierung: Hierbei nutzen Teams spezialisierte KI, um spezifische, sich wiederholende Aufgaben zu erledigen, wie das Beantworten häufiger Kundenanfragen oder das Bearbeiten von IT-Hilfeanfragen.
  3. Unternehmensumwandlung: Dies ist die umfassende Integration von KI, die verändert, wie das gesamte Unternehmen läuft, von der Lieferkette bis hin zum Marketing.

Hier ist ein kleines Geheimnis: Sie brauchen keine massive, unternehmensweite Umstrukturierung, um eine Rendite zu sehen. Der schnellste Weg, um Ergebnisse zu erzielen, ist oft die Abteilungsautomatisierung. Der Einsatz spezialisierter, integrierter Tools kann sehr spezifische Probleme lösen, ohne dass Sie die Systeme, auf die Sie bereits angewiesen sind, herausreißen und ersetzen müssen.

An infographic showing the three levels of using AI for work: Personal Productivity, Departmental Automation, and Enterprise Transformation.

Die drei Ebenen der KI für die Arbeit.

Praktische Beispiele, wie KI bei der Arbeit Teams hilft, mehr zu erledigen

KI hört auf, eine Neuheit zu sein, und wird nützlich, wenn sie auf spezifische, umfangreiche Aufgaben ausgerichtet ist. Sie wird zu einem echten Treiber für Effizienz und Qualität.

Kundenservice und ITSM mit KI für die Arbeit transformieren

Für Teams im Kundenservice und im IT-Service-Management (ITSM) kann man fast über Nacht einen Unterschied feststellen.

  • Automatisierung der Frontline: Denken Sie an die Fragen, die Ihr Team immer wieder beantwortet: "Wo ist meine Bestellung?", "Wie setze ich mein Passwort zurück?" oder "Wie lautet das WLAN-Passwort?". Ein KI-Agent kann diese sofort beantworten, bevor sie überhaupt in die Warteschlange eines Menschen gelangen.
  • KI-Copilot: Wenn eine kniffligere Frage eintrifft, kann die KI eine genaue, markengerechte Antwort für einen menschlichen Agenten entwerfen, die dieser schnell überprüfen, anpassen und senden kann. Dies verkürzt die Antwortzeiten erheblich und erleichtert es, neue Mitarbeiter schnell einzuarbeiten.
  • Automatisierte Triage: KI kann eingehende Tickets automatisch taggen, kategorisieren und an das richtige Team oder die richtige Prioritätsstufe weiterleiten. Diese digitale Hausarbeit beseitigt eine Menge manueller Arbeit und sorgt dafür, dass Probleme schneller angegangen werden.

Hier glänzt ein spezialisiertes Tool, weil es genau für diese Aufgaben entwickelt wurde. Ein Tool wie eesel AI funktioniert als intelligente Schicht über dem Helpdesk, den Sie bereits haben, sei es Zendesk oder Freshdesk. Sein KI-Agent lernt aus den vergangenen Tickets Ihres Unternehmens, Hilfeartikel und internen Dokumenten, um Antworten mit echtem Geschäftskontext zu geben. Gleichzeitig kümmert sich seine KI-Triage um die Ticketorganisation, die so viel Zeit Ihres Teams in Anspruch nimmt.

eesel AI, einn KI-Arbeitsassistent, der einem Support-Mitarbeiter in Zendesk hilft.
  

Optimierung des internen Supports und Wissensmanagements mit KI für die Arbeit

Es ist die gleiche Geschichte, wenn es darum geht, die eigenen Mitarbeiter zu unterstützen.

  • Sofortige Antworten im Chat: Anstatt jemanden ein IT-Ticket erstellen zu lassen oder die richtige Person in der Personalabteilung zu suchen, können Mitarbeiter einfach Fragen in Slack oder Microsoft Teams stellen. Sie erhalten sofort korrekte Antworten, die aus offiziellen Unternehmensdokumenten stammen.
  • Universelle Suche: Wir alle kennen das, 15 Minuten damit zu verschwenden, ein bestimmtes Dokument zu finden. KI kann über all Ihre verstreuten Wissensquellen wie Confluence, Google Docs und Notion gleichzeitig suchen. Denken Sie an die kollektive Frustration, die das erspart.

Generische Chatbots können das einfach nicht; sie haben keinen Zugriff auf Ihre privaten Unternehmensinformationen. Ein Tool wie der AI Internal Chat von eesel AI ist dafür konzipiert, indem es sich sicher mit Ihren internen Apps verbindet. Sie können sogar verschiedene Bots für verschiedene Abteilungen einrichten (wie einen IT-Bot, der nur technische Dokumente kennt, und einen HR-Bot, der nur Unternehmensrichtlinien kennt), um relevante und sichere Antworten zu gewährleisten.

A screenshot demonstrating how AI for work can provide instant answers to employee questions within chat apps like Slack or Microsoft Teams.

Ein interner Chatbot als Beispiel für KI bei der Arbeit in Slack.

Nicht alle Werkzeuge sind gleich: die richtige KI-Plattform für die Arbeit wählen

Mit so vielen KI-Tools, die auftauchen, ist die Wahl des richtigen entscheidend. Das falsche Tool kann Sicherheitsrisiken einführen, chaotische Arbeitsabläufe schaffen und zu einem Sackgassenprojekt führen. Das richtige kann die Einführung beschleunigen und sofortigen Mehrwert liefern.

Die versteckten Risiken generischer Tools für KI am Arbeitsplatz

Es mag wie eine schnelle und einfache Lösung erscheinen, Ihrem Team die Nutzung öffentlicher KI-Tools zu erlauben, aber es ist mit Risiken behaftet.

  • Sicherheit & Datenschutz: Öffentliche Tools wie ChatGPT könnten Ihre Daten verwenden, um ihre Modelle zu trainieren. Wenn ein Mitarbeiter persönliche Informationen eines Kunden oder sensible Unternehmensdaten einfügt, haben Sie ein Datenleck am Hals. Die OECD berichtet, dass die meisten Arbeitnehmer bereits besorgt darüber sind, wie ihre Daten verwendet werden, und das aus gutem Grund.
  • Mangel an Kontext: Diese Tools sind auf das öffentliche Internet trainiert; sie haben keine Ahnung, wie Ihr Unternehmen funktioniert. Sie können nicht auf Ihre Produktdetails zugreifen, eine Bestellung nachschlagen oder Ihre privaten Hilfsartikel lesen. Das bedeutet, dass sie generische und oft falsche Antworten geben, die Ihre Mitarbeiter und Kunden nur verärgern werden.
  • Keine Integration oder Aktionen: Ein öffentlicher Chatbot kann in Ihren anderen Systemen nichts tun. Er kann kein Ticket in Jira Service Management aktualisieren, eine Bestellung in Shopify überprüfen oder ein Problem an die richtige Person eskalieren. Im Grunde ist er eine intelligent klingende Mauer.

Die Checkliste für eine geschäftsbereite KI-Plattform für die Arbeit

Was sollten Sie also tatsächlich suchen? Hier sind vier Dinge, die Sie bei jeder KI-Lösung, die Sie für Ihr Unternehmen in Betracht ziehen, überprüfen sollten.

Profi-Tipp: Bevor Sie etwas unterschreiben, bitten Sie den Anbieter, Ihnen genau zu zeigen, wie seine Plattform jeden dieser vier Punkte behandelt. Lassen Sie sich nicht mit vagen Versprechungen abspeisen.

MerkmalÖffentliche KI-Tools (z.B. ChatGPT)Integrierte KI-Plattformen (z.B. eesel AI)
IntegrationManuelles Kopieren und Einfügen erforderlichEin-Klick-Integration mit Ihrem Helpdesk, Chat & Dokumenten.
TrainingsdatenTrainiert auf dem öffentlichen InternetTrainiert sicher auf Ihren spezifischen Inhalten (vergangene Tickets, private Dokumente).
Aktionen & WorkflowsKann keine Aktionen in anderen Apps ausführenKann Tickets markieren, Probleme weiterleiten und externe APIs für Live-Daten aufrufen.
Sicherheit & KontrolleDaten können für das Training verwendet werdenIhre Daten sind privat, mit Optionen für EU-Residenz und Null-Speicherung.

Eine Plattform wie eesel AI ist ein gutes Beispiel dafür in der Praxis. Es ist keine weitere App, die Ihr Team lernen muss. Es ist eine sichere, intelligente Schicht, die mit den Tools arbeitet, die Sie bereits haben. Sie lernt aus Ihren echten Geschäftsdaten und kann tatsächlich Aufgaben in Ihren anderen Apps ausführen, was sie zu einer viel klügeren und sichereren Wahl für jedes Unternehmen macht, das KI ernsthaft nutzen möchte.

Vom Pilotprojekt zum Profit: ein Plan zur Einführung von KI am Arbeitsplatz

Die Technologie ist nur ein Teil des Puzzles. Eine erfolgreiche Einführung bedeutet, dass Sie sich direkt mit den Bedenken der Mitarbeiter auseinandersetzen und einen klaren, schrittweisen Plan befolgen müssen, um Schwung und Vertrauen aufzubauen.

Die Lücke bei der Einführung von KI am Arbeitsplatz mit Schulung und Vertrauen schließen

Seien wir ehrlich, viele Mitarbeiter sind besorgt darüber, dass KI ihre Jobs übernimmt die Daten von McKinsey und BCG bestätigen dies. Der beste Weg, mit dieser Angst umzugehen, ist, KI nicht als Ersatz, sondern als "Co-Pilot" zu präsentieren. Es ist ein Werkzeug, das menschliche Fähigkeiten verbessert und Menschen von langweiligen, sich wiederholenden Arbeiten befreit, damit sie sich auf Aufgaben konzentrieren können, die strategischer, kreativer und interessanter sind.

Ein großartiger Weg, um dieses Vertrauen aufzubauen, besteht darin, mit einem Agenten-Assistenz-Tool zu beginnen, anstatt direkt zur vollständigen Automatisierung überzugehen. Der AI Copilot von eesel AI ist dafür gebaut. Er hilft Agenten, indem er qualitativ hochwertige Antworten für sie entwirft, was sie schneller und konsistenter macht, ohne ihre Kontrolle zu entfernen. Dies zeigt sofortigen Wert und baut Vertrauen auf, was es einfacher macht, später mehr Automatisierung einzuführen.

Ein 4-Schritte-Plan zur erfolgreichen Einführung von KI am Arbeitsplatz

Anstatt eines großen, riskanten "Big Bang"-Starts, folgen Sie diesem einfachen Fahrplan, um KI reibungslos in Betrieb zu nehmen.

  1. Identifizieren Sie den Schmerzpunkt: Versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu beheben. Beginnen Sie mit einer einzigen, hochvolumigen, sich wiederholenden Aufgabe. Es könnte sich um Passwort-Reset-Anfragen handeln, die Ihren IT-Helpdesk verstopfen, oder um Anfragen zum Bestellstatus, die Ihr Kundensupport-Team überfluten.
  2. Verbinden Sie Ihr Wissen: Wählen Sie eine integrierte Plattform und verbinden Sie sie mit Ihren bestehenden Wissensquellen. Mit einem Tool wie eesel sind dies in der Regel nur ein paar Klicks, um Ihr Helpcenter, interne Dokumente und vergangene Gespräche zu verknüpfen.
  3. Simulieren Sie, bevor Sie skalieren: Dies ist ein entscheidender Schritt, den viele Unternehmen überspringen. Der größte Fehler ist, KI blind einzusetzen. Eine Plattform wie eesel AI ermöglicht es Ihnen, die KI zuerst auf Ihren vergangenen Tickets in einer sicheren, isolierten Umgebung laufen zu lassen. Dies gibt Ihnen einen klaren Bericht über ihre Genauigkeit, Lösungsrate und wie viel Geld sie Ihnen sparen könnte, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht.
  4. Schrittweise einführen & iterieren: Sobald Sie die Daten haben, gehen Sie in begrenztem Umfang live. Sie könnten die KI nur für einen Supportkanal, für einen bestimmten Tickettyp oder für eine kleine Gruppe von Agenten aktivieren. Beobachten Sie, wie sie sich verhält, geben Sie ihr Feedback, damit sie lernen kann, und erweitern Sie langsam, was sie tut, während Ihr Vertrauen wächst.
A workflow diagram showing the four steps for a successful AI for work implementation: Identify a pain point, connect knowledge sources, simulate performance, and deploy gradually.

Ein 4-Schritte-Plan für die erfolgreiche Einführung von KI am Arbeitsplatz.

Die Zeiten ändern sich, und so auch KI für die Arbeit

Der Einsatz von KI für die Arbeit ist keine futuristische Idee mehr, aber es geht nicht darum, das neueste und schickste Tool zu ergattern. Es geht darum, durchdacht und ethisch vorzugehen, sichere Plattformen zu wählen, die sich in das integrieren, was Sie bereits nutzen, und reale Probleme zu lösen. Die größten Hürden, die Angst der Mitarbeiter und der Zweifel der Führungskräfte, werden am besten gelöst, indem man Werkzeuge auswählt, die Menschen unterstützen und nicht ersetzen, und sie auf eine datengesteuerte Weise einführt, die Vertrauen aufbaut. Das Ziel ist nicht nur effizienter zu sein; es geht darum, eine fähigere und weniger gestresste Belegschaft zu schaffen.

Lassen Sie Ihr Unternehmen nicht im Staub zurück. Wenn Sie bereit sind, Ihren Teams KI zu geben, die mit den Tools funktioniert, die sie bereits jeden Tag nutzen, starten Sie eine kostenlose Testversion von eesel AI oder buchen Sie eine Demo, um zu sehen, wie Sie Ihre Unterstützung in wenigen Minuten sicher automatisieren können.

Häufig gestellte Fragen

Stellen Sie KI als "Co-Pilot" dar, der sich um repetitive Aufgaben kümmert und Ihrem Team mehr Zeit für strategische und interessante Arbeiten verschafft. Beginnen Sie mit einem Agenten-Assistenz-Tool, das Antworten für die Überprüfung durch Menschen entwirft; dies baut Vertrauen auf, indem es zeigt, wie KI ihnen hilft, anstatt sie zu ersetzen.

Öffentliche KI-Tools verwenden oft die Daten Ihres Unternehmens, um ihre Modelle zu trainieren, was zu ernsthaften Datenlecks führen kann, wenn Mitarbeiter sensible Informationen einfügen. Unternehmensfähige Plattformen sind von Natur aus privat und stellen sicher, dass Ihre Daten sicher bleiben und nur verwendet werden, um Ihrem Team Antworten zu liefern.

Der beste Ausgangspunkt ist eine hochvolumige, repetitive Aufgabe, wie das Beantworten häufiger Kundenfragen oder interner IT-Anfragen. Die Automatisierung eines spezifischen Schmerzpunkts wie diesem liefert schnell klaren Mehrwert, ohne dass ein massiver Umbau Ihrer Systeme erforderlich ist.

Ja, moderne Unternehmens-KI-Plattformen sind dafür ausgelegt. Ein gutes Tool wird direkt mit Ihren verschiedenen Wissensquellen wie Confluence, Google Docs und Slack integriert, um eine einheitliche Wissensbasis zu schaffen, die genaue Antworten liefern kann, egal wo die Informationen gespeichert sind.

Suchen Sie nach einer Plattform, die eine Simulationsfunktion bietet, bevor Sie live gehen. Die besten Tools können Ihre historischen Daten (wie vergangene Support-Tickets) in einer sicheren Umgebung analysieren, um einen Bericht über potenzielle Genauigkeit, Lösungsrate und Kosteneinsparungen zu erstellen, der Ihnen solide Daten liefert, um die Investition zu rechtfertigen.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.