Top 7 Lösungen für KI in Ticketingsystemen im Jahr 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Last edited August 26, 2025

Wenn Sie in einem Support-Team arbeiten, kennen Sie das Gefühl. Die Ticket-Warteschlange scheint nie aufzuhören zu wachsen, und der Großteil Ihres Tages besteht darin, die gleichen Fragen immer wieder zu sortieren, weiterzuleiten und zu beantworten. Das ist ein schneller Weg zum Burnout für Ihr Team und eine langsame, frustrierende Erfahrung für Ihre Kunden.

Die gute Nachricht ist, dass es einen besseren Weg gibt, die Arbeitslast zu bewältigen. Durch die Integration von künstlicher Intelligenz in Ihr Ticketsystem können Sie eine Menge der Routinearbeiten automatisieren, den Kunden schneller Antworten liefern und das Leben für alle Beteiligten erleichtern.

Aber bei der Vielzahl an Optionen, wie wählt man die richtige aus? In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die 7 besten KI-Lösungen für Ticketsysteme im Jahr 2025. Wir vergleichen ihre Funktionen, Preise und was jede einzelne auszeichnet, damit Sie die perfekte Lösung für Ihr Team finden können.

Was ist KI für Ticketsysteme?

Wenn wir von einer "KI-Lösung für ein Ticketsystem" sprechen, meinen wir nicht nur einen einfachen Chatbot. Stellen Sie sich eher eine intelligente Schicht vor, die sich in Ihr Helpdesk einfügt, um zu automatisieren und zu verbessern, wie Sie Tickets von Anfang bis Ende bearbeiten. Es ist, als ob Sie Ihrem Support-Team einen supermächtigen Assistenten zur Seite stellen.

Diese Tools nutzen Technologien wie Natural Language Processing (NLP), um herauszufinden, was ein Kunde tatsächlich fragt, egal wie er es formuliert. Sie verwenden auch maschinelles Lernen (ML), um Ihre vergangenen Tickets, Hilfecenter-Artikel und Agentenantworten zu studieren. Dies hilft der KI, im Laufe der Zeit intelligenter zu werden, sodass ihre Antworten tatsächlich für Ihr Unternehmen relevant sind.

 Screenshot einer Helpdesk-Oberfläche, die eine von KI generierte Ticketzusammenfassung für ein technisches Supportproblem zeigt und demonstriert, wie KI bei der Ticketverwaltung hilft.
Beispiel dafür, wie KI für Ticketsysteme eingehende Anfragen zusammenfassen und kategorisieren kann.

Dies ist ein großer Fortschritt gegenüber der alten, klobigen Automatisierung, die auf spezifische Schlüsselwörter angewiesen war. Diese Systeme blieben oft in frustrierenden Schleifen stecken, wenn sie eine einfache Anfrage nicht verstehen konnten. Die heutige KI für Ticketsysteme ist viel konversationeller und kontextbewusster. Sie ist darauf ausgelegt, Probleme zu lösen, nicht neue zu schaffen.

Die Vorteile der Nutzung von KI für Ticketsysteme

Die Integration von KI in Ihren Support-Workflow bedeutet nicht nur, neue Technologie zu bekommen; es geht darum, einen echten Unterschied im Alltag Ihres Teams und in der Zufriedenheit Ihrer Kunden zu machen. Indem sie viele der sich wiederholenden Arbeiten übernimmt, ermöglicht KI Ihrem Team, effektiver zu sein.

Hier sind einige der größten Vorteile:

  • Machen Sie Ihre Agenten produktiver: KI kann sich um langweilige Aufgaben wie Ticketkategorisierung kümmern, sie an die richtige Person weiterleiten und häufige Fragen beantworten. Dadurch können sich Ihre menschlichen Agenten auf die schwierigeren Gespräche konzentrieren, die echte Problemlösungsfähigkeiten und Empathie erfordern.

  • Senken Sie Ihre Betriebskosten: Wenn KI einen großen Teil Ihres Frontline-Supports automatisiert, können Sie mehr Kundenanfragen bearbeiten, ohne mehr Personal einstellen zu müssen. Das bedeutet, dass Sie geschäftige Zeiten oder Unternehmenswachstum bewältigen können, ohne dass Ihr Support-Budget aus dem Ruder läuft.

  • Halten Sie Ihre Kunden zufrieden: Menschen wollen schnelle, korrekte Antworten zu jeder Tageszeit. KI bietet ihnen 24/7-Support und verkürzt drastisch die Zeit, die es dauert, um eine Lösung zu finden. Ein Bericht von Salesforce ergab, dass 82% der Servicemitarbeiter höhere Kundenerwartungen sehen, und KI ist eine großartige Möglichkeit, Schritt zu halten.

  • Skalieren Sie Ihren Support einfach: Wenn Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen oder eine große Marketingkampagne starten, können die Ticketvolumina ohne Vorwarnung in die Höhe schnellen. KI-Ticketlösungen können diese Spitzen bewältigen, ohne ins Schwitzen zu geraten, sodass Ihre Servicequalität konsistent bleibt und Kunden nicht warten müssen.

Warum KI für Ticketsysteme verwenden?
Warum KI für Ticketsysteme verwenden?

Wie wir die beste KI für Ticketsysteme ausgewählt haben

Um Ihnen einen fairen Vergleich zu bieten, haben wir diese Tools basierend auf den wirklich wichtigen Aspekten bewertet, wenn Sie KI in Ihr Support-Setup integrieren. Wir haben nicht nur die Funktionslisten überflogen; wir haben uns angesehen, wie diese Lösungen tatsächlich in einer realen Arbeitsumgebung funktionieren.

Wir haben uns auf vier Hauptaspekte konzentriert:

  • Wie es sich integriert: Zwingt das Tool Sie, Ihr aktuelles Helpdesk aufzugeben und von vorne zu beginnen, oder funktioniert es mit den Tools, die Sie bereits verwenden? Wir haben Lösungen bevorzugt, die zu dem, was Sie haben, hinzufügen, anstatt es zu ersetzen.

  • Was die KI kann: Wie intelligent ist die KI wirklich? Wir haben nach einem vollständigen Funktionsumfang gesucht, einschließlich automatisierter Ticket-Sortierung, Tools, die Agenten helfen (ein Copilot), und vollständig unabhängigen Agenten, die Tickets eigenständig lösen können.

  • Wie sie lernt: Woher bezieht die KI ihr Wissen? Wir haben Tools bevorzugt, die auf den Informationen Ihres Unternehmens trainieren, wie alten Tickets und internen Dokumenten, und Ihnen die Kontrolle geben, ihr Verhalten feinabzustimmen.

  • Der Gesamtnutzen: Wir haben die Funktionen, die Leistung und die Transparenz der Preisgestaltung betrachtet, um Tools zu finden, die Ihnen eine gute Rendite auf Ihre Investition bieten, ohne viele versteckte Gebühren.

Die 7 besten Lösungen für KI für Ticketsysteme im Jahr 2025: ein Vergleich

Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wie unsere Top-Auswahlen im Vergleich stehen.

ToolAm besten geeignet fürWichtige KI-FunktionenPreismodell
eesel AITeams, die KI zu ihrem bestehenden Helpdesk hinzufügen möchtenKI-Agent, KI-Copilot, KI-Triage, API-AktionenInteraktionsbasiert
ZendeskUnternehmensteams, die eine All-in-One-Plattform benötigenIntelligente Triage, KI-Bots, Workforce ManagementPro Agent + Add-ons
FreshdeskMittelständische Teams, die ein einheitliches Helpdesk suchenFreddy AI, Auto-Triage, Agentenorientierte KIPro Agent + Add-ons
IntercomProaktiver Support und KundenengagementFin AI-Chatbot, Proaktive Trigger, LeistungsanalysePro Agent + Lösungen
SalesforceGroße Unternehmen, die im Salesforce-Ökosystem eingebettet sindEinstein AI, Fallzusammenfassung, Predictive AnalyticsPro Agent (High-Tier)
Help ScoutKleine Unternehmen, die eine einfache, schrittweise KI-Einführung wünschenKI-Zusammenfassungen, KI-Entwürfe, KI-Antworten (Chat)Pro Benutzer
SysAidIT-Service-Management (ITSM) und interner SupportKI-Copilot, Vorhersage von Vorfällen, Asset-ManagementIndividuelles Angebot

Ein tiefer Einblick in die 7 besten Lösungen für KI für Ticketsysteme

Lassen Sie uns in die Details eintauchen, was jedes dieser Tools zu einer soliden Wahl für Teams macht, die ihren Ticket-Workflow mit KI aufwerten möchten.

1. eesel AI

eesel AI ist anders, weil es eine intelligente KI-Schicht ist, die mit Ihren aktuellen Tools arbeitet, anstatt Sie zu zwingen, sie zu ersetzen. Sie können es mit dem Helpdesk verbinden, das Sie bereits verwenden (wie Zendesk oder Freshdesk), Wissen aus Quellen wie Confluence und Google Docs einbinden und sogar Apps wie Shopify verbinden. Dies ermöglicht es Ihnen, ein leistungsstarkes, maßgeschneidertes KI-Supportsystem zu erstellen, ohne den Aufwand eines großen Migrationsprojekts.

Wichtige KI-Funktionen:

  • KI-Agent: Automatisiert vollständig Antworten und Ticketaktionen wie Tagging, Routing und Schließen, alles innerhalb Ihres Helpdesks.

  • KI-Copilot: Unterstützt Ihre menschlichen Agenten, indem er markengerechte Antworten in Sekundenschnelle entwirft, was das Antworten und das Training neuer Agenten erheblich beschleunigt.

  • KI-Triage: Leitet neue Tickets automatisch weiter, taggt und organisiert sie, um Ihre Warteschlangen ordentlich zu halten.

  • KI-Aktionen: Verbindet sich mit anderen Apps, um Dinge in Echtzeit zu erledigen, wie den Bestellstatus zu überprüfen, das Profil eines Kunden zu aktualisieren oder ein Jira-Ticket zu erstellen.

  • Simulationsmodus: Ermöglicht es Ihnen, die KI an Ihren vergangenen Tickets zu testen, damit Sie sehen können, wie gut sie funktioniert und Ihr potenzielles ROI ermitteln können, bevor Sie sie überhaupt aktivieren.

Ein Screenshot des eesel AI-Dashboards im Simulationsmodus, der ein Diagramm der potenziellen Ticketabweichungsrate und des geschätzten ROI für die Implementierung von KI für Ticketsysteme zeigt.
Simulationsmodus in eesels KI für Ticketsysteme.

Vorteile: Sie müssen nicht das Helpdesk wechseln, es trainiert auf Ihren eigenen Geschäftsdaten für bessere Genauigkeit, es ist schnell einzurichten und Sie haben viel Kontrolle, um zu überwachen, wie sich die KI verhält.

Nachteile: Sie müssen bereits ein Helpdesk haben, und die Preisgestaltung basiert auf KI-Interaktionen, was für Teams, die es gewohnt sind, pro Agent zu zahlen, ein neues Konzept sein könnte.

Preisgestaltung: Pläne beginnen bei 239 $/Monat (jährlich abgerechnet) für bis zu 1.000 KI-Interaktionen, und dies umfasst alle Haupttools wie KI-Agent, Copilot und Triage.

2. Zendesk

Zendesk ist ein großer Name im Kundenservice und bietet eine vollständige Plattform, die ihre eigene leistungsstarke KI umfasst. Es ist eine anständige Option für große Teams, die ein All-in-One-System für Ticketing, ein Hilfecenter und Berichterstattung wünschen. Aber dieser Komfort kommt mit einem hohen Preis und weniger Flexibilität.

Wichtige KI-Funktionen: Intelligente Triage für die Ticketweiterleitung, KI-gestützte Bots zur Beantwortung häufiger Fragen und generative KI-Tools, um Agenten bei der Zusammenfassung von Chats und der Anpassung ihres Tons zu helfen.

Ein Screenshot der Zendesk-Oberfläche, der Einstellungen für KI für Ticketsysteme zeigt.
Zendesks Einstellungen für intelligente Triage für KI für Ticketsysteme.

Vorteile: Alle Funktionen arbeiten nahtlos zusammen, und sie haben einen riesigen Marktplatz für andere Apps.

Nachteile: Um Zendesk zu nutzen, müssen Sie Ihren gesamten Supportbetrieb auf ihre Plattform verlagern, was ein massives Unterfangen ist. Die besten KI-Funktionen sind normalerweise hinter teuren Add-ons oder ihren teuersten Plänen gesperrt, sodass der anfängliche Preis, den Sie sehen, irreführend sein kann. Sie können ihre KI nicht einfach zu Ihren Tools hinzufügen; Sie müssen vollständig auf ihr System setzen.

Preisgestaltung: KI-Bots sind im Suite Team-Plan ($55/Agent/Monat) verfügbar. Der nützlichere KI-Copilot kostet zusätzlich $50/Agent/Monat, und Sie können ihn nur erhalten, wenn Sie im Suite Professional-Plan ($115/Agent/Monat) oder höher sind. Die Kosten summieren sich schnell.

3. Freshdesk

Freshdesk, aus der Freshworks-Familie, ist ein benutzerfreundliches Helpdesk mit eigener KI, genannt Freddy. Es ist eine gute Wahl für Teams, die Support über viele Kanäle wie E-Mail, Chat und soziale Medien verwalten müssen und alle diese Gespräche an einem Ort sehen möchten.

Wichtige KI-Funktionen: Freddy AI kann Tickets automatisch sortieren, Agenten Antwortvorschläge machen und Self-Service-Bots betreiben. Es verfügt auch über eine Sentiment-Analyse, um unzufriedene Kunden zu erkennen und zu priorisieren.

Ein Screenshot innerhalb der Freshdesk-Ticketansicht, in der Freddy AI einen vollständigen, relevanten Antwortvorschlag für einen Agenten zur Verwendung in seiner Antwort macht, eine wichtige Funktion von KI für Ticketsysteme.
Freddy AI schlägt Antworten in Freshdesks KI für Ticketsysteme vor.

Vorteile: Die Benutzeroberfläche ist sauber und leicht zu erlernen, und es ist großartig für die Verwaltung von Support aus verschiedenen Kanälen.

Nachteile: Genau wie Zendesk ist Freshdesk eine eigenständige Plattform, sodass es nicht funktioniert, wenn Sie Ihr aktuelles Helpdesk mögen. Die besten KI-Funktionen sind auch auf teurere Pläne beschränkt oder als Add-ons erhältlich, was die Preisgestaltung schwierig macht.

Preisgestaltung: KI-Funktionen beginnen im Pro-Plan ($49/Agent/Monat). Wenn Sie den KI-Copilot möchten, müssen Sie zusätzlich $29/Agent/Monat zahlen.

4. Intercom

Intercom konzentriert sich auf proaktiven und konversationellen Support, wobei sein AI-Chatbot Fin der Hauptstar ist. Es ist die beste Option für Unternehmen, die sich auf Echtzeit-Engagement durch Chat auf ihrer Website oder in ihrer App konzentrieren möchten.

Wichtige KI-Funktionen: Fin kann vollständige Gespräche führen, komplizierte Fragen lösen, indem er Informationen in Ihrer Wissensdatenbank nachschlägt, und Tickets sortieren. Es bietet Ihnen auch detaillierte Berichte, um zu sehen, wie die KI abschneidet.

Ein Screenshot eines Website-Chat-Widgets, das den Intercom Fin AI-Chatbot in einem natürlichen Gespräch mit einem Kunden zeigt, der demonstriert, wie KI für Ticketsysteme Echtzeit-Support bietet.
Intercoms Fin-Chatbot, ein Beispiel für KI für Ticketsysteme.

Vorteile: Es ist fantastisch für Live-Chat und proaktiven Support, mit einem der fähigsten KI-Chatbots, die verfügbar sind.

Nachteile: Das Preismodell, das pro Agent und pro KI-Lösung berechnet, kann sehr teuer werden, wenn Ihr Volumen wächst. Seine Hauptstärke ist auch ein potenzieller Nachteil; es ist so auf Chat fokussiert, dass es möglicherweise nicht die richtige Wahl für Teams ist, die hauptsächlich Support über E-Mail abwickeln.

Preisgestaltung: Beginnt bei $29/Sitz/Monat, aber Sie zahlen auch $0,99 für jedes Ticket, das die KI löst.

5. Salesforce Service Cloud

Für große Unternehmen, die bereits Salesforce für alles nutzen, ist Service Cloud mit Einstein AI eine natürliche Wahl, auch wenn sie sehr teuer ist. Ihr größter Vorteil ist, wie nahtlos sie Kundendienstdaten mit Ihrem CRM verbindet und den Agenten ein vollständiges Bild jedes Kunden bietet.

Wichtige KI-Funktionen: Einstein AI kann Fälle klassifizieren, Antwortempfehlungen geben und Gespräche zusammenfassen. Ihre wahre Stärke liegt in der tiefen Verbindung mit Salesforce CRM-Daten, die sehr personalisierten Support ermöglicht.

Ein Screenshot der Salesforce Service Cloud-Konsole, in der die Einstein AI-Funktion eine prägnante Zusammenfassung eines langen Kundengesprächs erstellt hat, ein zeitsparender Vorteil von KI für Ticketsysteme.
Salesforce Einstein AI fasst einen Fall in seinen KI für Ticketsysteme zusammen.

Vorteile: Sie erhalten eine unvergleichliche Integration mit dem Salesforce CRM und leistungsstarke, datengesteuerte Personalisierung.

Nachteile: Es ist unglaublich teuer und berüchtigt schwer einzurichten. Diese Lösung ist weit mehr, als Sie benötigen, es sei denn, Ihr Unternehmen ist bereits stark in die Salesforce-Plattform investiert.

Preisgestaltung: Machen Sie sich auf einen Preisschock gefasst. Pläne mit KI-Copiloten beginnen bei $165/Benutzer/Monat, während KI-Chatbots in Plänen ab $330/Benutzer/Monat enthalten sind.

6. Help Scout

Help Scout ist eine Kundenservice-Plattform, die Einfachheit und ein menschenzentriertes Design schätzt. Ihre KI-Funktionen sollen Agenten unterstützen, nicht vollständig ersetzen, was sie zu einer großartigen Wahl für kleinere Teams macht, die KI langsam einführen möchten, ohne sich überfordert zu fühlen.

Wichtige KI-Funktionen: Die KI kann Antworten für Agenten entwerfen, lange E-Mail-Threads zusammenfassen, Nachrichten übersetzen und einfache Fragen über ihr Beacon-Chat-Widget beantworten.

Ein Screenshot von Help Scout, der die AI Assist-Funktion zeigt, die einen Entwurf einer Antwort innerhalb eines Tickets generiert und veranschaulicht, wie KI für Ticketsysteme die Produktivität von Agenten verbessern kann.
Help Scouts AI Assist-Funktion in seinen KI für Ticketsysteme.

Vorteile: Die Preisgestaltung ist einfach und vorhersehbar, mit KI-Funktionen, die im Hauptplan enthalten sind. Es ist auch sehr einfach zu bedienen.

Nachteile: Ihre KI ist weniger auf vollständige Automatisierung und komplexe Workflows fokussiert. Wenn Sie nach einem leistungsstarken, unabhängigen Agenten suchen, der Tickets von Anfang bis Ende bearbeiten kann, werden Sie wahrscheinlich herauswachsen.

Preisgestaltung: Bezahlte Pläne beginnen bei einem vernünftigen Preis von $25/Monat und beinhalten unbegrenzte KI-Nutzung.

7. SysAid

SysAid ist eine KI-gestützte Plattform speziell für das IT-Service-Management (ITSM). Sie ist für internen Support konzipiert und deckt alles ab, von Vorfallberichten und Asset-Management bis hin zum allgemeinen IT-Helpdesk.

Wichtige KI-Funktionen: Der SysAid Copilot unterstützt IT-Agenten mit Ticketzusammenfassungen und vorgeschlagenen Lösungen. Eine coole Funktion ist die Fähigkeit, Screenshots von Benutzern zu analysieren, um technische Probleme zu identifizieren. Es automatisiert auch interne Supportanfragen in Tools wie Microsoft Teams.

Ein Screenshot der SysAid-Oberfläche, in der der KI-Copilot ein IT-Support-Ticket analysiert und eine Schritt-für-Schritt-Lösung vorschlägt, ein spezialisiertes Anwendungsbeispiel für KI für Ticketsysteme.
Der SysAid Copilot, eine auf ITSM fokussierte KI für Ticketsysteme.

Vorteile: Es ist perfekt für IT-Support-Aufgaben geeignet und verfügt über starke Funktionen zur Unterstützung von Mitarbeitern intern.

Nachteile: Es ist nicht für den externen Kundenservice gedacht. Die Preisgestaltung ist auch nicht öffentlich, was die Bewertung erschwert.

Preisgestaltung: Sie müssen SysAid für ein individuelles Angebot kontaktieren.

Wie man die richtige KI für Ticketsysteme auswählt

Die Wahl des richtigen KI-Tools bedeutet, sorgfältig darüber nachzudenken, was Ihr Team tatsächlich benötigt. Schauen Sie nicht nur auf eine Funktionsliste; berücksichtigen Sie diese Schlüsselfaktoren.

Beginnen Sie mit Ihren bestehenden Tools

Die erste und größte Frage ist: Möchten Sie zu einem völlig neuen Helpdesk wechseln oder das, was Sie bereits haben, verbessern? Der Wechsel der Plattform ist ein großes Projekt, das viel Zeit und Geld kostet. Tools wie eesel AI sind darauf ausgelegt, Ihr aktuelles Setup zu verbessern, sodass Sie sofort einen Mehrwert erhalten, ohne den Schmerz eines großen Migrationsprojekts.

Ein Diagramm, das zwei Wege zur Einführung von KI für Ticketsysteme vergleicht: den langen, komplexen Weg der Migration zu einer All-in-One-Plattform versus den schnelleren Weg der Integration einer geschichteten KI-Lösung mit einem bestehenden Helpdesk.
Ein Workflow, der Ansätze zur Einführung von KI für Ticketsysteme vergleicht.

Schauen Sie sich das "Gehirn" der KI an

Fragen Sie, woher die KI ihre Informationen bezieht. Die beste KI lernt aus Ihren privaten Unternehmensinhalten, Ihren vergangenen Tickets, internen Dokumenten und Hilfecenter-Artikeln. Eine KI, die die einzigartige Stimme und die häufigen Probleme Ihres Unternehmens versteht, wird immer bessere Arbeit leisten als eine generische. Meiden Sie jede KI, die sich wie eine "Black Box" anfühlt, bei der Sie nicht sehen können, wie sie funktioniert.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Kontrolle haben

Ein gutes KI-Tool sollte transparent sein. Sie müssen wissen, wie es abschneidet, und in der Lage sein, es zu steuern. Suchen Sie nach Plattformen, die einen Simulationsmodus haben, um die KI an Ihren alten Tickets zu testen, bevor Sie sie starten. Dies ermöglicht es Ihnen, zu messen, wie viele Tickets sie potenziell abwehren könnte und wie genau sie ist, sodass Sie eine Entscheidung auf Basis von Daten treffen können, nicht nur auf Versprechen.

Verstehen Sie die tatsächlichen Kosten

Schauen Sie über den beworbenen Preis hinaus. Ist die Preisgestaltung pro Agent, pro KI-Gespräch oder eine verwirrende Mischung aus beidem? Finden Sie heraus, was enthalten ist und was Sie extra kosten wird. Viele Plattformen verstecken ihre besten KI-Funktionen hinter teuren Add-ons, also stellen Sie sicher, dass Sie die Gesamtkosten herausfinden, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Transformieren Sie Ihr Ticketsystem mit eesel AI

Die Zukunft des Kundensupports besteht nicht darin, Ihr Helpdesk zu verwerfen und von vorne zu beginnen. Es geht darum, Ihr aktuelles System intelligenter, schneller und hilfreicher zu machen. Die beste KI für Ticketsysteme arbeitet mit Ihrem bestehenden Setup, lernt aus Ihrem einzigartigen Geschäftswissen und hilft Ihrem Team, seine beste Arbeit zu leisten.

eesel AI basiert auf dieser Idee. Es fügt eine leistungsstarke Schicht von Automatisierung und Intelligenz über die Plattformen hinzu, die Sie bereits kennen, wie Zendesk, Freshdesk und Intercom. Dies ermöglicht es Ihnen, in Tagen, nicht Monaten, eine echte Verbesserung der Produktivität Ihres Teams und der Zufriedenheit Ihrer Kunden zu sehen.

Bereit zu sehen, wie eesel AI Ihr Ticketsystem aufwerten kann? Buchen Sie eine Demo oder starten Sie noch heute eine kostenlose Testversion.

Häufig gestellte Fragen

KI kann viel mehr als nur auf Chats antworten. Sie kann Tickets automatisch kategorisieren und weiterleiten, Antwortvorschläge für Agenten machen, FAQs automatisch lösen und sogar externe Aktionen auslösen, wie das Aktualisieren von CRM-Daten oder das Überprüfen des Bestellstatus durch Echtzeit-Integrationen.

Sie müssen Ihre Tools nicht komplett umstellen. Lösungen wie eesel AI integrieren sich direkt mit Plattformen wie Zendesk, Freshdesk und Google Docs und fügen Ihrer aktuellen Arbeitsweise leistungsstarke KI-Automatisierung hinzu, ohne dass eine Migration erforderlich ist.

Es hängt vom Tool ab. Während die Migration zu einer neuen All-in-One-Plattform Monate dauern kann, können integrierte KI-Schichten wie eesel AI in Tagen eingerichtet werden. Tools mit einem Simulationsmodus ermöglichen es Ihnen, die KI an vergangenen Tickets zu testen, bevor sie live geht, was das Risiko und die Einrichtungszeit reduziert.

Im Gegensatz zu alten, auf Schlüsselwörtern basierenden Bots verwendet moderne KI für Ticketsysteme natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und maschinelles Lernen, um Kontext und Ton zu verstehen. Das bedeutet, dass sie sich an die natürliche Sprache der Menschen anpassen und aus den Daten Ihres Unternehmens lernen kann, um sich im Laufe der Zeit zu verbessern.

Betrachten Sie Metriken wie die Ticketabweisungsrate, die Zeit bis zur ersten Antwort, die Lösungsgeschwindigkeit und wie viel repetitive Arbeit von Agenten abgenommen wird. Einige Tools schätzen den ROI sogar vor der Implementierung anhand historischer Ticketdaten.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.