Ein praktischer Leitfaden zu KI für Unternehmen: Architektur, Sicherheit und Anwendungsfälle im Jahr 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Last edited September 8, 2025

Die Einführung von KI in Ihr Unternehmen kann sich wie ein riesiges Projekt anfühlen. Es gibt den weit verbreiteten Glauben, dass man entweder ein KI-System von Grund auf neu entwickeln oder das gesamte technische Setup auf eine neue, All-in-One-Plattform umstellen muss, um loszulegen. Kein Wunder, dass viele Unternehmen zögern, besonders wenn man hört, dass die meisten Organisationen bereits KI in mehreren Abteilungen einsetzen.

Aber hier ist die gute Nachricht: Dieser "alles oder nichts"-Ansatz ist ein Mythos. Sie müssen nicht Ihr ganzes Haus abreißen, nur um die Verkabelung zu erneuern. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen einen viel einfacheren Weg. Wir werden besprechen, wie Sie die richtige KI-Architektur auswählen, die wichtigen Sicherheitsfragen behandeln und reale Anwendungsfälle für KI finden, mit denen Sie noch heute beginnen können, ohne ein schmerzhaftes "Reiß-und-Ersetze"-Projekt.

Was ist KI für Unternehmen? Eine Geschichte von zwei Ansätzen

Was genau ist also KI für Unternehmen? Einfach ausgedrückt geht es darum, KI zur Lösung realer Geschäftsprobleme einzusetzen. Wir sprechen nicht nur von cool aussehenden Chatbots. Es geht darum, intelligente Technologie zu nutzen, um alles zu verbessern, von der einfachen Dateneingabe bis hin zu großen Entscheidungen. Das Ziel, da würden die Leute bei IBM und SAP zustimmen, ist es, Ihr Geschäft ein wenig reibungsloser und intelligenter zu gestalten.

Wenn es darum geht, KI in die Praxis umzusetzen, gehen Unternehmen in der Regel einen von zwei Wegen:

  1. Die All-In-One-Plattform: Dies ist der "von Grund auf neu bauen" oder "ein ganz neues System kaufen" Weg. Es beinhaltet entweder den Aufbau Ihrer eigenen KI auf großen Plattformen wie AWS oder Google Cloud AI, oder die Verpflichtung zu einem einzigen Anbieter-Ökosystem, wie Salesforce oder Microsoft. Dieser Weg bedeutet in der Regel große Budgets, spezialisierte Teams und lange Zeitpläne.
  2. Die Integrative Schicht: Dies ist ein flexiblerer Weg. Anstatt Ihre Werkzeuge zu ersetzen, fügen Sie eine KI-Schicht hinzu, die sich mit den Systemen verbindet, die Sie bereits verwenden, wie Ihr Helpdesk, interne Wikis und Chat-Tools. Es geht um Geschwindigkeit, Flexibilität und darum, mehr Wert aus der Technologie zu ziehen, in die Sie bereits investiert haben.

Für die meisten Unternehmen, die nicht die Größe von FAANG haben, macht der zweite Ansatz einfach mehr Sinn. Sie sehen schnell Ergebnisse, ohne hohe Vorabkosten oder jahrelanges Warten auf die Amortisation.

An infographic comparing the all-in-one platform vs. the integrative layer approach for AI for enterprise, highlighting differences in cost, speed, and complexity.

Zwei Ansätze zur Implementierung von KI für Unternehmen.

Die richtige KI für die Unternehmensarchitektur wählen

Die Wahl Ihrer Architektur ist eine große Sache. Sie wird Ihr Budget, Ihren Zeitplan und ob Ihr KI-Projekt tatsächlich Menschen hilft oder nur Staub sammelt, beeinflussen. Schauen wir uns die drei Hauptoptionen an.

Eigene KI-Plattform für Unternehmen aufbauen

Das bedeutet, dass Sie im Grunde von Grund auf neu beginnen und Tools wie Amazon SageMaker oder Google Vertex AI verwenden, um benutzerdefinierte KI-Modelle und die Infrastruktur zu erstellen, um sie auszuführen.

  • Der Vorteil: Sie haben die volle Kontrolle und können es genau so bauen, wie Sie es möchten.
  • Der Nachteil: Es ist unglaublich teuer und langsam. Sie müssen schwer zu findende Data-Science- und MLOps-Talente einstellen, und es dauert 1 bis 2 Jahre, bis Sie etwas Funktionierendes sehen. Es ist ein großes Risiko, es sei denn, Sie haben die Ressourcen eines Fortune-100-Unternehmens.

Mit einem abgeschotteten KI-Ökosystem für Unternehmen gehen

Dieser Ansatz bedeutet, dass Sie sich vollständig auf die in eine einzige, große Plattform integrierten KI-Funktionen verlassen, die Sie möglicherweise bereits verwenden, wie die KI von ServiceNow oder Microsoft Copilot. Sie setzen alles auf eine Karte eines Anbieters.

  • Der Vorteil: Es funktioniert wirklich gut… innerhalb dieses einen Systems.
  • Der Nachteil: Es schafft Datensilos und bindet Sie an einen Anbieter. Die KI steckt in einem "abgeschotteten Garten." Beispielsweise kann die KI in Ihrem CRM nicht aus dem Schatz an Informationen in Ihrem Confluence-Wiki, den gespeicherten Antworten Ihres Support-Teams in Zendesk oder den Lösungen, die Ihr Team in Slack teilt, lernen. Die KI ist nur so intelligent wie die eine Quelle, an die sie angeschlossen ist, was ihre Nützlichkeit von Anfang an einschränkt.
An infographic explaining how a walled garden ecosystem creates data silos and limits the effectiveness of AI for enterprise.

Das Problem des ummauerten Gartens in der KI für Unternehmen.

Verwendung einer integrativen Schicht für KI im Unternehmen

Dies ist die intelligente, moderne Alternative. Sie fügen eine Lösung hinzu, die als Gehirn über alle Ihre Werkzeuge fungiert und sich mit Ihrem Wissen verbindet, wo immer es sich befindet.

  • Der Vorteil: Es ist schnell einzurichten, Sie müssen keine Daten verschieben oder Systeme ändern, und es lernt, wie Ihr Unternehmen tatsächlich über verschiedene Apps hinweg funktioniert. Das bedeutet, dass es weniger kostet und Sie die Vorteile viel schneller sehen.
  • Ein Beispiel: Genau das macht ein Tool wie eesel AI. Anstatt Sie dazu zu bringen, Plattformen zu wechseln, verbindet eesel AI sich gleichzeitig mit Ihren bestehenden Zendesk, Freshdesk, Slack und Confluence Konten. Es lernt aus Ihren vergangenen Support-Tickets, Hilfeartikeln und internen Dokumenten, um wirklich hilfreiche KI-Antworten zu geben, ohne Ihre aktuellen Arbeitsabläufe zu stören.
A screenshot of the eesel AI platform showing how it connects to multiple apps, demonstrating the integrative layer approach for AI for enterprise.

Die eesel AI-Integrationsseite zum Verbinden aller Ihrer Wissensquellen für KI im Unternehmen.

Wichtige Sicherheitsüberlegungen für jedes KI-Projekt im Unternehmen

Es ist unmöglich, über KI zu sprechen, ohne über Sicherheit und Datenschutz zu sprechen. Laut TechTarget-Forschung ist ein Hauptgrund, warum Mitarbeiter gegenüber KI zögerlich sind, dass sie nicht vertrauen, wie ihre Daten verwendet werden. Wenn Sie ein KI-Tool für Ihr Unternehmen in Betracht ziehen, gibt es einige Dinge, die Sie unbedingt richtig machen müssen.

Wie Ihre Daten für das Training von KI im Unternehmen verwendet werden

Die größte Sorge bei vielen KI-Tools ist, dass sie die privaten Informationen Ihres Unternehmens verwenden könnten, um ihre allgemeinen KI-Modelle zu trainieren. Dies ist ein großes Datenleck, das darauf wartet, zu passieren. Wenn Sie eine Frage zu einem sensiblen Kundenvertrag stellen, könnte diese Information in einer Antwort für ein völlig anderes Unternehmen auftauchen.

Sie benötigen eine Plattform, die schriftlich garantiert, dass Ihre Daten nur für die KI Ihres Unternehmens verwendet werden. eesel AI basiert auf diesem datenschutzorientierten Prinzip; Ihre Daten sind abgeschottet und werden niemals zum Training allgemeiner Modelle verwendet. Es sind Ihre Daten, und das bleibt auch so.

Einhaltung von Compliance- und Datenschutzgesetzen mit KI im Unternehmen

Wenn Ihr Unternehmen in verschiedenen Teilen der Welt tätig ist, müssen Sie Vorschriften wie die DSGVO und CCPA einhalten. Das bedeutet, dass Sie genau wissen müssen, wo Ihre Daten gespeichert und verarbeitet werden. Vage Versprechungen reichen nicht aus.

Suchen Sie nach einem Partner mit klaren Compliance-Richtlinien. Zum Beispiel unterstützt eesel AI DSGVO- und CCPA-Programme und kann EU-Datenresidenz für Unternehmen bereitstellen, die verlangen, dass ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bleiben.

Kontrolle darüber, wer was mit KI im Unternehmen sieht

Wenn Sie keine guten Zugriffskontrollen haben, könnten Mitarbeiter KI-Bots mit sensiblen Daten erstellen, die sie nicht sehen sollten. Ein Ingenieur hat nichts mit Gehaltsdaten zu tun, und ein Vertriebsmitarbeiter sollte keine HR-Leistungsbewertungen abfragen können.

Ihre KI-Plattform muss spezifische, detaillierte Berechtigungen haben. Deshalb ist es so nützlich, separate Bots für verschiedene Teams zu haben. Mit eesel AI können Sie einen dedizierten HR-Bot erstellen, der nur auf HR-Richtlinien trainiert ist, einen IT-Bot, der nur Ihre technische Wissensdatenbank kennt, und einen Support-Bot, der sich auf öffentliche Hilfeartikel und vergangene Tickets beschränkt. Dies stellt sicher, dass die richtigen Personen die richtigen Informationen erhalten, und nicht mehr.

A screenshot from eesel AI showing how granular access controls for AI for enterprise are managed by creating separate bots for different teams like IT, HR, and Support.

Verwaltung separater Bots für verschiedene Teams für sichere KI im Unternehmen.

FunktionGenerische KI-Plattformeesel AI
Modell-TrainingsdatenNutzt möglicherweise Kundendaten für allgemeines ModelltrainingIhre Daten werden niemals für allgemeine Modelle verwendet; sie unterstützen nur Ihre Bots.
DatenresidenzOft standardmäßig in den USA ansässigEU-Datenresidenz auf Anfrage verfügbar.
ComplianceVariiert, kann undurchsichtig seinSOC 2 Typ II Subprozessoren, klare Unterstützung für GDPR/CCPA.
ZugriffskontrolleOft auf Workspace-EbeneGranulare, Multi-Bot-Architektur für abteilungsbezogene Kontrollen.
DatenaufbewahrungStandardrichtlinienFlexible und benutzerdefinierte Aufbewahrungskontrollen für Unternehmen verfügbar.

Anwendungsfälle aus der Praxis: KI für Unternehmen in der Praxis

Genug der Theorie. Lassen Sie uns darüber sprechen, was Sie mit dieser Technologie tatsächlich tun können. Der beste Weg, den Wert von Unternehmens-KI zu erkennen, ist, sie reale, alltägliche Probleme lösen zu sehen. Hier sind einige häufige Beispiele, die Sie schnell mit einer integrativen KI-Plattform angehen können.

Automatisierung des Kunden- und IT-Supports an vorderster Front mit KI für Unternehmen

Das Problem: Ihr Support-Team ist mit einer Flut von sich wiederholenden Fragen überlastet, wie "Wo ist meine Bestellung?" und "Wie setze ich mein Passwort zurück?" Diese einfachen Anfragen schaffen einen Rückstau und hindern Ihre Mitarbeiter daran, sich mit schwierigeren Problemen zu befassen.

Die Lösung: Setzen Sie einen KI-Agenten in Ihrem bestehenden Helpdesk ein. Der Agent von eesel AI kann aus Ihren vergangenen Tickets, gespeicherten Antworten und Hilfeartikeln lernen, um Fragen zu beantworten, Tickets korrekt zu taggen und sie sogar eigenständig zu schließen. Das Beste daran? Sie können eine Simulation mit Ihren vergangenen Tickets durchführen, um genau zu sehen, wie viele Tickets er bearbeitet hätte und wie hoch Ihr ROI wäre, bevor Sie ihn aktivieren.

A screenshot of an eesel AI simulation report that analyzes past tickets to project the ROI and automation rate of its AI for enterprise agent.

Simulationsbericht, der den ROI eines KI-gestützten Unternehmensagenten zeigt.

Wie KI für Unternehmen Ihren menschlichen Agenten helfen kann

Das Problem: Es kann Monate dauern, bis ein neuer Agent auf dem neuesten Stand ist. Selbst Ihre erfahrenen Agenten verbringen zu viel Zeit damit, den ganzen Tag leicht unterschiedliche Versionen derselben Antwort zu tippen.

Die Lösung: Geben Sie Ihrem Team einen AI Copilot, der in Sekundenschnelle präzise, markengerechte Antworten direkt von ihrem Helpdesk aus schreibt. Er lernt den Ton und Stil Ihres Unternehmens aus vergangenen Gesprächen, um alles konsistent zu halten. Dies hilft neuen Mitarbeitern, schneller produktiv zu werden, und spart Ihrem gesamten Team eine Menge Zeit.

A screenshot of the AI Copilot feature suggesting a response to a support agent within their help desk, an example of AI for enterprise improving team productivity.

KI für Unternehmen: Copilot unterstützt einen menschlichen Agenten.

Interne Wissensdatenbank leicht auffindbar machen mit KI für Unternehmen

Das Problem: Die wichtigsten Informationen Ihres Unternehmens sind über Hunderte von Google Docs, Confluence-Bereiche und SharePoint-Seiten verstreut. Mitarbeiter verschwenden jede Woche Stunden damit, das richtige Dokument zu finden.

Die Lösung: Richten Sie einen KI-Internen Chat-Assistenten in Slack oder Microsoft Teams ein. Jeder kann eine Frage in einfachem Deutsch stellen und erhält sofort eine korrekte Antwort, die direkt aus Ihren internen Dokumenten gezogen wird. Dies entlastet Ihre IT-, HR- und Ops-Teams davon, als menschliche Suchmaschinen zu fungieren.

Screenshot of an AI for enterprise internal chat bot answering an employee's question directly in Slack with a sourced answer.

Eine KI für Unternehmens-Bots, die Fragen in Slack beantwortet.

KI für Unternehmen: Automatisierung von Workflows mit KI-Aktionen

Das Problem: Viele Supportanfragen benötigen mehr als nur eine Textantwort. Sie erfordern, dass ein Mitarbeiter etwas nachschlägt oder in einer anderen App etwas erledigt, wie z.B. den Bestellstatus in Shopify zu überprüfen.

Die Lösung: Moderne KI kann mehr als nur sprechen; sie kann Dinge tun. Die Actions-Funktion von eesel AI ermöglicht es Ihren Bots, sich mit anderen Systemen zu verbinden, um Live-Daten abzurufen (wie Bestelldetails oder Lagerbestände) oder Aufgaben in Ihren anderen Tools auszuführen, wie z.B. ein Tag zu einem Ticket in Zendesk hinzuzufügen oder ein neues Problem in Jira zu erstellen. Das ist nicht nur das Beantworten von Fragen; es ist vollständige Automatisierung.

A workflow diagram showing the process of an AI for enterprise solution using Actions to fetch data from another system like Shopify to resolve a customer ticket.

Wie KI für Unternehmensaktionen Aufgaben automatisiert.

KI für Unternehmen: Fazit und Ihre nächsten Schritte

Der klügste Weg, KI in Ihr Unternehmen zu integrieren, besteht nicht darin, von vorne mit einem leeren Scheck zu beginnen. Es geht darum, ein sicheres, integratives Tool auszuwählen, das die Dinge, die Sie bereits nutzen – Ihre Apps, Ihre Prozesse, das Wissen Ihres Teams – noch besser macht. Indem Sie eine KI-Schicht hinzufügen, die mit Ihrer aktuellen Einrichtung arbeitet und nicht dagegen, können Sie in Kundenservice, IT und internen Abläufen echte Erfolge in Wochen, nicht Jahren, erzielen.

Die Wahl der richtigen Architektur macht dies möglich. Anstatt in einem riesigen, komplizierten Umbau stecken zu bleiben, können Sie sofort mit der Automatisierung von Support, der Unterstützung Ihrer Teams und der Optimierung Ihres gesamten Unternehmens beginnen.

Bereit zu sehen, wie das in der Praxis aussieht? Buchen Sie eine Demo mit eesel AI und wir zeigen Ihnen, wie schnell eine integrative KI-Schicht Ihrem Team helfen kann.

Häufig gestellte Fragen

Im Gegensatz zum Aufbau einer eigenen Plattform, die Millionen kosten kann, ist eine integrative Lösung typischerweise ein SaaS-Abonnement. Das bedeutet, dass Sie für ein paar hundert oder tausend Dollar pro Monat starten können, was Ihnen ermöglicht, den Wert zu beweisen, ohne eine große Anfangsinvestition tätigen zu müssen.

Ein guter Ausgangspunkt ist die Erstellung eines internen Wissensbots für ein Tool wie Slack oder Teams. Er bietet sofortigen Mehrwert, indem er den Mitarbeitern hilft, Informationen schneller zu finden, und es ist eine risikoarme Möglichkeit, zu sehen, wie die KI mit den Dokumenten Ihres Unternehmens arbeitet.

Sie müssen einen Anbieter wählen, der vertraglich garantiert, dass Ihre Daten niemals für das allgemeine Modelltraining verwendet werden. Achten Sie auf Funktionen wie eine private, mandantenfähige Architektur und klare Datenschutzrichtlinien, die besagen, dass Ihre Daten nur zur Unterstützung Ihrer spezifischen Bots verwendet werden.

Nein, und das ist der Hauptvorteil des integrativen Ansatzes. Diese Lösungen sind so konzipiert, dass sie von nicht-technischen Teams, wie Ihrem Kundensupport oder IT-Leads, verwaltet werden können, ohne dass benutzerdefinierter Code oder maschinelles Lernen erforderlich ist.

Suchen Sie nach Plattformen, die Analysen zu Metriken wie Ticket-Abweisungsraten, Lösungszeiten und Kundenzufriedenheitswerten für von KI bearbeitete Interaktionen bieten. Einige Tools, wie eesel AI, bieten sogar eine Simulationsfunktion, um Ihren ROI basierend auf vergangenen Ticketdaten zu projizieren, bevor Sie live gehen.

Die integrierten Tools sind oft "geschlossene Systeme," was bedeutet, dass sie nur auf Daten innerhalb dieser einzelnen Plattform zugreifen können. Eine integrative Schicht verbindet alle Ihre Wissensquellen, Ihr Helpdesk, Wikis und Chats, um vollständigere und genauere Antworten zu liefern als ein isoliertes Tool.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.