KI für die Inhaltserstellung: Ein praktischer Leitfaden für 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Last edited August 18, 2025

Es scheint, als ob heutzutage jeder über KI für die Inhaltserstellung spricht. Von Einzelbloggern bis hin zu großen Marketingteams nutzen Menschen sie, um Blog-Entwürfe, Social-Media-Beiträge und E-Mail-Texte in rasanter Geschwindigkeit zu erstellen. Es ist aufregend, einen Blogbeitrag in 30 Sekunden zu erstellen, aber sobald der Neuheitseffekt nachlässt, bleibt eine größere Frage: Und jetzt?

Wo landet all dieser KI-generierte Inhalt? Wie finden und nutzen Ihre Teams ihn? Hilft er tatsächlich einem Kunden, ein Problem zu lösen, oder einem Mitarbeiter, eine Antwort zu finden? Dies ist der Teil, den die meisten Gespräche über KI-Inhaltstools nicht abdecken. Sie bleiben beim ‘Erstellen’ hängen und vergessen den Rest der Reise.

Dieser Leitfaden betrachtet das Gesamtbild. Es geht nicht nur darum, schneller zu schreiben; es geht darum, ein intelligentes System zu schaffen, in dem Ihre Inhalte tatsächlich genutzt werden, um Ihren Teams und Kunden zu helfen.

Was ist KI für die Inhaltserstellung wirklich?

Einfach ausgedrückt, nutzt KI für die Inhaltserstellung Technologien wie große Sprachmodelle (LLMs), um Texte, Bilder und andere Medien basierend auf Ihren Anfragen zu generieren. Es ist der Motor hinter all den neuen Tools, die unsere Denkweise über Marketing und Kommunikation verändern.

Aber es ist wichtig, den Unterschied zwischen den beiden Hauptarten von KI zu kennen, auf die Sie stoßen werden: generische, öffentlich zugängliche Tools und spezialisierte, geschäftsorientierte. Welche Sie wählen, macht einen großen Unterschied in Ihren Ergebnissen.

Der Unterschied zwischen generischer und geschäftsspezifischer KI für die Inhaltserstellung

Generische KI-Tools, wie die kostenlose Version von ChatGPT, beziehen ihre Informationen aus dem öffentlichen Internet. Das kann für ein schnelles Brainstorming in Ordnung sein, aber oft liefert es Inhalte, die generisch klingen, nicht zu Ihrer Markenstimme passen und faktisch falsch oder veraltet sein können. Es hat keine Ahnung, wer Ihr Unternehmen ist, was Ihre Kunden brauchen oder wie Sie intern arbeiten.

Andererseits wird geschäftsspezifische KI auf den eigenen privaten Daten Ihres Unternehmens trainiert. Sie können es sich als Experten in Ihrer Welt vorstellen. Es lernt aus Ihren Hilfeartikel, alten Support-Tickets, internen Wikis auf Confluence und Projektplänen in Google Docs.

So funktionieren die besten modernen Plattformen. Anstatt Sie dazu zu bringen, all Ihr Wissen in ein neues System zu übertragen, fügen sie eine intelligente Schicht über die Tools hinzu, die Sie bereits verwenden. Zum Beispiel verbindet sich eesel AI sicher mit den Wissensquellen Ihres Unternehmens, um sicherzustellen, dass die erstellten Inhalte genau, markenkonform und tatsächlich hilfreich für Ihre Teams und Kunden sind. Es ist der Unterschied zwischen der Einstellung einer zufälligen Person von der Straße und der Beförderung eines erfahrenen internen Experten.

Die drei Schritte eines modernen KI-Workflows zur Inhaltserstellung

Ein guter KI-Inhaltsplan besteht aus mehr als nur dem Drücken auf ‘Generieren’. Es ist ein vollständiger Prozess, der Planung, Schreiben und die tatsächliche Nutzung der Inhalte umfasst. Hier sind die drei Hauptschritte, die den Unterschied ausmachen.

1. Planung und Ideenfindung mit KI für die Inhaltserstellung

Bevor Sie ein einziges Wort schreiben, brauchen Sie einen Plan. KI-Tools können fantastische Brainstorming-Partner sein, die Ihnen helfen, die gefürchtete leere Seite zu überwinden.

Wie Sie es nutzen können:

  • Themen-Brainstorming: Bitten Sie es um eine Liste von Blog-Ideen oder Kampagnenansätzen basierend auf einem zentralen Thema.
  • Keyword-Recherche: Nutzen Sie es, um relevante Suchbegriffe und verwandte Themen zu finden, um Ihr SEO zu verbessern.
  • Inhaltsstrukturierung: Lassen Sie es Ihre Artikel oder Whitepapers mit einem logischen Fluss strukturieren, was Ihnen Stunden an Arbeit spart.

Wo es an Grenzen stößt: KI kann Ihnen hundert Ideen liefern, aber sie könnten ziemlich generisch sein, ohne ein echtes Verständnis für Ihr Publikum. Sie benötigen immer noch einen Menschen, um diese Ideen zu filtern, die Themen auszuwählen, die mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen, und eine Verbindung zu Ihren Kunden herzustellen. Die Expertise Ihres Teams ist es, die rohe Ideen in einen fokussierten Inhaltsplan verwandelt.

2. Entwurf und Verfeinerung mit KI für die Inhaltserstellung

Dies ist der Teil, den jeder kennt: Entwurf von Texten, Erstellung von Bildern und Umnutzung von Inhalten. Hier kommen die Geschwindigkeit und Effizienz der KI wirklich zur Geltung.

Wie Sie es nutzen können:

  • Schreiben von ersten Entwürfen für Blogbeiträge, E-Mails und Produktbeschreibungen.
  • Erstellen von Dutzenden von Varianten für Werbetexte oder Social-Media-Posts für A/B-Tests.
  • Zusammenfassen von Inhalten in Langform, wie z.B. das Umwandeln eines einstündigen Webinars in einen Blogbeitrag oder eine kurze Liste von Erkenntnissen.

Wo es Mängel aufweist (und wie man es behebt): Hier ist das Problem mit den meisten eigenständigen KI-Schreibern. Sie sind nicht mit den Arbeitsbereichen Ihres Teams verbunden. Sie erstellen Inhalte in einem Tab und kopieren und fügen sie dann in Ihr Helpdesk, CMS oder E-Mail-Tool ein. Dies führt zu viel umständlichem Kopieren und Einfügen, Verwirrung darüber, welche Version die neueste ist, und einem insgesamt umständlichen Prozess. Ein integriertes Tool wie der eesel AI Copilot hingegen arbeitet direkt in Ihrem Helpdesk (wie Zendesk oder Freshdesk) und entwirft Antworten für Ihre Agenten unter Verwendung des Wissens, das Sie bereits erstellt haben. Es ist nahtlos.

3. Setzen Sie Ihre KI zur Inhaltserstellung in die Praxis um

Dies ist der Schritt, den jeder vergisst, aber er könnte der wertvollste sein. Was machen Sie mit dem Inhalt, sobald er poliert und bereit ist? Wenn Ihre Antwort "veröffentlichen und das Beste hoffen" lautet, lassen Sie den größten Teil seines Wertes ungenutzt.

Das Ziel ist es, statische Inhalte in eine "lebendige" Wissensdatenbank zu verwandeln, die von KI-Agenten sofort abgerufen und genutzt werden kann, um Aufgaben zu erledigen.

Wie Sie es nutzen können (mit einem eesel AI Beispiel):

  • Kundensupport: Ein mit KI erstelltes FAQ-Dokument ist nicht nur eine Seite auf Ihrer Website. Mit eesel AI wird dieses FAQ zu sofortigen Trainingsdaten für einen KI-Agenten, der Kundenanfragen in Sekundenschnelle genau beantworten kann.
  • Interne Hilfe: Mit KI erstellte Einarbeitungsleitfäden oder Richtliniendokumente können einen Internen Chat in Slack oder Microsoft Teams unterstützen. Dies gibt Mitarbeitern sofortige, selbstbedienbare Antworten, ohne dass sie in einem gemeinsamen Laufwerk suchen müssen.
  • E-Commerce: Produktbeschreibungen und Spezifikationen können einen KI-Chatbot in Ihrem Shopify Store speisen, um Fragen von Käufern zu beantworten und ihnen zu helfen, das richtige Produkt zu finden.

Profi-Tipp: Der Wert Ihres Inhalts vervielfacht sich jedes Mal, wenn er mit einem Workflow verbunden wird. Lassen Sie Ihre KI-generierten Artikel und Anleitungen nicht in einem Google-Dokument verstauben. Verbinden Sie sie mit einem System, das sie rund um die Uhr einsetzt.

Herausforderungen und Tipps zur Nutzung von KI für die Inhaltserstellung

Sich nur für ein KI-Tool anzumelden, reicht nicht aus. Um echten Nutzen daraus zu ziehen und einige häufige Probleme zu vermeiden, ist es hilfreich, einen Plan zu haben.

Halten Sie immer einen Menschen im Prozess bei der KI-gestützten Inhaltserstellung

Die Herausforderung: Sich zu stark auf KI zu verlassen, kann zu seltsamen sachlichen Fehlern führen (was man "Halluzinationen" nennt), einem Ton, der nicht zu Ihnen passt, und einem allgemeinen Mangel an Persönlichkeit. Wenn jeder Inhalt so klingt, als wäre er vom gleichen Roboter geschrieben, verlieren Sie schnell das Vertrauen Ihres Publikums.

Wie man damit umgeht: Richten Sie von Anfang an einen klaren Überprüfungsprozess ein. Nutzen Sie KI, um die ersten 80% eines Entwurfs zu erstellen, aber lassen Sie immer einen menschlichen Experten, einen Autor, einen Produktmanager oder einen Support-Leiter die letzten 20% übernehmen. Diese Person fügt Nuancen hinzu, überprüft Fakten und stellt sicher, dass der Ton perfekt zu Ihrer Marke passt. Es ist mehr eine Partnerschaft als ein Ersatz.

Mit KI für die Inhaltserstellung, Fokus auf Integration, nicht nur auf Erstellung

Die Herausforderung: Wenn jeder in Ihrem Team ein anderes, nicht verbundenes KI-Tool verwendet, endet es im Chaos. Ihr Content-Autor nutzt ein Tool, Ihr Social-Media-Manager ein anderes, und Ihr Support-Team hat keinen Zugriff auf die in beiden erstellten Informationen. Dies führt zu inkonsistenten Antworten für Kunden und viel verschwendeter Zeit.

Wie man es handhabt (mit einem eesel AI Beispiel): Wählen Sie eine Plattform, die sich mit den bereits vorhandenen Tools verbindet. Der wahre Wert von eesel AI besteht darin, dass es kein weiteres separates Tool zur Verwaltung ist. Es ist eine intelligente Schicht, die die Systeme verbessert, auf die Sie sich täglich verlassen, wie Zendesk, Intercom und Slack. Dieser Ansatz vereint all Ihr Wissen und macht es sofort dort verfügbar, wo es benötigt wird, sodass alle nach dem gleichen Plan arbeiten.

FunktionUnabhängige KI-Schreiber (z.B. Jasper, Copy.ai)Integrierte KI-Plattformen (z.B. eesel AI)
HauptverwendungInhaltserstellung in einer separaten Anwendung.Automatisierung von Workflows innerhalb Ihrer bestehenden Tools.
WissensquelleHauptsächlich öffentliche Webdaten oder manuell hochgeladene Dateien.Ihre Live-verbundenen Systeme (Help Desk, Wiki, etc.).
WorkflowErstellen -> Kopieren -> Einfügen -> Veröffentlichen.Arbeitet direkt in Ihrem Help Desk, Chat-Tools, etc.
HauptvorteilGroßartig für erste Entwürfe und kreatives Brainstorming.Verwandelt statische Inhalte in automatisierte Aktionen und Antworten.
HauptnachteilErzeugt Workflow-Reibung und isolierte Datensilos.Erfordert Einrichtung und Integration mit Ihrem aktuellen Technologiestack.

Hören Sie auf, Zeit zu verschwenden, beginnen Sie mit der Nutzung von KI für die Inhaltserstellung:

Die Zukunft der KI für die Inhaltserstellung dreht sich nicht nur darum, mehr Artikel zu produzieren. Die Geschwindigkeit ist großartig, aber der wirkliche, langfristige Gewinn besteht darin, diesen Inhalt zu nutzen, um intelligente, hilfreiche, automatisierte Tools in Ihrem gesamten Unternehmen zu betreiben.

Die klügsten Unternehmen erstellen nicht nur eine Bibliothek von Dokumenten; sie bauen ein zentrales Gehirn für ihre Organisation auf. Dieses Gehirn wird von ihrem einzigartigen Unternehmenswissen angetrieben und ist für KI-Agenten zugänglich, die Kunden bedienen, Mitarbeitern helfen und Leads rund um die Uhr qualifizieren können. Es ist der Unterschied zwischen nur Inhalte zu haben und sie tatsächlich zu nutzen.

Wenn Sie bereit sind, Ihre Inhalte mit Ihren Kundenservice- und internen Support-Workflows zu verbinden, ist eesel AI die intelligente Schicht, die alles möglich macht. Hören Sie auf, zu kopieren und einzufügen, und beginnen Sie mit der Automatisierung. Buchen Sie eine Demo oder starten Sie eine kostenlose Testversion, um zu sehen, wie Sie Ihre Inhalte heute nutzen können.

Häufig gestellte Fragen

Betrachten Sie es als eine Partnerschaft statt eines Ersatzes. KI ist hervorragend darin, erste Entwürfe zu erstellen und sich wiederholende Aufgaben zu übernehmen, aber es bedarf immer noch eines menschlichen Experten, um Nuancen hinzuzufügen, Fakten zu überprüfen und strategische Einblicke zu geben, die wirklich mit einem Publikum verbinden. Ihre Rolle entwickelt sich zu einer strategischeren und redaktionellen.

Der Schlüssel ist ein Workflow mit menschlicher Beteiligung, bei dem die KI den ersten Entwurf erstellt und ein menschlicher Redakteur ihn verfeinert. Geschäftsspezifische KI, die auf Ihren vorhandenen Unternehmensdokumenten trainiert ist, kann auch Ihren Stil lernen, aber eine abschließende menschliche Überprüfung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass jedes Stück perfekt zum einzigartigen Ton Ihrer Marke passt.

Beginnen Sie mit einem einzelnen, risikoarmen Projekt, wie der Erstellung von Social-Media-Posts oder dem Brainstorming von Blog-Ideen. Dies ermöglicht es Ihrem Team, sich mit den Tools vertraut zu machen, ohne wesentliche Arbeitsabläufe zu stören. Sobald Sie den Wert erkennen, können Sie auf umfassendere Anwendungsfälle wie die Unterstützung eines Helpdesk-Bots erweitern.

Dies ist ein kritisches Anliegen, weshalb die Wahl einer seriösen, geschäftsorientierten Plattform entscheidend ist. Unternehmensgerechte KI-Tools sind mit Sicherheit im Kern entwickelt, um sicherzustellen, dass Ihre Daten privat bleiben, nicht geteilt werden und niemals zur Schulung öffentlicher Modelle verwendet werden.

Lassen Sie immer einen menschlichen Experten den generierten Inhalt überprüfen und die Fakten prüfen, insbesondere bei technischen oder sensiblen Themen. Die Verwendung einer KI-Plattform, die auf den eigenen verifizierten Dokumenten Ihres Unternehmens basiert, anstatt auf dem öffentlichen Internet, reduziert das Risiko von Fehlern erheblich und stellt sicher, dass die Informationen korrekt sind.

Schauen Sie über die Anzahl der produzierten Artikel hinaus und konzentrieren Sie sich auf die "Aktivierung" dieses Inhalts. Verfolgen Sie Metriken wie verkürzte Bearbeitungszeiten für Kundensupport-Tickets, schnellere Einarbeitung von Mitarbeitern oder eine Zunahme von Selbstlösungen. Der wirkliche ROI liegt in der Zeit- und Ressourceneinsparung durch die Automatisierung von Arbeitsabläufen.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.