
Es scheint, als wäre der Begriff "KI-Copilot" über Nacht überall aufgetaucht. Vor nicht allzu langer Zeit hörte man diesen Begriff hauptsächlich von Entwicklern. Jetzt ist es ein Hauptmerkmal auf großen Plattformen von Microsoft bis Salesforce.
Bei all dem Hype ist es verständlich, dass es verwirrend werden kann. Viele Menschen versuchen immer noch herauszufinden, was ein KI-Copilot ist, wie er sich von einem normalen Chatbot unterscheidet und welcher Typ für ihre Teams geeignet sein könnte. Diese Fragen sind berechtigt, besonders wenn man vermeiden möchte, ein weiteres Werkzeug hinzuzufügen, das nicht ganz hält, was es verspricht.
Dieser Leitfaden wird Klarheit schaffen. Wir erklären, was ein KI-Copilot wirklich ist, unterteilen die zwei Haupttypen, die Sie antreffen werden, betrachten einige praktische Anwendungsfälle und geben Ihnen eine einfache Möglichkeit, eine Lösung zu wählen, die tatsächlich für Ihr Unternehmen funktioniert, ohne dass Sie von den bereits genutzten Tools wechseln müssen.
Was ist ein KI-Copilot wirklich?
Die Analogie zum Flugzeug-Copiloten ist ein guter Ausgangspunkt, weil sie überraschend genau ist. Ein KI-Copilot ist ein Assistent, der dem Kapitän (das sind Sie) hilft, zu navigieren, Systeme zu verwalten und Aufgaben effizienter zu erledigen. Es ist kein vollständiger Autopilot, der alles übernimmt; es ist eher ein Partner, der Ihre eigenen Fähigkeiten verbessert.
Unter der Haube laufen KI-Copiloten auf [großen Sprachmodellen (LLMs) und natürlicher Sprachverarbeitung (NLP), die es ihnen ermöglichen, Text zu verstehen und zu generieren, der menschlich klingt. Aber ihre wahre Stärke liegt nicht nur im Sprachmodell. Sie kommt von der tiefen Verbindung mit Ihren Apps und, am wichtigsten, Ihren Daten. Diese Verbindung macht sie so nützlich und schafft einen klaren Unterschied zwischen den verfügbaren Typen.
Das bringt uns zu den zwei Hauptkategorien von Copiloten:
- Allzweck-Copiloten: Diese sind breite Assistenten, die für individuelle Produktivitätsaufgaben entwickelt wurden.
- Spezialisierte, workflow-integrierte Copiloten: Diese sind aufgabenspezifische Assistenten, die direkt in den Tools leben, die Ihre Teams täglich nutzen, wie Helpdesks und Chat-Plattformen. Hier sehen Unternehmen in der Regel den größten Nutzen.
Die zwei Haupttypen von KI-Copiloten, die Sie kennen müssen
Diese Unterscheidung richtig zu treffen, ist wichtig, denn die Wahl des falschen Typs kann den Unterschied ausmachen zwischen einem Werkzeug, das Ihrem Team wirklich hilft, und einem, das nur generische Antworten liefert, die niemand nutzt.
Allzweck-KI-Copiloten
Sie sind wahrscheinlich mit diesen KI-Assistenten vertraut, die für breite, individuelle Aufgaben konzipiert sind. Denken Sie an Microsoft Copilot, der in Windows erscheint oder neben Bing-Suchergebnissen. Sie sind praktisch, um eine Webseite zusammenzufassen, eine informelle E-Mail zu entwerfen oder Ideen für Blogbeiträge zu sammeln.

Ein KI-Copilot für allgemeine Zwecke wie Microsoft Copilot, der bei einer Aufgabe hilft.
Für geschäftliche Zwecke haben sie jedoch einige echte Einschränkungen. Sie haben keinen Zugriff auf die spezifischen Daten in Ihren Geschäftstools, wie z.B. Support-Ticket-Historien in Zendesk oder Projektdetails in Confluence. Da sie nicht auf das private Wissen Ihres Unternehmens trainiert sind, passen ihre Antworten oft nicht zum Ton Ihrer Marke oder zu Ihren internen Prozessen. Dies kann Sie dazu zwingen, zwischen verschiedenen Apps hin- und herzuspringen, um Ihre Arbeit zu erledigen, was Ihren Arbeitsfluss unterbricht, anstatt ihn zu verbessern.
Spezialisierte, workflow-integrierte AI-Copiloten
Hier werden Copiloten für Unternehmen besonders nützlich. Diese AI-Assistenten sind darauf ausgelegt, spezifische Aufgaben direkt in der Software zu erledigen, auf die Ihre Teams bereits angewiesen sind. Gute Beispiele sind GitHub Copilot zum Schreiben von Code oder der Intercom Copilot für den Kundensupport.

Ein spezialisierter, workflow-integrierter KI-Copilot von eesel AI innerhalb von Zendesk.
Ihr Hauptvorteil ist, dass sie genau dort arbeiten, wo die Arbeit stattfindet. Anstatt Sie dazu zu bringen, zwischen Plattformen zu wechseln, fungieren die besten Lösungen als flexible Schicht über Ihrem bestehenden Technologie-Stack. Dieser "geschichtete" Ansatz ist das, worum es bei Plattformen wie eesel AI geht. Es verbindet sich mit Ihrem aktuellen Helpdesk, Wissensdatenbanken und Chat-Tools wie Slack oder Microsoft Teams, ohne dass ein schwieriger und teurer Wechsel zu einem neuen System erforderlich ist. Es lernt aus Ihren tatsächlichen Inhalten, vergangenen Gesprächen, internen Dokumenten und Hilfeartikeln, um wirklich nützliche Hilfe zu bieten.
Funktion | Allgemeiner Copilot (z.B. Microsoft Copilot) | Spezialisierter Copilot (z.B. eesel AI) |
---|---|---|
Hauptanwendungsfall | Individuelle Produktivität | Team-/Workflow-Automatisierung |
Trainingsdaten | Öffentliche Webdaten | Ihre privaten Geschäftsdaten (Vergangene Tickets, Dokumente, etc.) |
Integration | App-Ebene (separates Fenster) | Workflow-Ebene (in Ihre Tools eingebettet) |
Typisches Ergebnis | Generischer Inhalt | Kontextbezogene, umsetzbare Antworten |
Top-Anwendungsfälle für AI-Copiloten in modernen Geschäftsteams
Der Wert eines AI-Copiloten liegt nicht in der Technologie selbst, sondern darin, wie er die reale Arbeit erleichtert und den Alltag Ihres Teams ein wenig einfacher macht. Hier sind einige der häufigsten Einsatzmöglichkeiten, die wir in verschiedenen Abteilungen sehen.
AI-Copilot für Kundenservice- und Helpdesk-Teams
- Erstellen kontextbezogener Antworten: Stellen Sie sich vor, Sie könnten sofort eine genaue, markenkonforme Antwort basierend auf Tausenden von vergangenen Tickets und Hilfeartikeln generieren. Das ist ein großer Vorteil für Geschwindigkeit und Konsistenz. Intercom berichtet beispielsweise, dass Agenten, die ihren nativen Copilot verwenden, 31% mehr Gespräche täglich abschließen. Die gute Nachricht ist, dass Sie keine komplett neue Plattform benötigen, um solche Ergebnisse zu erzielen.
- Automatisierung der Ticket-Triage: Ein intelligenter Copilot kann eingehende Tickets lesen, verstehen, taggen und basierend auf ihrem Inhalt weiterleiten. Dies stellt sicher, dass Anfragen an die richtige Person oder Abteilung gelangen, ohne dass jemand dies manuell tun muss.
- Zusammenfassen langer Gespräche: Wenn ein Ticket an einen anderen Agenten weitergegeben wird, sollte dieser nicht 15 Minuten damit verbringen müssen, die gesamte Chat-Historie zu lesen. Ein Copilot kann ihnen eine schnelle Zusammenfassung des Problems geben, was bereits versucht wurde und wie sich der Kunde fühlt.

Ein KI-Co-Pilot, der eine kontextbezogene Antwort für ein Kundensupport-Ticket entwirft.
Dies ist ein Bereich, in dem eesels AI Copilot besonders hilfreich ist. Da er auf der tatsächlichen Gesprächshistorie Ihres Teams aus Ihrem bestehenden Helpdesk trainiert, passen die von ihm erstellten Antworten zur Stimme und zum Ton Ihrer Marke. Wenn Sie AI Triage hinzufügen, erhalten Sie eine reibungslose Möglichkeit, Agenten zu unterstützen, indem die mühsame Arbeit erledigt wird, sodass sie sich auf den Kunden konzentrieren können.
Ein AI-Copilot für IT und internen Support (ITSM)
- Beantwortung von Mitarbeiterfragen im Chat: Sie können Ihre IT- und HR-Teams entlasten, indem Sie sofortige, korrekte Antworten auf häufige Fragen direkt in Slack oder Microsoft Teams geben. Keine wiederholten Antworten mehr auf dieselben Fragen zur VPN-Einrichtung oder zur Anmeldung zu Leistungen.
- Benutzer durch Fehlerbehebung führen: Ein Copilot kann Mitarbeiter durch gängige Schritte wie das Zurücksetzen von Passwörtern oder die Installation von Software führen und so die einfachen Tickets reduzieren, die die Warteschlange füllen.
- Erstellen und Aktualisieren von Tickets: Ein Assistent kann ein Chat-Gespräch in ein formelles Ticket in Ihrem ITSM-Tool, wie Jira Service Management, umwandeln und automatisch alle notwendigen Details ausfüllen.

Ein interner Support-AI-Copilot beantwortet eine Mitarbeiterfrage in Slack.
Mit einem Tool wie eesel AI für ITSM können Sie sogar separate, spezialisierte Bots für verschiedene Abteilungen (wie IT, HR und Finanzen) von einem Ort aus einrichten. Dies hält das Wissen getrennt und sicher, sodass der IT-Bot nur IT-Fragen mit IT-Dokumenten beantwortet.
Wie man den richtigen KI-Copilot auswählt und implementiert
Die Wahl eines KI-Copiloten dreht sich weniger darum, Kästchen auf einer Feature-Liste abzuhaken, sondern vielmehr darum, einen Partner zu finden, der zu Ihrem bestehenden Setup passt und Ihre tatsächlichen Probleme löst. Hier ist, worauf Sie achten sollten.
Wichtige Bewertungskriterien für KI-Copiloten
- Integration vs. Migration: Dies ist wahrscheinlich die wichtigste Frage, die Sie sich stellen sollten. Erfordert das Tool, dass Sie Ihr aktuelles Helpdesk oder Wiki aufgeben? Das ist ein riesiges, kostspieliges Projekt. Es ist besser, nach Lösungen wie eesel AI zu suchen, die sich über die bereits vorhandenen Tools legen. Dieser Ansatz kann Ihnen Monate an Einrichtungszeit sparen und Ihrem Team ermöglichen, bei den Systemen zu bleiben, die sie kennen. Sie können deren Liste von über 100 Integrationen überprüfen, um zu sehen, ob Ihre Tools abgedeckt sind.
- Trainingsdaten und Kontrolle: Die KI ist nur so gut wie die Daten, aus denen sie lernt. Kann sie auf Ihrem wertvollsten Wissen trainieren, wie z.B. vergangene Tickets, interne Wikis auf Notion oder sogar Produktdaten von Shopify? Ebenso wichtig ist es, ihr Verhalten steuern zu können. Suchen Sie nach Tools, die es Ihnen ermöglichen, den Ton der KI zu lenken und klare Regeln festzulegen, wann ein Problem eskaliert werden soll, indem Sie einfache, verständliche Eingabeaufforderungen verwenden.
- Sicherheit und Datenschutz: Das ist ein Muss. Der Anbieter sollte garantieren, dass Ihre privaten Geschäftsdaten nicht zur Schulung ihrer allgemeinen Modelle verwendet werden. Achten Sie auf ein Engagement für Datensicherheit, Funktionen wie EU-Datenresidenz und solide Datenschutzrichtlinien. Von Anfang an wurde eesel AI entwickelt, um sicher zu sein.
- Validierung vor dem Start: Wie können Sie wissen, ob die KI funktioniert, bevor Sie live gehen? Ein ziemlich cooles Feature von eesel AI ist der Simulationsmodus. Er lässt die KI über Ihre historischen Tickets in einer privaten Testumgebung laufen und zeigt Ihnen potenzielle Abweisungsraten, Antwortqualität und Kosteneinsparungen bevor Sie sie aktivieren. Dies ermöglicht es Ihnen, einen Business Case zu erstellen und mit mehr Vertrauen zu starten.

Der Simulationsmodus des eesel AI-Copiloten validiert die Leistung.
Verständnis der Preismodelle für AI-Copiloten
Viele Anbieter, insbesondere diejenigen, die AI direkt in ihre Plattformen integriert haben, berechnen pro Benutzer oder pro Agent. Dies kann schnell teuer werden, und oft zahlt man für einen intensiven Nutzer genauso viel wie für jemanden, der es nur gelegentlich benötigt.
Dies ist ein weiterer Grund, warum eine gestaffelte Lösung besser passen kann. Die Preisgestaltung von eesel AI basiert auf Interaktionen. Sie zahlen nur für das, was die AI tatsächlich tut (wie die Anzahl der generierten Antworten oder die durchgeführten Triage-Aktionen). Dieses Modell skaliert mit Ihrer Nutzung und macht es viel einfacher, eine klare Rendite Ihrer Investition zu sehen.
Plan | Preis (Pro Monat, Jährliche Abrechnung) | Hauptmerkmale |
---|---|---|
Team | $239/Monat | Training auf Dokumenten/Websites, Copilot im Helpdesk. |
Business | $639/Monat | Alles im Team + Training auf vergangenen Tickets, AI-Aktionen, Simulationsmodus. |
Custom | Kontaktieren Sie den Vertrieb | Unbegrenzte Interaktionen, erweiterte Sicherheit & Integrationen. |
Ihr AI-Copilot ist ein Partner, kein Ersatz
Lassen Sie uns eine letzte Sache klären: Die besten AI-Copiloten sind spezialisierte Assistenten, die da sind, um Ihren Teams zu helfen, nicht sie zu ersetzen. Sie funktionieren am besten, wenn sie sich nahtlos in Ihre aktuellen Arbeitsabläufe einfügen und die sich wiederholenden Aufgaben übernehmen, die zu Burnout führen können. Sie helfen bei der Konsistenz, verbessern die Effizienz und geben Ihren Mitarbeitern die Freiheit, sich auf die kniffligen Probleme zu konzentrieren, die wirklich ihre Expertise erfordern.
Das Ziel ist nicht, Ihre talentierten Agenten, IT-Spezialisten oder HR-Manager zu ersetzen. Es geht darum, ihnen einen fähigen Partner zur Seite zu stellen, der ihre Arbeit erleichtert und interessanter macht.
Bereit, Ihrem Team einen spezialisierten AI-Assistenten zur Verfügung zu stellen, der mit den bereits vorhandenen Tools arbeitet? Starten Sie eine kostenlose Testversion von eesel AI oder buchen Sie eine personalisierte Demo, um es in Aktion mit Ihren eigenen Daten zu sehen.
Häufig gestellte Fragen
Überhaupt nicht. Das Hauptziel ist es, als Assistent zu fungieren, der sich um repetitive Aufgaben wie das Erstellen von ersten Antworten oder das Zusammenfassen langer Tickets kümmert. Dadurch haben die Agenten mehr Zeit, sich auf komplexe Problemlösungen zu konzentrieren und qualitativ hochwertigen, menschlich geführten Support zu bieten.
Ein spezialisierter KI-Copilot ist ein internes Werkzeug, das menschliche Agenten unterstützt, anstatt sie in Kundengesprächen zu ersetzen. Er arbeitet innerhalb der bestehenden Tools Ihres Teams, um Kontext bereitzustellen und Antworten zu entwerfen, während ein traditioneller Chatbot typischerweise direkt mit Kunden interagiert, um Tickets abzulenken.
Es hängt von der Lösung ab, aber es sollte kein großes IT-Projekt erfordern. Schichtwerkzeuge wie eesel AI sind für eine einfache Integration konzipiert und können oft mit wenigen Klicks eingerichtet werden, ohne dass Daten migriert oder Code geschrieben werden muss.
Renommierte Anbieter garantieren, dass Ihre Daten privat bleiben und nicht zur Schulung ihrer allgemeinen Modelle für andere Kunden verwendet werden. Suchen Sie nach Lösungen mit starken Sicherheitsrichtlinien, SOC 2-Konformität und Funktionen wie Datenresidenz, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen sicher gehandhabt werden.
Der Schlüssel liegt darin, ihn mit Ihren spezifischen Geschäftsdaten zu trainieren, wie z.B. vergangenen Support-Tickets, internen Wissensdatenbanken und Hilfe-Center-Artikeln. Dies ermöglicht es der KI, den Ton und die Prozesse Ihres Unternehmens zu lernen, sodass ihre Vorschläge kontextbezogen und wirklich nützlich für Ihr Team sind.
Ja, moderne Copiloten sind so konzipiert, dass sie hochgradig anpassbar sind. Indem sie aus den vergangenen Gesprächen Ihres Teams und internen Stilrichtlinien lernen, können sie Ihre spezifische Markenstimme annehmen, und Sie können ihren Ton weiter mit einfachen, klaren Anweisungen leiten.