Ein vollständiger Leitfaden zur Nutzung eines KI-Agenten mit Confluence im Jahr 2025

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Last edited October 7, 2025
Expert Verified

Lassen Sie mich raten: Ihr Team verbringt Stunden damit, alles in Confluence zu dokumentieren. Produktspezifikationen, Anleitungen, interne Prozesse – alles ist dort zu finden und soll Ihre einzige Quelle der Wahrheit sein. Doch wenn ein Kunde eine dringende Frage hat, müssen Ihre Support-Mitarbeiter immer noch hektisch Seiten durchforsten und alte Slack-Threads durchwühlen, um eine Antwort zusammenzusuchen. Das Wissen ist vorhanden, aber es in der Hitze des Gefechts zu finden, ist eine andere Geschichte.
Was wäre, wenn Sie das ändern könnten? Ein KI-Agent kann Ihr Confluence von einer stillen Bibliothek in einen aktiven Assistenten verwandeln, der sofortige und präzise Antworten genau dort liefert, wo Ihr Team arbeitet.
Dieser Leitfaden stellt Ihnen die verschiedenen Optionen vor, wie Sie einen KI-Agenten in Ihr Confluence-Setup integrieren können. Wir werden uns Atlassians eigene KI, den „Do-it-yourself“-Ansatz und Tools von Drittanbietern ansehen, um Ihnen dabei zu helfen, herauszufinden, was für Ihr Team am sinnvollsten ist.
Was ist ein KI-Agent für Confluence?
Einfach ausgedrückt ist ein KI-Agent für Confluence ein intelligentes Werkzeug, das sich in Ihre Wissensdatenbank einklinkt, um alle Informationen Ihres Unternehmens zu verstehen. Dieses Wissen nutzt er dann, um Fragen zu beantworten und Mitarbeitern oder Kunden bei Aufgaben zu helfen, wann immer sie es benötigen.
Wie funktioniert das also genau? Die meisten heutigen KI-Agenten nutzen eine Technologie namens Retrieval-Augmented Generation (RAG). Anstatt nur zu raten oder Informationen aus dem öffentlichen Internet zu ziehen, scannt die KI zuerst Ihre eigenen Confluence-Seiten, um die relevantesten Informationen zu finden. Anschließend verwendet sie dieses spezifische Material, um eine präzise und hilfreiche Antwort zusammenzustellen.
Im Grunde geht es darum, das gesammelte Wissen Ihres Teams schnell und einfach zugänglich und nutzbar zu machen. Das reduziert die Zeit, die jeder mit der Suche nach Informationen verschwendet, und hilft Ihren Teams, Probleme viel schneller zu lösen.
Der „integrierte“ Ansatz: Atlassian Intelligence nutzen
Es sei erwähnt, dass Confluence über eine eigene, native KI verfügt, die für einige Teams ein durchaus guter Ausgangspunkt sein kann. Schauen wir uns an, was sie kann und wo sie möglicherweise Wünsche offen lässt.
Was ist Atlassian Intelligence?
Atlassian Intelligence ist eine Reihe von KI-Funktionen, die direkt in die Atlassian-Produktfamilie, einschließlich Confluence, integriert sind. Diese Funktionen sind hauptsächlich dafür konzipiert, Personen zu unterstützen, die bereits innerhalb der Plattform arbeiten.
Hier ist ein kurzer Überblick über die angebotenen Funktionen:
-
Inhaltserstellung: Es kann Ihnen helfen, eine neue Seite zu entwerfen, Ideen zu sammeln oder den Ton Ihres Textes mit einer einfachen Anweisung anzupassen.
-
Zusammenfassung: Es kann lange Seiten oder unübersichtliche Kommentar-Threads auf die wichtigsten Punkte reduzieren, damit Sie schnell auf den neuesten Stand kommen.
-
Automatisierung: Sie können einfache Regeln erstellen, wie das Archivieren alter Seiten, indem Sie einfach in klaren Worten beschreiben, was Sie möchten.
-
KI-Suche: Sie können Fragen direkt in Confluence stellen und erhalten Antworten, die aus Ihren Seiten extrahiert werden.
Atlassian Intelligence ist wirklich für diejenigen gemacht, die den ganzen Tag in Confluence leben: Content-Autoren, Projektmanager und Produktteams, die Unterstützung bei der Dokumentation benötigen.
Grenzen der nativen KI
Obwohl es für die Verwaltung interner Dokumente praktisch ist, stößt Atlassian Intelligence an seine Grenzen, wenn man sich die alltäglichen Anforderungen eines modernen Support-Teams ansieht.
Das größte Problem ist, dass es in der Atlassian-Welt gefangen ist. Seien wir ehrlich: Das nützlichste Wissen Ihres Unternehmens, das, was tatsächlich Kundenprobleme löst, ist überall verstreut. Es befindet sich in alten Support-Tickets in Zendesk, in gespeicherten Antworten in Freshdesk und in Anleitungen zur Fehlerbehebung in Google Docs. Die KI von Atlassian kann nichts davon sehen oder daraus lernen.
Dieses Video gibt eine Einführung in die Funktionen von Atlassian Intelligence in der Confluence Cloud.
Dies führt zu einigen Problemen:
-
Sie versteht die Welt des Kundensupports nicht. Die KI ist nicht für die kleinen Details des Kundenservice konzipiert. Sie kann nicht die Tonalität Ihrer Marke aus früheren Gesprächen übernehmen oder wichtige Dinge tun, wie den Status einer Bestellung nachzuschlagen oder ein Ticket korrekt weiterzuleiten.
-
Es gibt keine gute Möglichkeit, sie zu testen. Sie können keine Simulation durchführen, um zu sehen, wie die KI auf echte Kundenfragen reagieren wird, bevor Sie sie aktivieren. Es gibt keine Möglichkeit zu überprüfen, wie sie bei den Tickets des letzten Monats abgeschnitten hätte, was sie zu einem gewissen Risiko für kundenorientierte Aufgaben macht.
-
Ihr Wissen bleibt isoliert. Indem sie nur das nutzt, was sich in Confluence befindet, verstärkt sie tatsächlich die Informationssilos, die Ihr Team ausbremsen.
Während Atlassian Intelligence also ein anständiges Werkzeug für die interne Arbeit ist, benötigen Support-Teams eine KI, die all Ihr Unternehmenswissen zusammenführen kann, egal wo es sich befindet.
Der „Do-it-yourself“-Ansatz: Individuelle Entwicklung
Wenn Sie ein Team von Ingenieuren mit freien Kapazitäten haben, ist die Entwicklung eines eigenen KI-Agenten von Grund auf immer eine Option. Sie können Frameworks wie LangChain verwenden und eine Verbindung zu Vektordatenbanken herstellen, um etwas völlig Einzigartiges zu schaffen.
Der klare Vorteil hier ist die vollständige Kontrolle. Sie können den Agenten genau nach Ihren Wünschen gestalten, perfekt zugeschnitten auf die Arbeitsweise Ihres Teams. Aber dieser Weg hat einige ziemlich gravierende Nachteile.
-
Zeit und Kosten: Dies ist kein Wochenendprojekt. Die Entwicklung eines eigenen KI-Agenten kann ein engagiertes Ingenieurteam monatelange Arbeit kosten, wobei die Kosten leicht in die Zehn- oder sogar Hunderttausende von Dollar gehen können.
-
Komplexität und Wartung: Sie benötigen Experten in den Bereichen KI, Datentechnik und Sicherheit. Und es ist nichts, das man einfach einrichtet und vergisst. Das System erfordert ständige Pflege, Updates und Anpassungen, damit es gut funktioniert.
Für die meisten Unternehmen rechnen sich Geld, Zeit und Aufwand einfach nicht, besonders wenn andere Plattformen Ihnen mehr Leistung mit weitaus weniger Mühe bieten können.
Der Integrationsansatz: Ein intelligenterer KI-Agent
Das bringt uns zur dritten und für die meisten Teams praktischsten Option: einer integrierten KI-Agentenplattform. Dieser Weg bietet Ihnen die Leistungsfähigkeit einer maßgeschneiderten Lösung ohne die Kopfschmerzen, indem Confluence mit all Ihren anderen Tools verbunden wird.
Hier kommt eine Plattform wie eesel AI ins Spiel. Sie wurde von Grund auf entwickelt, um die Wissenssilos aufzubrechen, die Support-Teams frustrieren, und nutzt Confluence nur als eine Quelle in einem viel größeren, vereinheitlichten Gehirn.
Diese Infografik veranschaulicht, wie ein integrierter KI-Agent für Confluence wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen über Confluence hinaus verbindet, um umfassende Antworten zu liefern.
Wie eesel AI gängige Einschränkungen überwindet
eesel AI wurde entwickelt, um die Probleme zu lösen, auf die man sowohl bei nativen als auch bei selbst entwickelten Agenten stößt, und bietet Ihnen ein Werkzeug, das leistungsstark und dennoch überraschend einfach zu verwalten ist.
So funktioniert es:
-
Führen Sie Ihr gesamtes Wissen im Handumdrehen zusammen
Im Gegensatz zur abgeschotteten KI von Atlassian verbindet sich eesel AI mit Ihrem Helpdesk, Chat-Tools wie Slack und anderen Quellen wie Google Docs oder Notion. Noch besser: Es trainiert anhand Ihrer vergangenen Support-Tickets, um sofort die Tonalität Ihrer Marke und häufige Kundenprobleme zu lernen, was ihm eine Tiefe an Support-Kontext verleiht, die ein generischer Agent einfach nicht erreichen kann.
-
Startklar in Minuten, nicht Monaten
Vergessen Sie lange, ausgedehnte Entwicklungsprojekte. eesel AI ist so konzipiert, dass es vollständig selbst bedienbar ist. Sie verbinden Ihre Tools mit Ein-Klick-Integrationen und können Ihren KI-Agenten in wenigen Minuten einsatzbereit haben, oft ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen oder eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.
-
Volle Kontrolle und Tests, denen Sie vertrauen können
Hier beginnen dedizierte Plattformen wirklich zu glänzen. Bevor Sie live gehen, können Sie mit dem Simulationsmodus von eesel AI Ihren Agenten an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen. Sie sehen genau, wie er geantwortet hätte, erhalten verlässliche Prognosen über seine Lösungsrate und können sein Verhalten in einer völlig risikofreien Umgebung anpassen.
Ein Screenshot des Simulationsmodus der eesel AI-Plattform, in dem Sie den KI-Agenten für Confluence an früheren Tickets testen können, bevor Sie live gehen.
Sie erhalten auch eine feingranulare Kontrolle. Mit der **Selektiven Automatisierung** entscheiden Sie, welche Tickets die KI bearbeiten soll. Sie könnten mit einfachen, sich wiederholenden Fragen beginnen und [alles andere an einen Menschen weiterleiten](https://www.eesel.ai/de/blog/bot-or-human). Sie können sie sogar so einrichten, dass sie bestimmte Aktionen durchführt, wie das Taggen von Tickets in Ihrem Helpdesk oder das [Nachschlagen von Bestelldetails in Shopify](https://www.eesel.ai/de/blog/top-shopify-ai-apps-to-automate-support-sales-and-more) über einen API-Aufruf.
Preisgestaltung erklärt
Wenn Sie über ein natives KI-Tool nachdenken, ist es wichtig, die tatsächlichen Kosten zu betrachten. Die KI-Funktionen von Atlassian sind nicht Teil der kostenlosen oder Standard-Pläne. Sie erhalten sie nur, wenn Sie auf die Premium- oder Enterprise-Stufen upgraden.
Das bedeutet, um Zugang zu Atlassian Intelligence zu erhalten, muss der Confluence-Plan Ihres gesamten Teams aktualisiert werden, was schnell teuer werden kann.
Plan | Preis (pro Nutzer/Monat) | Atlassian Intelligence |
---|---|---|
Kostenlos | 0 $ | ❌ Nein |
Standard | 5,16 $ | ❌ Nein |
Premium | 9,73 $ | ✅ Ja |
Enterprise | Vertrieb kontaktieren | ✅ Ja |
Dieses Preismodell pro Nutzer kann teuer werden. Im Gegensatz dazu haben Plattformen wie eesel AI eine unkomplizierte, vorhersehbare Preisgestaltung, die auf der Nutzung basiert (wie viele KI-Interaktionen Sie pro Monat haben), nicht darauf, wie viele Personen in Ihrem Team sind. Für viele Teams ist dies eine weitaus erschwinglichere Möglichkeit, leistungsstarke KI in ihren Support-Workflow zu integrieren.
Den richtigen KI-Agenten für Confluence wählen
Was ist also der beste Schritt für Ihr Team? Lassen Sie uns die Optionen kurz zusammenfassen:
-
Integriert (Atlassian Intelligence): Ein guter Ausgangspunkt für interne Dokumentation und Arbeitsabläufe, aber zu isoliert und begrenzt für Teams, die den ganzen Tag mit Kunden sprechen.
-
Selbst entwickelt: Bietet Ihnen die totale Kontrolle, ist aber für fast jeden unglaublich teuer, kompliziert und zeitaufwändig.
-
Integriert (eesel AI): Der goldene Mittelweg. Es ist leistungsstark, schnell einzurichten und verbindet all Ihr Wissen, um ein wirklich intelligentes und automatisiertes Support-Erlebnis zu bieten.
Obwohl Confluence ein großartiger Ort zum Speichern von Informationen ist, entfalten Sie sein wahres Potenzial erst, wenn Sie es mit dem Rest Ihrer Tools verbinden. Ein integrierter KI-Agent durchsucht nicht nur Confluence; er verwandelt das gesamte kollektive Wissen Ihres Unternehmens in ein Werkzeug, das Kundenprobleme in Sekundenschnelle löst.
Geben Sie Ihrem Team sofort das Wissen, das es braucht
Bereit, Ihre Wissenssilos aufzubrechen und Ihrem Support-Team eine KI zu geben, die über all Ihre Anwendungen hinweg funktioniert?
Testen Sie eesel AI kostenlos und erleben Sie, wie es Ihr Confluence-Wissen in sofortige, automatisierte Lösungen verwandelt.
Häufig gestellte Fragen
Ein KI-Agent für Confluence ist ein intelligentes Werkzeug, das sich in Ihre Wissensdatenbank integriert, um alle Informationen Ihres Unternehmens zu verstehen. Er verwendet hauptsächlich Retrieval-Augmented Generation (RAG), um Ihre Confluence-Seiten und andere verbundene Quellen zu durchsuchen und diese relevanten Daten dann zur Formulierung präziser Antworten zu nutzen.
Atlassian Intelligence eignet sich hervorragend für die interne Erstellung und Zusammenfassung von Inhalten in Confluence, hat aber Schwierigkeiten mit externen Kundensupportanforderungen, da es auf das Atlassian-Ökosystem beschränkt ist. Ein dedizierter Drittanbieter-KI-Agent für Confluence kann sich in all Ihre Support-Tools integrieren, aus früheren Kundeninteraktionen lernen und die Tonalität Ihrer Marke beibehalten.
Die Entwicklung eines eigenen KI-Agenten für Confluence ist sehr zeit- und kostenintensiv und erfordert oft monatelange engagierte Ingenieurarbeit und erhebliche Investitionen. Außerdem verlangt er eine kontinuierliche fachmännische Wartung und Aktualisierung, was die langfristige Komplexität und die Kosten erhöht.
Ein integrierter KI-Agent für Confluence verbindet sich nicht nur mit Confluence, sondern auch mit Helpdesks, Chat-Tools, Google Docs und anderen Plattformen, auf denen Wissen gespeichert ist. Dieser Ansatz ermöglicht es der KI, aus einer viel breiteren Informationsbasis zu lernen, einschließlich früherer Support-Tickets, wodurch Silos aufgebrochen und umfassende Antworten geliefert werden.
Ja, mit integrierten Plattformen wie eesel AI können Sie einen „Simulationsmodus“ verwenden, um Ihren KI-Agenten für Confluence an Tausenden Ihrer früheren Tickets zu testen. So können Sie genau sehen, wie er reagiert hätte, seine Lösungsrate prognostizieren und sein Verhalten in einer risikofreien Umgebung feinabstimmen.
Die KI-Funktionen von Atlassian sind in der Regel nur in den Premium- oder Enterprise-Plänen von Confluence verfügbar. Das bedeutet, Ihr gesamtes Team muss ein Upgrade durchführen, um darauf zugreifen zu können, was pro Nutzer teuer werden kann. Integrierte Plattformen wie eesel AI verwenden oft eine nutzungsbasierte Preisgestaltung, die pro KI-Interaktion und nicht pro Nutzer abrechnet, was für viele Teams vorhersehbarer und erschwinglicher sein kann.
Ein integrierter KI-Agent für Confluence kombiniert die Leistungsfähigkeit einer maßgeschneiderten Lösung mit schneller Einrichtung und einfacher Verwaltung. Er verbindet all Ihre Wissensquellen, einschließlich Confluence, um einen wirklich intelligenten und automatisierten Support zu bieten, umfassende Antworten zu liefern und die Effizienz über all Ihre Support-Kanäle hinweg zu verbessern.