Ein praktischer Leitfaden zur Agentforce-Produktempfehlung im Jahr 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 9, 2025

Expert Verified

Häufig gestellte Fragen

Ein Agentforce-Produktempfehlungs-Agent ist ein KI-Agent, der auf der Salesforce-Plattform basiert und die Atlas Reasoning Engine verwendet, um die Absichten der Kunden zu verstehen. Er greift auf Ihre Produktkataloge, Kundenhistorien und Werbedaten zu, um personalisierte Vorschläge, Cross-Sells und Upsell-Möglichkeiten zu bieten. Er kann direkt mit Kunden interagieren oder Vertriebs- und Servicemitarbeiter unterstützen.

Der Einrichtungsprozess für eine Agentforce-Produktempfehlung ist komplex und erfordert ein solides Verständnis der Salesforce-Plattform. Er umfasst die Verwendung des Agent Builder, das Schreiben detaillierter Prompt-Vorlagen, die Definition von Agenten-Aktionen (die möglicherweise eine kundenspezifische Entwicklung erfordern) und die Verknüpfung relevanter Salesforce-Datenobjekte. In der Regel sind dafür dedizierte Salesforce-Administratoren oder -Entwickler erforderlich.

Die Implementierung einer Agentforce-Produktempfehlung kann Ihren durchschnittlichen Bestellwert durch intelligente Upsells und Cross-Sells erheblich steigern. Sie verbessert das Kundenerlebnis durch sofortige, personalisierte Hilfe rund um die Uhr, entlastet Ihr Team durch die Automatisierung von Routineanfragen und erhöht die Konversionsraten, indem sie Kunden schneller zu den richtigen Produkten führt.

Zu den wesentlichen Einschränkungen gehören ein komplizierter und zeitaufwändiger Einrichtungsprozess, eine starke Abhängigkeit von bereits im Salesforce CRM vorhandenen Daten, was zu isoliertem Wissen führt, und ein Mangel an robusten Testmöglichkeiten vor dem Start. Dies erschwert die Integration externer Daten und den zuversichtlichen Einsatz, ohne das Kundenerlebnis zu gefährden.

Die Preisgestaltung für Salesforce Agentforce-Produktempfehlungen ist in der Regel undurchsichtig und nicht öffentlich aufgeführt. Sie ist oft in teure Enterprise-Abonnements wie die Einstein 1 Editions gebündelt oder wird als kostspieliges Add-on verkauft. Um ein Angebot zu erhalten, muss man sich in der Regel direkt an einen Salesforce-Vertriebsmitarbeiter wenden, was zu komplexen Verträgen führen kann.

Während Agentforce am besten mit Daten funktioniert, die sich bereits im Salesforce CRM befinden, hat es Schwierigkeiten, Informationen aus externen Quellen wie Confluence, Google Docs oder Zendesk zusammenzuführen. Diese Einschränkung bedeutet, dass wertvoller Kontext für Empfehlungen, der außerhalb des Salesforce-Ökosystems liegt, möglicherweise fehlt.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.