Ein ausführlicher Ada CX Testbericht (2025): Funktionen, Preise & eine bessere Alternative

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Last edited October 10, 2025
Expert Verified

Das richtige KI-Automatisierungstool für Ihr Support-Team auszuwählen, kann Kopfzerbrechen bereiten. Der Markt ist mit Optionen überflutet, und alle scheinen dasselbe zu versprechen: niedrigere Kosten und zufriedenere Kunden. Ada ist einer der größten Namen auf dem Markt, besonders für große Unternehmen, und sie sind schon eine Weile im KI-Geschäft tätig.
Aber ist Ada wirklich die richtige Wahl für Sie? Diese Bewertung von Ada CX soll den Hype durchleuchten. Wir werden die Funktionen analysieren, die wenig transparente Preisgestaltung unter die Lupe nehmen, uns ansehen, was echte Nutzer sagen, und über die größten Einschränkungen sprechen. Das Ziel ist es, Ihnen einen direkten, ehrlichen Einblick zu geben, damit Sie herausfinden können, ob Ada das ist, was Sie brauchen, oder ob ein moderneres, flexibleres Tool mehr Sinn macht.
Was ist Ada CX?
Im Kern ist Ada eine KI-Plattform, die speziell zur Automatisierung von Kundenservice-Chats entwickelt wurde. Sie bezeichnen sich selbst als „AI-First“-Lösung, was eigentlich nur bedeutet, dass ihr gesamtes System um einen leistungsstarken KI-Agenten herum aufgebaut ist, anstatt ein traditioneller Helpdesk mit einigen aufgesetzten KI-Funktionen zu sein.
Ada wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, Unternehmen dabei zu helfen, mit einer wachsenden Flut von Chats und E-Mails Schritt zu halten, ohne dass die Support-Qualität leidet. Die Plattform ist darauf ausgelegt, herauszufinden, was ein Kunde fragt, und sein Problem selbstständig zu lösen, sei es über Web-Chat, soziale Medien oder sogar am Telefon.
Es ist wichtig zu wissen, dass Ada auf große Unternehmen auf Konzernebene abzielt, die eine massive Anzahl von Tickets bearbeiten. Diese Ausrichtung prägt wirklich alles an der Plattform, von den Funktionen bis hin zum Preisschild.
Funktionen von Ada CX
Ada hat viele Funktionen, aber es lohnt sich, genauer hinzusehen, wie sie in der Praxis funktionieren und wo Sie auf Probleme stoßen könnten.
Die Kern-KI und Reasoning Engine
Das Gehirn hinter Ada ist das, was sie die „Reasoning Engine“ nennen. Sie verwendet Natural Language Processing (NLP), um die Frage eines Kunden zu verstehen, zieht Informationen aus Ihren Wissensquellen, ermittelt den nächstbesten Schritt und nutzt dann große Sprachmodelle (LLMs), um eine Antwort zu schreiben, die menschlich klingt.
Sie ist definitiv leistungsstark genug, um Konversationen zu bewältigen, die ein paar Hin- und Her-Nachrichten erfordern, wie zum Beispiel einen Kunden durch einen Fehlerbehebungsprozess zu führen. Aber hier ist der Haken: Die KI ist nur so schlau wie die Informationen, die Sie ihr geben.

Wenn die Antwort auf ein Problem nicht in einem formellen Dokument steht, bleibt die KI einfach stecken. Das ist keine große Hilfe, wenn Kunden unordentliche, reale Probleme haben.
Kanalunterstützung und Integrationen
Ada verbindet sich mit allen üblichen Kanälen: Web-Chat, mobile Apps, soziale Medien, SMS und Sprache. Es hat auch „Plug & Play“-Integrationen mit beliebten Tools wie Zendesk, Salesforce und Shopify. Diese ermöglichen es der KI, Dinge wie das Erstellen eines Support-Tickets oder das automatische Überprüfen eines Bestellstatus zu erledigen.
Das Problem ist, dass diese Integrationen hauptsächlich mit strukturierten Daten arbeiten. Die Plattform hat Schwierigkeiten, von den weniger formellen, aber äußerst wertvollen Orten zu lernen, an denen das wahre Wissen Ihres Teams gespeichert ist. Denken Sie nur an all die nützlichen Antworten, die in alten Support-Tickets, internen Wikis oder zufälligen Google Docs verborgen sind. Dort finden sich oft die besten Lösungen, und ein Tool, das darauf nicht zugreifen kann, wird sich immer anfühlen, als würde ihm etwas fehlen.
Onboarding, Coaching und Messung
Ada spricht von einem „Messen, Testen, Coachen, Erweitern“-Framework. Die Idee ist, dass Sie die Leistung der KI analysieren, Änderungen in einer sicheren Sandbox ausprobieren, der KI Feedback geben, damit sie lernen kann, und sie dann für mehr Leute ausrollen.
Das klingt auf dem Papier gut. Aber in der Praxis deuten Nutzerbewertungen darauf hin, dass die Einrichtung von Ada ein riesiges Projekt ist. Die Einrichtung und Feinabstimmung erfordern in der Regel viel Hilfe von ihrem Implementierungsteam. Es ist nichts, wofür man sich einfach anmelden und es an einem Nachmittag selbst zum Laufen bringen kann. Diese Komplexität kann bedeuten, dass man lange warten muss, bevor man einen echten Nutzen sieht.
Preisgestaltung von Ada CX
Hier werden die Dinge wirklich unklar. Ada veröffentlicht seine Preise nicht online. Um eine Zahl zu erhalten, müssen Sie eine Demo vereinbaren und ein individuelles Angebot von deren Vertriebsteam einholen.
Seien wir ehrlich, dieser Mangel an Transparenz ist für viele Unternehmen ein großes Warnsignal. Es macht es unmöglich, richtig zu budgetieren, ohne sich auf ein Verkaufsgespräch einzulassen, drängt Sie oft in langfristige Verträge und kann die wahren Kosten des Tools verbergen. Man fliegt im Grunde blind, bis man bereits tief in deren Verkaufstrichter steckt.
Nach dem, was Leute öffentlich geteilt haben, ist der Preis hoch.

Andere Berichte beziffern die Kosten von Ada auf zwischen 1 $ und 3,50 $ pro gelöstem Ticket. Diese Art der Preisgestaltung platziert Ada klar in der Unternehmenskategorie und kann unglaublich teuer werden, besonders wenn Ihr Ticketvolumen in die Höhe schnellt. Am Ende zahlt man mehr dafür, erfolgreich zu sein.
Das ist ein völlig anderer Ansatz als bei einem Tool wie eesel AI, das klare, transparente Preise bietet. Bei eesel AI basieren die Pläne auf einer festen Anzahl von KI-Interaktionen, nicht auf verwirrenden Gebühren pro Lösung. Sie können sogar mit einem monatlichen Plan beginnen und jederzeit kündigen, was Ihnen die Freiheit gibt, zu wachsen, ohne sich über eine riesige Überraschungsrechnung Sorgen machen zu müssen.
Was denken die Kunden wirklich?
Das Kundenfeedback für Ada ist sehr durchwachsen. Es erhält anständige Bewertungen auf Seiten wie G2 und Capterra, aber seine Trustpilot-Bewertung ist mit 1,9 von 5 Sternen schockierend niedrig.
Auf der positiven Seite mögen einige Nutzer auf G2 und SoftwareReviews die saubere Benutzeroberfläche von Ada zum Erstellen einfacher Konversationsabläufe. Sie erwähnen auch, dass es gut darin ist, häufige, repetitive Fragen abzuwehren, und dass die Support-Manager hilfsbereit sind.
Aber die negativen Bewertungen auf Trustpilot und Reddit erzählen eine ganz andere Geschichte und weisen auf einige ernsthafte Probleme mit der Kundenerfahrung hin. Hier sind einige häufige Beschwerden:
-
Frustrierend für Nutzer: Viele Kunden sagen, sie stecken in einer „Endlosschleife“ fest, in der der Chatbot sie nicht versteht und keine einfache Möglichkeit bietet, mit einem Menschen zu sprechen.
-
Kein Gedächtnis: Der Bot vergisst oft, was früher im Gespräch gesagt wurde, was die Nutzer zwingt, sich immer wieder zu wiederholen.
-
„Schlimmer als nutzlos“: Dieser Ausdruck taucht oft auf. Rezensenten beschweren sich, dass der Bot so schlecht ist, dass er nur ihre Zeit verschwendet. Eine besonders harte Trustpilot-Bewertung lautete: „Jedes Unternehmen, das dies nutzt, muss seine Kundenbasis aktiv verachten.“
Wo Ada CX Mängel aufweist
Nachdem wir uns die Details angesehen haben, sind hier die Hauptnachteile, auf die Sie achten sollten, wenn Sie Ada in Betracht ziehen:
-
Die Preisgestaltung ist eine Blackbox (und sie ist teuer): Sie können den Preis nicht sehen, ohne mit dem Vertrieb zu sprechen, und die Kosten können riesig sein. Das Pro-Lösung-Modell bedeutet, dass Ihre Rechnungen unvorhersehbar sind und steigen, wenn Sie am meisten zu tun haben.
-
Die Einrichtung dauert lange und erfordert viel Hilfe: Dies ist kein DIY-Tool. Ada richtig zum Laufen zu bringen, dauert oft viel Zeit und hängt stark von ihrem Professional-Services-Team ab.
-
Es lernt nur aus formellen Dokumenten: Die KI ist normalerweise auf Ihr offizielles Hilfe-Center beschränkt. Sie kann nicht aus all dem wertvollen Wissen lernen, das in vergangenen Support-Tickets, internen Wikis wie Confluence oder geteilten Google Docs verborgen ist. Dies führt zu allgemeinen Antworten, die nicht wirklich helfen.
-
Sie können es nicht vor dem Kauf ausprobieren: Ohne eine echte Self-Service-Testversion oder eine Möglichkeit, es mit Ihren eigenen Daten zu testen, ist es fast unmöglich zu wissen, ob sich die Investition in Ada lohnt, bevor Sie in einen riesigen Vertrag gebunden sind.
Eine moderne Alternative: eesel AI
Wenn Ihnen die Probleme von Ada nur allzu bekannt vorkommen, sind Sie nicht allein. Moderne Alternativen wie eesel AI wurden entwickelt, um genau diese Probleme zu beheben, mit einem Fokus auf Flexibilität, Transparenz und Schnelligkeit.
Das macht eesel AI anders:
Wo die Einrichtung von Ada Demos erfordert und Monate dauern kann, ist eesel AI wirklich self-service. Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk mit einem Klick verbinden und haben in wenigen Minuten einen funktionierenden KI-Agenten einsatzbereit, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter zu sprechen.
Die Preisgestaltung von Ada ist ein Geheimnis, bis Sie im Verkaufsprozess sind. Bei eesel AI ist die Preisgestaltung öffentlich und vorhersehbar. Die Pläne sind unkompliziert, mit flexiblen monatlichen Optionen und ohne versteckte Gebühren.
Die KI von Ada ist hauptsächlich auf formelle Hilfe-Center beschränkt. eesel AI lernt von allem: den vergangenen Tickets Ihres Teams, internen Wikis (wie Confluence und Google Docs) und Dutzenden anderer Quellen. Das bedeutet, es gibt Antworten, die auf der tatsächlichen Erfahrung Ihres Teams basieren.
Schließlich können Sie mit eesel AI alles mit Zuversicht testen, bevor Sie live gehen. Sein Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, die KI risikofrei an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Tickets zu testen. Sie erhalten eine echte, datengestützte Vorhersage, wie sie funktionieren wird, und können sie optimieren, bis sie perfekt ist.
Funktion | Ada CX | eesel AI |
---|---|---|
Einrichtung | Erfordert Demos, dauert Monate | Self-Service, in Minuten einsatzbereit |
Preisgestaltung | Intransparent, individuelles Angebot erforderlich | Transparent, öffentliche Pläne |
Wissensquellen | Beschränkt auf formelle Dokumente | Lernt aus allen Quellen (Tickets, Wikis, etc.) |
Testversion | Keine Self-Service-Testversion | Kostenlose Simulation mit Ihren eigenen Daten |
Ist Ada CX die richtige Wahl für Sie?
Ada CX mag für ein riesiges Unternehmen mit einem neunstelligen Budget funktionieren. Wenn Sie eine Menge einfacher, sich wiederholender Fragen automatisieren müssen und bereit sind, viel Zeit und Geld in einen geführten Einrichtungsprozess zu investieren, könnte es eine Option sein.
Für die meisten Teams sind jedoch die hohen Kosten, der Mangel an Transparenz, die schwierige Einrichtung und die begrenzten Wissensquellen große Hindernisse. Bevor Sie Ihr Team an einen teuren, mehrjährigen Vertrag binden, lohnt es sich auf jeden Fall, modernere und transparentere Tools zu prüfen, die Ihnen mehr Kontrolle geben und viel schneller Ergebnisse liefern.
Starten Sie noch heute mit einer intelligenteren KI
Hören Sie auf zu raten, ob ein KI-Tool wirklich für Ihr Team funktionieren wird. Mit eesel AI können Sie genau sehen, wie es bei Ihren echten Kundenfragen abschneiden wird, bevor Sie auch nur einen Cent ausgeben.
Führen Sie noch heute eine kostenlose Simulation mit Ihren Support-Tickets durch.
Häufig gestellte Fragen
Die Preisgestaltung von Ada CX ist nicht öffentlich und kann sehr teuer sein, mit Kosten zwischen 1 $ und 3,50 $ pro gelöstem Ticket. Dieses Pro-Lösung-Modell macht die Kosten unvorhersehbar und erfordert ein individuelles Angebot nach einem Gespräch mit dem Vertriebsteam.
Die Implementierung von Ada CX wird als ein riesiges, zeitaufwändiges Projekt beschrieben, das stark auf das Professional-Services-Team angewiesen ist. Es ist kein Self-Service-Tool, was bedeutet, dass Unternehmen eine lange Einrichtungsphase erwarten sollten, bevor sie echte Vorteile sehen.
Eine wesentliche Einschränkung ist, dass die KI von Ada hauptsächlich aus formellen Dokumenten wie offiziellen Hilfe-Centern lernt. Sie hat Schwierigkeiten, Wissen aus weniger strukturierten Quellen wie alten Support-Tickets, internen Wikis oder geteilten Google Docs zu integrieren.
Während einige Nutzer Ada für einfache Konversationsabläufe und das Abwehren wiederholter Fragen als effektiv empfinden, berichten viele andere von einer frustrierenden Kundenerfahrung. Häufige Beschwerden sind, dass der Chatbot in „Endlosschleifen“ stecken bleibt, kein Gesprächsgedächtnis hat und keine einfache Weiterleitung an einen menschlichen Mitarbeiter bietet.
Ada CX ist hauptsächlich für große Unternehmen auf Konzernebene mit erheblichen Budgets und massiven Ticketvolumen konzipiert. Für die meisten kleinen bis mittelständischen Unternehmen können die hohen Kosten und die komplexe Einrichtung erhebliche Hindernisse darstellen.
Ada CX bietet keine Self-Service-Testversion oder eine einfache Möglichkeit, die Plattform mit eigenen Daten zu testen. Unternehmen müssen sich in der Regel auf den Verkaufsprozess einlassen und potenziell einen Vertrag abschließen, bevor sie die Leistung vollständig verstehen können.