Ein praktischer Leitfaden zur Ada Compliance API

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 10, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, das Vertrauen der Kunden ist alles. Ein großer Teil dieses Vertrauens hängt davon ab, wie Sie mit ihren persönlichen Daten umgehen. Angesichts von Vorschriften wie der DSGVO und dem CCPA ist ein solider Prozess zur Löschung von Nutzerdaten nicht nur wünschenswert, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Das kann knifflig werden, besonders für Teams, die KI-Support-Tools einsetzen, in denen Kundendaten ein neues Zuhause finden. Genau hier soll eine Compliance-API helfen.

Wir werden uns ansehen, was die Ada Compliance API ist, warum es diese Tools überhaupt gibt und wo sie oft an ihre Grenzen stoßen. Wir zeigen Ihnen auch, wie ein stärker integrierter Ansatz, bei dem Sicherheit von Anfang an eingebaut ist, die Einhaltung von Vorschriften erheblich vereinfachen kann.

Was ist die Ada Compliance API?

Was genau ist also die Ada Compliance API? Einfach ausgedrückt ist es ein von Ada bereitgestelltes Tool, das seinen Kunden hilft, die Datenschutzvorschriften einzuhalten. Es bietet Entwicklern eine Möglichkeit, die Daten einer Person programmatisch aus dem System von Ada zu löschen, indem sie deren E-Mail-Adresse oder eine eindeutige „Chatter-ID“ verwenden. Der ganze Zweck besteht darin, Unternehmen dabei zu unterstützen, das in Gesetzen wie der DSGVO verankerte „Recht auf Vergessenwerden“ zu befolgen.

Laut Adas eigener Dokumentation findet die API die Datensätze eines Nutzers und löscht dann alle seine Daten, einschließlich Chatverläufen und Profilinformationen. Das klingt zwar unkompliziert, ist aber ein rein reaktives Werkzeug. Ein Entwickler muss eine Anfrage erhalten, ein Skript schreiben oder einen manuellen API-Aufruf tätigen und dann die Daumen drücken. Die vollständige Verarbeitung der Löschung kann bis zu 30 Tage dauern.

Dies wirft ein größeres Thema für KI-Support-Plattformen auf: die Notwendigkeit einer Data-Compliance-API. Im Allgemeinen handelt es sich dabei nur um Schnittstellen, die es Ihnen ermöglichen, Nutzerdaten aus einer Drittanbieter-App zu verwalten und zu löschen. Sich jedoch auf eine manuelle, nachträgliche API zu verlassen, kann ineffizient und etwas riskant sein, insbesondere wenn Kundendaten überall verstreut sind.

Warum eine Ada Compliance API für KI-Support-Plattformen entscheidend ist

Wenn Sie einen KI-Agenten oder Chatbot an Bord holen, schaffen Sie einen weiteren Ort, an dem Kundendaten gespeichert werden. Jedes Gespräch, jedes Nutzerdetail und jedes Support-Ticket wird in den Systemen der KI-Plattform gespeichert. Wenn ein Kunde Sie bittet, seine Daten zu löschen, sind Sie verpflichtet, sie von überall zu entfernen, nicht nur aus Ihrem Haupt-Helpdesk. Eine Compliance-API ist der technische Schlüssel, den Sie benötigen, um auf diese Daten zuzugreifen und sie zu löschen.

Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen

Der wichtigste Grund dafür ist natürlich das Gesetz. Vorschriften wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa und der California Consumer Privacy Act (CCPA) geben Menschen das Recht, ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen.

  • Das „Recht auf Löschung“ der DSGVO: Artikel 17 der DSGVO gibt Menschen in der EU das Recht, ihre Daten unverzüglich löschen zu lassen.

  • Das „Recht auf Löschung“ des CCPA: Dieses Gesetz gibt Einwohnern Kaliforniens ein ähnliches Recht, ihre Informationen von Unternehmen löschen zu lassen.

Ein Verstoß kann zu horrenden Geldstrafen führen, die bei DSGVO-Verstößen bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens betragen können. Eine Ada Compliance API oder etwas Ähnliches ist das absolute Minimum, das Sie benötigen, um die technischen Aspekte dieser Vorschriften zu erfüllen.

Aufbau und Erhalt von Kundenvertrauen

Abgesehen von der Vermeidung von Geldstrafen sagt der Umgang mit Daten viel über Ihre Marke aus. Kunden fühlen sich sicherer, wenn sie sehen, dass Sie eine klare und effiziente Methode zur Verwaltung ihrer Informationen haben. Ein umständlicher, langsamer oder nicht vorhandener Löschprozess kann dieses Vertrauen ziemlich schnell zerstören. Ohne Zögern sagen zu können „Ja, wir haben Ihre Daten gelöscht“, ist eine große Sache.

Die Herausforderung fragmentierter Daten

Die Realität für die meisten Support-Teams ist, dass Kundendaten nie nur an einem Ort sind. Sie sind über Ihren Helpdesk (wie Zendesk oder Freshdesk), Ihr internes Wiki (Confluence oder Google Docs) und jetzt auch Ihre KI-Plattform verteilt. Jedes dieser Systeme ist eine potenzielle Schwachstelle, wenn Sie eine Löschanfrage erhalten. Eine Compliance-API schließt eine dieser Lücken, löst aber nicht das größere Problem der Datenstreuung.

Wie die Ada Compliance API funktioniert (und ihre häufigen Einschränkungen)

Die meisten Data-Compliance-APIs beinhalten einen ziemlich umständlichen Arbeitsablauf. Ein Entwickler oder Administrator muss einen API-Schlüssel verwenden, um eine sichere Anfrage an den Dienst zu senden und ihn auf die zu löschenden Nutzerdaten zu verweisen.

So sieht das normalerweise aus:

  1. Ein Kunde sendet eine Löschanfrage. Ziemlich einfach.

  2. Das Support-Team erhält die Anfrage und muss ein Ticket für einen Entwickler erstellen.

  3. Der Entwickler muss nun die spezifische ID oder E-Mail-Adresse des Nutzers ausfindig machen.

  4. Dann muss er entweder ein Skript ausführen oder einen manuellen API-Aufruf an die KI-Plattform tätigen.

  5. Die Plattform stellt die Löschung in eine Warteschlange, was Tage oder sogar Wochen dauern kann.

  6. Schließlich, sobald es erledigt ist, muss jemand dies manuell bestätigen und sich beim Kunden zurückmelden.

Auf dem Papier funktioniert das. In der Realität ist es jedoch voller Reibungspunkte und Fehlerquellen.

Wesentliche Einschränkungen einer eigenständigen Compliance-API

Eine eigenständige API zur Datenlöschung ist eine Notlösung, keine Strategie. Sie legt die gesamte Last der Compliance für jede einzelne Anfrage auf Ihr Team.

  • Es ist eine Aufgabe für Entwickler: Ihre Support-Mitarbeiter können nicht einfach auf einen Knopf klicken. Jede Anfrage erfordert jemanden mit technischem Know-how, um den API-Aufruf zu tätigen, was sie von anderen Projekten abhält.

  • Es ist manuell, was bedeutet, dass Fehler leicht passieren: Der gesamte Prozess hängt davon ab, dass jemand jeden Schritt manuell bearbeitet. Er muss die Anfrage erhalten, die richtige Nutzer-ID finden, das Skript ausführen und alles nachverfolgen. Jeder Schritt birgt die Gefahr menschlicher Fehler, wie das Tippen der falschen E-Mail oder das Vergessen, nachzufassen.

  • Sie jonglieren mit mehreren Systemen: Die API befasst sich nur mit Daten an einem Ort. Sie müssen immer noch separate Prozesse für Ihren Helpdesk, Ihr CRM und alle anderen Tools entwickeln. Dieser fragmentierte Ansatz macht es zu einem Albtraum, die Einhaltung der Vorschriften zu prüfen und nachzuweisen.

  • Es hilft Ihnen nicht, weniger Daten zu sammeln: Eine API hilft Ihnen, Daten zu löschen, wenn Sie dazu aufgefordert werden, aber sie tut nichts, um zu verhindern, dass Sie von vornherein unnötige Daten sammeln oder aufbewahren. Ein viel besserer Ansatz ist es, Systeme zu verwenden, die von Anfang an auf Datenschutz ausgelegt sind.

Pro Tip
Wenn Sie sich auf eine manuelle API verlassen, müssen Sie unbedingt ein detailliertes Protokoll aller Löschanfragen führen. Verfolgen Sie, wer die Anfrage gestellt hat, wann sie an die API gesendet wurde und wann Sie die Fertigstellung bestätigt haben. Dieses Protokoll wird Ihr bester Freund sein, falls Sie jemals einer Compliance-Prüfung gegenüberstehen.

Ein besserer Ansatz: Integrierte Compliance und Sicherheit mit eesel AI

Anstatt die Compliance mit einer manuellen API nachträglich aufzusetzen, was wäre, wenn Ihre KI-Plattform von Anfang an mit Sicherheit und Datenschutz im Hinterkopf entwickelt worden wäre? Das ist die Philosophie hinter eesel AI. Wir glauben, dass die Verwaltung von Kundendaten keine stressige, manuelle Aufgabe sein sollte.

Sicherheit und Datenschutz durch Technikgestaltung (Privacy by Design)

eesel AI ist so konzipiert, dass Sie vom ersten Tag an die volle Kontrolle über Ihre Daten haben, was Risiken minimiert und die Compliance vereinfacht.

  • Ihre Daten werden niemals zum Training allgemeiner Modelle verwendet: Alle von eesel AI verarbeiteten Informationen werden nur für Ihre Bots verwendet. Wir haben eine strikte Richtlinie, Kundendaten nicht zum Trainieren externer Modelle zu verwenden.

  • EU-Datenresidenz: Wenn Ihr Unternehmen strenge Regeln dafür hat, wo Daten gespeichert werden dürfen, bieten unsere Business- und Custom-Pläne EU-Datenresidenz. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Daten die Europäische Union niemals verlassen.

  • Optionen zur Null-Speicherung (Zero-Retention): Für Unternehmen, die das höchste Maß an Sicherheit benötigen, ermöglichen unsere Enterprise-Pläne die Einrichtung von Richtlinien zur Null-Speicherung. Damit verarbeitet eesel AI Daten in Echtzeit, ohne sie langfristig zu speichern, was Ihren Compliance-Aufwand drastisch reduziert.

Wissensquellen sicher zusammenführen

Das Problem bei Tools wie der Ada Compliance API ist, dass sie Daten nur in einem Silo angehen. eesel AI hilft, die eigentliche Ursache zu lösen, indem es sich sicher mit Ihrem Wissen verbindet, ohne neue Datensilos zu schaffen. Durch die Integration mit den Tools, die Sie bereits verwenden, von Ihrem Helpdesk bis zu Ihren internen Wikis, fungiert eesel AI als sichere Schicht über Ihren bestehenden Daten und nicht als eine weitere Datenbank, um die Sie sich kümmern müssen. Dies erleichtert die Verwaltung von Informationen von einem zentralen Ort aus erheblich.

Diese Infografik zeigt, wie der integrierte Ansatz von eesel AI im Vergleich zur Ada Compliance API Wissen aus mehreren Quellen sicher zusammenführt.
Diese Infografik zeigt, wie der integrierte Ansatz von eesel AI im Vergleich zur Ada Compliance API Wissen aus mehreren Quellen sicher zusammenführt.

Wenn Sie von einer einzigen Plattform aus steuern können, auf welches Wissen Ihre KI zugreift und wie es gehandhabt wird, wechseln Sie von einem reaktiven zu einem proaktiven Compliance-Modell. Sie bemühen sich nicht nur, Daten auf Anfrage zu löschen, sondern haben grundsätzlich die Kontrolle darüber, wie sie systemübergreifend genutzt und gespeichert werden. Das ist eine sicherere, effizientere und zuverlässigere Arbeitsweise als das Jonglieren mit einem Flickenteppich aus manuellen API-Aufrufen.

Ada Compliance API vs. eesel AI: Ein Preisvergleich

Wenn Sie sich verschiedene Lösungen ansehen, ist eine transparente Preisgestaltung eine große Hilfe. Viele KI-Anbieter verlangen, dass Sie ein Verkaufsgespräch buchen, nur um einen Blick auf ihre Preise zu werfen, was den Vergleich Ihrer Optionen erschwert. Ada zum Beispiel listet die Preise für Pläne, die API-Zugriff beinhalten, nicht öffentlich auf.

Im Gegensatz dazu bietet eesel AI klare, vorhersehbare Preise ohne Überraschungen. Alle unsere Kernprodukte sind in jedem Plan enthalten.

TarifEffektiv /Monat (jährlich)KI-Interaktionen/MonatFreigeschaltete Compliance-Hauptfunktionen
Team239 $Bis zu 1.000Sichere Integrationen, DSGVO/CCPA-Unterstützung.
Business639 $Bis zu 3.000Alles aus Team + EU-Datenresidenz.
BenutzerdefiniertVertrieb kontaktierenUnbegrenztAlles aus Business + Benutzerdefinierte Datenaufbewahrung / Null-Speicherung, erweiterte Sicherheitskontrollen.

Von reaktiven Compliance-Korrekturen zu proaktiver Kontrolle

Sehen Sie, ein Tool wie die Ada Compliance API ist keine schlechte Sache. Es ist eine notwendige Funktion zur Bearbeitung von Löschanfragen und zur Erfüllung Ihrer gesetzlichen Pflichten. Sich jedoch allein darauf zu verlassen, schafft einen manuellen, ineffizienten und riskanten Prozess, der den gesamten Druck auf Ihr Team legt.

Eine wirklich solide Datenschutzstrategie muss proaktiv sein. Indem Sie eine KI-Plattform wählen, die von Grund auf auf Sicherheit und Datenschutz ausgelegt ist, können Sie die Compliance vereinfachen, den manuellen Aufwand reduzieren und mehr Vertrauen bei Ihren Kunden aufbauen. Anstatt nur auf Löschanfragen zu reagieren, sitzen Sie am Steuer und kontrollieren, wie auf Kundendaten über alle Ihre Systeme hinweg zugegriffen, wie sie genutzt und gespeichert werden.

Sind Sie bereit zu sehen, wie eine KI-Plattform mit „Security-First“-Ansatz Ihren Support verändern kann?

Starten Sie Ihre kostenlose Testversion von eesel AI oder buchen Sie eine Demo, um mehr über unseren integrierten Compliance-Ansatz zu erfahren.

Häufig gestellte Fragen

Die Ada Compliance API ist ein von Ada bereitgestelltes Tool, das es Unternehmen ermöglicht, die Daten eines Nutzers programmatisch aus dem System von Ada zu löschen. Es hilft Organisationen, die Vorschriften zum „Recht auf Vergessenwerden“ einzuhalten, indem es Chatverläufe und Profilinformationen entfernt.

Sie ist entscheidend, weil KI-Plattformen wie Ada Kundendaten aus Gesprächen und Interaktionen speichern. Eine Ada Compliance API bietet die technischen Mittel, um auf diese Daten zuzugreifen und sie aus dem KI-System zu löschen, wenn ein Kunde von seinem Recht Gebrauch macht, seine persönlichen Informationen entfernen zu lassen, und hilft dabei, gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.

In der Regel sendet ein Kunde eine Löschanfrage, die an ein Support-Team und dann an einen Entwickler weitergeleitet wird. Der Entwickler verwendet einen API-Schlüssel, um einen Aufruf an die Ada Compliance API zu tätigen und die zu löschenden Nutzerdaten anzugeben, woraufhin die Löschung verarbeitet wird.

Zu den wesentlichen Einschränkungen gehört der manuelle Charakter, der für jede Anfrage die Beteiligung eines Entwicklers erfordert, was zu menschlichen Fehlern führen kann. Außerdem werden nur Daten innerhalb des Ada-Systems adressiert, sodass Unternehmen die Compliance über andere fragmentierte Datenquellen hinweg manuell verwalten müssen.

Die Ada Compliance API ist ein rein reaktives Werkzeug; ihre Funktion ist es, Daten zu löschen, nachdem sie gesammelt und gespeichert wurden. Sie bietet keine Funktionen, um die Sammlung oder Aufbewahrung unnötiger Daten von vornherein zu verhindern, was für proaktive Datenschutzstrategien entscheidend ist.

Eine integrierte Plattform wie eesel AI baut Sicherheit und Datenschutz von Grund auf in ihr Design ein und bietet eine proaktive Kontrolle über die Daten. Dies steht im Gegensatz zu einer eigenständigen Ada Compliance API, die als nachträgliche Lösung für Löschanfragen innerhalb eines einzigen Systems fungiert.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.