Die 5 besten Abridge-Alternativen für klinische und operative KI im Jahr 2025

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Last edited October 5, 2025
Expert Verified

Wenn Sie sich jemals dabei ertappt haben, noch lange nach Ihrem letzten Termin auf Patientenakten zu starren, dann kennen Sie das Gefühl. Ich habe neulich durch Reddit gescrollt, und ein Beitrag von einem Hausarzt über das "Ertrinken in der Dokumentation" sprang mir förmlich ins Auge. Das hat mich wirklich getroffen. Diese Art von administrativem Overload ist genau der Grund, warum Tools wie Abridge so erfolgreich geworden sind. Sie versprechen, mithilfe von KI die Notizen zu erledigen und uns unsere Abende zurückzugeben.
Abridge ist ohne Zweifel ein solides Werkzeug, aber es ist nicht die einzige Option. Die Welt der KI-Schreibassistenten ist überfüllt, und es gibt mittlerweile eine Menge fähiger Abridge-Alternativen. Einige sind für spezifische medizinische Fachgebiete entwickelt worden, während andere darauf ausgelegt sind, bei der operativen Seite des Gesundheitswesens zu helfen, wie zum Beispiel bei der Bearbeitung von Patientenanfragen oder internen IT-Fragen.
Ich habe beschlossen, einfach einzutauchen und die Top-Anwärter selbst zu testen. Meine Mission war einfach: Tools zu finden, die den administrativen Aufwand tatsächlich reduzieren, sei es im Untersuchungszimmer oder am Support-Schreibtisch. Hier ist eine schnörkellose Zusammenfassung dessen, was ich herausgefunden habe, einschließlich der Funktionen, Preise und für wen jedes Tool wirklich gedacht ist.
Was sind medizinische KI-Schreibassistenten?
Letztendlich sind medizinische KI-Schreibassistenten (manchmal auch als "Ambient Clinical Intelligence"-Tools bezeichnet) dazu da, zuzuhören. Sie zeichnen ein Gespräch zwischen einem Arzt und einem Patienten sicher auf, und die KI wandelt diese Audioaufnahme dann in strukturierte klinische Notizen um, wie z. B. SOAP-Notizen, die Sie direkt in eine elektronische Patientenakte (ePA) einfügen können.
Abridge ist hier einer der großen Namen, vor allem bekannt für die Erstellung von Notizen in Echtzeit und die Anbindung an große ePA-Systeme wie Epic. Die Vorteile liegen auf der Hand. Diese Tools können Stunden von der Zeit einsparen, die Ärzte mit Papierkram verbringen, was wir alle als eine massive Ursache für Burnout kennen. Sie können auch zu genaueren Notizen führen und, was vielleicht am wichtigsten ist, es Ärzten ermöglichen, tatsächlich auf ihre Patienten zu schauen anstatt auf einen Computerbildschirm. Aber wie Sie sehen werden, ist die reine Erstellung einer Notiz nur ein Teil der Geschichte.
Wie wir die besten Abridge-Alternativen ausgewählt haben
Um die vielen Optionen zu sortieren, habe ich jedes Tool nach einigen praktischen Kriterien bewertet. Ich suchte nicht nur nach einem schicken Transkriptionsprogramm, sondern nach einer Lösung, die den Arbeitsalltag wirklich weniger anstrengend macht.
-
Genauigkeit und Fokus: Wie gut erfasst die KI die medizinischen Fachbegriffe? Oder bei den operativen Tools: Versteht sie den Unterschied zwischen einer Abrechnungsfrage und einer Terminanfrage?
-
Integrationen: Lässt es sich mit der Software verbinden, die Sie bereits täglich nutzen? Für Ärzte sind das ePA-Systeme wie Epic und Cerner. Für Support-Teams sind es Helpdesks wie Zendesk und Chat-Tools wie Slack.
-
Intelligente Automatisierung: Schreibt das Tool nur Dinge auf oder kann es tatsächlich etwas tun? Eine gute KI sollte bei Aufgaben wie dem Vorschlagen von medizinischen Codes, dem Erstellen von Anordnungen oder dem Weiterleiten von Support-Tickets an die richtige Person helfen können.
-
Benutzerfreundlichkeit: Wie schnell können Sie es zum Laufen bringen? Ich habe Tools, die im Self-Service-Verfahren funktionieren und bei denen man nicht erst einen sechsmonatigen Onboarding-Prozess durchlaufen muss, um loszulegen, extra Punkte gegeben.
-
Transparente Preisgestaltung: Sind die Kosten klar? Ich habe nach Unternehmen mit unkomplizierten Preisen gesucht, nicht nach solchen mit versteckten Gebühren oder obligatorischen Jahresverträgen, aus denen man unmöglich herauskommt.
Vergleich der Top-Abridge-Alternativen im Jahr 2025
Hier ist ein kurzer direkter Vergleich, wie die Top-Anwärter abschneiden.
Tool | Am besten für | Hauptmerkmal | ePA-/Helpdesk-Integration | Preismodell |
---|---|---|---|---|
DeepScribe | Facharztpraxen mit hohem Volumen | Hohe Genauigkeit & Ambient-Erfassung | Große ePA-Systeme (Epic, Cerner usw.) | Angebotsbasiert, pro Anbieter |
Suki AI | Enthusiasten für Sprachbefehle | KI-gestützter digitaler Assistent | Große ePA-Systeme | Angebotsbasiert |
Nabla | Ärzte, die eine tiefe Epic-Integration benötigen | Notizgenerierung & Kodierung in Echtzeit | Epic, Cerner | Pro Anbieter/Monat |
ScribeHealth | Budgetbewusste kleine Praxen | Kostenloser Tarif & SOAP-Notiz-Automatisierung | Mehrere ePA-Systeme | Kostenloser Tarif, dann pro Benutzer/Monat |
eesel AI | Patientensupport & IT-Teams | Self-Service-Einrichtung & Workflow-Automatisierung | Helpdesks (Zendesk etc.) & Slack | Transparente Monatspläne |
Die Top 5 Abridge-Alternativen für Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen
Nachdem ich mich mit jedem dieser Tools vertraut gemacht habe, sind hier die, die wirklich einen Eindruck hinterlassen haben.
1. DeepScribe
Warum es auf der Liste ist: In jeder Ärzte-Community, die ich überprüft habe, wird DeepScribe für seine Genauigkeit gelobt. Es ist ein echtes "Ambient"-Tool, was einfach bedeutet, dass es leise im Hintergrund arbeitet, ohne dass Sie Ihre Art, mit Patienten zu sprechen, ändern müssen. Es ist für geschäftige Facharztpraxen konzipiert, in denen es bei der Dokumentation keinen Raum für Fehler gibt.
-
Vorteile:
-
Wirklich beeindruckende Genauigkeit, da die KI mit einer riesigen Bibliothek von echten klinischen Gesprächen trainiert wurde.
-
Die Ambient-Technologie fühlt sich unsichtbar an; sie stört nicht den normalen Patientenbesuch.
-
Es verfügt über tiefe Integrationen mit allen großen ePA-Systemen.
-
-
Nachteile:
-
Es ist definitiv eine der teureren Optionen auf dem Markt.
-
Die Preisgestaltung ist ein Mysterium. Sie müssen einen Vertriebsanruf vereinbaren, um ein Angebot zu erhalten, was mühsam ist, wenn Sie nur sehen möchten, was verfügbar ist.
-
-
Preisgestaltung: Nur individuelle Preise. Nach dem, was ich von Nutzern und Konkurrenten gehört habe, scheint es bei etwa 400 $ pro Anbieter pro Monat für eine Version zu beginnen, die nicht in Ihre ePA integriert ist, während die vollständig integrierten Setups ein individuelles Unternehmensangebot erfordern.
2. Suki AI
Warum es auf der Liste ist: Suki ist nicht nur ein Schreibassistent; es ist eher wie ein KI-Assistent. Sie können ihm mit Ihrer Stimme Befehle geben wie: "Suki, zeig mir die neuesten Laborergebnisse" oder "Suki, füge ein Rezept für Metformin hinzu." Dies macht es zu einer großartigen Lösung für Ärzte, die gerne Sprachbefehle verwenden, um Dinge zu erledigen.
-
Vorteile:
-
Die Sprachbefehle sind wirklich nützlich und können viel mehr als nur Notizen machen.
-
Es gibt Ihnen die Wahl, Notizen entweder ambient im Hintergrund oder durch direktes Diktat zu erstellen.
-
Verbindet sich mit allen großen ePA-Systemen, um Informationen abzurufen und Notizen zu exportieren.
-
-
Nachteile:
-
Es dauert eine Weile, bis man sich an das Sprachbefehlssystem gewöhnt hat.
-
Wie bei DeepScribe ist die Preisgestaltung hinter einem Vertriebsanruf verborgen, sodass Sie die Kosten nicht einfach vergleichen können.
-
-
Preisgestaltung: Individuelle Preise, verfügbar nach einem Gespräch mit dem Vertriebsteam.
3. Nabla
Warum es auf der Liste ist: Nabla ist ein großer Erfolg bei Ärzten, die Epic verwenden. Es hat eine clevere Integration, die Punktphrasen verwendet, um KI-generierte Notizen direkt in die Patientenakte einzufügen. Es ist schnell, anpassbar und darauf ausgelegt, die Notiz in Echtzeit fertigzustellen, manchmal sogar bevor der Patient das Untersuchungszimmer verlassen hat.
-
Vorteile:
-
Die Notizgenerierung in Echtzeit ist wirklich schnell und hilft Ihnen, bei Ihrer Dokumentation auf dem Laufenden zu bleiben.
-
Die Epic-Integration gilt als eine der besten auf dem Markt.
-
Sie bieten auch eine API an, was ein netter Bonus für größere Gesundheitssysteme ist, die ihre eigenen benutzerdefinierten KI-Tools entwickeln möchten.
-
-
Nachteile:
- Es ist ein etwas neueres Unternehmen und hat daher nicht den gleichen langjährigen Ruf wie einige der anderen.
-
Preisgestaltung: Nabla bietet eine kostenlose Testversion an, damit Sie es ausprobieren können. Bezahlte Pläne sollen bei 119 $ pro Anbieter pro Monat beginnen.
4. ScribeHealth
Warum es auf der Liste ist: Der Hauptreiz von ScribeHealth besteht darin, dass es jeder ausprobieren kann. Es hat einen kostenlosen Plan, der tatsächlich nützlich ist, und seine kostenpflichtigen Stufen sind sehr erschwinglich. Das macht es zu einem perfekten Einstieg für Einzelärzte oder kleine Kliniken, die ohne hohe Kosten herausfinden möchten, worum es beim KI-Scribing geht.
-
Vorteile:
-
Der kostenlose Plan bietet bis zu 20 Sitzungen pro Monat, was für einen Testlauf mehr als ausreichend ist.
-
Die kostenpflichtigen Pläne gehören zu den günstigsten auf dem Markt.
-
Es erstellt automatisch SOAP-Notizen und schlägt sogar CPT-Codes vor, um bei der Abrechnung zu helfen.
-
-
Nachteile:
-
Es hat wahrscheinlich nicht alle Extras oder tiefen Integrationen, die die teureren Tools bieten.
-
Einige Benutzer haben erwähnt, dass die Unterstützung für andere Sprachen als Englisch etwas begrenzt ist.
-
-
Preisgestaltung: Ein kostenloser Plan ist verfügbar. Der Plan für unbegrenzte Sitzungen kostet nur 39 $ pro Benutzer pro Monat.
5. eesel AI
Warum es auf der Liste ist: Okay, Zeit für einen Tempowechsel. Während alle oben genannten Tools für Ärzte sind, findet ein großer Teil der administrativen Arbeit im Gesundheitswesen außerhalb des Untersuchungszimmers statt. Denken Sie darüber nach: Patienten-Support, Abrechnungsfragen, Terminplanung und interne IT-Anfragen erzeugen eine endlose Flut von Tickets. eesel AI ist genau dafür gemacht. Es wird nicht an Ihre ePA angeschlossen, sondern an Ihren Helpdesk und Ihre internen Dokumente.
Dieser Workflow veranschaulicht, wie ein operatives KI-Tool wie eesel die Support-Automatisierung von der Ticketerstellung bis zur Lösung handhabt – ein Schlüsselmerkmal für Abridge-Alternativen, die sich auf Support-Teams konzentrieren.
-
Vorteile:
-
In Minuten statt Monaten startklar: Das ist sein bestes Feature. Es ist komplett Self-Service. Sie können eesel AI mit Ihrem Zendesk, Freshdesk oder Slack verbinden und einen KI-Agenten in Betrieb nehmen, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen.
-
Es lernt von allem: Es verlässt sich nicht nur auf eine perfekt kuratierte Wissensdatenbank. Sie können es auf Ihren alten Support-Tickets, internen Wikis in Confluence, Google Docs und mehr trainieren, um sofortige, genaue Antworten zu liefern.
-
Testen ohne Risiko: Es hat einen Simulationsmodus, mit dem Sie genau sehen können, wie die KI Tausende Ihrer vergangenen Tickets gehandhabt hätte, bevor Sie sie wirklich einschalten. Das ist fantastisch, um die Automatisierung einzuführen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie Amok läuft.
-
Klare Preise: Die Kosten sind eine pauschale monatliche Gebühr, die Sie tatsächlich vorhersagen können. Keine seltsamen Gebühren pro Lösung, die Sie für einen geschäftigen Monat bestrafen.
-
-
Nachteile:
- Dies ist kein medizinischer Schreibassistent. Es verbindet sich nicht mit ePA-Systemen und ist nicht dafür gebaut, klinische Notizen aus einem Arzt-Patienten-Gespräch zu erstellen.
-
Preisgestaltung: Pläne beginnen bei 299 $/Monat für den Team-Plan, mit dem Sie bis zu 1.000 KI-Interaktionen erhalten und 3 verschiedene Bots erstellen können.
Der Simulationsmodus in eesel AI ermöglicht es Teams, die Leistung der KI an vergangenen Tickets zu testen, bevor sie eingesetzt wird – eine risikofreie Funktion für diejenigen, die Abridge-Alternativen für den operativen Support in Betracht ziehen.
Jenseits des Untersuchungszimmers: Die richtigen Abridge-Alternativen wählen
Nachdem ich all diese Tools betrachtet habe, ist es offensichtlich, dass eine moderne Gesundheitspraxis zwei verschiedene Arten von KI benötigt, um Burnout wirklich in den Griff zu bekommen.
1. KI für die klinische Dokumentation (Abridge, DeepScribe usw.)
Diese Tools sind speziell für das Gespräch zwischen Arzt und Patient gemacht. Sie leben in der ePA, sind besessen von medizinischer Genauigkeit und müssen HIPAA-konform sein. Ihre einzige Aufgabe ist es, die klinische Notiz zu perfektionieren.
2. KI für den operativen Support (eesel AI)
Diese Art von KI ist für alle anderen da: die Mitarbeiter im Patientensupport, in der Abrechnung, im IT-Helpdesk und im Personalwesen. Sie lebt in Ihrem Helpdesk (wie Zendesk) und Ihren Chat-Tools (wie Slack). Ihre Aufgabe ist es, Dinge wie das Weiterleiten von Tickets, das Beantworten von Abrechnungsfragen, die Unterstützung von Patienten bei der Terminbuchung und die Hilfe für interne Mitarbeiter beim Finden von Informationen zu erledigen, ohne jemanden fragen zu müssen.
Der Versuch, einen klinischen Schreibassistenten zur Beantwortung einer Abrechnungsfrage zu verwenden, ist wie der Versuch, einen Brief mit einem Skalpell zu öffnen. Es ist einfach nicht das richtige Werkzeug. Die effizientesten Einrichtungen, die ich gesehen habe, nutzen beide Arten von KI, was Zeit spart und den Stress für die gesamte Organisation reduziert.
Gewinnen Sie Ihre Zeit mit den richtigen Abridge-Alternativen zurück
Der Markt für Abridge-Alternativen ist voll von fantastischen Tools, aber das "beste" hängt wirklich davon ab, welches Problem Sie zu lösen versuchen.
Für Ärzte, die von klinischen Notizen überhäuft werden, sind spezialisierte Schreibassistenten wie DeepScribe und Suki eine direkte Lösung direkt in der ePA. Aber für die operativen Teams, die sich mit dem ständigen Strom von Patientenfragen und internen Anfragen befassen, benötigen Sie einen anderen Ansatz.
Genau hier kommt eesel AI ins Spiel. Es bietet eine erfrischend einfache Self-Service-Möglichkeit, Ihre Support-Workflows in Minuten zu automatisieren. Durch die Anbindung an den Helpdesk und die Wissensquellen, die Sie bereits haben, gibt es Ihren nicht-klinischen Teams den gleichen KI-gestützten Schub, der einst nur Ärzten und Pflegekräften vorbehalten war.
Sind Sie bereit zu sehen, wie viel Zeit Ihr Support-Team zurückgewinnen könnte? Mit eesel AI können Sie Ihren ersten KI-Agenten in weniger als 5 Minuten einrichten.
Häufig gestellte Fragen
Klinische Abridge-Alternativen wie DeepScribe und Nabla konzentrieren sich auf die Erstellung präziser medizinischer Notizen aus Arzt-Patienten-Gesprächen und die Integration in ePA-Systeme. Operative Alternativen wie eesel AI sind darauf ausgelegt, Aufgaben für nicht-klinische Teams zu automatisieren, indem sie sich in Helpdesks und interne Wissensdatenbanken integrieren.
Berücksichtigen Sie das Volumen, die Fachrichtung und das bestehende ePA-System Ihrer Praxis für eine nahtlose Integration. Bewerten Sie auch, ob Sie die umgebungsgestützte Notizenerfassung, Sprachbefehle wie bei Suki AI oder die Echtzeit-Notizenerstellung mit tiefer ePA-Integration wie bei Nabla bevorzugen.
eesel AI ist speziell für Patientensupport- und interne IT-Teams konzipiert. Es integriert sich in Helpdesks wie Zendesk und Kommunikationstools wie Slack, um Fragen zu beantworten, Tickets weiterzuleiten und Workflows zu automatisieren, indem es Ihre vorhandenen Wissensquellen nutzt.
Die Preismodelle variieren stark, von individuellen, angebotsbasierten Plänen (DeepScribe, Suki AI) über monatliche Gebühren pro Anbieter (Nabla) bis hin zu transparenten Monatsplänen (eesel AI). Einige Tools, wie ScribeHealth, bieten sogar nützliche kostenlose Tarife für kleine Praxen an.
Integrationen sind entscheidend für die Effizienz. Klinische Abridge-Alternativen müssen sich nahtlos mit großen ePA-Systemen wie Epic oder Cerner verbinden, während operative Tools starke Integrationen mit Helpdesk-Systemen und internen Chat-Plattformen benötigen, um Aufgaben effektiv zu automatisieren.
Die führenden Abridge-Alternativen, insbesondere solche für die klinische Dokumentation wie DeepScribe, werden mit riesigen Mengen an medizinischen Daten trainiert und bieten eine beeindruckende Genauigkeit bei der Erstellung klinischer Notizen. Obwohl sie sehr zuverlässig sind, ist es immer eine gute Praxis, KI-generierte Inhalte zu überprüfen und zu verifizieren.